Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Weil ma schon dabei sind:

 

:confused: :confused: :confused: Weiss jemand ob man Hayes Bremsen mit Shimano Scheiben fahren kann (Centerlock)??? Konkret gehts um die El Camino 160mm.

umgekehrt geht es.

 

aufpassen mußt du auf die höhe des reibringes der scheibe.

 

hayes u deore kann man tauschen.

Xt hat eine schmälere reibringhöhe - d.h mit deore&hayessattel und XT/LT scheibe bremst man auch ganz leicht an den speichen der scheibe.... laut shimano zulässig

Geschrieben
umgekehrt geht es.

 

aufpassen mußt du auf die höhe des reibringes der scheibe.

 

hayes u deore kann man tauschen.

Xt hat eine schmälere reibringhöhe - d.h mit deore&hayessattel und XT/LT scheibe bremst man auch ganz leicht an den speichen der scheibe.... laut shimano zulässig

 

des is fein, das heisst von der dicke der scheiben her gibt's keinen unterschied, oder?

Shimano discs sind ja 2.0mm...(hab die Hayes noch nicht, deshalb die Frage)

Geschrieben
Wenn Dir gewellte Discs gfallen, dann leg Dir doch eine Hope Gothic Disc zu.

 

mit 1-2 Mal austauschen hast dann auch eine nicht verbogene Disc. :rolleyes: Sieht ultra aus

 

ACHTUNG CARVER VERGISS WAS DIR YELLO ERZÄHLT!!

DIE GOTHIC PASST NUR AUF DIE ALTE MINI DICKERE SCHEIBEN ANDERER DURCHMESSER!!!! Du hast verm. 160 oder 180 mm durchmesser bei 2mm dicke!!!!

 

die Gothic gibt es nur dicker und in 185 also im Durchmesser immer um 5mm mehr!!!

ICH FAHRE AUCH DIE MONO MINI JETZT SEIT 2 MONATEN UND WÜRDE DIESE EVENT. AUCH HERGEBEN, ICH WILL JETZT DIE TRYALL KAUFEN

BEI INTRESSE MAILT MICH AN tomone1808@hotmail.com

 

Grüsse alle FREAKS!!! :toll::wink::jump:

:p !!!!!!!!!!!!!!!!GET MORE DYNAMIC, FLOW and SPINN !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :p

Geschrieben
umgekehrt geht es.

 

aufpassen mußt du auf die höhe des reibringes der scheibe.

 

hayes u deore kann man tauschen.

Xt hat eine schmälere reibringhöhe - d.h mit deore&hayessattel und XT/LT scheibe bremst man auch ganz leicht an den speichen der scheibe.... laut shimano zulässig

 

HI!!

 

Kann man(n) ich habe es umgekehrt auch schon gemacht die Hayesscheiben auf die alte 2003XT!!!! :toll:

Grüsse!

Geschrieben
und wo ist das problem die 2,5mm mit distanzscheiben auszugleichen?

 

Kannst du mir erklären wie du dass meinst??? Wenn ich statt 2mm dicke Scheiben 2,5mm scheiben verwende ist das Spaltmaß nicht mehr richtig und die Belagsnachstellung würde dich verrückt machen! Wenn sie nicht sogar Blockiert bei meiner MONO MINI geht es definitiv nicht!!!!

 

Grüsse

Geschrieben

:toll: Hi!!

Geht sich leider auch nicht aus ich habe zwischen Scheibe und Bremssattel ca1-1,5mm platz!!!!!

Mann könnte es vielleicht bei einer POSTMOUNT vers. ausgleichen!!!!

 

Grüsse!!!! :toll:

 

 

:toll: VERKAUFE MEINE GERADE EINGEFAHRENE HOPE MONO MINI 2005 :toll:

Vorne Hebel: links 180mm Scheibe :toll:

Hinten Hebel: rechts 160mm Scheibe :toll: -->2monate jung!!!!

EIGENTLICH NEU!

VHB=420eur :bounce:

!!!! MIT ORIGINALVERPACKUNG !!!!

MAIL AN MICH: tomone1808@hotmail.com

!BESICHTIGUNG MÖGLICH!

GEBE SIE NUR AB WEIL ICH ETWAS ENTDECKT HABE UND DIE MUSS ICH HABEN "TRYALL"

Geschrieben
:toll: Hi!!

Geht sich leider auch nicht aus ich habe zwischen Scheibe und Bremssattel ca1-1,5mm platz!!!!!

Mann könnte es vielleicht bei einer POSTMOUNT vers. ausgleichen!!!!

 

Grüsse!!!! :toll:

 

ich bin postmountbremser, da geht´s natürlich - an IS hab ich nicht gedacht :rolleyes:

Geschrieben
Aha, und was, außer das sie dann vermutlich weniger quietschen (weil sie sich ja optimal an die Beläge anpassen und die Schwingungen vermutlich auch durch die Lagerung gedämpft werden) bringts wirklich.

Einen erheblichen Mehraufwand in der Produktion vermutlich, aber für den Benutzer?

Das Anpassen an die Beläge ist nur in einem geringen Bereich möglich, die Scheibe (in diesem Fall der Ring) wird ja von so Hülsen trotzdem festgehalten.

Konkret bringts mWn folgendes:

Der Reibring wird heiß, die Speichen einer "normalen" Scheibe ebenfalls. Bei einer "normalen" (nicht schwimmenden) Scheibe wird nicht nur der Reibring durch die Ausdehnung größer sondern auch die Speichen eben länger und drücken zusätzlich von innen an den Reibring. Dadurch kommts leichter zur "Tellerform" bei heißen Scheiben. Bei schwimmend gelagerten kann der Reibring frei ausdehnen, die Wärmebrücken zu den Speichen der Bremse sind quasi vernachlässigbar, Du kriegst keinen "Teller" mehr.

 

So hab ich das (bei den Motorrädern) verstanden, aber ich kann mich ja irren ;)

 

lg

Sidi

Geschrieben
Das Anpassen an die Beläge ist nur in einem geringen Bereich möglich, die Scheibe (in diesem Fall der Ring) wird ja von so Hülsen trotzdem festgehalten.

Konkret bringts mWn folgendes:

Der Reibring wird heiß, die Speichen einer "normalen" Scheibe ebenfalls. Bei einer "normalen" (nicht schwimmenden) Scheibe wird nicht nur der Reibring durch die Ausdehnung größer sondern auch die Speichen eben länger und drücken zusätzlich von innen an den Reibring. Dadurch kommts leichter zur "Tellerform" bei heißen Scheiben. Bei schwimmend gelagerten kann der Reibring frei ausdehnen, die Wärmebrücken zu den Speichen der Bremse sind quasi vernachlässigbar, Du kriegst keinen "Teller" mehr.

 

So hab ich das (bei den Motorrädern) verstanden, aber ich kann mich ja irren ;)

 

lg

Sidi

HI!!

 

Die speichen der Scheibe werden immer heiß deshalb haben auch die Federgabelhersteller nachrüsten müssen weil sogar die Tauchrohre/Nabe warm/heiß werden können!

Wenn man richtig fährt zumindest!! :devil:

ABER AN DEN BELÄGEN WÜRDE ICH NIE RUMSCHNITZEN!!! :f:

 

SCHEIBEN TAUSCHEN, WENN SIE VON RENOMIERTEN HERSTELLERN KOMMEN GEHT JA NOCH (WENN DIE MAßE STIMMEN) BEIM DIRT, STREET oder URBAN RIDING MUSS DER REIBRING NICHT IMMER GANZ PASSEN!!!

AUSSER BEIM DOWNHILL, DABEI WÜRDE ICH AUCH KEIN RISIKO EINGEHEN!!

 

Lg TOM :wink:

Geschrieben
HI!!

 

Die speichen der Scheibe werden immer heiß deshalb haben auch die Federgabelhersteller nachrüsten müssen weil die IMMER HEIß WERDEN!

Wenn man richtig fährt zumindest!! :devil:

ABER AN DEN BELÄGEN WÜRDE ICH NIE RUMSCHNITZEN!!! :f:

 

SCHEIBEN TAUSCHEN, WENN SIE VON RENOMIERTEN HERSTELLERN KOMMEN GEHT JA NOCH (WENN DIE MAßE STIMMEN) BEIM DIRT, STREET oder URBAN RIDING MUSS DER REIBRING NICHT IMMER GANZ PASSEN!!!

AUSSER BEIM DOWNHILL, DABEI WÜRDE ICH AUCH KEIN RISIKO EINGEHEN!!

 

Lg TOM :wink:

Sorry, ich kann Dir nicht ganz folgen ... wo beziehst Du Dich auf mein Posting? :confused:

Und außerdem: Wo kommt bitte Hitze von den Speichen der Bremsscheibe zur Federgabel? Doch eher vom Bremssattel her, oder? :confused:

 

EDIT: Deine Shift-Taste steckt ...

Geschrieben

HI!!

 

@sidi

 

Auf dein postig #39 beziehe ich mich aber wenn du wirklich hart und viel Bremst werden natürlich zu erst die Scheibe und der Bremssattel Heiß aber irgendwann gibt die Scheibe über den Montageflansch die Wärme an die Nabe weiter und das kann dann sogar die Gabel in der Nähe des Nabenflansch erhitzen!!!! das war aber früher (2000-2001) heute sind die Gabeln resistenter!!!

 

LG TOM

 

Ich hoffe ich konnte mich verständlich machen!

 

Und es stimmt hätte ich fast übersehen Flow-scheiben(schwimmer) geben fast keine Hitze weiter!!

Aber sie machen lärm!!

Geschrieben
HI!!

 

@sidi

 

Auf dein postig #39 beziehe ich mich aber wenn du wirklich hart und viel Bremst werden natürlich zu erst die Scheibe und der Bremssattel Heiß aber irgendwann gibt die Scheibe über den Montageflansch die Wärme an die Nabe weiter und das kann dann sogar die Gabel in der Nähe des Nabenflansch erhitzen!!!! das war aber früher (2000-2001) heute sind die Gabeln resistenter!!!

 

LG TOM

 

Ich hoffe ich konnte mich verständlich machen!

Hm, klarer jetzt.

Dem hab ich ja auch in meinem ersten Posting nicht widersprochen, genau diese Erhitzung der "Scheibenspeichen" (und dann weiter an den Montageflasch) soll aber bei den schwimmenden Scheiben verhindert bzw. reduziert werden. Das schrub ich.

Und über "Schnitzen an Belägen" hab ich gar nyx geschrieben ...

 

lg

Sidi

Geschrieben
und was passiert der gabel bitte, wenn die wärme über scheibe, speichen, nabenkörper, achse,... ins ausfallende gelangt?

 

goar nix, tät ich sagen

 

@komote

 

Mir sind bei einer Judy nur auf der linken seite die Dichtungen in OA... gegangen!!!Und als ich nachsehen wollte was los ist war die gabel richtig heiß!!Und im Right Stuff (mein EX-Shop) haben sie mir das so erklärt!

 

Aber ich will niemand was einreden!!

Ich gebe nur meine Erfahrung weiter!

Geschrieben
und was passiert der gabel bitte, wenn die wärme über scheibe, speichen, nabenkörper, achse,... ins ausfallende gelangt?

 

goar nix, tät ich sagen

Mein ich auch. Da ist die Erhitzung des Bremssattels und die Weitergabe der Hitze über dessen Montagepunkte an die Gabel, die in dem Bereich ja Ölreservoir oder Luftkartusche o.ä. hat, doch viel kritischer.

 

just my 2 cent

 

lg

Sidi

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Jetzt wärm ich den alten Thread mal auf, Frage:

 

 

 

Möchte vorne meine 160er XT auf 180 umrüsten, habe 6 Loch Aufnahme, noch kein Centerlock!

 

Kann ich problemlos 180 er "Fremd" Scheiben zB von A2Z verwenden?? Gibts keine Probleme mit der Scheibendicke?

 

Ich hab bei mir nachgemessen, meine XT haben nach 2 Jahren 1,8 mm , A2Z gibts von 1,85 bis 1,9 - sollte ja eigentlich kein Problem sein, oder??:confused:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...