MM Geschrieben 3. September 2005 Geschrieben 3. September 2005 Wer kennt sie nicht, die "lĂ€ngste durchgehend beschilderte MTB-Route Tirols", die "Tirol Vital Route" (TVR). Eine tolle Sache, ein Projekt sinnvollen Ansatzes - und sehr guter Umsetzung - bis auf die Taferlen, denen schon nach wenigen Jahren der Lack abgeht (aber das macht halt dieser verfl..xte Regen mit Zitronengeschmack... ). Entworfen wurde die TVR vom zustĂ€ndigen "Radteam Tirol". Was aber ficht nun die Tirol Werbung an, diese Herren abzumontieren, die Erweiterung der TVR auf Ost- und SĂŒdtirol, also eine Tirolumrundung namens "Bike Trail Tirol", vollstĂ€ndig an einen Deutschen zu delegieren, der dafĂŒr freilich Tausende Euros kassiert (seine Arbeit ist ja tip-top, keine Frage), wĂ€hrend die eigenen Leut' völlig vernachlĂ€ssigt, ja geradezu gemobbt werden? Die Tirol Werbung an vorderster Stelle sorgt dafĂŒr, daĂ ihr Label von engagierten, potentiellen Tiroler Mithelfern gehaĂt wird, weil Kommunikation dorthin - zu bestimmten Personen - unmöglich ist. Geschweige denn, daĂ von deren Seite aktive Kommunikation betrieben wird, sofern man nicht ein Veranstalter mit ⏠100.000,- Eigenbudget und 27 TV-Stationen im Ărmel ist. Die Tirol Werbung ist genau das, was Felix Mitterer im 4. Teil der Piefke karikiert: Ein geld- und machtgeiler Haufen Hofer-Klons, der die eigenen Leut' hint und vorn verschaukelt, dafĂŒr denjenen auĂerhalb der Grenzen nachlĂ€uft und alles tut, um ein Scheinbild aufrechtzuerhalten, anstatt beim Originalen und bei den Wurzeln zu bleiben, diese zu pflegen und somit fĂŒr nachhaltige, gesunde Triebe zu sorgen. "Tirol" ist ungleich "Tirol Werbung". Und das an sich schöne Logo dieser aufgesetzten Maske verkommt mit dem Wissen ĂŒber die abgehobenen Antilandsleute hinter dieser Fassade zur schiachsten Tourismus-Fratze, die man mit so viel verpulvertem Geld schnitzen kann. Wer das wahre Tirol erleben will, der begebe sich nicht in die HĂ€nde dieser Organisation, sondern suche den Kontakt zu jenen, die Tirol leben - und nicht verkaufen. In diesem Sinne sind hier RoutenvorschlĂ€ge Einheimischer höchst willkommen, die zusammen eine (Gesamt)Tirolumrundung ergeben. Zitieren
getFreaky Geschrieben 3. September 2005 Geschrieben 3. September 2005 welch edle worte. Aber in Tirol wird doch fast generell das Mountainbiken bisserl vernachlĂ€ssigt, ist eh irgendwie auch gut dass net jeder Berg total ausgeschildert ist, aber trotzdem schade drum. Schaut man sich den TVB KitzbĂŒhel an die freuen sich um jeden Interessenten und lassen gratis Material zukommen etc. Bei denen ist noch ein Jedermann, auch als Einheimischer - der nicht vorhat haufenweise Geld zu hinterlassen - willkommen am Berg. Ich hab da auch mal wegen sticker nachgefragt und de habn auch ma welche versprochen, und ich warte noch immer (vielleicht kommt ein neues raus wenn sĂŒdtirol wieder zu uns zurĂŒckkehrt ) Zitieren
MM Geschrieben 3. September 2005 Autor Geschrieben 3. September 2005 >getFreaky: Genau, genau! - Und solch' motivierte Leut' sind's dann, die von der Tirol Werbung (TW) strĂ€flich vernachlĂ€ssigt bzw. ĂŒbergangen werdn - als ob sie nicht existierten, als ob sie nichts leisteten, als ob sie der Tirol Werber Aufmerksamkeit nicht wert wĂ€ren. Der TW fehlt der bodenstĂ€dige Bezug zum eigenen Land; die machen ganz auf "Events". Und nichtmal die tun sie von Anfang an fördern, sondern springen genau dann auf, wenn UnermĂŒdliche sie wider aller Hindernisse geschaffen haben. Genau DANN ist die TW da und "krallt" sie sich. Konsequente Aufbauarbeit ist den TW-Leutln fremd. Besonders im Bereich des Sports. Da muĂ sich erstmal einer (wie, ist dem seine Sache) hocharbeiten, einen Namen haben und DANN ist die TW da und pappt ihm das TW-Logo drauf - als "Anerkennung" quasi. Da liegt vieles vom Prinzip her im Argen. Und deshalb find' ich, genau so wie du's angeschnitten hast, daĂ die motivierten Gruppen (egal ob TVB oder Einzelpersonen bestimmter Interessenskategorien) sich alternativ zu diesem TW-Gespinst aufstellen sollten. Konkret bezogen aufs MTBiken wĂ€r' ein landesweiter bzw. sogar landesĂŒbergreifender (Ost- & SĂŒdtirol) SchulterschluĂ genau das Richtige, um "die Region Tirol" so zu positionieren, wie sich's gebĂŒhrte. Amerika ist zwar nicht immer das groĂe Vorbild - aber was Bike- und Trailparks betrifft, könnte man sich hierzulande schon mit kleinen Anlehnungen an deren Vorgangsweise massiv weiterentwickeln. Es finden ja auch derzeit Entwicklungen statt; nur sind die immer sehr regional aufgestellt. Tirol ist zu klein fĂŒr viele, viele kleine Engagements (vgl. dazu die Unmenge an lokalen Rennen, die "irgendwie untergehen" bzw. in den Medien schon gar keinen Platz mehr finden, weil die zustĂ€ndigen Redakteure schlichtweg "genervt" sind; das weiĂ ich von einem solchen aus erster Hand; man könnte eigentlich eine eigene "Tiroler BZ" ("Bikezeitung" ) rausbringen, mit all dem Material, das wöchentlich so "anfĂ€llt".) Wenn es gelĂ€nge, die einzelnen MTB-Aktivisten unter einen Hut zu bringen bzw. daĂ sie sich - unabhĂ€ngig von der TW - organsierten, dann sĂ€he es fĂŒr die Bikeregion Tirol unheimlich rosig aus. Im derzeitigen Zustand ist Sand im Getriebe. Und der wird vor allem durch die Obrigen der TVBs und die TW gestreut. Wo der Hebel anzusetzen wĂ€r', ist damit klar. :s: Zitieren
nestor Geschrieben 4. September 2005 Geschrieben 4. September 2005 Lieber Marco, ich finds gut wenn Du hier irgendwelche MisstĂ€nde aufzeigst. Die Attacke gegen einen deutsche Partie find ich hingegen ziemlich lĂ€cherlich und kleinkariert. Gerade in Tirol, ich finde dieses KrĂ€hwinkeldenke mehr als obsolet, v.a. auf eine Gebiet wie Mountainbike und damit engstens verbunden Tourismus. Auf was basiert der Grossteil des Wohlstandes in Tirol? Ich gebe Dir ganz sicher recht, dass viele der landesnahen Organisationen in, wie ich glaube, fast allen BundeslĂ€ndern a bissl abgehoben sind, aber steter Tropfen höhlt auch hier den Stein. Daneben gibt es aber sehr viele engagierte Leute, die in Zusammenarbeit mit Gemeinden, LĂ€ndern, Bund sehr viel weiterbringen. Ich finde es gerade in einem Forum wie hier problematisch, wenn Du schreibst, dass "eigenen Leut' völlig vernachlĂ€ssigt, ja geradezu gemobbt werden?" Damit begibt man sich auf sehr dĂŒnnes Eis und Du solltest Belege dafĂŒr liefern. Ansonsten rattert die Diskussion auch hier bald auf jenes Niveau wie diese unglaublich dĂ€mliche "mountainbiker" Diskussion, wo sich die BundeslĂ€ner Hirnis gerade bekĂ€mpfen. Ich finde es mittlerweile ziemlich furchtbar, wie in einem Zwergenland wie Ăsterreich der Föderalismus als Feigenblatt fĂŒr Egoismen missbraucht wird. Zitieren
Das U. Geschrieben 4. September 2005 Geschrieben 4. September 2005 Hallo Nestor, wenn du einen Beweis benötigst, dann schau dir mal die Bikearena "Osttirol" an. Da wird vom TVB um viel Geld (ca. Euro 35000.- genaue Zahlen kennt keiner) ein Deutscher (Diepenbruck) geholt damit er Touren (sind so KĂ€setouren wie Lienz - Oberdrauburg) aufzeichnet, welche man auf der .de Seite dann um Euro 2,86 herunterladen kann, wenn man sie unter den 11 Gebieten in Ăsterreich und den 4 Alpenanrainer denn findet. Ironie dabei ist das es das Ganze schon gibt und es vom TVB als Auskunft hergenommen wird. Allerdings hat der TVB noch keinen einzigen Euro (trotz Anfrage) fĂŒr das bestehende Projekt (wird von Einheimischen mit wenig Geld dafĂŒr mit enormen persönlichen Einsatz umgesetzt) locker gemacht. Ich könnte noch seitenweise schreiben, aber ich will nicht als zu kleinkariert wirken deshalb noch einen schönen Sonntag. Zitieren
nestor Geschrieben 4. September 2005 Geschrieben 4. September 2005 Hallo Nestor, wenn du einen Beweis benötigst, dann schau dir mal die Bikearena "Osttirol" an. Da wird vom TVB um viel Geld (ca. Euro 35000.- genaue Zahlen kennt keiner) ein Deutscher (Diepenbruck) geholt damit er Touren (sind so KĂ€setouren wie Lienz - Oberdrauburg) aufzeichnet, welche man auf der .de Seite dann um Euro 2,86 herunterladen kann, wenn man sie unter den 11 Gebieten in Ăsterreich und den 4 Alpenanrainer denn findet. Ironie dabei ist das es das Ganze schon gibt und es vom TVB als Auskunft hergenommen wird. Allerdings hat der TVB noch keinen einzigen Euro (trotz Anfrage) fĂŒr das bestehende Projekt (wird von Einheimischen mit wenig Geld dafĂŒr mit enormen persönlichen Einsatz umgesetzt) locker gemacht. Ich könnte noch seitenweise schreiben, aber ich will nicht als zu kleinkariert wirken deshalb noch einen schönen Sonntag.  Well, das klingt nach Abzocke Aber immerhin weiss ich jetzt auch genauer um was es geht, vorher war mir das nicht klar. Danke fĂŒr die Info. Und mit welchem Fördergeld wird das gemacht? Zitieren
Tyrolens Geschrieben 4. September 2005 Geschrieben 4. September 2005 Aber , der Piefke kann ja nur bedingt etwas fĂŒr dieses Desaster. Wie in der Piefkesaga so schön skizziert, sind die Bösen schon die eigenen Leit. Wobei du das eh so gemeint hast, oder? Im Ăbrigen sind sĂ€mtliche, in Tirol offiziell ausgezeichneten Routen einfach ein Witz. Scheint mir, als ob man nur die Strecken freigibt, die fĂŒr Wanderer eh völlig uninteressant sind... Zitieren
Das U. Geschrieben 4. September 2005 Geschrieben 4. September 2005 Kann mir nicht vorstellen, dass das gefördert worden ist. Wer zu welchen Teilen gezahlt hat mĂŒsste der TVB wissen. Der TVB bekommt seine Mittel (soviel mir bekannt ist) aus der Tourismusabgabe der Betriebe. Ăbrigens das mit dem "Deutschen" ist ein Zufall. Es werden auch andere Aufgaben z.B.: "innerösterreichisch" vergeben. Ich habe da sicher nichts gegen den freien Wettbewerb, aber fĂŒr einen TVB der seine Mittel aus den ortansĂ€ssigen Betrieben bezieht, sollte es selbstverstĂ€ndlich sein, dass er zuerst schaut ob diese die Leistung abdecken können. Aber jetzt schluss mit dem Geschimpfe. Besser wĂ€re es den Vorschlag von MM umzusetzten. Also wenn du von Osttirol VorschlĂ€ge benötigst, dann stehe ich gerne zur VerfĂŒgung. Zitieren
Tyrolens Geschrieben 4. September 2005 Geschrieben 4. September 2005 Halt, ĂŒber den TVB muĂ ich noch schimpfen. Denn warum ich als Vermieter in Innsbruck fĂŒr meine Mietobjekte Tourismusabgabe bezahlen muĂ, ist mir noch immer nicht ganz klar... Zitieren
MM Geschrieben 5. September 2005 Autor Geschrieben 5. September 2005 Aber , der Piefke kann ja nur bedingt etwas fĂŒr dieses Desaster. Wie in der Piefkesaga so schön skizziert, sind die Bösen schon die eigenen Leit. Wobei du das eh so gemeint hast, oder? Richtig, ganz genau. - Keinesfalls sag' ich was gegen die gute Arbeit der beauftragten deutschen Firma. Die sind ja vorbildlich, was die QualitĂ€t des gelieferten Materials betrifft. ABER die Geisteshaltung, mit der die TW da agiert (und ich kenn das ja aus einigen persönlichen Kontakten) - mir graut davor! Freilich sind's dort nicht alle, die fĂŒr kalte Schauer sorgen; aber die entsprechenden sitzen akurat an den entscheidenen Positionen. Und genau das schmerzt. Sie als "unfĂ€hig" zu bezeichnen, wĂ€re wirklich ĂŒberzogen. - Aber eine ungesunde Portion Fehlsichtigkeit attestiere ich ihnen allemal. Zu abgehoben ist die Perspektive, aus der hier beurteilt wird, zu groĂkopfert, zu "Wow, sind wir gut. - Was brauchen wir schon EUCH?" Mit dieser Einstellung den eigenen Leuten gegenĂŒber halte ich jene TW-Schicht fĂŒr ablösereif. >nestor: PaĂt - unter der Annahme, i' hĂ€tt' gegen die deutsche Firma gewettert, kann ma das so stehenlassen. WĂŒrd' i' in diesem Fall genauso sehen. Zitieren
MM Geschrieben 5. September 2005 Autor Geschrieben 5. September 2005 [...]Also wenn du von Osttirol VorschlĂ€ge benötigst, dann stehe ich gerne zur VerfĂŒgung. Da brauchst ja mi' sozusagen net drum "zu fragen" - einfach hier rein damit! - Oder einen eigenen Schwesternthread aufmachen "Der echte Bike Trail Tirol - Osttiroler Varianten", oder Ăhnliches. Ganz wie's beliebt.  Mit dir und dem (ungefragten aber sicherlich auch zur Seite stehenden) nocode ist Osttirol ja schonmal bestens abgedeckt. Zitieren
Tyrolens Geschrieben 5. September 2005 Geschrieben 5. September 2005 Irgendwie wĂ€r jetzt ein Ergebnis nicht schlecht. Also, soll'ma eine alternative Bike Trail Tirol Route entwerfen? Bin grad dabei, einen etwas anderen Ăbergang vom Inntal ins Zillertal, bzw. Wipptal zu finden Zitieren
MM Geschrieben 5. September 2005 Autor Geschrieben 5. September 2005 >Tyrolens:  Des is' genau so, wie's mir persönlich vorschwebt: VorschlĂ€ge sammeln, EntwĂŒrfe formen, Varianten finden. Und letztlich alles miteinander verknoten, sodaĂ gesamt eine (Gesamt)Tirol-Umrundung herauskommt. - Die kann ja auch in Schleifen verlaufen, 's muaĂ net zwingend a kreisförmige Runde sein. Das angehĂ€ngte Bildl soll's verdeutlichen: rot ist sozusagen DER echte Bike Trail Tirol; eine Runde entlang der Grenzen der "Region Tirol" - wobei ich hier freilich SĂŒdtirol nur streife, denn da könnt' man sich ja mindestens bis zum Gardasee hinab austoben von der RoutenfĂŒhrung her. Wegen der NichtverfĂŒgbarkeit dieses Gebiets innerhalb der AMAP bleibt dies in dieser ersten Ăbersicht mal auĂen vor. Die blauen sowie grĂŒnen "AbkĂŒrzer" stellen grobe Alternativen dar. Wie's im Detail ausschauen könnte, das wĂ€r' dann Erkundungssache der lokalen Wissenden - oder halt derjenigen, die sich im jeweiligen Gebiet auskennen.  Die Tirol Vital Route wĂŒrd' i' z. B. amal als sehr guten Ansatz ansehen, denn die kann ja wirklich was. Bzgl. GrundstĂŒcksbesitzer braucht man sich in diesem Entwurfsstadium ĂŒbrigens mal keine Sorgen zu machen. 's geht hier um die Beleuchtung der Idee rein von der MTB-Seite her, um sozusagen mal das Ideal auszuloten. (Das Overlay zur groben Ăbersicht hab' ich absichtlich nicht angehĂ€ngt, weil die Grafik sowieso nur symbolisch gedacht ist.) Zitieren
Das U. Geschrieben 5. September 2005 Geschrieben 5. September 2005 Na da geht was weiter. Allerdings wĂŒrde ich (wenn man ĂŒber den Krimmler Tauern kommt) ĂŒber die Ochsenlenke und das Klammjoch nach Osttirol einsickern. Ist nicht so hoch und alles befahrbar. Raus aus Osttirol wĂŒrde ich auf alle FĂ€lle ĂŒber die PorzehĂŒtte und das Tillacher Joch. Das sind schon mal 2 genehmigte Strecken. Die Frage ist wieviel Tage, Höhenmeter bzw. Kilometer dazwischen sein dĂŒrfen. Ist nach oben hin fast offen. Ich habe mir mal eine kleine Osttirolrunde ausgedacht und bin gleich so auf eine Woche gekommen.Vital-Osttirol.ovl Zitieren
MM Geschrieben 5. September 2005 Autor Geschrieben 5. September 2005 >Das U.: Spitze! - Mit solchen Overlays lĂ€Ăt sich dann nach und nach die komplette Route bzw. auch Teile davon zusammenfĂŒgen. In dieser Weise, denk' ich, könnte die Sache im Endeffekt tatsĂ€chlich eine Runde von Bikern fĂŒr Biker (und nicht von Werbeleutln fĂŒr Touristen) ergeben. Die zwei "Pakete" könnten desweiteren durchaus ohne Konkurrenzgedanken nebeneinander existieren - ist doch die Zielgruppe innerhalb der Menge aller Radfahrer eine andere. Zitieren
nestor Geschrieben 5. September 2005 Geschrieben 5. September 2005 Hai , dei Antwort haut voll hin. Muss mir jetzt mal AMAP kaufen, dann kann ich mit Euren Overlays auch was anfangen. Zitieren
lister_yu Geschrieben 29. Mai 2007 Geschrieben 29. Mai 2007 Halt, ĂŒber den TVB muĂ ich noch schimpfen. Denn warum ich als Vermieter in Innsbruck fĂŒr meine Mietobjekte Tourismusabgabe bezahlen muĂ, ist mir noch immer nicht ganz klar... nur als vermieter, jeder unternehmer muss diese abgabe leisten und das finden viele zum :k:   einige haben es eh schon angemerkt. mtb wird in tirol auf jeden fall vernachlĂ€ssigt. wenn man das angeblich mtb-gebiet tirol mit salzburg vergleicht, dann kommen schon leichte zweifel auf Zitieren
MM Geschrieben 29. Mai 2007 Autor Geschrieben 29. Mai 2007 nur als vermieter, jeder unternehmer muss diese abgabe leisten und das finden viele zum :k: Ja, gerade und vor allem dann, wenn sie selber (die Unternehmer) als z. B. Sponsoren fĂŒr den MTB-Sport auftreten, ein hiesiger TVB sich aber nichtmal fĂŒr einige zehn Euro erwĂ€rmen kann. "Hauptargument": "WĂŒrden wir gern, aber dann kommen die und die und die - und wollen auch was" Zitieren
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.