NoGravity Geschrieben 12. Juli 2005 Geschrieben 12. Juli 2005 sodala mach ma mal an post auf... also folgende materialwahl: Naben: Tune 75/160er nabe Speichen DT Rev 1.8/1.5er (also de leichteren) Nippel aus alu Felgen kommen die Zipps 245/280er drauf oder die 250er.. je nachdem obs ein hochprofillaufrad wird oder ein normales.. Hinten 24 Speichen und vorne.. hmm naja wieviel denn? sang ma zwischen 16 und 18. de frage is nur wie ma einspeichen sollte. ich denk mal vorne genügts radial und hinten dachte ich mir antriebsseite 2fach und verlötet und gegenüber radial. was hälts ihr von dieser kombi? fertiges Laufrad set wiegt mit bereifung kassette und schnellspanner knappe 1,7 kilo.. :devil: lg. dave Zitieren
hermes Geschrieben 12. Juli 2005 Geschrieben 12. Juli 2005 sodala mach ma mal an post auf... also folgende materialwahl: Naben: Tune 75/160er nabe Speichen DT Rev 1.8/1.5er (also de leichteren) Nippel aus alu Felgen kommen die Zipps 245/280er drauf oder die 250er.. je nachdem obs ein hochprofillaufrad wird oder ein normales.. Hinten 24 Speichen und vorne.. hmm naja wieviel denn? sang ma zwischen 16 und 18. de frage is nur wie ma einspeichen sollte. ich denk mal vorne genügts radial und hinten dachte ich mir antriebsseite 2fach und verlötet und gegenüber radial. was hälts ihr von dieser kombi? fertiges Laufrad set wiegt mit bereifung kassette und schnellspanner knappe 1,7 kilo.. :devil: lg. dave vorne radial ist eh klar. hinten irgendeine außergewöhnliche kreuz-und-quer-einspeichung. der birki hat da sicher was gscheits im repertoir :devil: Zitieren
ruffl Geschrieben 12. Juli 2005 Geschrieben 12. Juli 2005 Vorne radial is klar. Bei 2x gekreuzt kann man wenn ich mich irre garnicht löten weil sich die Speichen nie treffen. Aber da gibts Leute die sich besser auskennen. Ich würde Krähenfuss/radial/verlötet oder Kildemous hinten nehmen. Zitieren
NoGravity Geschrieben 12. Juli 2005 Autor Geschrieben 12. Juli 2005 Vorne radial is klar. Bei 2x gekreuzt kann man wenn ich mich irre garnicht löten weil sich die Speichen nie treffen. Aber da gibts Leute die sich besser auskennen. Ich würde Krähenfuss/radial/verlötet oder Kildemous hinten nehmen. jo radial vorne war eigentlich wirklich klar wie gsagt hinten solls hald was herhalten und nix exotisches sein.. 2fach oder 3 fach auf da antriebsseite und de anderen radial.. oder was meint der birki? sollte auch speichenschonend eingespeicht werden damit die 1,5er sich nicht vertschüssen wenn i über a steindal roll.. Zitieren
ruffl Geschrieben 12. Juli 2005 Geschrieben 12. Juli 2005 Krähenfuss antriebsseitig is echt bombe. Damit bleibt die Radialoptik bestehen weilst immer 3 Speichen zusammen tust und bringst aber gleichzeitig Kreuzungen rein. Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 13. Juli 2005 Geschrieben 13. Juli 2005 jo radial vorne war eigentlich wirklich klar wie gsagt hinten solls hald was herhalten und nix exotisches sein.. 2fach oder 3 fach auf da antriebsseite und de anderen radial.. Dreifach gekreuzt bei 24 Speichen wird eine gewisse Herausforderung sein..... Krähenfuß bei 24 Speichen ist nur theoretisch möglich: Nur vier Speichen je Seite könnten Antriebskräfte übertagen. Ein Traum von Instabilität..... Verlöten wird nur jemand, der ka Ahnung hat, was er da grad eingespeicht hat (bei zwölf Speichen berühren sich die Speichen gschickterweise nicht. Falls doch so eingespeicht wurde, wird die eine oder andere Speiche beim ersten Antritt flöten gehen). Bei Tune- Naben ist die Einspeichart nach Kildemoes strikt zu unterlassen. Der Nabenkörper könnte die Antriebskräfte nicht übertragen und daher sehr schnell brechen. Bleibt an seriösen Einspeicharten nur rechts zweifach/links radial (das sollte aber ein erfahrener Bursche machen) oder, viel besser: Beidseitig zweifach gekreuzt (sinnvollerweise die Zugspeichen mit dem Bogen nach aussen eingelegt). Zitieren
Birki Geschrieben 13. Juli 2005 Geschrieben 13. Juli 2005 hi! es ist eh schon alles gesagt. 2fach kann man schon löten, wenn die speichen verflochten sind. krähenfuss rechts und 2-fach links bewährt sich bei mir seit 6000 km, wie der PF richtig sagt, ist es allerdings bei 24-loch ein bisserl wenig antrieb (ich hab eine ordinäre 32 loch CXP 33 mit robusten onyx). bei tune naben ist das überhaupt alles ein wenig mit vorsicht zu geniessen - sind ein bissi fragil, angeblich (hab selber keine). kildemoes tät ich mich dort nicht trauen (habs mich aber auch noch nie woanders getraut). was ich offerieren kann an optisch lustigen dingen ist 2fach links, rechts 3fach verlötet (bringt nix, sieht aber lustig aus aufgrund der beiden unterschiedlichen radien der lötpunkte)... lg birki Zitieren
fixedG Geschrieben 14. Juli 2005 Geschrieben 14. Juli 2005 wie der Birki schon sagt, wär ich mit den tune Naben vorsichtig (ich hab welche :s: :s: ) und die Zippfelgen sind leiwand, aber alles andere als seitensteif - also nicht zu wenig Speichen und besser keine Experimente beim einspeichen....... mir war die original garnitur zu weich, hab mir die 280er mit Hügi 240s (28/32) mit dtcomp 3-fach gekreuzt und verlötet - jetzt paßts !! lg Zitieren
ruffl Geschrieben 14. Juli 2005 Geschrieben 14. Juli 2005 Irgendwie hab ich ganz vergessen das es da um so wenig Speichén geht. Bei mir beginnt ja einspeichen ab 28L. Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 14. Juli 2005 Geschrieben 14. Juli 2005 Irgendwie hab ich ganz vergessen das es da um so wenig Speichén geht. Bei mir beginnt ja einspeichen ab 28L. Bei mir gehts schon mit 16 Speichen am Hinterradl an......aber net verlötet (weil net amal durchführbar ) und schon gar net 3fach gekreuzt.... Zitieren
NoGravity Geschrieben 14. Juli 2005 Autor Geschrieben 14. Juli 2005 guat, dann gemma mal einkaufen.. kaufe ma mal de tune naben hinten 24 loch und vorne 18. und die zipp carbonfelgal.. :love: vorne mach ma an auf radial :l: aber hinten hab ich gestern erfahren, darf man die gegenüberliegende seite vom antrieb gar nicht radial einspeichen bei der tune nabe. daher hinten beidseitig 2fach kreuzung is wohl am gscheitesten? Zitieren
hermes Geschrieben 14. Juli 2005 Geschrieben 14. Juli 2005 Bleibt an seriösen Einspeicharten nur rechts zweifach/links radial (das sollte aber ein erfahrener Bursche machen) oder, viel besser: Beidseitig zweifach gekreuzt (sinnvollerweise die Zugspeichen mit dem Bogen nach aussen eingelegt). da stehts eh Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.