Zum Inhalt springen

schneealpe


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

nabend!

 

möchte morgen auf die schneealpe und hab gehört es gibt zwei feine abfahrten, lohmgraben und karlgraben. kennt die jemand und kann seine werte meinung dazu kundtun? fahre sonst gerne zb anninger husarentempel vom schwierigkeitsgrad her. hab ein hardtail mit ned allzuguter federgabel, also schnelle holprigkeiten sind ned so meins. bitte um empfehlungen! merci, guten abend...

Geschrieben
ja, auch auf der schneealpe gibts einen karlgraben, der auf der schneealpe ist wesentlich steiler!

 

und ist somit nur für eine handvoll bikeboarder, die die Erfahrung und die Fertigkeit besitzen, fahrbar. Für den Rest: Lieber noch was anderes leichters suchen (z.B. Lohmgraben)

 

(soll net überheblich rüberkommen, aber das ist a Berg, und am Berg sollte man es nicht einfach auf gut Glück rauf & wieder runter versuchen)

 

Nochmals, ich warne vor einer Befahrung, zudem ist diese streng illegal!

Geschrieben
und ist somit nur für eine handvoll bikeboarder, die die Erfahrung und die Fertigkeit besitzen, fahrbar. Für den Rest: Lieber noch was anderes leichters suchen (z.B. Lohmgraben)

 

(soll net überheblich rüberkommen, aber das ist a Berg, und am Berg sollte man es nicht einfach auf gut Glück rauf & wieder runter versuchen)

 

Nochmals, ich warne vor einer Befahrung, zudem ist diese streng illegal!

 

ich kann mich dem oliver nur anschliessen: der karlgraben ist ohne sicheres beherrschen von hinterrad und vorderradversetztechnik sowie sehr gute fahrtechnik auch in sehr steilem gelände nicht sinnvoll befahrbar.

 

ich rate jedem, der sich nicht sicher ist von einer abfahrt ab und empfehle eine zuvorige begehung.

 

das schwierigkeitsniveau liegt etwas über jenem des schöckldownhills.

 

wer flow im klassischen sinne sucht ist dort ebenso falsch wie jeder andere der sich überschätzt!

 

gruss

 

alex

Geschrieben
möchte morgen auf die schneealpe ...... fahre sonst gerne zb anninger husarentempel vom schwierigkeitsgrad her. hab ein hardtail mit ned allzuguter federgabel, also schnelle holprigkeiten sind ned so meins. bitte um empfehlungen! merci, guten abend...

so wie das klingt würd ich dir eine tour auf die schneealpe empfehlen, so wie ich sie hier beschrieben hab (siehe österreich -> steiermark ...direkte verlinkung nicht möglich) oder auf meiner seite www.berg1.at.tf

Geschrieben

sooo, schön wars da oben, das runterfahren leider nimmer so. hätten doch auf krulls tip hören sollen. wir sind zum einstieg hingefahren, wollten uns den einmal anschauen, dachten uns das sei das schwierigste stück. da der einstieg ned so bös ausgesehen hat sind wir auch rein, am anfang hats auch spaß gemacht und es war halbwegs fahrbar, natürlich mit öfterem absteigen (von sanft bis unsanft - aber nix böses passiert, da es dort noch nicht so steil ist und rundherum viel gras rumsteht (gespickt mit ein paar felsen)). doch entgegen unseren erwartungen gings nach dem flachen zwischenstück erst richtig los, einfahrt in nen saumäßig steilen graben, der über einen schmalen wurzligenusw weg gekreuzt wird, teilweise noch latschen die einen auffangen, teilweise auch nix mehr... tjo dann kam langsam der frust, doch noch umdrehen wolltma auch nimmer, dachten es wird vielleicht wieder besser, war aber ned so. 1000e spitzkehren dazwischen voller frust und ärger über die verschwendeten höhenmeter immer wieder aufs bike um doch noch irgendwas zu versuchen, ab und zu wiedermal ein paar meter zum fahren, aber alles in allem viiiieel zu hart. mit falschem material und zu wenig können, naja es wurde eh abgeraten aber wir wolltens halt wissen. ansich genau das was ma mal können wollen aber da fehlt noch einiges dazwischen. war auch mal ne erfahrung, ein bißchen was gelernt hammer auch, va sich mehr zu trauen. naja in ein paar jahren vielleicht wieder, next time lohmgraben.

 

greets

Geschrieben
der erstreckt sich gleich neben (östlich) der schneealpenhütte von norden nach süden. man sieht den weg sogar von der hütte aus.
Geschrieben

zuerst einmal: gut dass ihr heil runtergekommen seids ;)

 

Wegen Einstieg: Anscheinend hab ich mich unklar ausgedrückt, nach der Hütte bzw. dem Kamm gehts ja noch quasi eben dahin, erst später wo es steil wird ist der tatsächliche Einstieg...

Geschrieben
hmmm, also die ebene oben hab ich sicher nicht als eingstieg gesehen, das war schon der richtige den ich meinte, wo auch ein schild karlgraben steht. steil wird es schon, und sehr sehr geröllig, so gehts mal eine zeit lang dahin, und dann wirds nochmal ziemlich flach, das gerlöll weicht nem schmalen wurzeligsteinigen weg, und dann wird erst so richtig steil (nicht der weg selber aber neben dem weg rechts runter). ab da wars so ziemlich aus für uns.
Geschrieben
der erstreckt sich gleich neben (östlich) der schneealpenhütte von norden nach süden. man sieht den weg sogar von der hütte aus.

 

Schaut aber auf der Karte auch nict gerade fahrbar aus, oder?

Geschrieben
und ist somit nur für eine handvoll bikeboarder, die die Erfahrung und die Fertigkeit besitzen, fahrbar. Für den Rest: Lieber noch was anderes leichters suchen (z.B. Lohmgraben)

 

(soll net überheblich rüberkommen, aber das ist a Berg, und am Berg sollte man es nicht einfach auf gut Glück rauf & wieder runter versuchen)

 

Nochmals, ich warne vor einer Befahrung, zudem ist diese streng illegal!

 

ich kann mich dem oliver nur anschliessen: der karlgraben ist ohne sicheres beherrschen von hinterrad und vorderradversetztechnik sowie sehr gute fahrtechnik auch in sehr steilem gelände nicht sinnvoll befahrbar.

 

ich rate jedem, der sich nicht sicher ist von einer abfahrt ab und empfehle eine zuvorige begehung.

 

das schwierigkeitsniveau liegt etwas über jenem des schöckldownhills.

 

wer flow im klassischen sinne sucht ist dort ebenso falsch wie jeder andere der sich überschätzt!

 

gruss

 

alex

 

Nicht böse sein, aber @chessus:

 

warum fragst du eigentlich nach, wenn du nicht einmal bei solchen klaren Antworten, diese auch als gut gemeinten Rat annimmst?

 

Find ich schon ein wenig :rolleyes:.

 

 

 

Viel Spaß bei weiteren Touren, man könnte ja auch vielleicht einmal gemeinsam fahren (Anninger bin ich auch twse. unterwegs).

 

MfG,

Mathias

Geschrieben
warum fragst du eigentlich nach, wenn du nicht einmal bei solchen klaren Antworten, diese auch als gut gemeinten Rat annimmst?

Find ich schon ein wenig :rolleyes:.

das dürfte an der zeitfolge der einträge liegen:

freitag um 0h fragt er an

freitag um 12h40 erfolgen die warnenden einträge

da die tour aber freitags war, hat er diese erst nachher gelesen

 

nehme ich mal an (weiß natürlich nicht was in der pm gestanden ist)

Geschrieben

tja das hab ich wohl nicht bedacht. Das posting war aber vor allem für die anderen user die Interesse bekundet haben bzw. für "Folgetäter". Hab dem threadersteller sperat per pm abgeraten.

Es ist immer schwer seine Fahrtechnik mit der eines anderen zu vergleichen wenn man sich nur übers Internet begegnet ist. Wenns sogar von einer Winterbefahrung Fotos gibt, wirds ihm schwer fallen zu glauben dass das Wegerl bei Trockenheit auch (zu) schwer zu befahren ist. Er hats halt reskiert und hat als "Strafe" schieben müssen. Und passiert ist ja auch nichts...

Geschrieben
das dürfte an der zeitfolge der einträge liegen:

freitag um 0h fragt er an

freitag um 12h40 erfolgen die warnenden einträge

da die tour aber freitags war, hat er diese erst nachher gelesen

 

nehme ich mal an (weiß natürlich nicht was in der pm gestanden ist)

aso.

 

 

Ja, na hauptsache nix ist passiert!

Geschrieben

Hehe... na passiert ist uns nix. :p

Wir wollten einfach mal etwas anderes als den Annigner bzw. Husarentempel fahren. Das Risiko einen Teil der Abfahrt schieben zu müssen war uns schon bewusst. A wengerl was ist ja auch gegangen und insgesamt gesehen war die Tour ned schlecht...

Allerdings werden wir das nächste mal den Lohmgraben in Angriff nehmen...

 

Wer kommt mit? :D

Geschrieben

was ich da nochmal betonen muß: wir sind vor allem deswegen rein, weil der anfang absolut ned so unfahrbar war (und ich meine wirklich den anfang). zwar sehrsehr geröllig und schmal, aber nicht so steil, und seitlich des weges viel platz mit wiese. der abschnitt war recht nett, weit davon entfernt da flüssig fahren zu können, aber zum üben recht fein. da wo es dann wirklich bös wurde, das war erst nach dem flachen zwischenstück, da kommt man eben in besagten graben (schlucht), und da gibt es dann wirklich keinen platz zum ausprobieren mehr. da wir glaubten, der anfang sei das schlimmste, sind wir halt runter. und mein gottna, schieben kann man ja immer noch, man scheißt sich ja nur selber rein. und wenn man nix ausprobiert sieht man ja auch nix neues.

@krull: kannst du da wirklich überall runter? oder mußt auch du manchmal schieben?

 

aja und krull hat uns schon abgeraten in der pm, aber wir sturschädln wolltens halt wissen.

Geschrieben

@krull: kannst du da wirklich überall runter? oder mußt auch du manchmal schieben?

 

aja und krull hat uns schon abgeraten in der pm, aber wir sturschädln wolltens halt wissen.

 

bis auf die querfahrt ist alles fahrbar. die querfahrt selbst konnten wir leider noch nie bei trockenheit probieren, weils irgendwie immer geregnet hat, als wir letzte saison dort waren...

 

gruss

 

alex

  • 1 Monat später...
Geschrieben

ahoi!

 

kennt jemand ne abfahrt in der schneeberg/raxgegend (oder vielleicth sogar näher bei wien), die schwierigkeitsgradmäßig zwischen dem lohmgraben und dem karlgraben liegt? haben den lohmgraben letztens probiert, könnt aber ruhig ein bissel anspruchsvoller sein...

 

würden am samstag in der früh los, wohin auch immer, vielleicht hat ja sonst noch wer lust...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...