wehmax Geschrieben 17. September 2002 Geschrieben 17. September 2002 @no win schau mal mein posting "nur für echte Beleuchtungsfreaks" (Technik& Material) an wennst gern basteln tust.....da hast a aufgabe für die schiachen herbsttage *g* Zitieren
Chaingang Geschrieben 18. September 2002 Geschrieben 18. September 2002 A) Basteln Bin weder ein Bike-Genie (ab und an zu blöd die Schaltung einzustellen) noch sonst was, aber die Anleitung bei http://powerlampe.de.vu/ hab sogar ich verstanden und nachbauen können :-) Challenge 1: Eine Kappe für die Anhängerkupplung aus Plastik vom Baumarkt - FORSTINGER UND DA NUR EIN MODELL IN WEISS (HEUUUL, will a verchromtes) Challenge 2: Eine Gummidichtung aus dem Sanitärbereich im Baumarkt - 40/50 NUR BEIM MEGABAUMAX in GRAZ-OST gefunden.... B) AKKU / Ladegerät Ich poste mal die Dinger die ich habe. Jo, meine haben jeweils 9AH, kann des sein? Ok ok, das stueck wiegt an Kilo, aber isss dess net wurscht .... für die Sicherheit Jungs.... Helme tragts ja a :-)) Und der Sigma-Akku besteht ja nur aus Umverpackung....ein dreck und ka Leistung... Die Idee mit noch ner Lampe is mir dann auch gekommen, aber ich hab keinen Platz am Lenker für sowas. Müsst ja dann freihaendig fahren :-)) Zitieren
Wolfgng Geschrieben 18. September 2002 Geschrieben 18. September 2002 @Piefke: 6Volt oder 12Volt Akkus? Aber egal, wenn du einen 6Volt Akku hast, so ist der in dieser Stärke etwa 15cm x 5cm x 10cm (eher wahrscheinlich mehr). Schon etwas groß fürs Satteltascherl (höchstens es ist schon eine ausgewachsene Tasche). Und mit 9AH hat ein 6Volt-Akku aber eher schon 2kg und nicht 1kg. Liege ich jetzt da so falsch? Glaube nicht. Wenn du von 12Volt redest, dann sind wir schon eher bei 15 x 10 x 10 cm und fast 4kg. Also deine Lösung erscheint mir (ned böse sein) nicht sehr praktikabel. Zitieren
yellow Geschrieben 18. September 2002 Geschrieben 18. September 2002 Wem normale Lampen in der 10 - 20 Watt Region von Leuchtkraft oder Dauer oder beidem nicht ausreichen, der wird leider in den sauren Apfel beißen müssen und sich eine richtige Lampe = Xenon-Lichtbogenleuchte (Lupine Edison, B&M Arc, ...) zulegen müssen. Die ganzen Selbstbau-Akkugeschichten erscheinen mir dann doch nicht verwendbar. Dabei dürfts net vergessen, was ein 2 Kg Akku am Flaschenhalter, in der Satteltasche oder im Rucksack so anstellt beim Biken. Viele Satteltaschen halten es ja nicht mal aus, daß ein lose drinnenliegendes Werkzeug + Schlauch drinnen herumhüpfen. Zitieren
snowy Geschrieben 18. September 2002 Geschrieben 18. September 2002 Hallo zusammen, Als alter Lichterbastler möchte auch gerne was zu dem Thema sagen. LED: Ein wunderbar geiles Licht, wenn man von der Weite eines auf sich zukommen sieht. Überirdisch, blauweiß, gleißend wie eine Xenonlampe aber zur Zeit leider noch unbrauchbar wenn man selber was sehen möchte. Der niedrige Energieverbrauch gilt nur, wenn man auch wenig LED's einsetzt. Also in Konkurenz mit einer Halogenlampe macht es nur Sinn mit Halogenlampen bis ca. 5Watt LED's einzusetzen. Darüber ist die Halogenlampe zur Zeit noch besser. Denn wenn ich auch das Letzte aus vielen LED's herausholen will, habe ich auch thermische Probleme. Halogen: Zur Zeit noch die Toplösung ( für Bikes ) im Bereich 5 - 35 Watt was Robustheit, Dimmbarkeit, Preis, Lichtqualität angeht. Lupine ist technologisch noch so weit vorne, das man trotz des hohen Preises noch von einem akzeptablen Preis/Leistungsverhältnis sprechen muß. Die Frage ist vielmehr, brauche ich solch ein Licht Zitieren
snowy Geschrieben 18. September 2002 Geschrieben 18. September 2002 Hieelfe ich war noch nicht fertig. Also brauche ich solch ein Licht ? ( ja natürlich ) HID: Der neue Heuler auch am Bikebeleuchtungssektor. Eine Gasentladungslampe mit einem ähnlichen Licht wie die Autoxenon Lampen. Viel mehr Lichtausbeute wie bei Halogen, jedoch weniger Leistungsaufnahme. Kaum dimmbar, und wenn dann nicht gut für die Lampenlebensdauer. Die wirklichen Erfahrungen fehlen da noch. Preis/Leistung wandern langsam in einen unvernünftigen Bereich. Lampenwechsel in der Regel nicht mehr selbst durchführbar. Lampe sehr teuer ( Euro 70 aufwärts ) Bei großen Erschütterungen Lichtbogen instabil. Wiederzünden von heißen Lampen mit Zeitverzögerung. Zündet nur mit maximaler Helligkeit und kann dann erst zurückgedimmt werden. Also ich liebe extreme Lichter, aber bei der warte ich besser noch ab. Wer viel bei niederen Temperaturen fährt, ist mit einem NiCd Akku am besten bedient. Dann folgt der NiMh. LiIon ist einfach noch zu teuer, dafür super leicht aber ab 5° und darunter verliert er zu viel Kapazität. Großer Vorteil aber die geringe Selbstentladung. Vollgeladen kann man den problemlos Monatelang liegenlassen. Mein NiMh ist nach 2 Wochen Lagerung ohne Erhaltungsladung um gute 30% schwächer. Blei Akkus sind von Gewichts/Leistungsverhältnis fast indiskutabel aber völlig unproblematisch bei niedrigen Temperaturen, praktisch keine Selbstentladung und überhaupt unempfindlich, außer auf Tiefentladung. Außerden billig. Also was kauft man sich nun ???? Ganz klar. Wenn man öfters zufällig im Gelände von der Finsternis heimgesucht wird gibt es nur Lupine und bitte nicht die 16Watt Lösung sondern die Nightmare mit 25W !!! Hab die schon seit 2 Jahren und auch die Schmerzen von der Investition schon überwunden. Meine selbstgebastelte Lösung mit 50 LED's in einem CATEye Gehäuse liegt problembehaftet in der Gegend herum. Also liebe Grüße und bitte um Entschuldigung, wenn der Bericht stark subjektiv eingefärbt war. Snowy Zitieren
Chaingang Geschrieben 18. September 2002 Geschrieben 18. September 2002 Original geschrieben von Andre@s @Piefke: 6Volt oder 12Volt Akkus? Aber egal, wenn du einen 6Volt Akku hast, so ist der in dieser Stärke etwa 15cm x 5cm x 10cm (eher wahrscheinlich mehr). Schon etwas groß fürs Satteltascherl (höchstens es ist schon eine ausgewachsene Tasche). Und mit 9AH hat ein 6Volt-Akku aber eher schon 2kg und nicht 1kg. Liege ich jetzt da so falsch? Glaube nicht. Doch tust Du :D :D Panasonic LC-VO69Pu1 6v, 9Ah Gewicht ^1,2Kg Und.... zumindest meine Tasche packt das, irgendso ein Spezialised Riesending, dass ich mal gewonnen habe, bei ner Verlosung der Cooperative ....in Wien Zitieren
yellow Geschrieben 19. September 2002 Geschrieben 19. September 2002 die 70,- für einen Ersatzbrenner liegen deutlich zu niedrig. So eine Leuchte besteht aus dem Brenner, der Elektronik (Ballast) und dem Akku, jeweils ca. 1/3 vom Kaufpreis wert. macht somit ca. 140,- aufwärts für einen Brenner. Nochwas: so ein Ding steht wirklich unter HOCHDRUCK, sollte das Frontglas bei einem Sturz mal zu Bruch gehen, dann nicht davor liegen und reinsehen. Gibts denn hier niemanden, der sowas hat? Bitte Erfahrungen reinposten. Zitieren
yellow Geschrieben 19. September 2002 Geschrieben 19. September 2002 ca. 580,-- für Light & Motion Arc, naja ca. 680,-- bzw. 825,-- je nach Akku für Lupine Edison; wohl irre, was? ca. 550,-- für eine Nightrider Blowtorch HID, auch net besser. Da kommts ja beinahe billiger, sich gleich von BMW eine Xenonlampe zu kaufen, ist dann zwar größer, Ersatzteilversorgung aber besser. Zitieren
snowy Geschrieben 19. September 2002 Geschrieben 19. September 2002 Leider sind Autoxenon Birnen aufgrund ihrer Stoßempfindlichkeit nicht zum Biken geeignet. Außerdem benötigt das elektronische Vorschaltgerät zum Starten der Lampe kurzzeitig über 30A, was sicher nur ein großer und voller Akku liefert. Es gibt Taucherlampen, die diese OSRAM Xenon Birne einsetzen, die eigentlich für Autoe ist mit allerdings einem eigens entwickelten Vorschaltgerät, das keine so hohen Startströme benötigt. Nachteil dafür: Kein unmittelbarer Heißstart der Birne ( muß also vor Wiederzündung etws abkühlen ) Benötigt nach einem Kaltstart deutlich länger um die volle Lichtleistung zu erreichen als beim Auto. Lupine übrigens erlaubt nicht den selbstständigen Brennerwechsel, sondern tauscht bei Ableben des Brenners die gesammte Lampeneinheit aus. Wenn man die alte einschickt bekommt man eine Neue zu einem wesentlich geringeren Preis. ( Vorausgesetzt der Brenner wurde nicht mechanisch zerstört ) Somit ist klar, das offensichtlich viel Technologie in der Brenner- aufhängung steckt. Es gibt momentan nur einen Hersteller der dies kleinleistungs HID Brenner herstellt. ( Welch-Allyn ) Lupine und auch andere setzen diesen ein, der für max. 20W konzipiert wurde. Einzig Lupine verwendet als Vorschaltgerät eine Eigenentwicklung um in ihrer 7,2V Akku Serie kompatibel zu bleiben, was ich als extrem lobenswert empfinde. Sicher auch um das Start und Wiederzündverhalten zu optimieren. Ebenso bietet Lupine eine 2 Stufen Dimmung an, was für diesen Brenner sicher nicht leicht zu realisieren war. 2 Jahre garantierte Brennerlebensdauer finde ich da schon ganz ok. Alle anderen brauchen zumindest eine 12-14,4V Versorgung. Meine große Hoffnung vorallem auch fürs Biken ist die LED Technologie. Schätzungsweise in 3-4 Jahren wird eine Lampe machbar sein, die mit ca. 10-12 Watt Leistung einer 30-40 Watt Halogenlampe gleichkommt, was die Helligkeit betrifft. Allerdings mit einer wesentlich höheren Farbtemperatur, was das Sehen in der Nacht wesentlich erleichtert. ( Siehe Xenon = Und diese LED's haben eine fürs Biken optimale mech. Festigkeit und Lebensdauer. Man kann von einer Lebensdauer von ca. 20 000 Betriebsstunden ausgehen. Die angegebenen 100 000 von heutigen weißen LED's gelten für ein Nachlassen des Lichtstromes auf 50% und betreiben mit Nennstrom bei einer Kristalltemperatur von 70°C. Wenn man sich daran hält, leuchten die Dinger auch noch nicht richtig. Auch lupine betreibt ihre LED Cluster jenseits von Gut&Böse, aber wer will schon das die 100 000 Stunden leben. Die normale weiße LED des Handels 5mm nimmt ca 0,1 Watt auf. Habe mal eine spezielle gesehen die 1 Watt verträgt. Das ist wirklich schon ein schönes Licht für nur eine LED. Im Stadtbetrieb durchaus ok. Preis der einen LED noch 18 Euro, was ist kein Lercherlschaß ! Also noch a bisserl warten ?? oder LG Snowy Zitieren
NoWin Geschrieben 19. September 2002 Geschrieben 19. September 2002 Original geschrieben von Piefke Doch tust Du :D :D Panasonic LC-VO69Pu1 6v, 9Ah Gewicht ^1,2Kg wo gibts diesen Akku zu kaufen ????? Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 19. September 2002 Geschrieben 19. September 2002 @NoWin Bei Dir ums Eck gibts solche Energiespender zu kaufen! Gewerbepark Stadlau, Conrad Electronic MfG Potschnflicker Zitieren
NoWin Geschrieben 19. September 2002 Geschrieben 19. September 2002 @ Potschnflicker Conrad ist mir bekannt, nur bei 1,2 Kilo gibts nur 7 Ah - erübrigt sich wahrscheinlich soundso nächste Woche Zitieren
NoWay Geschrieben 15. Oktober 2002 Geschrieben 15. Oktober 2002 bis sonntag nehm ich noch bestellungen für die silva lampen an. genaueres siehe:silva thread Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.