Zum Inhalt springen

The one and only extremely wichtig Einzelzeitfahrrad-Bastelthread


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Bei mir war nie eine da.;)

 

Was is mit den Profi´s in der pro tour ?

Du kannst davon ausgehen das die alle keine haben!

 

Weiß ich eh;)!

 

Aber schau mal, der passende Auszug aus einem Brief des UCI Technikchefs:

 

- Article 1.3.002 refers to the quality standards for the race bicycles, what means that the equipment

which is used was subjected to a series of resistance and safety tests. The norm suggests that the

standardized and identified equipment cannot be modified later on. The actions which consist of,

among other things and for example, sawing the peaks of the saddles or filing the safety catches out

of the forks are irresponsible acts in terms of safety. By referring to the standards, the UCI wishes to

put all the people interested in front of their responsibilities.

 

Aber wenns das nicht bei Giro, Tour o.ä. ahnden, werma bei uns sicha damit anfangen! :rolleyes:

Geschrieben
Sodala mein neues Zeitfahrgerät mit ein paar Restteilen die ich noch hatte

 

Das Ding ist richtig fein, fühl mich wohler drauf als am Aerotic

 

Überhöhung nicht mehr ganz so extrem nurmehr 19cm :D

Übersetzung vo.55/44 und hi. 11/21 mit 177.5mm Kurbel

 

alles UCI Konform

 

Pannonia kann kommen :cool:

 

Als ich letztens bei Rückenwind mit 53/15 so ~54km/h

dahingebraust bin, habe ich mich wiedereinmal gefragt

wozu man ein größeres Kettenblatt als 53 braucht ?!

(wenn man nicht unbedingt Fabian C. heißt)

Geschrieben
Als ich letztens bei Rückenwind mit 53/15 so ~54km/h

dahingebraust bin, habe ich mich wiedereinmal gefragt

wozu man ein größeres Kettenblatt als 53 braucht ?!

(wenn man nicht unbedingt Fabian C. heißt)

 

gibt ja auch zeitfahren die länger mal bergab gehen. zb

Geschrieben
gibt ja auch zeitfahren die länger mal bergab gehen. zb

 

Geh bitte, mit 53/11 gehn sogar 85km/h. Und ab solchen

Geschwindigkeiten bringt kopfeinziehen und rollen lassen

mehr als treten :rolleyes:

Geschrieben
Geh bitte, mit 53/11 gehn sogar 85km/h. Und ab solchen

Geschwindigkeiten bringt kopfeinziehen und rollen lassen

mehr als treten :rolleyes:

 

mit welcher tf?

 

wenns nach dem geht würden profis auch nix anderes als 53-11 brauchen...

Geschrieben
mit welcher tf?

 

wenns nach dem geht würden profis auch nix anderes als 53-11 brauchen...

 

Was ned, 120, 130 ? Wie gesagt, ich hör da zum treten auf

und zieh den Kopf ein, bingt wesentlich mehr....

 

...und zu was braucht man das jetzt wirklich ?

 

 

.....da fallen mir die lustigen Triathleten am DRW ein,

die da immer mit Scheibe und hinten ?19er (+Rückenwind)

mit 80 TF herrumgurken.....:rolleyes:..

Geschrieben
Was ned, 120, 130 ? Wie gesagt, ich hör da zum treten auf

und zieh den Kopf ein, bingt wesentlich mehr....

 

...und zu was braucht man das jetzt wirklich ?

 

120 ist aber keine ökonomische tf...zumindest bei mir nicht

 

wenn ich rechne mit 53-11 und einer tf von 80...komm ich auf ca 52kmh, mit 90 auf 58kmh

 

bei einem 54er is nicht viel um, aber kann ja grad das sein, was fehlt

Geschrieben
120 ist aber keine ökonomische tf...zumindest bei mir nicht

 

wenn ich rechne mit 53-11 und einer tf von 80...komm ich auf ca 52kmh, mit 90 auf 58kmh

 

bei einem 54er is nicht viel um, aber kann ja grad das sein, was fehlt

 

Oida, 80 TF is scho a bissl langsam ? Da fahr ich ja beim

Biken mehr :p ! Ich schätze mal das 58km/h bei dir

Standgas ist (in der Flachen) ? :p Wie schnell fährst du im EB?

Geschrieben
Oida, 80 TF is scho a bissl langsam ? Da fahr ich ja beim

Biken mehr :p ! Ich schätze mal das 58km/h bei dir

Standgas ist (in der Flachen) ? :p Wie schnell fährst du im EB?

 

ich hab keinen tf-messer. nur das is jetzt schon ein bissl offtopic..nicht?

 

größere kettenblätter haben durchaus ihre berechtigung...aber dich zwingt ja keiner dazu ;)

Geschrieben
ich hab keinen tf-messer. nur das is jetzt schon ein bissl offtopic..nicht?

 

größere kettenblätter haben durchaus ihre berechtigung...aber dich zwingt ja keiner dazu ;)

 

Ich hab auch keinen TF Messer, aber nach ein paar Jahren weiß man

das auch so....

 

Wollt ja nur wissen wozu man sowas braucht,..? :rolleyes:

 

..egal...nun wieder [ONTOPPIC]

Geschrieben
Oida, 80 TF is scho a bissl langsam ? Da fahr ich ja beim

Biken mehr :p ! Ich schätze mal das 58km/h bei dir

Standgas ist (in der Flachen) ? :p Wie schnell fährst du im EB?

Ich fahr meine GA1 Einheiten mit einer TF von ca. 70

Geschrieben
Ganz einfach, richtige Zeitfahrer fahren nicht wie Armstrong am Berg. Da wird a gscheiter Puffer owedruckt. Und deshalb 54 oder 55.

Geh bitte, jetzt gehst amal auf Youtube und schaust da moi,

mit was für Frequenzen Armstrong, Cancellara, Ullrich, etc

so fahren. Da is im Flachen keiner unter ~100 :p

Geschrieben
Geh bitte, jetzt gehst amal auf Youtube und schaust da moi,

mit was für Frequenzen Armstrong, Cancellara, Ullrich, etc

so fahren. Da is im Flachen keiner unter ~100 :p

 

die trainieren das aber auch jahrelang. wissenschaftlich mag zwar 100-110 die "beste" TF sein, aber jeder hat andere körperlichen veranlagungen. wenn ich 50kg hätt...würd ich vielleicht auch mehr über die frequenz machen

Geschrieben
die trainieren das aber auch jahrelang. wissenschaftlich mag zwar 100-110 die "beste" TF sein, aber jeder hat andere körperlichen veranlagungen. wenn ich 50kg hätt...würd ich vielleicht auch mehr über die frequenz machen

Sagt wer?

Geschrieben
Sagt wer?

 

hab ich schon sehr oft gelesen.

 

rinnern wir uns an die Bilder der Tour de France 2000. Damals kam die Diskussion auf: Welche Trittfrequenz ist vorteilhafter? Die leichtfüßige von Lance Armstrong oder die schwere von Jan Ullrich. Damals holte der amerikanische Tour-Sieger die Kritiker auf seine Seite, doch ist damit die Effektivität der höheren Tretfrequenz wirklich bewiesen?

 

Die Antwort auf diese Frage gibt die Zusammensetzung der Muskelfaserstruktur. Es gibt zwei verschiedene Fasertypen: Ausdauer- und Kraftfasern. Beim Radfahren kommt es in erster Linie auf die Ausdauer an, die Muskeln sollen so spät wie möglich ermüden. Dieser Umstand spricht natürlich für die Ausdauerfasern. Im Gegensatz dazu kann die Kraftfaser innerhalb einer kurzen Zeit einen höheren Krafteinsatz bewältigen, die Muskulatur ermüdet aber recht schnell. Denn je größer die Kraftanstrengung, desto geringer die Durchblutung im Muskel. Mit dem massiven Aufbau von Kraftfasern geht dadurch zunehmend die Form verloren. Ich kann daher Ausdauersportlern nur empfehlen, durch hohe Trittfrequenz die Ausdauerfasern zu stärken. Bei meinen Renneinsätzen fahre ich aus diesem Grund auch stets mit kleinerer Übersetzung, bei nicht minderem Tempo.

 

klingt für mich irgendwie plausibel

Geschrieben

Orientieren wir uns bitte nicht an Armstrong, der war nicht nur der einzige der so eine hohe TF treten konnte, sondern auch voll bis oben hin (eh wie auch alle anderen). Bleiben wir lieber realistisch

 

Ich zitiere mich selbst: :D

 

Höhere Bewegungsfrequenz = höhere Anzahl an FT IIb–Fasern

Höhere glykolytische Aktivität – La-Produktion höher wie La-Elimination = Shuttle zu benachbarten Arealen und ins System – um so früher und höher, je höher die frühzeitige Aktivierung von FTIIbFasern durch die Bewegungsfrequenz erfolgt.

 

P. Hofmann hat in einer Publikation (wie die heißt weiß ich natürlich nicht mehr, hängt aber bei uns am Institut) gezeigt, dass alle Probanden bei einer Frequenz von 110 der Abbruch beim Leitungstest deutlich früher passierte, als bei 80 Trittfrequenz. Eine sehr tiefe Trittfrequenz (50) führt auch zu einen frühzeitigen Abbruch, der jedoch nur etwas früher als bei 80 auch deutlich später als bei 110 war.

Es gibt auch etliche Publikationen die auf das gleiche Ergebnis kommen.

 

Man wird durch andauerndes Training in hohen Trittfrequenzen zwar auch ökonomischer, allerdings sollte man sich die Zeit sparen und tiefere Trittfrequenzen trainieren, denn da ist der Grad an Ökonomie, den man erreichen kann, deutlich größer.

 

Die optimale Trittfrequenz liegt also meistens deutlich tiefer, als uns vermittelt wird. Bei steigender Belastung wird die optimale Trittfrequenz auch etwas höher (bei Hobbysportlern jedoch sicher nicht so hoch wie bei Profis).

 

z.B. auch: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/9309635?ordinalpos=1&itool=EntrezSystem2.PEntrez.Pubmed.Pubmed_ResultsPanel.Pubmed_DiscoveryPanel.Pubmed_Discovery_RA&linkpos=1&log$=relatedarticles&logdbfrom=pubmed

Geschrieben

fakt ist dass die großen muttern nicht nur wegen der übersetzung aufgelegt werden, sondern weil ein großes blattl vorne schöner zu drehen ist!

 

56x12 lauft besser als 53x11

das ist glaube ich der hauptgrund!

deshalb fahren ja auch bei schweren zf alle ein 55er oder 56er

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...