Zum Inhalt springen

Arni, Du Schwein:


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Nachdem ich perfekt Spanisch spreche, nehme ich mir die Freiheit der korrekten Schreibweise mit "c". :p

 

 

Ich weiss es wirklich nicht, spricht man Mexico jetzt wie "Mechiko" aus??? :confused:

 

Der Kollege hats eher mit einem "ch" ausgesprochen...?

Geschrieben
was steht denn auf dem schild das auf dem mexickoplatz angeschraubt ist und auf dem m*****-platz steht? steht mexiko-platz, heisst er mexikoplatz, stehts anders heisst er anders. ganz einfach. oder? ;)
Geschrieben
...etwas Weh- und Klagemut (wär wenigstens typisch österreichsich...) versehen das "Stadion des großen Sohnes, der seine Wurzeln für Ruhm und Geld verraten hat"? :D:cool::rofl::toll:

 

des meinst aber hoffentlich NED ernst! :mad:

Geschrieben
Weitaus interessanter als in den Anden rumzufragen, wäre es in einer U-Bahnstation jeden Fahrgast nach "Kaiser Maximilian" zu fragen. Ich wette, keine 20% können mit dem Begriff etwas anfangen. Und wenn wir schon bei dem Land sind, wer kann schon sagen, warum der Mexicoplatz seinen Namen erhalten hat, usw.

ich weiss es - ohne nachschauen!!! einspruch mechikos im völkerbund 1938 nach dem einmarsch nationalsozialistischer verbände in Ö - stimmts???

lg

birki

Geschrieben
Ja, als einziges Land Protest gegen den Anschluß.

 

 

Dass ihr das wissts ist mir schon klar, aber das sollte ja auch Allgemeinwissen sein in Ö und in Schulen unterrichtet werden, oder?

 

 

 

 

Allerdings, wenn man sich manchmal den Microman (bei allen Vorbehalten..) so anhört: "Wieviele Sekunden hat eine Minute?" - "Zehn?"

Geschrieben
Dass ihr das wissts ist mir schon klar, aber das sollte ja auch Allgemeinwissen sein in Ö und in Schulen unterrichtet werden, oder?

 

Es sollte Allgemeinwissen sein, warum welcher Platz und welche Straße in Österreich heißt, wie sie heißt?

 

Find ich übertrieben. ;)

Geschrieben

und - welche folgen hätte das, wenn man alle namen plötzlich in der original-staatssprache ausführen muss. müssen wir dann alle sprachen lernen??? wer verlangt von franzosen dass sie zu mir hofbauer sagen, und nicht 'ofbauääärrr??

 

ö3 verkehrsfunk: stau auf der A7, abfahrt rue de la maison de francaise (oder so ähnlich... :D )

Geschrieben
und - welche folgen hätte das, wenn man alle namen plötzlich in der original-staatssprache ausführen muss. müssen wir dann alle sprachen lernen??? wer verlangt von franzosen dass sie zu mir hofbauer sagen, und nicht 'ofbauääärrr??

 

ö3 verkehrsfunk: stau auf der A7, abfahrt rue de la maison de francaise (oder so ähnlich... :D )

 

:toll: ....I sog jetzt nyx *gröll* :rofl:

Geschrieben
ö3 verkehrsfunk: stau auf der A7, abfahrt rue de la maison de francaise (oder so ähnlich... :D )

 

 

Isch findä, das 'at schon was, odärrr?? :D:D

 

 

Aber der Trend geht eh in die andere Richtung: in Kärnten wurden die (internationalen) Richtungswegweiser auf der Autobahn "Lublijana" auch schon durch "Laibach" ersetzt, was meines Wissens nach eine eher mässige Pop-Band war! :p;)

Geschrieben
und - welche folgen hätte das, wenn man alle namen plötzlich in der original-staatssprache ausführen muss.
dass keien was verstehen würd :D

 

 

lt fischer weltalmanach heisst das grätzel "mexiko", und so werd ich das auch in zukunft nennen :)

Geschrieben
MéCHiko. Eine andere, gebräuchliche Schreibweise ist "Méjico".

 

oh, da muss ich leider korrigieren!

Mexiko wird nicht (bzw. fälschlicherweise) mit "ch" ausgesprochen - das mag im Kastilischen (Hochspanisch) so sein, der Name Mexico kommt aber aus dem Aztekischen: Mexi« vom Kriegsgott »Mexitli«, dessen Name sich wiederum aus »metztli« (Mond) und »xictli« (Nabel) zusammensetzt (»Mondkind«).

Im Aztekischen ist das x sehr gebräuchlich (Xochimilco, Xocolatl,...) und wird als "sch" gesprochen. Also eher Méschiko

Geschrieben
Danke für die Belehrung. "Meschiko" hat in Mexico aber noch nie einer gesagt, aber vielleicht habe ich dort nur mit Spaniern gesprochen und mein Bruder dort 2 Jahre mit Spaniern gearbeitet....

 

 

Also praktisch mit den Konquistadores.... :D;)

Geschrieben

angenehm ists dort. eher frühlingshaft.

es handelt sich um eine fälschliche Transskription der Spanier ins Kastilische (sch-Laut wurde früher im Spanischen als x geschrieben z.B. Don Quixote, später wurden alle x in j umgewandelt. also z.B. auch Don Quijote, jetzt Aussprache als ch). na gut, ist ein bisserl lang her und da sich die Konquistadores ja bekanntlich durchgesetzt haben...

und die Oberschicht spricht eben spanische Hochsprache

aber grundsätzlich gibt es die alte nahuatl-Sprache in Mexiko noch sehr wohl und die Aussprache hat sich auch gehalten (wie eben z.B. Xocolatl sprich schokolatl oder Xochimilco sprich schotschimilko)

:rolleyes:

ja da kommt bei mir die Ethnologin durch...

Geschrieben

ja genau! ;)

und wegen meiner ständigen Knieverletzungen (auch so ein Massaker...)

 

leider bin ich noch nicht dortgewesen, nur in Reservaten weiter im Süden. Die Lage ist dort aber sicher genauso trist.

und zur zeit hab ich irgendwie keine Lust in die USA zu reisen (womit wir fast wieder beim ursprünglichen Thema wären)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...