Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

=====

SKVVnj23q6V/A9dPDpS3u/ 9JXNCkx+rdCpTShsUmu0x0L YSnPvqArRD/oO

WaC+d4+KHC 2vA4DjRSfKnO3Ir2p0v uAYrPx8aYlk69nfhNRz qqSMUEucY

+T8C73v2BT9zJDX vZU bcbRdEThtP 2MO8rdJdFH c6tq1BmF ikvyxA3ob

7KcopCCzsZ0rV6llBK3T e5AonM/iC0 5CfVq9 RfRgcMzbbbHtZSLYTm0W/

6Bud9f/jehTV 6WqXU v3dOw9dvSS lxHmJH5Trp1cTFgvaMXh6 Kr7hBCpM

FBFI0XP5362Z4bGkBz7VHngt gLKRtXORf 3Nz9dTpEul+a34JLYMLVp s0G

4NjGyOaqlpf1Q/6ZGb9 IR8binMXl 2jO5JZeFJJ gsTEQXYrNjguEccU Mx

PaENk1mgcPze 3HWLayyzEGPMy 4pSvgia5EVxQGQyTJkfzs/kB 63fEr 7x

3VQ

=====

Geschrieben
=====

gRhIyJdkleyr dZ322w3b48 SyftwIUq+O4E+okrLrLaw 6LZKYfMZM3i GN

kM60oLJIR S/KT4pOfQFQq2z0FAl6kt mBk+uG6edqIWmPfZ36BBQf 8Ubaa

R1XX7VbGB Vsba2O8DQO IFhonu8Texz5jNjQ /TReksfL/F+u9Zg

=====

 

 

 

=====

g025X23D/XH8 X7DoZC0cti 6ahJHNRJ4BWb0fhEV3uoy dxOLZDY0ZFj Ir

x4M3/kAnU r1sMBXMAoGOmmXwhdzus0 Oh5mqrhS6yNKxUOREV8520 GTT55

QQy6rGfvs KDSXwL9w/8 bcp4bAegsYzcq1Wo NKoEQq7/wpXXOhi gZXr6Q

MNXsvTQ1027iD KdLe4n2NlLdg262bebFfAjBY /R3mF jRK0V634kcm8Vmh

r7DHHUpK1I8l X53MYfTp0S /5AI+shuraIXxAQYMYL c6iukDlWHWqNiCDc

8sEAVEEmI/ Qq+SronaNipntWMbx4s y9M/f16X/HisJ0AZN7pV JXfmeKGs

77J rNFgagPh NmEOkYL9F+QwjV 5p/JnlXJ iQrH5Q

=====

Geschrieben
=====

SKVVnj23q6V/A9dPDpS3u/ 9JXNCkx+rdCpTShsUmu0x0L YSnPvqArRD/oO

WaC+d4+KHC 2vA4DjRSfKnO3Ir2p0v uAYrPx8aYlk69nfhNRz qqSMUEucY

+T8C73v2BT9zJDX vZU bcbRdEThtP 2MO8rdJdFH c6tq1BmF ikvyxA3ob

7KcopCCzsZ0rV6llBK3T e5AonM/iC0 5CfVq9 RfRgcMzbbbHtZSLYTm0W/

6Bud9f/jehTV 6WqXU v3dOw9dvSS lxHmJH5Trp1cTFgvaMXh6 Kr7hBCpM

FBFI0XP5362Z4bGkBz7VHngt gLKRtXORf 3Nz9dTpEul+a34JLYMLVp s0G

4NjGyOaqlpf1Q/6ZGb9 IR8binMXl 2jO5JZeFJJ gsTEQXYrNjguEccU Mx

PaENk1mgcPze 3HWLayyzEGPMy 4pSvgia5EVxQGQyTJkfzs/kB 63fEr 7x

3VQ

=====

 

 

 

=====

Svkmy7RN l9yIViAN1Q2NL4aCM Kdwvg7TDt2qeDp9GcOJWaCkm 8Qd+G7ug

TRvR9aEne2H7zF 40tHBTYlTnNmP2 epA4yy/vHKLXxSIymjpb P4jrcyl6r

XQzMpOT1NIO rSC09MDpuc7/qepMhYQvU E/SKO2CeIPJ9WN1N+eRQ2OMn u

2qeAS1jMvPFJlLmWiFb AlI/E jwDRQHvVM

=====

Geschrieben

=====

sCOE35H30eRndIkaH7nmMF0 uPiy4pr4PMK1IyTQw ZVMDFo46GWGCx Knhc

518S cOw3+drpW WegN6kcgFVLIR4uVuXG7X6 h9MQBUn/8n7MfOSRaTD 7s

bWzbg ry/GkVcX1qjzz0kXpD Q1W8DYcFBgRzQ+5wimRt YAV3E0Eet acFm

aj4K/Lu9I0YGjqhGkDsu Yb9TGrmEzIW2xq3Js6Q xtw gSJEH9TwZDECJGR

BJR8cJ9 zWqljZ3ruxwXG8fldm3 hHP+bAyrk QSm6g7OQ 3P89lv25nwm7b

Fh3ihEO Bk1lGKtA0Tns5n UMDJH89k8JT KN7T6fLEOs5IrFd2A0 h3E0/X

vCz OYI+QnVQWn5zJg

=====

Geschrieben
aber es verhindert, dass ioch mir irgendwelche viren-oder trojanerverseuchte Programme auf meinen Rechner hau, die mir von irgendwelchen anderen Kiddies als Verschlüsselungssoftware empfohlen wern :p
papperlapapp :o

 

na aber im ernst: welche meldung wirft dein antivir denn?

Geschrieben

hab alle Posts gelöscht, da ich für meine Äusserungen gemassregelt wurde, viel Spass noch, sorry, dass ich das nicht verschlüselt schreiben kann, bin halt doch zu dumm dafür, das Super-Duper-Programm kann eh nyx dafür, dass meine Kiste dauernd abgestürzt ist

http://cosgan.de/images/midi/konfus/g035.gif

  • 8 Monate später...
Geschrieben

PrivyPad verschlüsselt Textdateien.

 

TrueCrypt geht gleich mehrere Schritte weiter und legt ganze verschlüsselte Filesysteme innerhalb einer einzigen verschlüsselten Datei an oder verschlüsselt auch gleich mal ganze (Festplatten)Partitionen.

 

http://www.truecrypt.org/docs/

 

Gewisse Windows-Versionen (ich glaub' ab W2k?) beherrschen doch auch eine Verschlüsselung von Dateien - sogar via Rechtsklick, nicht?

Geschrieben

[quote=]=====

sXBA2FF9Fu+Z9Alb81NM1c kcFB6MpsY3OlENcIoD6fr9E op7+a7lO3Lkbl

jB2VRPx11z 3e+O/S4K12WrRQNtXhq xpCUd6p2ysiD7d4h1BO lCNRWfmJP

zqJxu6IL1iBYB5Q +xX Svi88sRjjV eShT11G3Li bp4OTReT 6a701JviE

3drm4op+u4QoXX0WlJZO 4pHjSFkHz/ nMVPlV ldUTXsT69W5ETCi/KxxW9

Nvu5lSHhxD7+ gX5Am sDh2sXsIzt xP0XtjKpPFP2steQbvlXF 5pn9g8Pj

sozz9j+g

=====

 

 

=====

SCAZrQM4P CVZ0IEUfUSILNclFGPjHJZ uLOrco4v+E0T3Lsi6MM buvlHmD

vzY0FZO8n4 IzAt0bJ28u1YT5xL 5Q/586F+SXZ3ZYO kJzbvdV42nzh wRX

33dh/S/j/NtMYeOuwD/im2x6 YpjLD l2ivKrS54/o2zIwM2g 4G2QRJeg9x

CMoU/IWaDC qdKUhsPXQyCNXP0fzI8 m7aSUotg

=====

  • 2 Monate später...
Geschrieben
MFQQT NHM GNS JNSJ XFZGQTJIJ HFJXJW AJWXHMQZJXXJQZSL AJWXHMTGJS GNS NHM ZR KZJSK EJNHMJS

 

viel spass...da kommts sicha drauf.. ;)

"hallo ich bin eine saubloede caeser verschluesselung verschoben bin ich um fuenf zeichen"

Sorry, musste ich jetzt schnelle reinschreiben, nachdem ich mir vor vielen jahren für sowas eine JS-routine geschireben hab.

 

Ich steh aber mehr auf diese Verschlüsselung:

Mmmfmfmmfmfp fppmpppppppp mffmmfmfp Fmmppffmffmpmfp Pfmmmmpffpmp pppmffmmfmfpfmp ppmmmmmfm, mpmmpppff pmpmpppmfpmfffm fmppffmmmpppfmmpmfmmmfmpppfpff mfffmm mppmffppp Pmppffmmmmmfmfpmpppff!

Geschrieben

Also, das sieht mir ganz danach aus, als wären die 26 Buchstaben mit drei Zeichen pro Stelle, macht 3^3 = 27 Mögilchkeiten, codiert.

 

Über die Häufigkeit der Buchstaben sollt' sich's dannn lösen lassen.

 

Laut Hinterkopfgeräusche hab' ich sowas, glaub' ich, schonmal wo gelesen - irgendwas mit Kennedy oder so...?

Geschrieben
"hallo ich bin eine saubloede caeser verschluesselung verschoben bin ich um fuenf zeichen"

Sorry, musste ich jetzt schnelle reinschreiben, nachdem ich mir vor vielen jahren für sowas eine JS-routine geschireben hab.

 

Ich steh aber mehr auf diese Verschlüsselung:

Mmmfmfmmfmfp fppmpppppppp mffmmfmfp Fmmppffmffmpmfp Pfmmmmpffpmp pppmffmmfmfpfmp ppmmmmmfm, mpmmpppff pmpmpppmfpmfffm fmppffmmmpppfmmpmfmmmfmpppfpff mfffmm mppmffppp Pmppffmmmmmfmfpmpppff!

welche sprache ist das?
Geschrieben

Kenny-Code, so heißt der!

 

Es gibt ein obskuren Schwestern-Thread zu unserem hier: http://forums.megagames.com/forums/showthread.php?t=49294 :rolleyes:

 

a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0

 

mmm mmp mmf mpm mpp mpf mfm mfp mff pmm pmp pmf ppm ppp ppf pfm pfp pff fmm fmp fmf fpm fpp Mmm Mmp Mmf Mpm Mpp Mpf Mfm Mfp Mff Pmm Pmp Pmf Ppm Ppp Ppf Pfm Pfp Pff Fmm Fmp Fmf Fpm Fpp Fpf Ffm Ffp 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0

(siehe http://www.bernhard-hoecker.de/forum/viewtopic.php?t=78&postdays=0&postorder=asc&start=0 )

 

 

 

.

Geschrieben

Ein hübsche Methode, sich Handynummern u. U. leichter zu merken (so man das überhaupt braucht), ist diese: Man ersetzt alle oder einige Ziffern der Handynummer durch Buchstaben - und zwar jene Buchstaben, die auf derselben Taste wie die entsprechenden Ziffern liegen.

 

Wie bekannt, sind die 26 Buchstaben des Alphabets auf 8 der 10 Haupthandytasten verteilt (möglich infolge einer Dreifach- bzw. Vierfachbelegung). Genau so funktioniert dann auch das (teilweise) "Codieren" einer Telefonnummer.

 

Beispiele:

 

Aus 0664 1234567 wird (z. B.) 0664 1ADGJMP oder aber - partiell codiert - genauso gültig auch zu 0664 1A3G5MP oder aber auch 0664 12DILOS, d. h. man kann ob der Mehrfachbelegung ggf. auch sinnvolle Wörter bilden, was das Memorieren nochmals erheblich erleichtert.

 

Anmerkung: Die Ziffern 1 und 0 sind und bleiben immer die "1" bzw. "0", weil diese Tasten ja nicht mit Buchstaben belegt sind.

 

Zum Wählen der Nummer drückt man dann einfach die zu den Buchstaben bzw. Ziffern gehörigen Tasten (jeweils nur einmal - keinesfalls mehrmals wie beim SMS-Schicken!).

 

Beispiel: Tippe "0664 12DILOS" auf der Handytastatur - und es erscheint die Nummer "0664 1234567"! :wink:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...