Zum Inhalt springen

Radcomputer SIGMA BC 1200 RDS geht nicht!?


Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Hi Leute,

 

hab mir heute obigen Radcomputer gekauft!

 

Nun hab ich alles soweit ordnungsgemĂ€ĂŸ nach Anleitung montiert, aber das A.... Ding will nicht! :s:

 

Es kommt offenbar kein Signal zwischen Sender und EmpfÀnger zustande.

 

Batterien funktionieren, da der Batterietest alles OK anzeigt.

Magnet gibt Kontakt, da es auch hierfĂŒr eine Kontrolle gibt und die zeigt auch OK! :mad:

Auch der Abstand zwischen Sender und EmpfÀnger liegt unter dem Maximalwert lt. Anleitung! :confused:

 

Wer hat das blöde Ding und kann mir helfen?

 

Danke

 

Martin

Geschrieben

Ich hab den 1200er

Was meinst du mit er geht nicht?

Zeigt er gar nix an, oder schaltet nicht um von der Uhrzeit zur km/h Anzeige wenn du loß fĂ€hrst ?

Wenns das letztere ist, das mach meiner merkwĂŒrdiger Weise auch nicht, ich muß immer am unteren Knöpfli drĂŒcken, dann zĂ€hlt er mit :o

Ansonsten ist der 1200er ziemlich genau (habs mit dem GPS verglichen)

Geschrieben

falls du einen bc1200 kabellos haben solltest - empfehele ich dir, veruch mal den winkel der halterung am lenker ein wenig zu verÀndern - iss manchmal wirklich nicht so einfach den funkweg zu finden, mit dem es klapt. daher vorher ausprobieren und dann erst fetkelben und mit kabelbinder festziehen.

 

also ick fahre auch den 1200 von sigma und bin mit dem voll zufrieden - zumal sigma, meiner meinung nach eh die besten sind - bin och schon anderen rotz gefahren - habe mich aber letzt endlich uff sigma eingeschossen.

 

allerdings halt ich persönlich nich viel von dem janzen funkmist - kabel funktioniert nÀmlich immernoch am besten und zuverlÀssigsten - und sauber verlegt sieht dat och schmuck aus...

 

falls rds nich kabellos sein sollte, dann gibt es meist nur zwei ursachen dafĂŒr problem das kein kontakt zu stande kommt:

 

1.) 70% schaffen es wirklich - die aluhĂŒlse die den magneten an der speiche halten soll damit er ĂŒberhaupt nicht abfallen kann, (obwohl der eh straff drauf sitzt) versehentlich bzw. unwissentlich ĂŒber den eigentlichen magneten zu schieben - womit natĂŒrlich kein kontakt zu satne kommen kann da alu logischer weise keinen kontankt zum empfĂ€nger herstellt - und der magnet nicht durch alu zum empfĂ€nger senden kann

 

2.) bei den anderen 30% iss meist das kabel oben an der vorbauhalterung irgendwie bei der montage abgerissen - sodas die leitung natĂŒrlich auch keine daten weiterleiten kann

 

 

 

wenn du aber wie gesagt kabellos haben solltest musst echt ausprobieren mit dem funkkontakt - izz manchmal wirklich ein ganz schöner krampf - wenn du die passende stellung dann allerdings gefunden und festgezogen hast - wirst du sicherlich dann deine freude damit haben.... denn wenn die verbindung einmal zuverlÀssig klappt dann funktioniert die eigentlich immer zuverlÀssig.....(izz eben ein bissl fummelarbeit)

 

 

mfg cazzquvoc :wink:

Geschrieben

Danke schon mal mit euren Antworten!

 

BezĂŒglich "geht nicht": der Computer selbst funktioniert - ich kann alle Funktionen auswĂ€hlen bzw. programmieren.

 

Nur wenn ich fahre, dann zeigt er immer Geschwindigkeit "0" an ..... :(

 

Darum bin ich eben zu dem Schluß gekommen, dass der Funk nicht klappt.

 

Das mit der Neigung der EmpfÀngereinheit werde ich noch weiter ausprobieren, obwohl ich das auch schon ansatzweise probiert habe.

 

Ich habe mir die Beschreibung nochmals zu GemĂŒte gefĂŒhrt. Da steht bei der Rubrik Problemlösung: "RDS durch Computertastendruck aktiviert?"

 

Was heißt das? Die restl. Anleitung schweigt nĂ€mlich ĂŒber diesen Punkt! :mad:

 

Freue mich, wenn ihr mir nochmals helfen könnt. :toll:

 

So, jetzt (knapp 09:00 Uhr) verlĂ€ĂŸt zum ersten Mal die Linzer KTM-Armada seine Basis und macht den Donau-Radweg unsicher!

 

meine Freundin Gabi KTM Strada 2000 gebraucht gekauft

meine Wenigkeit KTM Strada 3000 funkelnagelneu mit (noch) null Kilometer :love:

 

Martin

Geschrieben

Wenn der Sender Impuls vom Magneten bekommt, hört man ein leises Ticken.

 

Wenn das nicht kommt, Abstand Magnet-Sender weiter reduzieren. Mehr als drei Millimeter funktionieren bei mir nicht.

Aufgewirbelte Steine oder HolzstĂŒcke haben wir schon öfter den Sender etwas verschoben und dadurch den Tacho deaktiviert.

 

Wenn Du andere als die originalen Magneten verwendest, nĂ€mlich die runden schraubbaren, dann dĂŒrfen die nicht mittig am Sender vorbeilaufen, sondern an seinem oberen oder unteren Ende.

 

Ich hatte einmal so etwas wie einen "Systemabsturz". Trotz Ticken im Sender und intakten Batterien gab es keine Messung von Strecke und Geschwindigkeit. Wie beim PC hat ein "Neustart" geholfen: Batterien ÂŽraus und wieder ÂŽrein, dann lief es wieder.

 

Der Abstand Sender-EmpfÀnger kann auch kritisch sein, ich wollte den Sender am Hinterrad montieren, das war zu weit.

 

Nach ein paar Minuten ohne Signal geht der EmpfÀnger auf Standby, dann zeigt er nur Uhrzeit und "BC 1200". Mit einem Tastendruck schaltet man ihn wieder auf Betrieb. Dann funktioniert alles und tut es so lange, wie man fÀhrt, bzw. Impulse vom Sender kommen. Eine lÀngere Trink-Pause kann schon reichen, um Standby zu aktivieren.

 

LG, Phil

Geschrieben

und diesen standbymodus verlÀsst der computer dann nicht mehr alleine, oder? :confused:

 

denn wenn ich das frĂŒher gewusst hĂ€tte, dass ich nach jeder pause den knopf wieder drĂŒcken muß, hĂ€tte ich einen anderen gekauft. :jump:

Geschrieben
hatte vor kurzem das selbe problem ist aber einfach zu lösen. in der regel ist der abstand zwischen sender an der gabel und magnet zu groß die mĂŒssen ganz knapp beieinander sein. rĂŒck den sender mehr richtung felge bis der abstand wirklich nur mehr 3mm ist dann geht es.
Geschrieben

aahhhaaaa....ist das also wirklich so, dass sich der Computer aus dem Stand by modus nicht mehr selber einschaltet! Macht das nicht nur meiner!

das find ich nÀmlich ziemlich nervend (weil ich stÀndig vergess ihn einzuschalten). Sowas blödes...!!!

Geschrieben

Bei Sigma-Kabellos gibts nur eine Lösung, Sigma mit Kabel.

 

Die Computer funzen super mit Kabel nur die Funkeinheit is da grĂ¶ĂŸte Kack.

Weg mit dem Dreck.

 

Nicht umsonnst fahren alle von Sigma gesponserten Teams das Topmodell mit Kabel.

Geschrieben
Hatte auch den BC 1200 Funk ging total gut! Hatte nie probleme! DafĂŒr bei einen anderen Rad- Computer vom Lidl :f: Die ersten 2 - 3 Ausfahrten ging er auch nicht also zeigte 0 an! Nichts half! Aber aufeinmal mitten unter der 4ten ausfahrt ging dem Ding der Hosenknopf auf! :D Auf einmal ging er! :rofl: Bis heute... :sm:
Geschrieben

Also ich hab mich intensiv mit dem BC1200 beschÀftigt weil er auf meinem Rennrad nur Schwierigkeiten gemacht hat. Folgendes kann man machen um zu testen ob er funktioniert:

 

1. Den Abnehmer und den Magneten von der Gabel entfernen

2. Am Sender und am EmpfĂ€nger den Batterietest Knopf drĂŒcken

3. Den Sender in die NÀhe des EmpfÀngers halten

4. Den Magneten mit der Hand am Sender vorbeifĂŒhren, dabei muss man ein Klicken hören UND die LED am Sender muss blinken UND die LED am EmpfĂ€nger muss blinken

5. nach 2 min hört das Blinken automatisch auf, musst eben nochmals drĂŒcken wenn du noch weiter testen willst

6. Sender wieder auf der Gabel montieren

 

Wenns bis dahin nicht funktioniert, Batterien entfernen und das gleiche nochmals.

 

Der Sigma funktioniert bei mir definitiv nicht wenn das Rad in der unmittelbaren NĂ€he des Heizkörpers lehnt. Nach einer Woche beim Heizkörper bekomme ich den Sigma auch nicht mehr zum laufen, da mĂŒssen dann wieder die Batterien heraus. Das hört sich sicher komisch an, ich habs aber auch ausgetested ohne dass der Sigma am Rad montiert ist. Sobald ich in die NĂ€he des Heizkörpers gehe klickt zwar der Sender, es kommt aber nichts zum EmpfĂ€nger.

Jetzt steht das Rad auf der anderen Seite des Vorzimmers und seitdem geht er klaglos.

Geschrieben
Mich plagt auf meinem Hardtail ein Àhnliches Problem: Batterien sind ok, Abstand

LG

CTD

 

Bei mir das gleiche Problem: Wechseleinheit fĂŒr RR & hardtail: Sigma BC1600 - am Renner mit Kabel funktioniert (immernoch) einwandfrei - am Hardtail mit RDS Einheit auch immer gefunzt doch aufeinmal nyx mehr(???) - Computer wieder auf Renner gesteckt und umgeschaltet auf II und geht wieder? Komisch is nur das der Computer am Hardtail die letzen 6 Monate immer funktioniert hat und ich auch nix umgeĂ€ndert hab...Winkel, Abstand, etc. mĂŒsste passen (hat ja schließlich immer bestens funktioniert) - könnte es auch sein das die Batterie im Sender schon aus is?

 

Lg & dankbar fĂŒr jeden Tipp (des nervt echt scho!)

Geschrieben

So, meiner funkt wieder. Warum, das weiß ich eigentlich nicht. Habe einfach alles noch einmal ĂŒberprĂŒft, den Abstand vom Magneten noch weiter reduziert und den Winkel der Aufnahme leicht verĂ€ndert. Vielleicht konnte er einfach nicht durch die Bremse funken. Egal warum - es funkt wieder und das freut mich. :jump: LG

CTD

Geschrieben

Meiner geht jetzt auch!! :bounce:

 

Ich hab mich mit dem Empfangs-Winkel gespielt und hab den Tacho am Lenker immer wieder leicht gedreht. Dann hat er das Signal "erwischt" und seitdem funkt's!

 

Danke fĂŒr die Hilfe und vielen Tipps

 

Martin

  • 2 Wochen spĂ€ter...
Geschrieben
Habe ein anderes Problem an meinem kabellosen BC 1200: Der Sensor gibt keinen Laut und die LED bleibt auch dunkel, wenn der Magnet vorbeifÀhrt. Habe schon die Batterie ausgewechselt. Beim Druck auf den Testknopf leuchtet die LED. Kann es sein, dass der Magnet kein Magnet mehr ist. Muss man ihn dann entsorgen oder kann man ihn wieder "aktivieren"? Bekommt man sowas als Ersatzteil?
Geschrieben

Hatte auch den BC1200 (kabel), ca 2 Jahre: dann hat er bei höheren geschwindigkeiten ausgesetzt und spÀter auch bei niederen nicht mehr gut funktioniert. hab versucht x-mal versucht, sensor gscheit zu justieren, erfolglos und die battarie getauscht (7 euro). nix erfolg.

 

hÀndler empfahl mir, den magneten zu wechseln, den gibts als ersatzteil um ca 4 euro.

 

nachdem das nicht viel erfolg gebracht hat hab ich mir den 1600 (kabel) besorgt, denn ich wollt nicht auch noch 7,80 fĂŒr einen neuen sensor ausgeben um dann vielleicht festzustellen, dass auch das nix mehr gebracht hat.

der BC 1600 geht jetzt einwandfrei, und die trittfrequenz hab ich nun auch.

 

ps.: hab den BC1200 mal versehentlich in der waschmaschine mitgewaschen, vielleicht hat ihm dass nicht ganz gut getan.

 

nix desto trotz bin ich aber mit den sigma-computern recht zufrieden.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...