AB Geschrieben 11. Juli 2005 Geschrieben 11. Juli 2005 Hallo! Ich überlege gerade beim Alpenverein Mitglied zu werden, um in den Genuss der Unfall-, Halftpflicht- und Rechtsschutzversicherung zu kommen und das europaweit. -> http://www.alpenverein.at/portal/downloads/AWS.2005.deutsch.pdf Gibts dahingehend schon irgendwelche Erfahrungen? Lt. Auskunft vom Alpenverein erstreckt sich diese Versicherung auch auf Amateurrennen (ich werd aber nochmals beim Versicherungsmenschen von denen nachfragen)! Für 33,50€ pro Jahr (für mich) hört sich das verdammt gut an. Scheinbar ist man ja auch am Weg (z.B.: mit dem Auto) zu Freizeitaktivitäten versichert. Was gibts sonst noch für Vorteile durch die Mitgliedschaft? (außer die die auf der Homepage aufgelistet sind) Zitieren
mafa Geschrieben 11. Juli 2005 Geschrieben 11. Juli 2005 hab ich mich auch schon dafür interessiert! is ja schon extrem billig was ich noch nicht ganz rausgefunden hab is obs bei radsportveranstaltungen auch gilt, weil ski alpin/nordisch rodeln usw is ausgenommen, mtb rennen nicht explizit. könnt mir schon vorstellen das die bei dh-rennen stress machen :f: werd einmal bei denen vorbeischauen und fragen Zitieren
AB Geschrieben 11. Juli 2005 Autor Geschrieben 11. Juli 2005 Ich habe folgende Antwort vom Alpenverein bekommen: Mountainbike-Unfälle sind generell versichert. Sollten Sie allerdings als Profi an einem Rennen teilnehmen bzw. dafür Renngeld kassieren, ist kein Versicherungssschutz gegeben. Die Teilnahme als Amateur an einem Rennen hingegen ist abgesichert. Ich habe aber noch eine Mail an den Versicherungsmann geschrieben. Sicher ist sicher. Warum ist Schi Alpin ausgenommen? Schilaufen ist doch Schi Alpin, oder? die Ausübung (auch private, außerhalb von Sektionsveranstaltungen) von folgenden Sportarten: Wandern, Bergsteigen, Klettern, Schilaufen, Schitourengehen, Snowboarden, Wildwasserpaddeln, Canyoning, Mountainbiken und hobbymäßiges Sportradfahren. Zitieren
mafa Geschrieben 11. Juli 2005 Geschrieben 11. Juli 2005 sorry, ich meinte ski alpin rennen auf landes/bundesebene Zitieren
alpinfredi Geschrieben 12. Juli 2005 Geschrieben 12. Juli 2005 Guck mal auf http://www.touristenklub.at. Dort bezahlst du für Neubeitritt 31,50 als Student 20,25. Der ÖTK ist ein alpiner Verein mit einer großen Kletterhalle im 1.Bezirk (Bäckergasse). Hat super Berge u. Rückholkostenversicherung. Trendsportarten sind generell mitversichert (auch MTB) wie das bei Rennen aussieht müßte man direkt beim ÖTK erfragen. Zitieren
krull Geschrieben 12. Juli 2005 Geschrieben 12. Juli 2005 ich bin beim alpenverein und die Vs hat mir schon mal den A**** gerettet. Der Hervis bietet übrigens für Kundencard-inhaber auch eine Unfallversicherung an, die ich mir aber noch nicht genau angesehen habe. Soll aber mit der vom Alpenverein vergleichbar sein. Kostet ~10€ (!!!!) im Jahr. Zitieren
AB Geschrieben 12. Juli 2005 Autor Geschrieben 12. Juli 2005 Danke für die Antworten! Beim ÖTK ist keine Rechtsschutzversicherung dabei. Die Deckungssummen von der Hervis Freizeitversicherung sind um einiges geringer als beim Alpenverein. Hervis -> http://www.hervis.at/hervis-at/aktivitaeten/kundenkarte/information/index.html Alpenverein -> http://www.alpenverein.at/portal/downloads/AWS.2005.deutsch.pdf ÖTK -> http://www.touristenklub.at/versich.htm Kann man sich eigentlich beim Alpenverein auch Sportgeräte (Tourenschi usw.) ausleihen? Zitieren
Komote Geschrieben 12. Juli 2005 Geschrieben 12. Juli 2005 Kann man sich eigentlich beim Alpenverein auch Sportgeräte (Tourenschi usw.) ausleihen?ja kletterzeug, eisgeräte,..... Zitieren
krull Geschrieben 12. Juli 2005 Geschrieben 12. Juli 2005 die Tourenski san halt eher ältere Modelle... Beim ÖTK kann man sich übrigens auch Equipment ausborgen! Zitieren
AB Geschrieben 12. Juli 2005 Autor Geschrieben 12. Juli 2005 Beim ÖTK kann man sich übrigens auch Equipment ausborgen! Eben deswegen frag ich. Wo in Wien ist das und wieviel kostet das beim Alpenverein? Würd gern mal Tourenschigehen. Mir fehlt aber das nötige Material. Auf der Alpenvereinshomepage find ich nix dazu. Vielleicht bin ich auch blind, oder blöd. Zitieren
mafa Geschrieben 12. Juli 2005 Geschrieben 12. Juli 2005 also ich war einmal mit leuten unterwegs die sich die tourenausrüstung vom alpenverrein gaholt haben, kann nur sagen die hatten keine freude! material aus der steinzeit, kaputte bindung, hinne felle.....kann auch eine ausnahme sein, aber ich habs so erlebt Zitieren
krull Geschrieben 12. Juli 2005 Geschrieben 12. Juli 2005 Eben deswegen frag ich. Wo in Wien ist das und wieviel kostet das beim Alpenverein? Würd gern mal Tourenschigehen. Mir fehlt aber das nötige Material. Auf der Alpenvereinshomepage find ich nix dazu. Vielleicht bin ich auch blind, oder blöd. Alpenverein ist in mehrere Sektionen unterteilt - diese Sektionen haben ihre Sitze. Die größte Sektion (Edelweiß) hat ihren Sitz ganz in der Nähe der Oper. Von dort kannst Material ausborgen. Ist in der Regel sehr günstig. Zitieren
AB Geschrieben 12. Juli 2005 Autor Geschrieben 12. Juli 2005 Alpenverein ist in mehrere Sektionen unterteilt - diese Sektionen haben ihre Sitze. Die größte Sektion (Edelweiß) hat ihren Sitz ganz in der Nähe der Oper. Von dort kannst Material ausborgen. Ist in der Regel sehr günstig. D.h. wenn ich Mitglied werde, dann am besten bei der Sektion Edelweiß!? Die heben ja hoffentlich keinen höheren Mitgliedsbeitrag ein!? Thx. Zitieren
krull Geschrieben 12. Juli 2005 Geschrieben 12. Juli 2005 welche Sektion die "beste" ist weiß i net - kenn mich ja selber net aus. Frag mal den ED. Mitgliedsbeitrag ist soweit ich weiß überall derselbe. Zitieren
NoGeh Geschrieben 12. Juli 2005 Geschrieben 12. Juli 2005 Aber fragt den ED doch bitte hier, mich interessiert das Thema auch Zitieren
Joga Geschrieben 12. Juli 2005 Geschrieben 12. Juli 2005 Also ich glaube, dass die AV-Versicherung bei Rennen aussteigt... Wer will das entscheiden, ob man ein Profi oder Armateur ist? Wahrscheinlich gilt im Sinne der Versicherung ein Teilnehmer (egal wie gut) als Profi. Ich würde es auf jeden Fall nicht drauf ankommen lassen. Das ist es mir nicht wert. Die ganze Geschichte ist mir viel zu schwammig und schaut nach Auslegungssache aus... So was muss klar definiert sein. Ich bin bei der Uniqua unfallversichert, das ist eine der wenigen oder die einzige, die auch bei Sportunfällen im Zuge eines Rennens zahlt. Alle andren Unfallversicherung steigen bei Rennen (Extremsportarten - MTB gilt als solche, egal welche Disziplin) bzw genauer bei Situation, in denen es darum geht, Bestzeiten und Höchstgeschwindigkeiten zu erreichen, aus. Und die Tageslizenz bei den Rennen ist ja auch nur bedingt zu empfehlen! Zitieren
Komote Geschrieben 12. Juli 2005 Geschrieben 12. Juli 2005 Also ich glaube, dass die AV-Versicherung bei Rennen aussteigt... Wer will das entscheiden, ob man ein Profi oder Armateur ist? Wahrscheinlich gilt im Sinne der Versicherung ein Teilnehmer (egal wie gut) als Profi. Ich würde es auf jeden Fall nicht drauf ankommen lassen. Das ist es mir nicht wert. Die ganze Geschichte ist mir viel zu schwammig und schaut nach Auslegungssache aus... So was muss klar definiert sein. Ich bin bei der Uniqua unfallversichert, das ist eine der wenigen oder die einzige, die auch bei Sportunfällen im Zuge eines Rennens zahlt. Alle andren Unfallversicherung steigen bei Rennen (Extremsportarten - MTB gilt als solche, egal welche Disziplin) bzw genauer bei Situation, in denen es darum geht, Bestzeiten und Höchstgeschwindigkeiten zu erreichen, aus. Und die Tageslizenz bei den Rennen ist ja auch nur bedingt zu empfehlen! die AV-versicherung rennt doch eh über uniqua. schi rennen, egal auf welcher vereinsebene, sind bei mir (uniqua) nicht versichert. genauso wenig wie nicht-motorbetriebene fluggeräte. Zitieren
Joga Geschrieben 12. Juli 2005 Geschrieben 12. Juli 2005 Da gibts dann vielleicht auch verschiedene Pakete. Bei mir sind MTB-Rennen versichert! Ich habs aber hauptsächlich ja gar nicht wegen den Rennen selbst, sondern wegen den Trainings bzw dem normalen Fahren gemacht... das is nämlich nirgends Versichert... :-( Zitieren
AB Geschrieben 12. Juli 2005 Autor Geschrieben 12. Juli 2005 Mir hat das die nette Dame vom Alpenverein so geschrieben: Wenn man Geld fürs MTB-Rennenfahren kassiert gibt es keinen Versicherungsschutz. Wenn nicht dann nicht. Geld bekomm ich keines. Also sollte ich versichert sein. Aber ich warte noch auf die Antwort von dem Versicherungsmenschen. Zitieren
AB Geschrieben 12. Juli 2005 Autor Geschrieben 12. Juli 2005 @Joga: Wieviel kostet die Unfallversicherung bei der Uniqa? Zitieren
Joga Geschrieben 12. Juli 2005 Geschrieben 12. Juli 2005 Hm, muss ich nachschauen... Kann ich dir nicht auswendig sagen... Zitieren
Joga Geschrieben 12. Juli 2005 Geschrieben 12. Juli 2005 Mir hat das die nette Dame vom Alpenverein so geschrieben: Wenn man Geld fürs MTB-Rennenfahren kassiert gibt es keinen Versicherungsschutz. Wenn nicht dann nicht. Geld bekomm ich keines. Also sollte ich versichert sein. Aber ich warte noch auf die Antwort von dem Versicherungsmenschen. Welches "Geld" ist hier gemeint... zB Sponsorengeld, Preisgeld...!? Is für mich noch immer net ganz eindeutig... Zitieren
AB Geschrieben 12. Juli 2005 Autor Geschrieben 12. Juli 2005 Is für mich noch immer net ganz eindeutig... Stimmt, das PDF File ist überhaupt ein bisschen "ungeordnet" und nicht sehr eindeutig verfasst. Argus wär noch eine Möglichkeit, aber die steigen bei Radsportveranstaltungen definitiv aus. Zitieren
MM Geschrieben 12. Juli 2005 Geschrieben 12. Juli 2005 [...]Und die Tageslizenz bei den Rennen ist ja auch nur bedingt zu empfehlen! ...weil? Zitieren
MM Geschrieben 12. Juli 2005 Geschrieben 12. Juli 2005 Welches "Geld" ist hier gemeint... zB Sponsorengeld, Preisgeld...!?[...] Soviel i' weiß, ist "Preisgeld" gemeint - egal, ob man's tatsächlich gewinnt oder nicht. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.