captain Geschrieben 7. Juli 2005 Geschrieben 7. Juli 2005 Mit grosser freude habe ich festgestellt, dass der ORF auch heuer wieder kaum etwas von der Ö-RDF live im TV überträgt. Dafür kann man parlamentsdebatten (die sicher auch wichtig sind) live miterleben oder sich in ORF1 die pippi langstrumpf, pepper ann, winnetoon und so weiter reinziehen. Ich frag mich nur, was der ORF eigentlich mit unseren gebühren so anstellt. Eigentlich müsste ihm ja durch die NICHTübertragung der österr. fussballbundesliga ein batzen geld übriggeblieben sein. Die gebühren wurden aber interessanterweise nicht billiger. Und für die übertragung einer (einmal im jahr stattfindende) radgrossveranstaltung dürfte auch nix mehr da sein. Die deutschen staatsfernsehanstalten sind hier doch deutlich flexibler. Aber das ist halt das geile an einer monopolstellung, für die man auch dann zwangsbeglückt blechen darf, wenn man eigentlich gar nicht zuschaut (oder eben nix gscheites gesendet wird). LG Max, der froh ist, kabel-tv zu haben (aber dennoch GIS zahlen darf) :k: Zitieren
dragan alto Geschrieben 7. Juli 2005 Geschrieben 7. Juli 2005 ...zahlt voll krass keine RDF-gebühren diese scheiss orf ghört sowieso boykotiert, mit seinen bildungsauftrag :s: :k: Zitieren
hermes Geschrieben 7. Juli 2005 Geschrieben 7. Juli 2005 angeblich gibts heute im ZDF eine 45min. zusammenfassung von der heutigen etappe der ÖSTERREICH-RF!!! 20min. mehr als im ORF :k: Zitieren
proud6 Geschrieben 7. Juli 2005 Geschrieben 7. Juli 2005 Wenns nur die Ö-RDF wäre... von der Tour wird ja auch absolut nichts gesendet/berichtet. :s: Zitieren
hermes Geschrieben 7. Juli 2005 Geschrieben 7. Juli 2005 Wenns nur die Ö-RDF wäre... von der Tour wird ja auch absolut nichts gesendet/berichtet. :s: tour? welche tour? die in dem baguetteland? die könnens nicht übertragen, weil der tv-vertrag nur in französisch erhältlich war und beim orf ja keiner diese sprache spricht. außerdem, wen interessieren schon dinge, die in fremden ländern passieren. wenns dort wenigstens einen könig gäbe, dessen siebenter sohn die fünftgeborene des andorranischen königshauses heiraten würde, dann..... ja, dann gäbe es natürlich eine dreistündige sondersendung mit co-kommentatoren und wochenlanger vorankündigung - ist ja erfüllung des bildungsauftrages. Zitieren
captain Geschrieben 7. Juli 2005 Autor Geschrieben 7. Juli 2005 Obwohls traurig ist freut´s mich, dass so viele meiner etwas ambivalenten haltung zum ORF bzw. zu dessen gebührenordnung zustimmen Dachte schon, ich bin vielleicht der einzige nörgler, dem es stinkt, dass, obwohl gross im frühjahr versprochen, der ORF auf den radsport ziemlich pfeifdrauf ist (schön gesagt, oder?). Keine gscheite Ö-RDF geschweige denn eine tour übertragung. Schon eine riesensauerei, die uns da angetan wird. Aber der nächste opernball kommt ja bald. Da werden wir dann für unsere gebühren entsprechend entschädigt :f: :k: Zitieren
schl Geschrieben 7. Juli 2005 Geschrieben 7. Juli 2005 Die Übertragung im ZDF hat glaub ich damit zu tun weil der Erik Zabel Geburtstag hat. Erich Zitieren
2fast4u Geschrieben 7. Juli 2005 Geschrieben 7. Juli 2005 ich bin froh, dass der orf nicht viel überträgt. habt ihr die zusammenfassung vom dienstag gesehen. das war ja eine frechheit! die bringen net amal an gscheiten schnitt zusammen, dann eiert die musik rum. echt kotzig. das bring jeder hobbyfilmer besser rüber. dabei könnt ma soooo viel draus machen. da lob ich mir eurosport übertragungen. fachlich, witzig und kurzweilig. Zitieren
TomCool Geschrieben 7. Juli 2005 Geschrieben 7. Juli 2005 (Harald Fidler/DER STANDARD; Printausgabe, 30.6.2005) Tiefe Risse im Küniglberg Das letzte Fünftel der Funktionsperiode Lindner I wird kein Spaß - Dem Medienriesen wird mit schwindendem Publikum das Geld knapp ... Das ORF-Programm bröckelt. Der Marktanteil im Juni (bis inklusive Dienstag): 40,8 Prozent in Kabel- und Satellitenhaushalten. Wegen der Fußballeuropameisterschaft wäre ein Vergleich mit Juli 2004 unfair. 2003 hatte der ORF noch 42,6 Prozent, 2001 45,4. 2006 winkt immerhin die WM. Mit den Zuschauern bröckeln die Programme: kaum ein Tag ohne Nachricht von der nächsten Einstellung. Jüngstes Opfer: "Tipp - die Kulturwoche" beendet der ORF mit Jahresende. "Bei Stöckl" verabschiedet sich morgen, Freitag. "Modern Times" im Dezember. Kein Geld für Eigenproduktionen vor dem Vorabend Kein Geld für Eigenproduktionen vor dem Vorabend und nach 22 Uhr, lautet die grobe Formel. 18,5 Mio. Euro weniger als 2005 haben die Fernsehdirektoren im kommenden Jahr, der ganze ORF muss um die 30 Millionen sparen. Nach ORF-Sprachregelung liegt das an der strengen Überwachung der viel zu engen Werberegeln des Gesetzes durch die Medienbehörden. Das Gesetz gilt seit Anfang 2002. Weil die Anstalt dessen Grenzen ausreizte, wird ihre Einhaltung seit Mitte 2004 auch überwacht. "Frisch gekocht" lohnt sich so nicht mehr. Weit mehr als zehn der für heuer budgetierten Euro-Millionen aus Sonderwerbeformen drohen der Anstalt nach STANDARD-Informationen schon heuer zu fehlen. Zudem liegen die klassischen Werbeeinnahmen des ORF laut Insidern im ersten Halbjahr mehr als fünf Millionen Euro unter Plan. Schon wird spekuliert über Sparmaßnahmen am laufenden Budget 2005 - zusätzlich zu 30 Millionen für 2006. "Nicht sehr gutes" zweites Quartal Walter Zinggl, oberster Werbevermarkter des ORF, bestätigt nur ein "nicht sehr gutes" zweites Quartal, klingt für das dritte aber zuversichtlich. ORF-Manager Alexander Wrabetz kommentiert die Zahlen nicht, schließt aber Kürzungen im laufenden Jahr aus. "Es besteht kein Anlass für eine Ergebniswarnung." Die Werbeeinnahmen des ORF - budgetiert sind rund 300 Millionen - lägen "im Wesentlichen" auf Plan. Und Einbußen bei Sonderwerbeformen würden "grosso modo" das Jahr 2006 betreffen. ORF-Generalin Monika Lindner sprach zuletzt von Kündigungen - und der nächsten Gebührenerhöhung 2007. http://images.derstandard.at/20050629/quoten(1).jpg Zitieren
schl Geschrieben 7. Juli 2005 Geschrieben 7. Juli 2005 da lob ich mir eurosport übertragungen. fachlich, witzig und kurzweilig. Echt? Ich schalt manchmal den Ton ab bei Eurosport weil was da manchmal erzählt wird.... Aber lustig das man daß so unterschiedlich erleben kann. Erich Zitieren
TomCool Geschrieben 7. Juli 2005 Geschrieben 7. Juli 2005 Sparprogramm: Nach games.orf.at auch Cartoonplattform comics.orf.at Off ORF On soll rund ein Viertel seiner Kosten einsparen - Weitere Einschnitte folgen http://derstandard.at/img/dot_clear.gif comics.orf.atverabschiedet sich wie games.orf.at mit Monatsende vom Server des ORF. Beide Dienste hat der Zeitungsverband in seiner Sachverhaltsdarstellung bei der EU-Wettbewerbsbehörde angegriffen. Der Stopp hat nicht alleine mit Recherchen der EU zu tun: Parallel dazu kamen vom Küniglberg harte Sparvorgaben für ORF On. Die Onlinetochter des ORF kappt also, wo Aufwand und Ertrag auseinanderklaffen. Das trifft Games und Comics, auch wenn ORF On die Cartoons in französischer oder belgischer Tradition als Kunstform verstand und ihnen - durchaus öffentlich-rechtlicher Gedanke - eine Plattform bot. ORF On soll rund ein Viertel seiner Kosten einsparen. Weitere Einschnitte folgen. (fid/DER STANDARD; Printausgabe, 25./25.6.2005) http://images.derstandard.at/20050626/z.jpg Schwarze Freitage für die "ZiB 1" Von einem historischen Tiefststand sprechen hochrangige ORF-Mitarbeiter: Nur 774.000 bei wichtigsten ORF-Nachrichten Von einem historischen Tiefststand sprechen hochrangige ORF-Mitarbeiter: Die "ZiB 1" am Freitag vor einer Woche sahen nur 786.000 Menschen. Österreichweit waren es 56 Prozent. 1997 hatte die "ZiB 1" im Schnitt von Jänner bis Mai noch 75 Prozent (Grafik). Bei Sehern bis 29 verlor sie von 1997 51,3 auf nun 33,5 Prozent Marktanteil. Die Opposition führt die schwindenden Zuschauer darauf zurück, dass die "ZiB" Kritik an der Regierung und für diese heikle Themen tunlichst ausblende. TV-Chefredakteur Werner Mück weist derlei regelmäßig zurück. Seine Begründung (neben "Diskussionsverweigerung" der Politik): "Die Zeit des abendlichen Familienrituals der ,Zeit im Bild' ist längst vorbei." Für "Bundesland heute" direkt vor der "ZiB 1" gilt das so nicht: 901.000 sahen "heute" an beiden schwarzen "ZiB"-Freitagen in ORF 2. (Harald Fidler/DER STANDARD; Printausgabe, 27.6.2005) Zitieren
TomCool Geschrieben 7. Juli 2005 Geschrieben 7. Juli 2005 Bei all den Zahlen ist es kein Wunder, dass kein Geld bleibt.Product Placement in Eigenproduktionen wurde nun auch als gesetzwidrig erkannt. (Frisch gekocht) Vielleicht wird ja bei der Rundfahrt auch zu viel Werbung gemacht (Wiesbauer....) Zitieren
Tirolermädel Geschrieben 7. Juli 2005 Geschrieben 7. Juli 2005 Bei all den Zahlen ist es kein Wunder, dass kein Geld bleibt.Product Placement in Eigenproduktionen wurde nun auch als gesetzwidrig erkannt. (Frisch gekocht) Vielleicht wird ja bei der Rundfahrt auch zu viel Werbung gemacht (Wiesbauer....) Die Rundfahrt ist aber keine Eigenproduktion des ORF, oder hab ich was verpasst und der ORF ist der Veranstalter der Tour ? "Frisch gekocht" ist/war eine nette Sendung, aber ich (und viele anderen) haben immer sofort an Billa denken müssen und letztendlich dann wohl auch der Bundeskommunikationssenat. Ich denke, es gibt zu wenig Leute, die Radsport (obwohl 46% der Österreicher angeblich selber radfahren ) interessiert, der Großteil schaut sich halt lieber im Kreis fahrende Autos an, aber diese Dikussion wurde ja schon öfter geführt... LG 's Tirolermädel, Zitieren
TomCool Geschrieben 7. Juli 2005 Geschrieben 7. Juli 2005 Die Rundfahrt ist aber keine Eigenproduktion des ORF, oder hab ich was verpasst und der ORF ist der Veranstalter der Tour ? War ja nur ein Scherzerl auf ORF-Kosten. Billa hat ja die Sendung fast komplett bezahlt (dann war da noch Finis Feinstes, Toni's Eier, usw........) Zitieren
proud6 Geschrieben 7. Juli 2005 Geschrieben 7. Juli 2005 Tjaaa - nur hab ich keinen Eurosport!!! Außer wenn die Tour läuft, geht mir das Kabelfernsehen auch nicht ab, aber jetzt gerade... GRRR Zitieren
Tirolermädel Geschrieben 7. Juli 2005 Geschrieben 7. Juli 2005 War ja nur ein Scherzerl auf ORF-Kosten. Billa hat ja die Sendung fast komplett bezahlt (dann war da noch Finis Feinstes, Toni's Eier, usw........) , ich arbeite bei der Ausichtsbehörde (allerdings im Telekombereich), und habe ich mich nicht zurückhalten können, weil ich dachte, Dir tut der ORF leid Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.