Cyrus Geschrieben 13. Oktober 2005 Geschrieben 13. Oktober 2005 Hier mal mein Serrac XC in 2,1! Das schaut am Foto schief aus, aber das Massband geht exakt von Stollen zu Stollen. Der 2,1er hat rd 5,4cm! Des is jo net normal. MfG Chris PS: is der Gravity brauchbar, oder hab ich den fürn A... gekauft? Darf momentan net biken! Deshalb frag ich PPS: Kennt wer an Reifen der bis ca. 6,5 cm breit baut und der eher allround-Eigenschaften hat?? Zitieren
mikeva Geschrieben 13. Oktober 2005 Geschrieben 13. Oktober 2005 der breitenunterschied liegt an der messung der firmen; die einen messen der karkasse, die anderen an den aussenstollen.............und conti misst an den stollen. irc, maxxis, speci, hutchinson messen an der karkasse. Zitieren
Cyrus Geschrieben 13. Oktober 2005 Geschrieben 13. Oktober 2005 der breitenunterschied liegt an der messung der firmen; die einen messen der karkasse, die anderen an den aussenstollen.............und conti misst an den stollen. irc, maxxis, speci, hutchinson messen an der karkasse. OK, kann wer an allround Reifen empfehlen, der an den Stollen bis 6,5 cm breit ist? Wie breit baut denn der Black jack 2,25? MfG Chris Zitieren
Komote Geschrieben 13. Oktober 2005 Geschrieben 13. Oktober 2005 PPS: Kennt wer an Reifen der bis ca. 6,5 cm breit baut und der eher allround-Eigenschaften hat?? schwalbe bigbetty 2,4" ~62mm allroundreifen für touren es gibt vom pitchshifter eine liste mit sämtlichen reifen-felgenkombinationen & breite üa. Zitieren
zec Geschrieben 13. Oktober 2005 Geschrieben 13. Oktober 2005 Ich würde sagen, das hängt mit der Lagerung zusammen ... Wie würdest du (oder auch andere die es machen) empfehlen unbenutzte Reifen zu lagern? @gweep: Das der Swampthing für dich überdimensioniert wäre haben wir ja schon geklärt. Wollte halt damit nur sagen, dass der Minion auf feuchten/nassen Böden sehr gut funktioniert, aber im Matsch halt sehr schnell zupickt und zum Slick wird. Da hat der Swampthing durch das grobe Profil einfach eine bessere Selbstreinigung. @Cyrus: Da der Link zum Reifenbreitenthread: http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?t=25106&highlight=Reifenbreite Den Gravity bin ich eine Zeit am Hinterrad gefahren. War ganz OK (mein jetziger ist besser ) aber Nässe mag der halt überhaupt nicht. Zitieren
Cyrus Geschrieben 14. Oktober 2005 Geschrieben 14. Oktober 2005 Inwiefern wirkt sich denn eine schmale/breite (hab jetzt schmale 559x21) Felge aus? Die Herstellerangaben differieren ja bei den max. Reifengrössen stark. MfG Chris Zitieren
NoWin Geschrieben 14. Oktober 2005 Geschrieben 14. Oktober 2005 Wie würdest du (oder auch andere die es machen) empfehlen unbenutzte Reifen zu lagern? Prinzipiell im Dunkeln ohne Sonnenbestrahlung und bei nicht zu hoher Temperatur bzw. in einem Raum, wo es keine hohen Temperaturschwankungen gibt .... bei mir ist es der Keller Dann sollte man RR Schlauchreifen am besten auf einer alten Felge aufziehen, alle anderen Reifen habe ich aufgehängt und drehe ich alle paar Wochen weiter, damit der Reifen rund bleibt ... jedenfalls lasse ich die Falt-Reifen nicht verpackt, der wird sonst nach Jahren niemals mehr rund Zitieren
Albert73 Geschrieben 14. Oktober 2005 Geschrieben 14. Oktober 2005 WOW!!! Ich kann nur eins sagen, der Tioga PSYCHO II hält was der Name verspricht - wer den Reifen kauft kann ich nicht mehr ganz normal im Kopf sein nein im ernst, das Ding hat einfach nur Grip, nyx außer Grip auf feuchten, matschigen Waldboden (Blätter, Gatsch, etc.) - und des beste is man kann sogar mit der Louise voll in des Eisen gehn, bevor da a Strich am Asphalt entsteht reißts glaub ich gleich an kompletten Stollen raus, so hart ist die Gummimischung (sicher auch altersbedingt) - overall ist der Reifen jedoch echt nicht schlecht, und wird mich über den Winter begleiten...Abrollgeräusch dürfte im oberen db Bereich liegen, jedenfalls san de Spaziergänger schon von weitem auf die Seiten ghüpft :devil: Ich hab im Keller noch irgendwo 2 fast ungebrauchte Tioga Psycho II (orig. Bereifung von meinem Hardtail Baujahr 1996) . Mal schauen, ob sie noch was taugen. Übrigens, auf meinem Stadt-MTB habe ich einen Maxxis-Vorderreifen aus dem Jahr 1994 , der noch einwandfrei ist (keine Risse oder andere Auflösungserscheinungen). Zitieren
Komote Geschrieben 14. Oktober 2005 Geschrieben 14. Oktober 2005 Inwiefern wirkt sich denn eine schmale/breite (hab jetzt schmale 559x21) Felge aus? Die Herstellerangaben differieren ja bei den max. Reifengrössen stark. MfG Chriswirkt sich schon recht merkbar aus. D521 (28mm) und 717mm (17mm innenweite) die breite felge kannst du mit weniger luftdruck fahren, weil der reifen dann nicht wegknicken kann. bei einer schmalen felge wird ein breiter reifen automatisch höher. ich hab ie reifen in einem karton liegen (im keller) - aber wenn ich ehrlich bin, liegen die dinger irgendwo im weg herum, solang bis mein "hausherr" sich beschwert. Zitieren
mikeva Geschrieben 14. Oktober 2005 Geschrieben 14. Oktober 2005 zur lagerung: es spricht nyx dagegen, den jahresbedarf an reifen im angebot zu kaufen und zu lagern..............aber beim 10-jahresbedarf wirds schwierig.......... Zitieren
zec Geschrieben 14. Oktober 2005 Geschrieben 14. Oktober 2005 @Reifenlagerung: Gut zu wissen, dass meine Reifen halbwegs gut aufgehoben sind. Zitieren
traveller23 Geschrieben 14. Oktober 2005 Geschrieben 14. Oktober 2005 sagts mal, glaubt ihr das diese Reifen: http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?threadid=31827 gute Matschreifen sind? zumindest dem "dünn damits greifen" entsprechen sie Zitieren
OLLi Geschrieben 15. Oktober 2005 Geschrieben 15. Oktober 2005 sagts mal, glaubt ihr das diese Reifen: http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?threadid=31827 gute Matschreifen sind? zumindest dem "dünn damits greifen" entsprechen sie Nein, glaube ich nicht. Im Schnee ist der King Jim sehr gut wenn man auch noch auf der Str. anrollen muss. Mehr kann ich auch nicht zu Matschreifen sagen. FRAGE: Wer hat den Nobby Nic in 2,4"? Wie breit ist er? ANTWORT: 2,25" => 58 mm (ganz außen) 2,40" => 61 mm auf einer Felge mit 32 mm Außenbreite. Zitieren
Cyrus Geschrieben 16. Oktober 2005 Geschrieben 16. Oktober 2005 FRAGE: Wer hat den Nobby Nic in 2,4"? Wie breit ist er? ERGEBNIS bitte hier rein, Danke! Würd mich auch interessieren! Such an Allwettertauglichen Tourenreifen (Teilweise mal 100km Asphalt!, Nobby klingt da net schlecht, oder doch der Black Jack?), so breit wie geht und sollte mit 559x21er Felgen fahrbar bleiben! MfG Chris Zitieren
zec Geschrieben 16. Oktober 2005 Geschrieben 16. Oktober 2005 Die ERTRO-Angabe für den 2,4" Nobby Nic ist ja 62-559 (2,1" -> 54 und 2,25" -> 57). Ist meiner Meinung nach schon ein Anhaltspunkt so +/-1 bis 2mm. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.