Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo...

 

mein Freund hat an seinem Fully eine ganz einfache Shimano Kurbel. Kann ich sie gegen eine Suntours austauschen sammt Lager oder muss ich da noch etwas beachten? Weil Deore doch zu teuer für ihn wäre....

Geschrieben

Ich würd meinen, daß a Noname-Shimano-Kurbel mit Octalink-Innenlager sicher sinnvoller wäre, als so a Suntour-Dings.

 

Weil: Suntour verwenden entweder 4kant-Innenlager oder ISIS-Standard.

 

Beides ist eher als zweifelhaft zu sehen, da 4kant oftmals wilde mucken macht, wenns ka anständiges Lager ist, und ISIS werden erfahrungsgemäß gerne und schnell ohne erfindlichen Grund hin.

 

Ich würd sagen, du schaust dir um a günstige oder gebrauchte Deore-Kurbel um, die solltest so um ca. 20 Euro wo kriegen und a Innenlager mit passender Lägne, dann hauts hin.

 

z.B.: Angebot in der Börse

Geschrieben

Beides ist eher als zweifelhaft zu sehen, da 4kant oftmals wilde mucken macht, wenns ka anständiges Lager ist, und ISIS werden erfahrungsgemäß gerne und schnell ohne erfindlichen Grund hin.

 

 

 

Als zweifelhaft würde ich die Vierkantlager/Kurbeln nicht ansehen. Millionenfach bewährt....(a Petacchi und ein Boonen sind net grad Weicheier, die sprinten nach wie vor mit Vierkantern zum Sieg.... ;) ).

 

Ohne Grund werden ISIS nicht hin: Es sind die eindeutig unterdimensionierten Kugellager (wennst a Welle stärker im Durchmesser machst, bleibt nur mehr Platz für kleine Kugerln). Shimano hat das mit Octalink ein wenig besser im Griff (aber auch hier gabs Probleme: Darum jetzt bei HT II aussenliegende Lager).

Geschrieben
Als zweifelhaft würde ich die Vierkantlager/Kurbeln nicht ansehen. Millionenfach bewährt....(a Petacchi und ein Boonen sind net grad Weicheier, die sprinten nach wie vor mit Vierkantern zum Sieg.... ;) ).

 

Ohne Grund werden ISIS nicht hin: Es sind die eindeutig unterdimensionierten Kugellager (wennst a Welle stärker im Durchmesser machst, bleibt nur mehr Platz für kleine Kugerln). Shimano hat das mit Octalink ein wenig besser im Griff (aber auch hier gabs Probleme: Darum jetzt bei HT II aussenliegende Lager).

FSA steuert dem aber mit dem MegaExo ISIS Innenlager gegen!

 

ISIS Welle mit aussenliegenden Lagern, a la HT II!

Geschrieben

Wollt keinen neuen Fred aufmachen (und da´s ja irgendwie entfernt zum Thema passt):

Kann man die Kurbel (inkl. kettenblätter) einer ehemals 21 Gang (3/7 fach) Alivio mit 9 fach Deore fahren (also vorne alt, hinten 9fach Deore Kassette+Schaltwerk+Kette)? Wie schauts mit Zahnanzahl bzw. Kettenbreite aus? Wär nur a Übergangslösung, bis a neiche Kurbel gefunden is.

MfG Chris

Geschrieben
Wollt keinen neuen Fred aufmachen (und da´s ja irgendwie entfernt zum Thema passt):

Kann man die Kurbel (inkl. kettenblätter) einer ehemals 21 Gang (3/7 fach) Alivio mit 9 fach Deore fahren (also vorne alt, hinten 9fach Deore Kassette+Schaltwerk+Kette)? Wie schauts mit Zahnanzahl bzw. Kettenbreite aus? Wär nur a Übergangslösung, bis a neiche Kurbel gefunden is.

MfG Chris

 

Funktioniert einwandfrei, 9er Kette ist zwar schmäler als 7/8er, macht aber anscheinend nichts. Habe z.T. 8fach Kettenblätter in Verwendung bei 9fach Antrieb und bemerke keinen Unterschied im Schalt/ Fahrverhalten. Ist also mehr als nur eine Übergangslösung.

 

Zahnanzahl ist dei Frage was Du haben willst, meist 44/32/22 für MTB.

 

greetings Gernot

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...