Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

also müßte nicht nur die kassette hinten (derzeit 5fach) getauscht werden sondern auch die nabe, wass ein neueinspeichen oder kompletter tausch des laufrades nötig macht?

 

7 fach kassette ist schmäler als 8fach (7 / 8 fach isgt dafür die gliche kette ....6f 5f sch tz ich einmal auch

 

also das hab ich nicht ganz verstanden! "...6f 5f sch tz ich einmal auch"?

Geschrieben

8 fach kassette und 9 fach kassette passen auf die gleiche nabe (sind gleich breit)

 

9fach ritzel sind dünner als 8fach ritzel -> 8fachkassette ist gleich breit wie eine 9fach

ABER 8fach kette ist breiter als eine 9fach....würd ja sonst nich passen ;)

 

 

7,6,5, fach kassette kann man mit entsprechenden distanzringen auch auf 8/9fach naben montieren.

 

7,6,5 f verwenden meines wissens anch gleich breite ketten -> die ritzelkassetten sidn unterschiedlich breit.

 

häng einmal ein bild von dem rad hinein :)

Geschrieben
muss nich sein das es hinten 135 sind, ich hab noch nen 26er stahli rumliegen wo 6 oder 7fach 130mm drin war, einfach ausmessen mitm zolli. bin darin aber auch kurzzeitig nen 135mm drin gefahren 9fach wovon ich dann aber nich alles schalten konnte ^^
Geschrieben
8

7,6,5, fach kassette kann man mit entsprechenden distanzringen auch auf 8/9fach naben montieren.

 

 

 

 

7fach ja, 5und 6fach: NEIN, net ohne Modifikation des Ritzelpaketes und des Abschlußritzels (bei den alten Kassetten hat das kleinste Ritzel ein Gewinde, der Freilauf ein Aussengewinde eben für das Ritzel.

 

5/6fach Rotoren (und daher auch die Ritzelpakete) haben über den Umfang symetrische Nuten, im Gegensatz zu den Rotoren/Ritzeln ab 7fach.

 

@Komote

 

Stahlrahmen (besonders hochwertige) sollte man net schweissen, sondern löten. So eine Reparatur ist professionell, schweissen ist eher Pfusch.....die weitere Lebensdauer i.d.R. dann eingeschränkt

Geschrieben

@PoFli

 

meinst du die verzahnung zwischen ritzekassette und nabenkörper? an das hab ich nicht gedacht.

auch nicht an das geschraubte ritzel (hab voreilig von 7fach auf 6/5 geschlossen)

 

mir war´s damals egal, hautpsache war den rahmen weiterverwenden zu können. entweder irgendwie aktivieren oder wegschmeissen.

 

und ich würde sagen, dass ich den rahmen nach dem schweissen wesentlich bösartiger hergenommen hab als vorher - und er hoit no immer...

Geschrieben

also ich hab nun den tip mit dem magneten probiert, also es steht nun fest es ist ein stahlrahmen.

 

hab auch den abstand hinten zwischen dem rahmen gemessen (ausfallenden nennt man das?) da komm ich aber nur auf 12cm :confused:

 

also kann ich die idee mit dem umbauen auf ander schaltung falles lassen :confused:

 

oder welche möglichkeiten bestehen noch?

 

fotos konnte ich noch nicht machen, hab grad keine kamera da.

Geschrieben

wow sie geil aus, sowas würd ich auch gern haben/machen.

 

welche teile hast du um 250,- gekauft und was war bereits vorhanden?

 

lackierung des rahmens auch inbegriffen? meiner hätte eine lackierung nötig

Geschrieben

gekauft hab ich folgendes

laufradsatz gebraucht um 70

bereifung neu 50

kurbel truvativ neu 35

singlespeedkit neu 35

gabel neu um 40

bremshebel gebraucht um 20

zuhause gehabt hab ich v-brakes, steuersatz, sattel stüzte lenker vorbau und innenlager

rahmen ist original

108_0841kl.jpg

Geschrieben

singlespeed - hmm, auf schaltung möchte ich aber nicht verzichten.

 

ich hoffe ich bekomme noch tips wie ich das machen könnte mit schaltung umbauen da anscheinend für 8-9 fach hinten kein platz ist.

Geschrieben

Jo

jetzt geht der Beitrag in die richtige Richtung

So ein alter Rahmen schreit ja richtig nach SINGLESPEED

 

Hab ich mit einem alten Stahlrahmen von mir auch gemacht.

Kosten 10 Euro für die Bremsen ( ich hasse Candy-Bremsen, daher billigsdorfer Alu-V Brakes ). Der Rest war vorhanden.

 

Und das tolle daran, ich bin mit dem Ding noch nie gefahren :D:D:D ( ausser eine Testrunde am Hof)

 

( Wäre aus diesem Grund auch zu verkaufen )

144-4484_IMG.JPG

Geschrieben
also ich hab nun den tip mit dem magneten probiert, also es steht nun fest es ist ein stahlrahmen.

 

hab auch den abstand hinten zwischen dem rahmen gemessen (ausfallenden nennt man das?) da komm ich aber nur auf 12cm :confused:

 

also kann ich die idee mit dem umbauen auf ander schaltung falles lassen :confused:

 

oder welche möglichkeiten bestehen noch?

 

fotos konnte ich noch nicht machen, hab grad keine kamera da.

 

 

Um mich mal wieder als Pfuscher zu outen.

Der Vorteil der Stahlrahmen ist, das sie recht flexibel sind. Es ist durchaus möglich eine 130 Nabe in einen 135 Rahmen und umgekehrt einzubauen und wurde von mir auch schon gemacht ( bitte nicht steinigen, war nur für ein Stadtrad :D ), 120 auf 135 ist zwar wirklich brutal, aber dann brauchst auch keinen Schnellspanner mehr :D;)

 

Scherz beiseite, hast Du Dich ev. vermessen und es sind doch 130 ?

 

Rahmen habe ich auch schon einige selbst lackiert. Das Lakieren ist nicht die Arbeit dabei sondern das Vorbereiten dazu. Alten Lack anschleifen bzw. Pecker großflächig ausschleifen. Oder hast jemanden zum Sandstrahen an der Hand ?

 

Wenn Du Teile brauchst.

Ich versuche ständig meine Fundus zu verkleinern.

Hätte einen 8/9 fach Laufradsatz, 8 fach LX Rapitfire Schalthebel, wenn ich nicht irre eine 8-Fach Kassette, XT- Candy Bremshebel ( oder die billigsdorfer V-Brakes von meinen Singlespeed ), Deore V-Brakes und ev. noch ein paar sachen ( Sattelstützenschelle, Starrgabel u.ä )

Meist gebrauchte Teile, z.T. fast Neuwertig aus Umbauten , z.T. stärker gebraucht

 

Greetings Gernot

 

 

Gernott

Geschrieben
Scherz beiseite, hast Du Dich ev. vermessen und es sind doch 130 ?

 

nein ausser die messmethode war die falsche :D hab extra dazu das hinterrad ausgebaut und dann innen den abstand am rahmen gemessen.

 

man was soll ich machen, einige teile gäbe es bei ebay, auktion is aber bald aus.

 

da es ja noch neue 5fach kassetten zum kaufen gibt, gibts keine neuen umwerfer hierfür? ich muß ja nicht unbedingt mehr gänge haben als die 15 die drauf sind.

Geschrieben

Ist es ein Shimano-Shaltung ?

 

Ich weiß nicht, welche Abstände die 5 fach Ritzel haben, wenn sie gleich sind wie die 7 und 8 fach kannst Du mit normalen Shimano Schaltwerk und 7 oder 8 fach Schalthebeln fahren. Dabei werden dann einfach die "überschüssigen" Gänge nicht benutzt ( durch den Anschlag beim Schaltwerk begrenzt, brauchst ev. eine längere Anschlagschraube um wirklich so viele Gänge "wegzubegrenzen" zu können )

Beziehungsweise könntest Du auch einfach die 5-Fach Schalthebel weiterverwenden.

 

Was Historie und Kompatiblität betrifft ist Potschnflicker das wandelnde Lexikon schlechthin und er kann Dir da am Besten Auskunft geben

 

greetings Gernot

Geschrieben

die 5fach schalthebel würd ich nur sehr sehr ungern weiterverwenden. das sind so komische dinger ohne index oder wie man das heute nennt. da muß man die hebel auf die richtige position drehen und sehr schwergänging sinds auch.

 

also mit 5fach und bei neuen schaltwerk die begrenzung einstellen wäre schon mal ne möglichkeit?

 

hoffe es gibt noch weitere vorschläge.

 

zum einbaumaß von 120mm, das auseinanderbiegen des rahmens hinten wird wohl nicht so einfach sein und dass das rad dann auch wieder mittig ist. kaltverformung wird wohl auch nicht so gut sein?

Geschrieben
Mach a Retro draus; 3x7 mit einer alte XT oder sowas

 

3x7 das würd ma eh scho reichen, nur hab ich hier gelesen dass man dafür 130-135mm zum einbauen hinten benötigt, i hab aber nur 120 :(

Geschrieben

naja

würde 7,5mm pro Seite bedeuten.

 

Kaltverformung, also bleibend aufbiegen würde ich nicht versuchen.

Wenn dann einfach Nabe einzwängen.

Ich bin einmal einen Rahmen der für 130er Nabe war mit 135 Nabe gefahren.

War an sich kein Problem den (Stahl)Rahmen soweit auseinanderzudrücken um die Nabe einfädeln zu können. Aber da waren es eben nur 5 und nicht wie bei Dir 15 mm

Hast kein Hinterrad von einem MTB zur Hand , dann könntest es ausprobieren.Ist wie gesagt nicht ganz sauber könnte aber gehen.

Solange Du das Hinterrad nicht zu oft aus und einbauen brauchst ...

 

Dann hättest Du natürlich alle Schaltungsprobleme gelöst weil dann aktuelle Schaltungen verwendbar sind

 

 

Ich habe glaube ich sogar einen älteren 7fach Laufradsatz mit Einbaubreite 130 im Keller, ginge ev. leichter hinein.

Geschrieben

@Male

 

Wennst a Masen hast, hätt ich sogar noch a hinteres Laufrad aus mein alten Hercules Alabama (Modell 1993).

 

Es wäre sogar eine SACHS Exclusiv-Nabe; eine normale Nabe mit Konterlagern und, denk ich zumindest, für 32 Speichen.

 

Die Felgen vo dem Laufradl werden scho halbwegs fertig sein, aber wennst eh am Bandern bist....

 

Aber eigentlich könnt i da ja den ganzen Bomber verkaufen und du schraubst dir runter, was du brauchst....

Geschrieben
3x7 das würd ma eh scho reichen, nur hab ich hier gelesen dass man dafür 130-135mm zum einbauen hinten benötigt, i hab aber nur 120 :(

 

 

Das Maß ist 121mm (der eine Millimeter soll jetzt keine Rolle spielen).

 

Für 7fach würde ich eine ältere RR-Nabe empfehlen. Die RR-Nabe für 7fach gab es für 126 mm Klemmbreite (man kann auch auf eine 6fach Nabe ein 7fach Ritzelpaket montieren, wenn man den einen breiten Steg an den Ritzeln abfeilt und ein 6fach Ritzel als Abschluß nimmt). Das Aufbiegen von 2,5 mm je Seite macht dem Rahmen nyx aus. Früher habe ich das bei vielen Rahmen so gemacht.

Geschrieben

das blöde an der sache ist, es ist mit viel arbeit verbunden die passenden teile zu finden, und dann ist man trotzdem nicht flexibel wenn man wieder ersatzteile benötigt da in es ein veraltetes maß ist.

 

meint ihr nicht es wäre klüger den rahmen auf 135mm zu weiten und dann die volle auswahl an schaltungen und ersatzteilen zu haben?

 

hat von euch jemand so etwas schon mal gemacht? ich müßt mir irgend ein meßinstrument basteln um eventuel vom tretlager aus den abstand links und rechts auf gleichmäßigkeit zu prüfen damit das hinterrad dann nicht aus der flucht steht.

 

ist kaltverformung also schlecht für die haltbarkeit? wie erhitzen, hab zuhause einen "flämmer" sieht in etwa so aus bringt es was mit dem den rahmen zu erhitzen?

Geschrieben

meint ihr nicht es wäre klüger den rahmen auf 135mm zu weiten und dann die volle auswahl an schaltungen und ersatzteilen zu haben?

 

 

 

Die volle Auswahl an aktuellen Schaltwerken ist auch bei 7fach und 126 mm Klemmbreite gegeben. Wichtig ist nur ein 7fach Schalthebel (auch 8fach, bei dem ein Gang stillgelegt ist, geht tadellos).

 

Das Rahmenmaß von 121 auf 135 mm bringen ist Pfusch und wird nicht lange halten, im Gegenteil......vergiss den Gedanken.

 

7 mm je Seite ist zuviel, man müßte auch die Ausfallenden mit einer Rahmenlehre neu ausrichten, etc.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...