dynavit Geschrieben 29. Oktober 2005 Geschrieben 29. Oktober 2005 Hat jemand schon mal einen Rahmen pulverbeschichten lassen? Wer macht das gut und was kann das kosten? Hätte ein 1988 Klein Pinacle und einen 2 jahre alten Giant Rahmen, wo ich es mir überlege. bitte um Hilfe TOM Zitieren
Gast élmarrow Geschrieben 29. Oktober 2005 Geschrieben 29. Oktober 2005 ja habs vor kurzem machen lassen hat 54€ kostet mit sandstrahlen firma lohr auf der triester Zitieren
dynavit Geschrieben 29. Oktober 2005 Autor Geschrieben 29. Oktober 2005 Vielen Dank für die rasche Antwort. 54.-€ kommt mir nicht viel vor. Warst Du mit der Arbeit zufrieden? Wie lange hat es gedauert? MbD TOM Zitieren
Gast élmarrow Geschrieben 29. Oktober 2005 Geschrieben 29. Oktober 2005 ja war eigentlichs chon zufrieden schaut fein aus, dauer war ca eine woche nur weils halt ein klein ist die haben doch früher diese orgen farben gahabt oder? da wird dann halt die optik bissl dahin sein glaub ich oder? Zitieren
robocop Geschrieben 30. Oktober 2005 Geschrieben 30. Oktober 2005 hab ich vor zwei wochen machen lassen fa. wolfmair in goldwörth bei linz haben alle ral farben qualität sehr gut kostet euro 21,60 inkl mwst Zitieren
Mr.T Geschrieben 30. Oktober 2005 Geschrieben 30. Oktober 2005 ja habs vor kurzem machen lassen hat 54€ kostet mit sandstrahlen firma lohr auf der triester ich habe auch vor, einen oder zwei alte (stahl)-rahmen dort beschichten zu lassen. bzgl sandstrahlen: was (tretlager, steuerlager, gewindebuchsen, ev. brake-sockeln) und womit (krepp-band?) hast du da alles abgedeckt? waren da gröbere kratzer im rahmen? hast du die vorher ausgeschliffen? [ausspachteln geht ja beim pulvern nicht, habe ich mir sagen lassen.] leider beschichtet die fa. lohr nur einfärbig ... weiß ev. jemand einen betrieb im raum wien / wr.neustadt, der ev. auch zweifärbig beschichtet? welche farbe hast du gewählt? matt oder "glänzend"? wenn glänzend ... naja, du bist damit zufrieden, wird schon ok sein. ich nehme an, dass da keine klarlack/pulverschicht drübergekommen ist [für zweifach wird man wahrscheinlich ~ den doppelten beschichtungspreis zahlen] nachtrag: die preise im detail, so sich noch wer anderer interessiert: Rahmen: € 25,-- (Sandstrahlen) Gabel: € 7,-- (Sandstrahlen) Rahmen: € 20,-- (Beschichten) Gabel: € 5,-- (Beschichten) zzgl. 20% MWSt!!! Zitieren
Komote Geschrieben 30. Oktober 2005 Geschrieben 30. Oktober 2005 über die bremssockel einen dünnen schlauch drüberschieben. ein altes tretlager einschrauben und das sattelrohr mit einem sektkorken verschließen so hab ich´s gemacht, und nachher mußt du dich halt ein bisserl spielen bis wirklich das komplette material aus dem rahmen heraussen ist. weil sonst höst du die bröserl immer im rahmen herumrieseln, wenn man ihn bewegt. hab ich mit staubsauger u preßluft gemacht Zitieren
Gast élmarrow Geschrieben 30. Oktober 2005 Geschrieben 30. Oktober 2005 ich habe auch vor, einen oder zwei alte (stahl)-rahmen dort beschichten zu lassen. bzgl sandstrahlen: was (tretlager, steuerlager, gewindebuchsen, ev. brake-sockeln) und womit (krepp-band?) hast du da alles abgedeckt? waren da gröbere kratzer im rahmen? hast du die vorher ausgeschliffen? [ausspachteln geht ja beim pulvern nicht, habe ich mir sagen lassen.] leider beschichtet die fa. lohr nur einfärbig ... weiß ev. jemand einen betrieb im raum wien / wr.neustadt, der ev. auch zweifärbig beschichtet? welche farbe hast du gewählt? matt oder "glänzend"? wenn glänzend ... naja, du bist damit zufrieden, wird schon ok sein. ich nehme an, dass da keine klarlack/pulverschicht drübergekommen ist [für zweifach wird man wahrscheinlich ~ den doppelten beschichtungspreis zahlen] nachtrag: die preise im detail, so sich noch wer anderer interessiert: Rahmen: € 25,-- (Sandstrahlen) Gabel: € 7,-- (Sandstrahlen) Rahmen: € 20,-- (Beschichten) Gabel: € 5,-- (Beschichten) zzgl. 20% MWSt!!! naja also kratzer waren eigentlich keine tieferen drinnen, zum abkleben hab ichs so gemacht das ich unter das tape eine cola dose ausgeschnitten und reingeklebt habt, hat ganz ok funktioniert den rest wo farbe drauf war hat mir die gaffi beim cicopia wieder gut gereinigt, farbe ist schwarz matt ohne klarlack weil noch was drüber kommt. bastl Zitieren
NoGhost Geschrieben 7. Februar 2006 Geschrieben 7. Februar 2006 Welchen Vorteil hat eigentlich Pulvern gegenüber normalem Lackieren? Dauerhafter? Widerstandsfähiger? Zitieren
JoeDesperado Geschrieben 7. Februar 2006 Geschrieben 7. Februar 2006 Widerstandsfähiger? das sicher ich hab erleben müssen, wie bei meinem tomac ("normal" lackiert) schon kieselstein-einschläge den lack in mitleidenschaft gezogen haben - beim gepulverten rocky würde sowas nie passieren. Zitieren
Gast élmarrow Geschrieben 7. Februar 2006 Geschrieben 7. Februar 2006 ich wüd mal sagen wiederstandsfähiger ist es Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 7. Februar 2006 Geschrieben 7. Februar 2006 Ist viel widerstandsfähiger. Was leiwand ist dass man auch über Airbrush´s klarlackbeschichten kann (schon probiert) somit bleibt die Customlackierung lange schön. Nur bei Gabeln kanns ins Auge gehen. Ich hatte mal ne Judy die nachher nimma gscheit funktioniert hat. Durchs erhitzen? Habe die Buchsen ausgetauscht hat aber trotzdem nie wieder gscheit funktioniert. War vielleicht aber nur Pech. Zitieren
nocode Geschrieben 7. Februar 2006 Geschrieben 7. Februar 2006 zum thema pulvern: Lohr metall dürfte die beste adresse in wien sein! andere frage, da ich keinen eigenen thread aufmachen will: wer hat denn schon mal einen rahmen eloxieren lassen??? hab schon ein paar mail an div firmen geschickt, aber keine befriedigenden antworten bekommen! wer in/um wien macht das. rahmen kommt von mir vorbehandelt (glasperlgestrahlt) zum eloxierer. Rahmenmaterial weis ich (die legierung sollt kein problem sein). Farbdifferenzen bei schweissnähten sind mir egal! vielleicht gibt´s tipps von freaks (max, habschraufer, potschnflicker....) Zitieren
Fuchsl Geschrieben 7. Februar 2006 Geschrieben 7. Februar 2006 pulvern: http://www.lohrmetall.com/ Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.