Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

bin schon wieder am Überlegen wegen herumschrauben.

Und weil ich so gerne die Rennradler mit meinem Speeder abledere :D;);)

die Frage, passt eine Ultegra Kurbel in einen MTB Rahmen ?

 

http://mitglied.lycos.de/datenteil2/radl/speed.JPG

 

Kenn mich bei dem RR Glumpat net so aus.....

 

thanks

 

Gernot

Geschrieben

Dachte an die 2005er (mit der integrierten Achse)

 

aber die Frage ist auch prinzipiell, haben RR eine andere Tretlager "Norm" als MTB

Bei MTB hat sich ja 68 Breite und BSA ziemlich durchgesetzt

 

Donke

Gernot

Geschrieben
OTT']ois Klor

das des so zampasst habe ich ja kaum zu hoffen gewagt

 

grüizi

 

Gernot

Nein, wird nicht ganz passen, weil die Welle etwas kürzer ist und dann das mittlere Kettenblatt an der Kettenstrebe streift. Du brauchst ein breiteres Innenlager, somit keine Integralkurbel sondern normales Octalink, 4-Kant oder ISIS.

Nachdem ich selbiges Problem bei meinen Speedbikes habe, weiß ich da bescheid.

Sicherlich, wenn du Glück hast mit dem Rahmen, kann es funktionieren, aber zu 99% tut es da bei einem MTB-Rahmen NICHT.

Geschrieben
Ich geh mal davon aus, daß der Gernott 2fach fahren will und daher keine 3 Kettenblätter verwendet, weiters könnte man mit den bei den MTB Kurbeln beiliegenden Spacern die Kurbel ein wenig nach außen versetzen
Geschrieben
Ich geh mal davon aus, daß der Gernott 2fach fahren will und daher keine 3 Kettenblätter verwendet, weiters könnte man mit den bei den MTB Kurbeln beiliegenden Spacern die Kurbel ein wenig nach außen versetzen
Wenn du mit den Spacer die Lager nach aussen versetzt, liegt die linke Kurbel mitunter nicht mehr ausreichend auf dem Vielzahnprofil der Welle auf, was ebenfalls nicht sinnvoll ist.

Wenn er 2-fach fahren will, ist das Problem noch größer, weil das 39iger noch weiter am Rahmen liegt, ergo wird es noch eher schleifen, als bei 3-fach.

Geschrieben
Ich geh mal davon aus, daß der Gernott 2fach fahren will und daher keine 3 Kettenblätter verwendet, weiters könnte man mit den bei den MTB Kurbeln beiliegenden Spacern die Kurbel ein wenig nach außen versetzen

 

Da bin ich mir noch nicht so sicher

( als bekennendes Weichei :D;) )

Dreifach ist denke ich mir lieber

 

Das mit den Abstand zum Rahmen muss ich mir noch genauer ansehen, thanks für den Tipp.

Bedeutet also das RR - Kettenblätter "enger" am Rahmen sind ?

 

Grüße Gernot

Geschrieben

Sehr fesches Bike, einzig der Auflieger am Lenker (Verzeihung wenn das nicht der richtige Fachausdruck ist) gefällt mir nicht, macht halt aber noch einmal um das Quäntchen schneller. :)

 

Ist das ein polierter Alu-Rahmen ?

 

lg, Supermerlin

Geschrieben

Sieht inzwischen etwas anders aus, hab mir einen Hügi LRS gegönnt und ein paar dezete Aufkleber oben.

Rahmen ist Alu poliert. Der Rahmen ist aber ein Billigsberger EBAY Rahmen.

Reicht aber für den Zweck

 

Aufleger bringt es echt, reisst den Schnitt um 3-4 km/h rauf.

 

Was ich noch suche wäre so eine TRIA Schaltung für den Auflieger ..

 

Grüizi Gernot

Geschrieben
OTT']

Aufleger bringt es echt, reisst den Schnitt um 3-4 km/h rauf.

 

Was ich noch suche wäre so eine TRIA Schaltung für den Auflieger ..

 

Grüizi Gernot

Endschalthebel gibts von Shimano ... ;) ... 9fach und 10fach

Geschrieben
OTT']Dachte an die 2005er (mit der integrierten Achse)

 

aber die Frage ist auch prinzipiell, haben RR eine andere Tretlager "Norm" als MTB

Bei MTB hat sich ja 68 Breite und BSA ziemlich durchgesetzt

 

Donke

Gernot

 

 

Der Matthias hats eh schon gesagt:

 

Die Kurbel (und Lager) würde passen, aber nur ohne (bzw. mit kleineren) Kettenblättern. MTB-Rahmen bauen an den Kettenstreben wesentlich breiter......

Geschrieben

Das mit dem Aufleger stimmt, ist vorne zu. Aber an dem soll es nicht scheitern.

Entweder neuer Aufleger oder dieser wird modifiziert.

 

Zu der Platzfrage,

das könnte wirklich eng werden, ich fahre derzeit 50/38/28 und das geht sich gut aus, aber ich weiß nicht genau, ob die Kettenlinie bei einer neuen Kurbel gleich ist wie bei meiner alten.

Kleines und mittleres Blatt haben leicht Platz, aber das große könnte ev. am Rahmen streifen.

Gibt es eine Maßangabe, wo das große Kettenblatt bei einer 68er Tretlagerbreite zu liegen kommt ?

 

Thanks Gernot

 

// by the (no)way, hat nicht jemand so 9 fach Endschalthebel übrig ?

Geschrieben
OTT']

Gibt es eine Maßangabe, wo das große Kettenblatt bei einer 68er Tretlagerbreite zu liegen kommt ?

 

Thanks Gernot

 

// by the (no)way, hat nicht jemand so 9 fach Endschalthebel übrig ?

Meinst du beim RR oder MTB?

Die RR-Kettenlinie wirst net fahren können mit dem Rahmen, da diese ein RR-Rahmen ist.

Was hast denn da wie ein Innenlager? 4-Kant, ISIS, Octalink

Geschrieben
Meinst du beim RR oder MTB?

Die RR-Kettenlinie wirst net fahren können mit dem Rahmen, da diese ein RR-Rahmen ist.

Was hast denn da wie ein Innenlager? 4-Kant, ISIS, Octalink

 

Matthias

leicht verwirrt :D :devil:

 

Mich interessiert ein Maß der Kettenlinie des größten Kettenblattes von einer RR Kurbel bei einer 68 BSA Tretlager.

Dann könnte ich überprüfen ob sich das bei meinem Rahmen ausgeht.

 

Derzeit habe ich ein alte 4- KT Raceface MTB Kurbel mit Standart 5 Loch Kettenblättern

 

grüizi

 

Gernot

 

 

/// EDIT

 

Ich habe jetzt was angefunden

 

http://arnowelzel.de/sheldonbrown/chainline/

 

Eine Bitte , könnte jemand an seinem RR nachmessen ob die Angeben für eine 3fach RR Kurbel stimmen

 

Donk

Gernot

Geschrieben
OTT']Mich interessiert ein Maß der Kettenlinie des größten Kettenblattes von einer RR Kurbel bei einer 68 BSA Tretlager.

Dann könnte ich überprüfen ob sich das bei meinem Rahmen ausgeht.

 

Derzeit habe ich ein alte 4- KT Raceface MTB Kurbel mit Standart 5 Loch Kettenblättern

 

Eine Bitte , könnte jemand an seinem RR nachmessen ob die Angeben für eine 3fach RR Kurbel stimmen

 

ich bin mir nicht sicher, ob dir das wirklich hilft. die kettenlinie sagt ja nicht wirklich was aus, ob größere kettenblätter dann nicht doch an der kettenstrebe schleifen.

und leider kann man's auch nicht generalisieren, d.h. es hängt immer vom kurbel-innenlagerpaar ab (innenlager+kurbel=kettenlinie )

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...