Zum Inhalt springen

rahmengrösse empfehlungen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo,

 

bin dabei, mein rad (trek1200) gegen ein trek1500 einzutauschen und hab jetzt nochmal die chance, eine rahmengrösse zu wählen. das 1200er hatte grösse 58, ich bin aber nicht sicher, ob nicht 56 besser wäre da trek (so hab ich das einmal gelesen) etwas länger sind als andere rennräder. ich hab dann auch die möglichkeit, beide grössen zu testen. vielleicht hat jemand die selben maße wie ich (körpergrösse 180cm, schrittlänge 87) und kann mir tipps geben bzw worauf muss ich beim testen achten.

grundsätzlich war beim 58er alles ok, der vorbau vielleicht 1 cm zu lang.

 

danke.

t.

Geschrieben
Hi, ich hab annähernd die gleichen maße (178 gross) und fahr einen 56er rahmen auf meinem kuota. Hatte zuvor ein trek 2300 und das hatte sogar nuer einen 55er. Kam damit sehr gut zurecht. Aber wenn du mit dem 58er absolut keine probleme hattest, dann kannst auch dabei bleiben. Den vorbau kannst du dir auch kürzer kaufen. Letztlich musst du dich am radl wohl fühlen, egal was zahlen, statistiken und empfehlungen dir vorschlagen. Ich fahr z.b. mit einer grösserern sitzhöhe als mir berechnet wurde (laservermessung) und fühl mich dabei sehr gut.
Geschrieben

hi, bin 183cm und fahre seit vielen vielen jahren und begann mit einem 60er und bin mittlerweile bei 56, und fühlte mich seit jahren nicht mehr so wohl, der etwas kleinere rahmen hat schon gewaltige vorteile, weit wendiger, man liegt nicht mehr so gestreckt am rad, bekommt dadurch leichter luft und man kann dadurch etwas entspannter fahren, wiewohl ich auch gerne sehr sportlich und rennmäßig unterwegs bin, klappt alles tadelos, würde eher bei deiner größe zum 56er greifen, was heist eher, unbedingt!!!!!

 

gruß,nussi.o

Geschrieben

Bei deinen massen wuerde ich beim 58er bleiben - selber fahr ich einen 56er madone bei 175cm und 84cm beinlaenge. (mit einem 100er vorbau)

Ist aber sicher beides denkbar - kumpel von mir faehrt den gleichen rahmen obwohl er groesser ist - ist halt die frage ob du's lieber sportlich magst oder doch etwas entspannter.

 

Nur am Rande: der Lance faehrt bei 178cm einen 58er... (ohne spacer...)

Geschrieben
56er paßt sicher besser, bin 187cm mit 87 cm Schrittlänge und fahre 58er bzw. 56er Sloping Rahmen - auf dem 58er liegst normalerweise zu gestreckt oben und fährst mit einem Stummelvorbau, der das Lenken erschwert
Geschrieben

also, wenn ich mir die unterschiede zw 58er und 56er rahmen anschau, dann sind das oberrohr und der radstand beim 56er um ca 1 cm kürzer. diesen cm kann man doch beim vorbau ausgleichen. ich bin noch kein 56er trek gefahren aber aufm 58er hatte ich doch manchmal das gefühl, dass ich recht weit vorgreifen muss. vor kurzem war ich auf einem alten lemond (aus den 80ern), das kann man aber nicht mit trekrahmen vergleichen. beim lemond bin ich mitm schuh bei starkem einschlag am reifen gestreift. beim 58er hab ich genug platz und daher keine befürchtungen, dass der radstand zu kurz wäre.

worauf soll ich achten, wenn ich die verschiedenen grössen probiere? gibts da - abgesehen vom subjektiven fahrgefühl noch andere punkte, die ich beachten sollte?

 

thanx

Geschrieben

Weisst du die Oberrohrlängen (horizontal!) der beiden Rahmen? Gefühlsmässig würd ich bei deinen Maßen eher zum 56er tendieren.

 

Ich bin 184 mit 86 SL und fahre einen 58er (Stevens), ein 56er wär für mich sicher auch OK.

 

lg

Wolfgang

Geschrieben

ich fahr bei 180cm, 86cm Schrittlänge einen 56er Specialized, Oberrohrlänge identisch mit dem 56er Trek - 56,2 cm.

Mit einem 11cm Vorbau für mich optimal - länger sollte es aber nicht sein, ich will (kann :D ) aber auch nicht zu gestreckt sitzen.

würde dir daher eher zum 56er raten

Geschrieben

Du hast für deine Körpergrösse ja relativ lange Beine (bzw. einen kurzen Oberkörper), daher würde ich dir jedenfalls zu dem kleineren Rahmen raten. Wie NoWin schon sagte, ist die Sitzposition beim 58er für dich sonst extrem gestreckt.

 

Worauf du noch achten solltest, wenn du den 56er Rahmen nimmst: Schau, dass die Gabel nicht zu sehr abgelängt wird und noch ein paar Spacer (über oder unter dem Vorbau) Platz haben, dann kannst du die Lenkerhöhe besser variieren, ohne Spacer wirst du wahrscheinlich (wegen deiner Beinlänge) zu einer ziemlich starken Überhöhung kommen.

 

 

lg

Wolfgang

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...