Waffenradlposer Geschrieben 6. September 2005 Geschrieben 6. September 2005 hm bikestore hab ich ja bestelle wie gesagt noch immer in beareitung grmpf ich will endlich meine reifen Zitieren
NoWin Geschrieben 6. September 2005 Geschrieben 6. September 2005 sicher der conti ? also ich find dass das ein recht schlechter reifen ist, wenns feucht wird. mythos ist find ich auch nur der ganz alte brauchbar - die neuen sind meiner meinung nach ein klumpert. irc backcountry hat sich bestens bewährt bei mir für xc-einsätze. Jeder hat andere Vorstellungen von guten Matschreifen, der Mythos ist bei mir ein ganz alter in 1,95er Größe, den Vertical Pro kann ich nur vom Hlörensagen weiterempfehlen, der Loco hat wiederum andere Erfahrungen damit gemacht Zitieren
krull Geschrieben 6. September 2005 Geschrieben 6. September 2005 dem kann ich nicht ganz zustimmen, auf meinem bike picken die fat alberts GERADE auf nassen wurzeln und steinen, dass ich mir schon öfter sicher war "jetzt bumsts", aber der reifen hat trotzdem gehalten. schnee-erprobt ist er bei mir nur rudimentär, hielt aber deutlich besser als meine conti explorer, die vorher im winter drauf waren. Hängt halt alles von den Vergleichswerten die du hast ab (und zudem erfolgt die Einschätzung der Qualitäten eines Reifens, wie man auch in diesem thread sieht, extrem subjektiv und führt zu teilweise konträren Meinungen). Das Contis bei nassen Wurzeln und Steinen schlecht sind ist bekannt, ein Fat Albert wird das schon etwas besser können. Nichts desto trotz gibts etliche andere Reifen in der Breite eines Fat Alberts die bei nassen Steinen und Wurzen WESENTLICH besser sind. Zitieren
gweep Geschrieben 6. September 2005 Autor Geschrieben 6. September 2005 Na ja das ist halt recht schwer wenn die Meinungen so derartig auseinander gehen. Mir scheint das so gut wieder jeder Reifen ok ist und jeder seinen Reifen finden muss. Gut, der Bikestore hat mir bis jetzt noch nicht geanwortet darum werd ich mal schauen wo ich was anderes finde. Der FatAlbert dürfte vergriffen sein. I find das eigentlich nervend das man so Simple dinge wie Reifen nachlaufen muss. Das ned jedes Bike aufgbaut ist und jeder Ersatzteil lagernd ist, ist mir klar aber solche Teile wie Reifen ... Zitieren
texx Geschrieben 6. September 2005 Geschrieben 6. September 2005 Na ja das ist halt recht schwer wenn die Meinungen so derartig auseinander gehen. selbst schuld, du wolltest es so. :devil: willkommen in der reifendiskussion! Zitieren
gweep Geschrieben 6. September 2005 Autor Geschrieben 6. September 2005 Jo in der Formel1 ist das leichter, Michelin oder Bridgestone Und am liebsten ist mir die Nascar, GoodYear! Zitieren
krull Geschrieben 6. September 2005 Geschrieben 6. September 2005 Mit dem gleich geringen Rollwiderstand? Reifendiskussionen sind geil...und vor allem unendlich. hab i net behauptet - der Fat Albert ist für Leute die einen breiten, leichten und leicht rollenden Reifen suchen und dafür Gripeinbußen und eine höhere Pannenanfälligkeit (beides im Vergleich zu einigen anderen gleich breiten Reifen) in Kauf nehmen perfekt! Wegen dem Fat Albert (sofern du ihn haben willst - aber aufpassen wegen der großen Breite, die ist nämlich vergleichbar mit 2,5er Reifen anderer Marken) kannst mal bei http://www.besserbiken.at nachfragen. Wennst viel auf erdigem Boden mit wenig Wurzeln und Steinen unterwegs bist wär der Conti Vapor bzw. Gravity auch a Alternative (Pannenschutz ist halt nicht der beste) bzgl ewiger Reifendiskussion: Ich denke gewisse Tendenzen lassen sich rauslesen, aber ab einem gewissen Punkt hilft es nur das DU die Reifen auf DEINEM bike ausprobierst. Jeder fährt anders, jedes bike fährt anders, jeder hat seine Präferenzen, jeder hat seine Erfahrungen, jeder seine Vergleichswerte,... Zitieren
xaver133 Geschrieben 6. September 2005 Geschrieben 6. September 2005 Ich hab ne Frage: Ich hab mir vor ca. 2 1/2 Wochen einen Conti Gravity UST gekauft, bin die letzte Woche für 8 Tage nach Südtirol gefahren,bis 2020m. Gestern komm ich drauf, dass der hintere Reifen an der Flanke lauter feine Risschen hat. Bin mit eher hohem Druck :bump: gefahren (vielleicht zuviel dürfen nur 3.5bar) . Ich hab gelesen die Conti werden generel schnell spröde aber in zweiandhalb Wochen?! Ist das ein Garantiefall oder muss ich mir drüber keine Sorgen machen? Hab die Flanken jetzt mit einem Mittel gegen Versprödung bei Reifen und Gummis eingerieben. Habt ihr irgend welche Tips Zitieren
gweep Geschrieben 6. September 2005 Autor Geschrieben 6. September 2005 Vapor hatte ich schon, der hat mich nicht hängen gelassen aber war ned das gelbe vom Ei, aber man muss natürlich auch sagen mir fehlt der vergleich. Ich glaub ich werd einfach einen nach den anderen durchprobieren und mich dann mal entscheiden. Ich bin davon überzeugt das es bessere Reifen gibt als den FatAlbert, das will ich ned mal bestreiten, aber wenn ich nen Schwalbe kauf weis ich das ich nicht zwangsläufig nen Dreck kaufe. Ehrlich gesagt zweifle ich an keiner der entscheidungen, aber wirklich helfen tut mir das alles nicht so richtig. Ich weis zwar das es einige mehr gibt die Interessant sind aber es gibt keinen klaren Sieger. Wegen der größe, ich hab jetzt nen Racing Ralph mit 2.25" der ja recht groß ist, aber es ist noch genug Platz für mehr. Gibts ned nen Reifen wie den Racing Ralph wo die mehrheit davon überzeugt ist das er gut ist? Zitieren
gweep Geschrieben 6. September 2005 Autor Geschrieben 6. September 2005 Ich hätte mir ja nie träumen lassen das dass ganze so Kompliziert wird. Also der FatAlbert schaut ja relativ schmächtig aus gegen andere Reifen die auch nicht viel schwerer sind. Aber die Abbildungen sagen nicht viel aus, ich glaub ich werd mir bis Morgen einfach überlegen ob den Maxxis Swampthing oder den FatAlbert. Conti will ich keinen mehr, ich mag die Firma ja schon nicht, einziger den ich mir von Conti einreden lass ist der Diesel aber der ist eigentlich schon etwas heftig für mein Stevens F9 Lite Zitieren
bigair Geschrieben 6. September 2005 Geschrieben 6. September 2005 machs so wie ich... fahr mit dem was du gerade günstig/gratis bekommst lg dominik Zitieren
gweep Geschrieben 6. September 2005 Autor Geschrieben 6. September 2005 Na ja ich frag mir gerade wie unterschiedlich die beiden, der Racing Ralph und der Fat Albert, dann wirklich sind. Ob die nicht zu sehr beieinander liegen im Verhalten. Ich muss ja zugeben, ich bin die Reifen alle nur mit hohem Druck gefahren, mit wenig Druck zu fahren, auf die Idee bin ich gar noch nicht gekommen. Was aber natürlich mehr Grip bringt im falle von Wurzeln, aber ich muss doch mit dem Bike erst an Ort und stelle und ich muss den Reifen auch rauf bringen am Berg/Hügel Zitieren
krull Geschrieben 6. September 2005 Geschrieben 6. September 2005 Bitte vergiss den Swampthing - das ist ein DH/Fr-Reifen. Da wiegt ein Reifen ca. so viel wie mein Hardtailrahmen. Der Reifen nicht mit irgendeinem anderen der hier genannten Reifen zu vergleichen. Versteh mich net falsch, ich finde dass der Swampthing wohl der beste Reifen für nassen Fels und Wurzeln ist (fahr ihn ja auch selber), nur bist mit dem Reifen hoffnungslos overequipped für die normale Wiener Wald fahrerei. Verschleiß ist ganz nebenbei auch hoch! (auch in der harten Mischung) /edit: Ahja und trau dich bitte einfach mit dem Druck runter zu gehen. Auch mit wenig Luft kommst den Berg rauf (oft sogar besser als mit zu viel) Zitieren
bigair Geschrieben 6. September 2005 Geschrieben 6. September 2005 Na ja ich frag mir gerade wie unterschiedlich die beiden, der Racing Ralph und der Fat Albert, dann wirklich sind. Ob die nicht zu sehr beieinander liegen im Verhalten. Ich muss ja zugeben, ich bin die Reifen alle nur mit hohem Druck gefahren, mit wenig Druck zu fahren, auf die Idee bin ich gar noch nicht gekommen. Was aber natürlich mehr Grip bringt im falle von Wurzeln, aber ich muss doch mit dem Bike erst an Ort und stelle und ich muss den Reifen auch rauf bringen am Berg/Hügel najo ich bin den albert leider noch ned gefahren...aba er hat sicha mehr gripp...vorallem bei nässe...is aba auch a bissl schwerer...beim rr kannst mitn luftdruck eh ned sooo weit runtergehn...dafür is er auch ned gedacht,...glaub ich mal... lg dominik Zitieren
gweep Geschrieben 6. September 2005 Autor Geschrieben 6. September 2005 Also mehr als bei einem Racing Ralph kanns ned sein, das Gewicht ist halt meine sorge. Verschleiss, na ja so schlimm wirds schon nicht sein. Ich fahr ja ned soooo viel damit, wenns trocken ist denk ich mir ist der Racing Ralph eh OK nur wenns nass wird brauch ich was worauf ich mich verlassen kann. Aber gut damit fällt die Wahl auf den Fat Albert, jetzt muss ich ihn nur noch wo bekommen und dann passt das. Also danke an die ganzen Reifen forscher Zitieren
zec Geschrieben 6. September 2005 Geschrieben 6. September 2005 @krull: was verstehst du unter "hoffnungslos overequipped"? Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 6. September 2005 Geschrieben 6. September 2005 @krull: was verstehst du unter "hoffnungslos overequipped"? naja, man schleppt fast 1kg Mehrgewicht herum und des bringts einfach nicht - da geb ich dem krull völlig recht. Oder gibts den Swampthing auch mit XC-Karkasse (DH-Karkasse ist ein Schwachsinn für des Bike, ned bös sein). Prinzipiell würd ich dir auch zu einem schmäleren Reifen raten - der Fat Albert ist da schon grenzwertig. Is ja auch kein Zufall, dass Ralley-Autos bei Matsch und Schnee mit extrem schmalen Reifen starten und Schlamm Reifen Abmessungen zwischen 1,55 und 1,9 haben. Mein Tipp: Maxxis Minion XC 2,35 (z.B. da: http://www.bikestore.cc/catalog/product_info.php/cPath/54_71_172/products_id/106) http://www.bikestore.cc/catalog/images/BigImage/R%20MaxxisMinion.jpg + ned so teuer + absolut bewährtes Top-Profil - sehr guter Seitenhalt vorne und sehr gute Traktion hinten + mit 850g noch im Rahmen + kann mit weniger Druck gefahren werden, da der Durchschlagschutz sicherlich besser ist als z.B. von einem Fat Albert dadurch ergibt sich eine viel bessere Traktion + recht haltbar + mit 2,35 (ungefähr so breit wie ein 2,25er Schwalbe) ein guter Kompromiss + Rollwiderstand klar geringer als der von echten Schlammreifen + Allroundmäßig einsetzbar + berechenbarer Reifen (bricht nicht unerwartet aus) Zitieren
SirDoll Geschrieben 7. September 2005 Geschrieben 7. September 2005 Ich habe eine 1,7 er Felge! Bis max .... welche Grösse kann ich nehmen? Zitieren
Nikolei Geschrieben 7. September 2005 Geschrieben 7. September 2005 Ich habe eine 1,7 er Felge! Bis max .... welche Grösse kann ich nehmen? mhm.... ich würd sowieso max. auf dein radl 2.25er draufhaun, 2.3er sind schon schrott für XC ;-), sowas ghört nur mehr ins FR / DH Zitieren
krull Geschrieben 7. September 2005 Geschrieben 7. September 2005 @krull: was verstehst du unter "hoffnungslos overequipped"? Du kennst die Wiener Wald typischen Strecken nicht, da hast fast nur erdigen Boden und die Strecken sind bis auf sehr wenige Ausnahmen (wo der gweep eh nicht unterwegs ist soweit ich weiß) eher leicht zu bewältigen. Zudem redet er ja davon den Swampthing in 2,5 aufzuziehen. Der Reifen hat einen Einsatzbereich der mit dem eines XC-Bikes, dass auf einer diesem bike adäquaten Strecken bewegt wird, nichts gemein hat. Zitieren
Cyrus Geschrieben 7. September 2005 Geschrieben 7. September 2005 Wie breit ist eigentlich der Albert (2,25") in mm? Kann den wer ausmessen? Ich weiss nicht, ob der bei mir noch Platz hätte. Hab jetzt den IRC Serrac XC in 2.1 drinnen und hinten noch ca. 5mm auf jeder Seite frei (In die Gabel bring recht viel rein). Kann man irgendwo rauslesen/sonstwie in Erfahrung bringen wie breit ein Reifen ist. Ich mein Kaufen, montiren, sehen dass er net passt und bei eBay verscherbeln is ja net der beste Weg. MfG Chris Zitieren
Komote Geschrieben 7. September 2005 Geschrieben 7. September 2005 Wie breit ist eigentlich der Albert (2,25") in mm? Kann den wer ausmessen? Ich weiss nicht, ob der bei mir noch Platz hätte. Hab jetzt den IRC Serrac XC in 2.1 drinnen und hinten noch ca. 5mm auf jeder Seite frei (In die Gabel bring recht viel rein). Kann man irgendwo rauslesen/sonstwie in Erfahrung bringen wie breit ein Reifen ist. Ich mein Kaufen, montiren, sehen dass er net passt und bei eBay verscherbeln is ja net der beste Weg. MfG Chris pitchshifter hat eine excelliste inszeniert. in der stehen die reifenbreiten mit den jeweiligen felgen drinnen (von etlichen BB-usern immer ergänzt worden) EDIT: schon gefunden HIER Zitieren
texx Geschrieben 7. September 2005 Geschrieben 7. September 2005 Na ja ich frag mir gerade wie unterschiedlich die beiden, der Racing Ralph und der Fat Albert, dann wirklich sind. Ob die nicht zu sehr beieinander liegen im Verhalten. die reifen sind nach meinen persönlichen erfahrungswerten doch recht weit auseinander was seitenhalt und rollwiderstand (und vor allem abrollgeräusch!) betrifft. wennst beide montiert hast und die profile in natura vergleichst weißt schon, warum. (siehe mein posting weiter oben) ich hab folgendes setup: luftdruck: rr 2.1 hinten fahr ich mit 2,7 bar albert 2.25 vorn mit 2,0 bar gewichte: 10,7 kg das rad, 73 kg der fahrer (lehrgesch***en aber in panier und mit zwei 500 ml wasserflaschen ) Zitieren
gweep Geschrieben 7. September 2005 Autor Geschrieben 7. September 2005 da hast schon recht, ich hab den little albert erst gesehen der natürlich schon ein viel festeres profil hat. ich bin noch immer am überlegen obwohl ich schon den fat albert nehmen wollte, das problem ist, ich kann mich nicht entscheiden dabei hab ich schon die nächste frage, aber ned über reifen Zitieren
Supermerlin Geschrieben 7. September 2005 Geschrieben 7. September 2005 Nimm den Maxxis in 2,35 in XC Ausführung und Du hast gute Allroundeigenschaften, gute Pannensicherheit, ... und wirst für immer glücklich sein. lg, Supermerlin Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.