Gast bodo Geschrieben 22. Februar 2006 Geschrieben 22. Februar 2006 Hallo Leute, ich habe mir gerade die classicBike31 Software installiert, zu meinen staunen, zeigte die Softwareversion am Bike 6......, und alle meine Daten sind weg. Bin wieder zurück alte Version 2.39 alles wieder beim alten!! Auch die Menüfuhrung war komplett anders, welchen Vorteil hat die neue Software, braucht man sie ? ? Wenn Du nicht unbedingt eine der neuen Funktionen/Bugfixes brauchst, solltest Du bei der 2.39 bleiben. Updaten, nur um eine neue Version zu haben, ist ziemlich riskant. Zitieren
MrWGT Geschrieben 22. Februar 2006 Geschrieben 22. Februar 2006 Hi...Da habe ich zweimal auf Antwort geklickt, weil ich da eine Verbindungs-Trennung hatte und es das erst Mal anscheinend nicht durchkam. Das ist trotzdem kein Grund etwas anzuhängen.Ich habe nichts an deinen Beitrag angehängt... Gruß, Gerd Zitieren
NoPain Geschrieben 22. Februar 2006 Geschrieben 22. Februar 2006 Lieber Bodo, bzw. Kurt2, Sarge, Sorlag oder Rolf, etc. etc. oder wie auch immer du gerne angesprochen werden möchtest. Ich möchte dir etwas mitteilen: DAS EIS AUF DEM DU DICH BEWEGST IST DÜNN!!! Bei Rufschädigungen sind wir verpflichtet deine IP Adressen, eMail-Adressen, Kommentare (Original und geändert) an das zuständige Gericht weiterzugeben. Da du scheinbar nicht der Schlauste bist, solltest du rufschädigende Äußerungen - oder weisst du was, ich gehe sogar noch einen Schritt weiter - solltest du sämtliche Äußerungen auf bikeboard.at ab sofort unterlassen. Von einer Sperre sehen wir ab, da du dir ja sowieso nur selbst schadest. Zitieren
supermann33 Geschrieben 23. Februar 2006 Geschrieben 23. Februar 2006 Wenn Du nicht unbedingt eine der neuen Funktionen/Bugfixes brauchst, solltest Du bei der 2.39 bleiben. Updaten, nur um eine neue Version zu haben, ist ziemlich riskant. Welche Funktionen haben Bugfixes, welche Software brauche ich mindestens um Internetrennen fahren zu können. Danke für die Info! ! Zitieren
MrWGT Geschrieben 23. Februar 2006 Geschrieben 23. Februar 2006 Hi...Welche Funktionen haben Bugfixes, welche Software brauche ich mindestens um Internetrennen fahren zu können. Danke für die Info! !Für Internetrennen brauchst du irgendwas mit 3.x. Aber da ich ein Premium 8 habe, kann ich dir das leider nicht mehr genau sagen. Ich habe aber schon geschrieben, dass diese Woche ein neues Update rauskommen soll und damit alle zufrieden sein sollten. Warten wir halt noch heute und morgen ab... Denn am Wochenende wird keiner bei Daum arbeiten... Gruß, Gerd Zitieren
netfan Geschrieben 28. Februar 2006 Geschrieben 28. Februar 2006 Habe gute Neuigkeiten: Nachdem ich letzte Woche ein mail an Daum geschrieben habe, bin ich gestern von einer freundlichen Dame von Daum angerufen worden, die mir gesagt hat, dass es seit letzte Woche Freitag ein neues Update (Ver. 3.3.5) zum downloaden gibt. In dieser Version wurde der Fehler mit der falschen RPM Anzeige behoben!!!! Ich habe es gestern noch installiert und kurz ausprobiert. Die RPM stimmen bei mir jetzt tatsächlich wieder. Und falls die RPM Anzeige (zb. durch Riemenabnutzung) doch mal falsch sein sollte kann man sie um einen gewissen Prozentsatz softwaremäßig korrigieren. Dies geht im Initialisierungsmenü. (Daum einschalten und innnerhalb von 5 Sekunden die DAT-Taste drücken) Eine andere Änderung mit dem neuen Update ist, dass bei Daum ohne Gangschaltung am Cockpit, nun Ergowin-Distanzprogramme gefahren werden können und das Gangschalten mittels dem Watteinstellrad erfolgt. Diese Änderung finde ich SUPER! Jetzt werde ich vielleicht auch mal bei einem Internet-Rennen mitfahren. Link zum Downloaden des Updates: http://www.daum-electronic.com/de/support/supp01.html Das schreibt Daum über das neue Update: Neues Update für classic - ergometer! Ab sofort bieten wir Ihnen eine neue Cockpitsoftware für die classic-Geräte an. Mit dieser Software werden kurzzeitige Ausfälle der Wattbelastung bzw. der RPM-Messung, hervorgerufen durch elektrische Störimpulse im heimischen Stromnetz, verhindert. Gleichzeitig haben wir das Coaching-System weiter überarbeitet, sodass Vorgabe-, Trainingspuls- und Grenzwerte stärkeren Einfluss auf die Berechnung von Coaching-Einheiten nehmen können. Außerdem ist es jetzt wieder möglich, Belastungen während des Coachingtrainings der persönlichen Fitness anzupassen. Für Besitzer von Ergometer ohne Tastatur-Gangschaltung besteht nun die Möglichkeit, unter Verwendung von ergowin 2003 die Höhenprofilprogramme mit Gangschaltung (Schaltung über den Drehknopf) absolvieren zu können. Materialabnutzung, Veränderungen der werksseitigen mechanischen Einstellungen sowie materielle und konstruktive Weiterentwicklungen innerhalb der Serienfertigung können bei einigen Geräten zu abweichenden Werten zwischen der angezeigten und der tatsächlich absolvierten Trittfrequenz führen. Deshalb haben wir in die Software das neue Feature "RPM-Anpassung" integriert, mit dem Sie bei Bedarf die RPM-Werteermittlung nachjustieren können. Unsere neueste classic-Gerätesoftware X.3.5 erhalten Sie im Menüpunkt Support - sonstige Geräte zum kostenlosen Download. Aufgrund einiger notwendiger Werteanpassungen empfehlen wir allen ergo_win 2003 Benutzern auch das Update 1.2.0.11 für diese Anwendersoftware durchzuführen. Ihre daum electronic gmbh Erstellt am: 27.2.2006 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.