maosmurf Geschrieben 3. November 2005 Geschrieben 3. November 2005 wo ist das Problem ? Wenn du das Huperl nicht brauchst, schraubst es ab. Ist ja nur eine Schelle und ein Schrauberl... schon, nur sind solche teile (auchbei qualitativ hochwertigen produkten) eben nicht darauf ausgerichtet stängig montiert& demontiert zu werden. und dh kann ich mir gut vorstellen dass so eine shcnalle nach dem 200mal auf&ab einfach bricht (hab ich schon mit vielen sachen erlebt. dh nur mehr "schnellspanner", gummis etc ) Zitieren
JIMMY Geschrieben 3. November 2005 Geschrieben 3. November 2005 dann kaufst da halt zu dem huperl a stadtradl dazua,dann brauchst as ned oweschraufen Zitieren
maosmurf Geschrieben 3. November 2005 Geschrieben 3. November 2005 dann kaufst da halt zu dem huperl a stadtradl dazua,dann brauchst as ned oweschraufen pf, aber dann braucht man ein schloss, a lamperl, strassenschuhe, ... glaubst ich hab an geldscheisser zhaus Zitieren
JIMMY Geschrieben 3. November 2005 Geschrieben 3. November 2005 pf, aber dann braucht man ein schloss, a lamperl, strassenschuhe, ... glaubst ich hab an geldscheisser zhaus na geh,jetzt sei ned so, dei mtb is eh scho so abgfuckt,do ghert eh scho a neiches her.... Zitieren
maosmurf Geschrieben 3. November 2005 Geschrieben 3. November 2005 na geh,jetzt sei ned so, dei mtb is eh scho so abgfuckt,do ghert eh scho a neiches her.... jo, zB so a Scott Genius glumpat (ui, ich freu mich schon wenn ich das t-shirt abhole - neue radln kann man immer brauchn :devil: ) Zitieren
NoGhost Geschrieben 3. November 2005 Geschrieben 3. November 2005 Wenn i an den Fahrradboten denk der vor a paar Tage von so an Idioten am Gürtelradweg getötet wurde is a Tröterl eh zweng. :devil: lg, GO EXECUTE Hast du da nähere Infos? Zitieren
JIMMY Geschrieben 3. November 2005 Geschrieben 3. November 2005 Hast du da nähere Infos? is glaub ich vor kurzem in der zeitung gestanden, war am gürtelradweg bei der kreuzung mit der hernalser hptstrasse ! ! ! Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 3. November 2005 Geschrieben 3. November 2005 Hast du da nähere Infos? Ich hab nähere Infos: Polizeibericht: Tödlicher Verkehrsunfall Am 28.10.2005, um 19.56 Uhr, ereignete sich in Wien 17., an der Kreuzung Hernalser Gürtel - Hernalser Hauptstraße, ein Verkehrsunfall. Der 51-jährige Gottfried K. aus Burgenland lenkte einen KKW auf dem äußerst linken Fahrstreifen des Hernalser Gürtels Richtung Lerchenfelder Gürtel und war im Begriff, in eine unbekannte Verbindungsfahrbahn einzubiegen, als der 29-jährige Radfahrer Ihor K. aus Wien 18., den Hernalser Gürtel Richtung Währinger Straße übersetzen wollte. Der Radfahrer, der sehr schnell fuhr, bremste stark ab, geriet mit dem Rad in Schräglage, stieß mit dem Kopf gegen die rechte hintere Seitenwand des von K. gelenkten Kraftfahrzeuges und kam zu Sturz. Er erlitt bei dem Aufprall ein Schädel-Hirn-Trauma mit Gehirnaustritt und verstarb noch an der Unfallstelle. in der Kronenzeitung war auch ein Artikel. Des ganze ist echt tragisch, der Fahrradbote war übrigens von jenem Unternehmen (Direkt-Kurierdienst), bei dem ich seit heute arbeite. Paradoxerweise hatte der Bote sein letztes Paket schon abgeliefert und war nur noch am Weg nachhause, als es passierte. Der Artikel in der Kronenzeitung war nur so nervig, weil sie die Kreuzung als bekannte "Todeskreuzung" dargestellt haben und gemeint haben, dass sie so außergewöhlich gefährlich sei, da sowohl die Autofahrer als auch die Radler gleichzeitig grün haben - de facto ist das aber bei endlos vielen Kreuzungen in Wien so... Zitieren
maosmurf Geschrieben 3. November 2005 Geschrieben 3. November 2005 lt gesetz darf einradfahrer die kreuzung ur mit 10km/h überqueren... auf jeden fall mein beileid! Zitieren
Gast eleon Geschrieben 3. November 2005 Geschrieben 3. November 2005 Ich hab nähere Infos: Polizeibericht: ..... Radler gleichzeitig grün haben - de facto ist das aber bei endlos vielen Kreuzungen in Wien so... wo war der helm?? und stimmt das mit den 10km/h ?? hab ich noch nie gehört. auch wenns tragisch ist scheint mir das eine teilschuld. schöner scheiss. Zitieren
paul1649345178 Geschrieben 3. November 2005 Geschrieben 3. November 2005 lt gesetz darf einradfahrer die kreuzung ur mit 10km/h überqueren... auf jeden fall mein beileid! ---kann ich nicht ganz glauben!! -> hast du nachgelesen oder woher stammt diese aussage?! Zitieren
maosmurf Geschrieben 3. November 2005 Geschrieben 3. November 2005 und stimmt das mit den 10km/h ?? hab ich noch nie gehört. § 68 StVO (3a) Radfahrerüberfahrten, wo der Verkehr nicht durch Arm- oder Lichtzeichen geregelt wird, dürfen Radfahrer nur mit einer Geschwindigkeit von höchstens 10 km/h und nicht unmittelbar vor einem herannahenden Fahrzeug und für dessen Lenker überraschend befahren. also doch hinföllig Zitieren
Gast eleon Geschrieben 3. November 2005 Geschrieben 3. November 2005 § 68 StVO (3a) Radfahrerüberfahrten, wo der Verkehr nicht durch Arm- oder Lichtzeichen geregelt wird, dürfen Radfahrer nur mit einer Geschwindigkeit von höchstens 10 km/h und nicht unmittelbar vor einem herannahenden Fahrzeug und für dessen Lenker überraschend befahren. also doch hinföllig d.h man darf am gürtelradweg trotzdem noch mit 50 die kreuzung queren... :f: Zitieren
maosmurf Geschrieben 3. November 2005 Geschrieben 3. November 2005 d.h man darf am gürtelradweg trotzdem noch mit 50 die kreuzung queren... :f: eh. hab mich vertan, und dh auch hingeschrieben "doch hinfällig" am radweg hat der radler ja vorrang. nur rechnen die meistenautofahrer nicht damit andere gefährliche kreuzung: operngasse/schleifmühlgasse Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 3. November 2005 Geschrieben 3. November 2005 Der Adam hat recht, laut Gesetz dürfen Radfahrerüberfahrten mit max. 10km/h übersetzt werden (wir hatten ja dieses Thema vor ein paar Monaten auch bei dem ORF-Artikel über die ÖAMTC-Studie über Radler...). Das ist aber eine durch Lichtzeichen geregelte Überfahrt, daher gehts sehr wohl! EDIT: upsala, steht ja jetzt eh da! Und wenn man wirklich jede ungeregelte mit 10km/h überquert dann kann ich gleich zu Fuß gehen... :s: Der Radler hat sich de facto völlig ordnungsmäßig verhalten und auch sein Radl war passend ausgestattet. Was ich nur auch nicht verstehe: warum hat er keinen Helm aufgehabt. Ich wollt nicht nervig sensationsgeil nachfragen, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand 10 Stunden am Tag durch die Stadt radelt und keinen Helm aufsetzt. Vielleicht hat er ihn auch einfach in den Rucksack gestopft und wollt gmiadlich nachhause fahren. Keine Ahnung. Jedenfalls äußerst tragisch, wenn ein Student so sterben muss! Zitieren
maosmurf Geschrieben 3. November 2005 Geschrieben 3. November 2005 ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand 10 Stunden am Tag durch die Stadt radelt und keinen Helm aufsetzt. lich seh leider immer wieder boten ohne helm (sondern zB mit tuch) radeln schade... Zitieren
GO EXECUTE Geschrieben 3. November 2005 Geschrieben 3. November 2005 Ich hab nähere Infos: Genau den Burschen hab ich gemeint. Mein Beileid an die Familie. lg, GO EXECUTE Zitieren
Chris64 Geschrieben 4. November 2005 Geschrieben 4. November 2005 OK, ich bestelle auch so a Nebelhorn! Zitieren
gweep Geschrieben 4. November 2005 Geschrieben 4. November 2005 Zacki, wann wirst du die dinger bestellen bzw. wohin soll ich dir die Kohle dafür überweisen? Grüsse, Alex Zitieren
motocrossandi Geschrieben 4. November 2005 Geschrieben 4. November 2005 ich hab ma jetzt aufs radl eine motorradl-hupn draufmontiert 110 db sau laut mit 6 V. strom bekomm ich von einem 9.6 V. Akkupack für modellautos,das ich unterm sitz in so einer speziellen tasche verstaut habe. hat mich bis jetzt gekostet: Alles beim Louis gekauft: 8 euro für die hupe und 9 euro für einen wasserdichten hupenschalter und von zhaus ein normales stromkabel. ist platzsparender und nicht so im weg als das nebelhorn. andi Zitieren
Mr.T Geschrieben 4. November 2005 Geschrieben 4. November 2005 Ich hab nähere Infos: Polizeibericht: Tödlicher Verkehrsunfall Am 28.10.2005, um 19.56 Uhr, ereignete sich in Wien 17., an der Kreuzung Hernalser Gürtel - Hernalser Hauptstraße [...] shit, habe sowas befürchtet. ich bin ein paar minuten später dort mit dem auto vobei"gestaut". auch wenn da nun schneller als 10km/h über die kreuzug fahren darf, ... als radlfahrer kannst nur defensiv fahren. andererseits: wenn ich mir den neuen radlweg auf der wiedner hstr. anschaue und da zb die geregelte kreuzung an der kliebergasse. wenn da ein radlfahrer bergab mit einem 50er daherkommt, verdeckt durch parkende autos, ... denn kann man als autofahrer nie rechtzeitig bemerken. so eine verkehrsplanung ist ja (fast) kriminell Zitieren
Chris64 Geschrieben 4. November 2005 Geschrieben 4. November 2005 denn kann man als autofahrer nie rechtzeitig bemerken. so eine verkehrsplanung ist ja (fast) kriminell Ja das hab ich mir auch schon oft gedacht.... Offensichtlich sind die Radwege ausgelegt für Omas mit v max = 1o km/h, die maximal bis zum Friedhof fahrn Wenn man sich die Streckenführung von manchen Radwegen anschaut: enge, abgezirkelte kreisrunde Kurven... . Blöd nur, dass es ein Gesetz gibt, das besagt, dass man zwingend dazu verpflichtet ist, einen Radweg zu benutzen, wenn einer da ist. Wollen die uns umbringen? Zitieren
maosmurf Geschrieben 5. November 2005 Geschrieben 5. November 2005 Ja das hab ich mir auch schon oft gedacht.... Offensichtlich sind die Radwege ausgelegt für Omas mit v max = 1o km/h, die maximal bis zum Friedhof fahrn Wenn man sich die Streckenführung von manchen Radwegen anschaut: enge, abgezirkelte kreisrunde Kurven... . Blöd nur, dass es ein Gesetz gibt, das besagt, dass man zwingend dazu verpflichtet ist, einen Radweg zu benutzen, wenn einer da ist. Wollen die uns umbringen? 1) ich schimpf auch über viele & vieles, aber über das wr radwegnetz sollt ma echt net unzufrieden sein... (btw es war einige zeit bezirkssache, aber die stadt wien hat es in ihre kompetenzen zurückgeholt und gibt s jährlich einiges an geld aus dafür) ich weiss man sollte sich nie mit schlechteren messen, aber zeig mit eine stadt die ein besseres netz hat 2) auf der autobahn darf man mit 130 fahren. manchmal is aber 130 auch zuschnell -> wenns auf besagter kreuzung bist (wr hptstr) fahr halt langsamer Zitieren
Chris64 Geschrieben 5. November 2005 Geschrieben 5. November 2005 1) ich weiss man sollte sich nie mit schlechteren messen, aber zeig mit eine stadt die ein besseres netz hat Amsterdam, Kopenhagen, ich glaub München auch, weiss jetzt aber nicht genau. In Amsterdam konnt ich mich selber davon überzeugen. Aber hast schon recht, man soll nicht unzufrieden sein mit dem, was man hat. Ich wollt auch nicht herummotzen. Aber es gibt halt immer was zu verbessern. Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 5. November 2005 Geschrieben 5. November 2005 1) ich schimpf auch über viele & vieles, aber über das wr radwegnetz sollt ma echt net unzufrieden sein... (btw es war einige zeit bezirkssache, aber die stadt wien hat es in ihre kompetenzen zurückgeholt und gibt s jährlich einiges an geld aus dafür) ich weiss man sollte sich nie mit schlechteren messen, aber zeig mit eine stadt die ein besseres netz hat 2) auf der autobahn darf man mit 130 fahren. manchmal is aber 130 auch zuschnell -> wenns auf besagter kreuzung bist (wr hptstr) fahr halt langsamer sorry, aber 1) die Radwege in Wien sind allgemein wirklich schlecht - es sind zwar einige da, aber meist lebensgefährlich verwinkelt. Was man bräuchte um eine echte Alternative zu schaffen sind Radwege wie der unten beim Wienfluss - da kommt man dann echt schnell weiter. Auch der Ringradweg ist sehr gut. Es gibt endlos viele Städte mit besserem Netz: in Graz ist es sicherlich besser, in Berlin sowieso komplett unvergleichbar. Dort werden halt Radwege wirklich in der Verkehrsplanung und Bauplanung mit eingerechnet. Bei uns wird erst die Straße gebaut und dann geschaut, wie man einen 80cm breiten Radweg irgendwie um Laternen herumzirkeln kann... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.