roadrunner82 Geschrieben 18. April 2013 Geschrieben 18. April 2013 Btw. Schaut ihr immer auf Englisch? Pfff... ist mir zu anstrengend. Wenn dann max beim zweiten Kinobesuch Nach Möglichkeit im original Ton. Filme wie Tropa de Elite, und Iron Sky leben davon. Grad bei Iron Sky ist der Film in der original Sprache (Deutsch auf Deutsch und Englisch auf Englisch) genial. Keine Ahnung obs den überhaupt voll synchronisiert gibt. Wenn die Übersetzung aber so Scheiße ist wie die Untertitel sind kannst ihn einsprachig sowieso schmeißen. Zitieren
gerry Geschrieben 18. April 2013 Geschrieben 18. April 2013 Hmmm.... ich sollt wohl mehr englischsprachige Filme schaun, sind aber teilweise schon seeehr schwer zu verstehen aber wäre sicher nicht schlecht zum Sprache "Auffrischen". Fange gleich heut Abend mit "Pokahontas" an :D Zitieren
Fuxl Geschrieben 18. April 2013 Geschrieben 18. April 2013 i gfrei mi schon voll drauf hab grad alle staffeln von enterprise nx1 durchgschaut. war besser als vermutet. schade das da nur 4 staffeln gemacht haben. Zitieren
Fuxl Geschrieben 10. Mai 2013 Geschrieben 10. Mai 2013 War gerade im kino. Sehr leiwand. Besser als teil 1. Und die Verknüpfung zu den alten filmen sehr gut umgesetzt. Und wieder etwas mehr humor. Taugt ma einfach. Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 23. Mai 2013 Geschrieben 23. Mai 2013 Ein paar Anregungen für den Keller Fuxl. http://www.areagames.de/artikel/detail/Zockertraum-Vater-und-Sohn-bauten-Keller-zu-Spielhalle-um/124590 Zitieren
mankra Geschrieben 24. Mai 2013 Geschrieben 24. Mai 2013 Ja, ganz nett. Hier gibts auch paar kleine Anregungen fürs Heimkino: http://gizmodo.com/5990029/16-amazingly-over-the-top-home-theaters Hier dürfte der Sound ganz OK sein: https://www.facebook.com/pages/Kipnis-Studio-Standard/20208339630 Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 25. Mai 2013 Geschrieben 25. Mai 2013 Wäre einmal interessant soetwas in Echt zu sehen. Das wirkt auf den Bildern alles so aufgesetzt (und Nerd-mäßig eben ). Das Titanic und das revolution theater schauen aber fein aus. Zitieren
mankra Geschrieben 26. Mai 2013 Geschrieben 26. Mai 2013 Bei den ganzen hellen Kinos, dürfte die Bildqualität eher bescheiden sein, da gehts eher um die Optik des Raumes. Aber das Kipirs HK wäre mal fein zu hören. Das muß mörderisch andrücken. Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 2. Juni 2013 Geschrieben 2. Juni 2013 Es lebt!! Und ich angesichts der professionellen Verkabelung überraschenderweise auch noch. Zitieren
Fuxl Geschrieben 3. Juni 2013 Geschrieben 3. Juni 2013 ok, ich komm nicht drauf. was is das? ein weltraumrasenmäher? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 3. Juni 2013 Geschrieben 3. Juni 2013 Blödsinn... damit kann man automatisiert Kokainlines legen Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 3. Juni 2013 Geschrieben 3. Juni 2013 Genau. In meinem Fall frisches blaues Koks frisch von Pandora. @ Fuxl http://www.reprap.org/wiki/Main_Page Der Punkti kokst damit eh schon länger durch die Gegend. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 3. Juni 2013 Geschrieben 3. Juni 2013 Was hast du im endeffekt dafür ausgegeben? Welche Dinge gedenkst du damit herzustellen? man könnte ja recht geile Sachen damit anstellen, zb GoPro-Halterungen odgl herstellen. Zitieren
Fuxl Geschrieben 3. Juni 2013 Geschrieben 3. Juni 2013 aber was macht man damit ernsthaft.? ich mein wie viele gopro halterungen braucht der mensch? handycase? schmuckschadullen für die freundin? fürs modellauto wärs warscheilnich praktisch...aber wie haltbar ist das material? wie spricht man den drucker an? schickt man ihm ein igs file? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 3. Juni 2013 Geschrieben 3. Juni 2013 ein STL File... man kann ABS verarbeiten, das wäre dann laut Internet in etwa so stabil wie der Lego-Kunststoff... Zitieren
Fuxl Geschrieben 3. Juni 2013 Geschrieben 3. Juni 2013 preis und minimumwandstärke wär noch spannend Zitieren
MalcolmX Geschrieben 3. Juni 2013 Geschrieben 3. Juni 2013 ich glaube um die 500€ muss man wohl schon investieren... Zitieren
punkti Geschrieben 3. Juni 2013 Geschrieben 3. Juni 2013 minimumwandstärke ca. 0.25, preis ist ja nach eigenleistung und organisationstalent variabel... machen kann man viel damit... ;o) und goprohalterungen sind da noch das einfachste... Zitieren
punkti Geschrieben 3. Juni 2013 Geschrieben 3. Juni 2013 aja, coll das es was geworden ist.. meine überschüssigen drucker sind schon alle weg.. ;o) Zitieren
MalcolmX Geschrieben 3. Juni 2013 Geschrieben 3. Juni 2013 kriegt man da im netz auch stp-files für sinnvolle sachen? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 3. Juni 2013 Geschrieben 3. Juni 2013 erzählt mal von den manigfaltigen Möglichkeiten ich bin jetzt neugierig geworden. Zitieren
punkti Geschrieben 3. Juni 2013 Geschrieben 3. Juni 2013 schau mal auf thingiverse.com ... dann bekomsmt du einen überblick über was derzeit machbar sit und was alles gemacht wird.. (schau in den einzelnen kategorien nach, haushalt sit ganz plakativ..) falls wer einen drucker will, teiledrucken ist kein problem, ein bissl hardware kann ich auch checken.. Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 4. Juni 2013 Geschrieben 4. Juni 2013 ich glaube um die 500€ muss man wohl schon investieren... Ja ich bin ziemlich genau auf 500 gekommen, wobei ich bis zur letzten Beilagscheibe nix gehabt habe und ich mir gleich ein LCD Display dazu gekauft habe dass ich später einmal anstecken werde. Beim Netzteil wäre auch noch etwas drinnen gewesen. Denke einmal wenn man sich genug Zeit lässt kann man realistisch auf 450 runter kommen. Thingiverse ist ein super Adresse. Auf YouTube findet man teilweise auch lässige Videos. Drucken will ich vorerst neben Haushaltsdingen, in erster Linie kleine Motoren und Servohalter. Später dann einen kleinen Quadrocopter. Das wird aber noch dauern denke ich. @punkti Ja hab mich dann dazu entschieden alles selbst zu machen. Unterm Strich leichter als ich gedacht habe. Vor allem die Firmware aufspielen hab ich mir schwerer vorgestellt. Es ist aber noch viel zu machen. Ordentlicher y Schlitten, Netzteil umlöten (Momentan ists mit einer Büroklammer kurzgeschlossen), Elektronikgehäuse mit Kühlung drucken usw..... Einzig die z-Achse einstellen war eine ordentliche Spielerei da ich den endstop gleich als max-endstop genommen habe. Der Testbecher war mein 3. Ausdruck. Funktioniert überraschend gut. Hast du jetzt nur mehr einen Rostock? Zitieren
punkti Geschrieben 4. Juni 2013 Geschrieben 4. Juni 2013 jo, ist glaub ich eh der beste weg, da man ansonten früher oder später vor einem problem steht und den aufbau nicht genau kennt..... ich hab nurmehr meinen rostock.. ist ein lässiges ding. die frimware war ein bissl eine spielerei und man passt mehr/ calibriert mehr via software, aber jetzt läufts ganz gut.. mit den temperaturen muss ich mich noch ein bissl spielen.. sonst läuft alles soweit.. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 4. Juni 2013 Geschrieben 4. Juni 2013 zeigt mal her ein paar Testobjekte Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.