Zum Inhalt springen

Müllsammelaktion der BB im Wienerwald-Aktion sauberer Wald


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

das hat zwar nur bedingt mit der sammelaktion zu tun, aber:

 

ich finde, dass die wiener ohnehin ein komisches verhältnis zu ihrer natur haben. da gibts in einer stadt - egal ob in wien überdurchschnittlich viel oder nicht - ohnehin recht wenig echte natur, und gerade dorthin schmeißen die ganzen idioten ihren müll. der wienerwald (zum glück sehr groß) ist davon genauso betroffen wie der beserlpark um die ecke.

 

überall wos grün ist laden die leute kühlschränke, dosen, bettgestelle und was weiß ich noch alles ab (alles schon bei mir am wienerberg gesehen), selbt der kleinste rasenstreifen bleibt nicht lange einer, weil er im nu von den scheiß kötern zugeschissen wird. :k:

 

deshalb: den dreck andrer wegzuräumen find ich zwar eine super sache im sozialen sinne, wird das problem aber nicht lösen. das geht nur durch prügel oder hohe geldstrafen (die auch exekutiert werden müssen).

 

wobei: ich kenn die idee aus meiner heimatsiedlung in kärnten, wos einmal im jahr so eine sammelaktion gab, bei der fast nix gefunden wurde, es danach aber immer eine riesen sauferei gab ;)

Geschrieben
das hat zwar nur bedingt mit der sammelaktion zu tun, aber:

 

ich finde, dass die wiener ohnehin ein komisches verhältnis zu ihrer natur haben. da gibts in einer stadt - egal ob in wien überdurchschnittlich viel oder nicht - ohnehin recht wenig echte natur, und gerade dorthin schmeißen die ganzen idioten ihren müll. der wienerwald (zum glück sehr groß) ist davon genauso betroffen wie der beserlpark um die ecke.

 

Ob das allerdings die Wiener bzw. die Städter sind, die die Red Bull Dosen oder McDonalds Sackerl dort liegenlassen/wegwerfen? Wahrscheinlich. Vielleicht sind sie es von der Stadt gewohnt: Durt ramt eh da Stroßnkera ollas weg... :eek:

 

Und was auch nur bedingt hier her paßt:

Viele, sehr viele, suchen die Ruhe, die Entspannung und die Erholung. Meist die gestreßten Stadtmenschen. Und die die in der Stadt bleiben wollen oder müssen, wollen natürlich auch keinen Lärm haben. Daher gibt es Maßnahmen oder werden gefordert, den Lärm zu redzuzieren oder ganz einzustellen. Z.B. beim Verkehr (Auto, Motorrad, Moped, LKW, Flug), oder andere Lärmquellen (Industrie, Kinderspielplätze oder siehe auch Münchner Oktoberfest bezüglich lauter Musik in den Zelten etc.).

Ist es nicht auch eigenartig, dass man für Ruhe, Entspannung und Erholung die man sich so sehnlich wünscht, andersartige Kulturen und -Methoden (Tai Chi, Yoga, Zen etc.) bemühen muß :confused: ? Oder man für Oasen der Entspannung plötzlich Wellness, Anti Aging, Recreation und Recovery Centren braucht :confused: .

Wenn ich nach der Arbeit Tennis spielen gehe oder Mountainbiken :bike: im Wald/in der Natur, dann ist das für mich :toll: :love: :cool: !

 

deshalb: den dreck andrer wegzuräumen find ich zwar eine super sache im sozialen sinne, wird das problem aber nicht lösen. das geht nur durch prügel oder hohe geldstrafen (die auch exekutiert werden müssen).

Das ist natürlich ein bischen problematisch. Ich kann mir aber trotzdem nur wenige vorstellen, die sich denken, dass es sowieso jemand anderer wegräumt (eben zum Beispiel im Rahmen einer solchen Aktion).

Bezüglich Aufklärung wird aber schon etwas gemacht. Zum Beispiel klappt das mit der Mülltrennung ja recht gut. Unlängst wurde ja wieder der Ölsammelbehälter WÖLI sowie das Misttelefon 546 48 beworben.

(Wenn irgendwo in Wien Mist gesichtet wird, wo er nicht hinhehört, dann kann man dort anrufen und er wird beseitigt. Der Mist natürlich ;-).

(So vermeiden Sie Mist: http://wien.at/vtx/vtx-rk-xlink?DATUM=20011116&SEITE=020011116006)

 

Auch wir können ja etwas dazu beitragen. Zum Beispiel in dem man den/diejenigen aufmerksam macht, dass Mist wegwerfen nicht in Ordnung ist (ja auch ich hab schon mal einen Bikeboarder dabei ertappt :( , schließlich wirft man ja zu Hause auch seinen Mist in den Kübel....). In einem gefälligen Tonfall wird das sicher die wenigsten stören bzw. wirken :wink: .

 

Nun noch1x zurück zur Sammelaktion. Wenn man sich so umhört wie unbeliebt die Mountainbiker in manchen Gegenden sind, Wegsperrung im Trentino:

http://www.nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?t=39112

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=188171&page=1&pp=25

Südtirol:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=188213

oder 2,5m Regelung im Siebengebirge:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=185460

dann könnte man mit so einer Aktion wenigstens ein bischen ein Positives "Image" :) rüberbringen (siehe z.B. die Toy Run bei den Motorradfahrern, die alljährliche Benefizfahrt für Kinder, http://www.toyrun.at/).

 

mfg wo-ufp1

Geschrieben

Wenn ich den ganzen Mist den ich am Bisamberg find mitnehmen würde hätt ich ein Problem.

Ich bin mir nämlich nicht sicher ob ich mitn Alois (so heist mein Anhänger fürs Radl) den Nordwienersteig runter komm. Den Anhänger würd ich nämlich brauchen wenn ich den ganzen Schrott einsamle den ich unterwegs sehe.

 

Ich nehm meinen eigenen Müll wieder mit nach Hause, und werfe unterwegs nichts weg -punkt aus-

Das mag für viele Engstirnig sein, aber ich sehe nicht ein das ich für andere den Deppen mach, während 5 Meter weiter wieder einer seine Schei** Bierdosn in´s Gebüsch drischt. Das kenn ich nämlich von einer ähnlichen Aktion an der ich teilgenommen hab, bei einem anderen meiner Hobbys (Geocachen)

Ich halte von solchen Aktionen nicht sonderlich viel. Ich würde viel mehr auf Aufklärung und auf drakonische Strafen setzten.

So wie teilweise in D wo das wegwerfen eines Tschiks 20 € kostet.

Vielleicht erwachen dann diese unbelehrbaren Ignoranten ja einmal.

 

 

lg.Buglbiker

Geschrieben
Wenn ich den ganzen Mist den ich am Bisamberg find mitnehmen würde hätt ich ein Problem.

Ich hab mal mit einem Verantwortlichen für den Wienerwald gesprochen, und der meinte, wenn man ihm sagen würde, wo der Mist liegt, schickt er jemanden hin um ihn zu beseitigen.

Ob's am Bisamberg auch so funktioniert (bzw. ob überhaupt) weiß ich nicht (u.a. liegt er ja in Wien und Niederösterreich), aber ein Versuch, zum Beispiel beim Wiener Misttelefon, anzurufen würde sicher nicht schaden.

Ich kenne die Gegend leider nicht so gut, aber vielleicht könnte das ein Ortskundiger (Bikeboarder :) ) übernehmen, oder Du :) ?

 

mfg wo-ufp1

  • 1 Jahr später...
Geschrieben
[...]

folglich wirds nyx bringen!

Nyx. Aber in NYC :) .

 

Die Idee ist sicher gut. Allerdings solltet ihr aufpassen, dass das Medienecho auch ehrlich rüberkommt, nicht in der Art: "Mountainbiker entsorgen endlich ihren eigenen Dreck, Wanderer können aufatmen..." :(

Da hätte ich etwas gefunden, in New York:

http://homepage.mac.com/jbogner/bikes/PhotoAlbum69.html

 

Highbridge trail clean-up

The historic announcement of Mountain Bike trails in NYC's Highbridge Park at our first-ever trail clean-up

 

Parks Commissioner Adrian Benepe speaks

http://img235.imageshack.us/img235/6776/imagef918a3f82e3811dakp5.jpg

 

NYC Parks Natural Resources Group

http://img354.imageshack.us/img354/4353/imagef918e6382e3811daqb7.jpg

 

A small portion of the crew & trash:

http://img381.imageshack.us/img381/8256/imagef91924b82e3811daua7.jpg

 

mfg wo-ufp1

Geschrieben

Hallo,

 

Weiß nicht, warum ich diesem Thread erst jetzt entdeckt habe....

 

Aber wenn eine solche Aktion startet, wir (Junior + ich) sind auf jeden Fall dabei. Auch wir sind ziemlich verärgert darüber, wie es z.B. bei der Jubiläumswarte aussieht - vor allem nebem dem Grillplatz ist der Wald ziemlich stark versaut.... :aerger:

 

Wir tragen JEDES kleine Papierl wieder mit nach Hause - schließlich möchte man im Wald nicht nur die Baumkronen hoch oben genießen, sondern auch einen sauberen Boden ohne Nylonsackerl, Dosen und Plastikflaschen.... :rolleyes:

Geschrieben
Weiß nicht, warum ich diesem Thread erst jetzt entdeckt habe....

Hm, weil er schon obsolet ist?

 

Aber wenn eine solche Aktion startet, wir (Junior + ich) sind auf jeden Fall dabei.

Danke, aber es wird keine Aktion geben. Wahrscheinlich hast du eh den Thread durchgelesen. Kein Bedarf/Interesse.

 

Auch wir sind ziemlich verärgert darüber, wie es z.B. bei der Jubiläumswarte aussieht - vor allem nebem dem Grillplatz ist der Wald ziemlich stark versaut....

Wie gesagt, siehe Thread. Man kann zumindestens die MA 48 anrufen und die schicken dann jemanden.

 

Misttelefon, MA 48

1050 Wien, Einsiedlergasse 2

 

Telefon 01-546 48

Fax 01-588 17-99-96128

E-Mail post@m48.magwien.gv.at

Webseite http://www.wien.gv.at/ma48/

Geschäftszeiten Montag-Freitag 8-18h

 

Wir tragen JEDES kleine Papierl wieder mit nach Hause - schließlich möchte man im Wald nicht nur die Baumkronen hoch oben genießen, sondern auch einen sauberen Boden ohne Nylonsackerl, Dosen und Plastikflaschen....

Brav :toll: . Außerdem gut für den Kleinen (Du/Erwachsene als Vorbildwirkung).

 

mfg wo-ufp1

Geschrieben
So wie teilweise in D wo das wegwerfen eines Tschiks 20 € kostet.

Vielleicht erwachen dann diese unbelehrbaren Ignoranten ja einmal.

 

 

lg.Buglbiker

 

 

 

Ich glaub in Singapur gibts dafür 20 Peitschenhiebe, die würde man sich wenigstens merken!:rolleyes:;)

 

 

 

Ansonsten ist es mir oft ein Rätsel, was die Leute an den unmöglichsten Orten wegschmeissen - dass jemand auf anspruchsvollen Bergtouren unterwegs ist, vermutlich auch um die Natur zu geniessen, und dann das Müsliriegel Papierl einfach weghaut??:mad:

Geschrieben
Ich glaub in Singapur gibts dafür 20 Peitschenhiebe, die würde man sich wenigstens merken!:rolleyes:;)

 

letztens aud "Discovery Channel" gesehen: in Singapur gibt´s schon für´s rauchen in der U-Bahn im schlimmsten Fall 1 Woche Häfen, möcht ned wissen, was du kriegst, wenn du den Tschik weghaust auch noch, ....

Die Bilder von der U-Bahn in Singapur waren Labsal für Zacki´s geknechtete U-Bahn-Seele, keine Zeitungen am Boden, nirgends hingeschissen, keine Penner, keine Giftler....ich hab feuchte Träume seit der Sendung :D

Geschrieben
letztens aud "Discovery Channel" gesehen: in Singapur gibt´s schon für´s rauchen in der U-Bahn im schlimmsten Fall 1 Woche Häfen, möcht ned wissen, was du kriegst, wenn du den Tschik weghaust auch noch, ....

Die Bilder von der U-Bahn in Singapur waren Labsal für Zacki´s geknechtete U-Bahn-Seele, keine Zeitungen am Boden, nirgends hingeschissen, keine Penner, keine Giftler....ich hab feuchte Träume seit der Sendung :D

 

 

 

Tja, Wertarbeit aus Österreich - geliefert von SGP Wien (noch vor Siemens)!:cool:

 

 

Bin schon mal damit unterwegs gewesen, da traust dich nicht mal hinsetzen, so blitzt da alles! Und besonders klasse sind die Plattformbahnsteige - da is nix mit vorm Zug hupfen!:D

  • 3 Monate später...
Geschrieben
So wie teilweise in D wo das wegwerfen eines Tschiks 20 € kostet.

FYI:

(07.04.07/kg) Auf dem ersten MTB-Wegenetz im Osten, den Miriquidi Bike Trails, erneuern Freiwillige am 14. April die Ausschilderung und beseitigen Müll. Sponsoren versorgen die Helfer.

 

Das legendäre Bikewegenetz Miriquidi hat unter Vandalismus gelitten. Deshalb hat Trailmaster Thomas Frenzel die »Miriquidi Trail Days« ins Leben gerufen, eine bemerkenswerte – und hoffentlich als Vorbild dienende – Pflegeaktion, bei der nun am 14. April freiwillige Helfer die Beschilderung und Markierung erneuern werden und außerdem Müll aus dem Wald entfernt werden soll. Frenzel hat für die Trail Days eine ganze Reihe von Sponsoren an Land gezogen, die dafür sorgen, dass die Teilnehmer kostenlos Frühstück, Lunchpaket, Kaffee und Kuchen erhalten.

Quelle: PM Thomas Frenzel

 

mfg wo-ufp1

Geschrieben

Red Bull führt

 

 

knapp aber doch vor Softdrink-Plastikflaschen der Rest mit Abstand

 

in der Statistik der Abfälle am Straßenrand

 

Leider hams am Hafnerberg den Müll weggeräumt, was die Statistik jetzt ein bisl zsammhaut: plötzlich gibts ein paar Kilometer Straßenrand, wo einfach nichts liegt. Ich habs gesehen, die FF, diese Gfrasta, weil ich bin dort gerade vorbeigefahren, wies ihre dreckige Arbeit gemacht haben.

 

Naja, war eh vorm Osterwochenende, mittlerweile ist jetzt dort sicher wieder alles im Urzustand!

Geschrieben

http://www.wien.gv.at/ma48/images/wienraeumtauf-g.jpg SIEHE

 

 

Die Magistratsabteilung 48 versorgt alle freiwilligen Helfer mit adäquater Ausstattung – von Arbeitshandschuhen, Kapperln, Warnwesten bis hin zu Müllsäcken ...

 

 

  • 1 Jahr später...
Geschrieben
http://www.wien.gv.at/ma48/images/wienraeumtauf-g.jpg SIEHE

 

 

Die Magistratsabteilung 48 versorgt alle freiwilligen Helfer mit adäquater Ausstattung – von Arbeitshandschuhen, Kapperln, Warnwesten bis hin zu Müllsäcken ...

 

 

Auch heuer wieder

20. bis 30. April 2009

 

Freiwillige Putztruppe gesucht

Zum vierten Mal sucht die Stadt Wien Freiwillige, die sich bei der Aktion "Wien räumt auf! Mach mit!" beteiligen. Elf Tage lang sollen sie dabei helfen, öffentliche Orte in Wien zu säubern.

 

Quelle: http://wien.orf.at/stories/351060/

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...