Phil S. Geschrieben 15. September 2005 Geschrieben 15. September 2005 Reicht es wie auf Bild "Nippel 1", also bündig zum Grund des Schlitzes? Das sind immerhin etwa 15 Umdrehungen oder gut 6,5 mm, kommt mir reichlich vor. Wie auf Bild "Nippel 2" wäre das Nippel-Gewinde voll ausgenützt. Da ist dann aber kaum mehr ein Millimeter Platz zu voll eingedreht, wie auf "Nippel 3" Wenn die Spannung bei "Nippel 1" passt, wäre die nächste Speichen-Länge (2 mm länger) schon sehr knapp am Ende des Gewindes. Was tun? LG, Phil
DaFatalBert Geschrieben 15. September 2005 Geschrieben 15. September 2005 do gibt es eh keine wahl... die kürzere... grüße jürgen
EineDrahra Geschrieben 15. September 2005 Geschrieben 15. September 2005 alles was zwischen bild eins und bild 2 ist ist voll in ordnung!
Jaegermeister Geschrieben 4. Juni 2008 Geschrieben 4. Juni 2008 Manche Fachleute sagen, die längere, darüber hinausschauende Speiche ist besser da stabiler.
MalcolmX Geschrieben 4. Juni 2008 Geschrieben 4. Juni 2008 dafür ist das speichengewinde dann zu kurz, man schneidet ein neues stück gewinde drauf, und da gewinde normal gerollt sind, gibt das eine kerbe. also keine gute idee... by the way, der thread ist schon 3 jahre alt...
Jaegermeister Geschrieben 4. Juni 2008 Geschrieben 4. Juni 2008 ah, versteh. gewinde darf nicht nachgeschnitten werden, sonst brichts. d. h. zu lang is nix u zu kurz auch nix ... 3 jahre alt, und? deswegen neuen threat beginnen? glaube ich nicht. ist ja nicht tagespolitik, sondern stehendes wissen.
st. k.aus Geschrieben 5. Juni 2008 Geschrieben 5. Juni 2008 muß mich scho a bissl wundern grabst einen uralt thread aus und gibst deine meinung dazu ab ... wozu ...
klausm Geschrieben 5. Juni 2008 Geschrieben 5. Juni 2008 3 jahre alt, und? deswegen neuen threat beginnen? glaube ich nicht. ist ja nicht tagespolitik, sondern stehendes wissen. hat dich jetzt das thema aktuell interessiert oder wolltest du nur wo antworten ? versteh auch nciht warum der thread jetzt aus dem keller geholt wurde .....
MalcolmX Geschrieben 5. Juni 2008 Geschrieben 5. Juni 2008 ah, versteh. gewinde darf nicht nachgeschnitten werden, sonst brichts. d. h. zu lang is nix u zu kurz auch nix ...
Potschnflicker Geschrieben 5. Juni 2008 Geschrieben 5. Juni 2008 Manche Fachleute sagen, die längere, darüber hinausschauende Speiche ist besser da stabiler. Die haben sich dann als "Fachleute" selbst disqualifiziert.... @Gewindeschneiden: Die Gewinde an Speichen werden gerollt, eh klar. Nimmt man eine zu lange Speiche, schneidet man mit dem Nippel mit Sicherheit kein Gewinde rein: Nippel sind aus Messing bzw. Alu. Vielmehr wird der Nippel zerstört. Darum hat es sich als recht vorteilhaft erwiesen, die korrekte Speichenlänge zu ermitteln und diese dann zu verwenden. Für seltene Sonderlängen nehme ich eine fertige, längere Speiche und rolle das Gewinde im erforderlichen Ausmass. Hier ist bei konfizierten Speichen auf ausreichend "Fleisch" zu achten. @gmk Schön, dass du dich "ein bisserl wunderst". Im BB gibt es traditionellerweise eine Suchfunktion. Damit soll unterbunden werden, dass wegen jedem Lercherlschas ein neuer Thread eröffnet wird. Das funktioniert leider ohnehin selten genug. Andererseits möchte ich doch einmal erleben, dass du einmal hier in diesem Forum etwas Sinnvolles zum Besten gibst. Leider beschränkst du dich auf "Kommentare", die wirklich niemand lesen will. Denk einmal drüber nach. Wir sind sicher nicht daran schuld, dass dir offensichtlich rund um die Uhr fad ist.
der.bub Geschrieben 5. Juni 2008 Geschrieben 5. Juni 2008 @gmk Schön, dass du dich "ein bisserl wunderst". Im BB gibt es traditionellerweise eine Suchfunktion. Damit soll unterbunden werden, dass wegen jedem Lercherlschas ein neuer Thread eröffnet wird. Das funktioniert leider ohnehin selten genug. Andererseits möchte ich doch einmal erleben, dass du einmal hier in diesem Forum etwas Sinnvolles zum Besten gibst. Leider beschränkst du dich auf "Kommentare", die wirklich niemand lesen will. Denk einmal drüber nach. Wir sind sicher nicht daran schuld, dass dir offensichtlich rund um die Uhr fad ist. das wundern war glaub ich eher darauf bezogen das er quasi seinen senf dazu gegeben hat obwohl das thema ja schon recht alt ist! frage hat er ja keine gestellt...
st. k.aus Geschrieben 5. Juni 2008 Geschrieben 5. Juni 2008 ... ... ... ... @gmk Schön, dass du dich "ein bisserl wunderst". Im BB gibt es traditionellerweise eine Suchfunktion. Damit soll unterbunden werden, dass wegen jedem Lercherlschas ein neuer Thread eröffnet wird. Das funktioniert leider ohnehin selten genug. Andererseits möchte ich doch einmal erleben, dass du einmal hier in diesem Forum etwas Sinnvolles zum Besten gibst. Leider beschränkst du dich auf "Kommentare", die wirklich niemand lesen will. Denk einmal drüber nach. Wir sind sicher nicht daran schuld, dass dir offensichtlich rund um die Uhr fad ist. erklär mir (und auch dem klausm, einem Moderatorkollegen) bitte warum dieser thread aufgewärmt wurde ... ich kann mich nicht amal mehr wundern über solche unterstellungen hast du sowas wirklich notwendig ... z.b.: http://nyx.at/bikeboard/Board/umwerfer-down-swing-statt-top-swing-th85551 und an alle die meine "achsosinnlosen" postings nicht lesen wollen es gibt die ignorierfunktion und wie hat der hubschraufer zu mir einmal so schön gsagt: dann sollns sas einfach ned lesn ...
fullspeedahead Geschrieben 5. Juni 2008 Geschrieben 5. Juni 2008 ich wär sowieso schwer dafür, dass von den Moderatoren alle Beiträge solcher sinnlosen Diskussionen (diesen Beitrag inklusive) einfach gelöscht werden. Macht die Threads lesbar und vielleicht kommen die Leut auf Dauer drauf, dass sie das einfach per pm ausmachen sollen: @gmk: interessiert einfach keine Sau, warum er das gemacht hat. Allein der eine Satz zeigt mir, dass das irgendwer schreibt, der selbst noch nie einen LRS eingespeicht hat und selbiges vermutlich auch für die Internet-Experten gilt, die er indirekt zitiert. Und wenn man dann im Thread nachfragt "warum" und er dann "warum nicht?" und blablabla, hat man wieder 1000 sinnlose Beiträge mehr. -> pm schreiben, wenns wirklich interessiert! Warum sollen sich 10.000 Benutzer wegen ein paar Leuten mit der Ignorierfunktion herumschlagen?
hubschraufer Geschrieben 5. Juni 2008 Geschrieben 5. Juni 2008 ...hab gerade gelesen: gmk most activ user für 05 08 sieger mit 642 punkten quantität vor qualität, da wird mir ganz "LIDL" um`s herz...:love: um auf das thema zurückzukommen, ich hab gerade einige fotos und schnittmodelle angefertigt, damit sich einige mythen von selbst erledigen. das ist noch ofenwarm! bild 1: im schnitt - das gewinde reicht von ca 2mm ab der mündung bis zu ende des kopfes durch. bild 2 und 3: da die gewinde gerollt werden, ein nicht spanabhebendes kaltwalzverfahren, wirft sich das material auf und der gewindedurchmesser wird größer als die ursprüngliche materialstärke. es ist daher leicht möglich einen nippel auf eine gewindelose speiche aufzuziehen. der nippel kann also nicht eine gewinde nachschneiden!
MalcolmX Geschrieben 5. Juni 2008 Geschrieben 5. Juni 2008 ...hab gerade gelesen: gmk most activ user für 05 08 sieger mit 642 punkten quantität vor qualität, da wird mir ganz "LIDL" um`s herz...:love: um auf das thema zurückzukommen, ich hab gerade einige fotos und schnittmodelle angefertigt, damit sich einige mythen von selbst erledigen. das ist noch ofenwarm! bild 1: im schnitt - das gewinde reicht von ca 2mm ab der mündung bis zu ende des kopfes durch. bild 2 und 3: da die gewinde gerollt werden, ein nicht spanabhebendes kaltwalzverfahren, wirft sich das material auf und der gewindedurchmesser wird größer als die ursprüngliche materialstärke. es ist daher leicht möglich einen nippel auf eine gewindelose speiche aufzuziehen. der nippel kann also nicht eine gewinde nachschneiden! d.h in wahrheit ist es wurscht ob die speiche vielleicht um 2mm zu lang oder zu kurz ist?
hubschraufer Geschrieben 5. Juni 2008 Geschrieben 5. Juni 2008 ...DT swiss liefert die speichen mit 10mm nutzbarer gewindelänge aus. im nippel finden sich ca 2mm gewindelose mündung mit größerem innendurchmesser. anschließend ca 6mm vollgewinde und im kopf ca 2mm durch den schraubenzieherschlitz angeschnittenes gewinde. Im schliffmodell abb 1 ist deutlich noch die basis der schlitzung zu sehen. es genügt mir die speichenlängen in 2mm abstufung vorrätig zu haben. sollte es einmal notwändig sein eine zwischenlänge zu verarbeiten, kann man eine längere speiche zurückschleifen und das gewinde nachrollen - wie von PF erwähnt. das ist aber höchst selten. abb 4: so sieht ein einfacher speichenroller aus abb 5: zur demonstration hab ich ein langgewinde gerollt. das gewinde ist nicht sehr sauber weil ich einen alten rollenkopf verwendet habe. die DT speichen verschleißen das werkzeug stark und aus jux und tollerei möcht ich nicht einen neuen kopf verbraten. nu zieht einmal eigene schlüsse daraus 2
JIMMY Geschrieben 5. Juni 2008 Geschrieben 5. Juni 2008 @PF+HS somit sollte alles ausführlich erklärt sein, und wir schliessen den thread,können ihn auch sticky machen.
Empfohlene Beiträge