ecalex Geschrieben 29. Dezember 2005 Geschrieben 29. Dezember 2005 gestern wieder herumgespielt alte Autos liegen einfach besser. Hab einen 1987er 205 Peugeot, und bei Schneefahrbahn ist das einfach nur a Spaß. Das Ding fährt dort hin, wo mans hinhaben will. --> Daher immer deppat fahren :devil: kann ich nur bestätigen. von all meinen bisherigen autos hab ich den 205er noch am besten beherrscht. da konnt ich meterweit in eine kreuzung hineindriften und trotzdem kontrolliert abbiegen. damals hab ich sowas noch geübt... (wennst jung bist glaubst des is wichtig ) Zitieren
ecalex Geschrieben 29. Dezember 2005 Geschrieben 29. Dezember 2005 Habe ich grad gestern erlebt, wo ein Smart rückwärts(!) auf einer Eisplatte ohne Probleme bergauf fuhr. Hat mich selbst erstaunt. . vermutlich hätt er es vorwärts gar nicht geschafft?! mfg alex (nichtsmartfahrer) Zitieren
andreas999 Geschrieben 30. Dezember 2005 Geschrieben 30. Dezember 2005 z.b.: eisplatte unter einer dünnen schicht neuschnee. ist aber wie schon gesagt ein extrembeispiel. nur weil der smart automatisiert kuppelt heißt das noch lange nicht, dass es einfaacher wird. dann bracuhst halt das gefühl am gasfuß und net an der kupplung Zitieren
yellow Geschrieben 30. Dezember 2005 Geschrieben 30. Dezember 2005 (wennst jung bist glaubst des is wichtig )das is auch noch wichtig, wemma nimma jung ist Zitieren
mankra Geschrieben 30. Dezember 2005 Geschrieben 30. Dezember 2005 ... aber dass einem vorderradler mit frontmotor das heck kommt passiert glaub ich nicht all zu oft Nix leichter wie das: Brems, evt. sogar bergab, spät und hart in den Kurvenscheitel. Geht sogar auf trockenem Asphalt. [quote=]also grundsätzlich is doch so dass: wenn man zu schnell in eine Kurve hineinfährt untersteuert das Auto normalerweise! und zu schnell rausbeschleunigt kanns wegen dem Frontantrieb ja eigentlich a net sein ! Doch, siehe oben, durch die Entlastung der Hinterachse. Nur, wenn´s um power oversteering geht. Bei allen Arten von Lastwechseln spielt sonst die Art des Antriebes keine Rolle. Die Lage des Motors schon, wobei man jedes Auto zum Übersteuern bringt, wenn man in der Kruve anständig in die Eisen steigt oder einen Gang heftig runterschaltet. Stimmt. @tyrolens: also das würd ich ne unterschreiben, ich find schon dass die antriebsart da auch einiges ausmacht, im normalzustand Nur beim Gasgeben, daß hat Tyrolens mit Power Oversteering gemeint. Um die höchste Querbeschleuningung zu erreichen fährt um den Scheitel neutral ohne Antrieb und somit egal ob Front oder Heckantrieb. Neben Feinheiten wie Sturz, Stabies, Federrate kommen die großen Faktoren wie Stoßdämpfer (vorne OK, hinten fertig) und Gewichtsverteilung (Achslast und Gewicht bei den Achsüberhängen) zu tragen. das versteh ich jetzt einfach nicht so ganz. wenn du schiebst, dann kannst du die hinterräder blockieren soviel du willst, am "schiebe-impuls" ändert das rein gar nichts mehr. 100%ig gerade fährt man zu diesem Zeitpunkt, sondern einen geringen Radius hat man schon eingeschlagen, mit der Handbremse blockieren die Hinterräder und brechen wegen der geringeren Seitenführung aus. Quer haben Reifen eine größere Reibung und bremsen stärker das Fahrzeug ab. Abgesehen davon ist der Heckantrieb bei normalen Straßenverhältnissen um einiges über den Frontantrieb zu stellen, das wiederum ist allerdings eine andere Diskussion Braucht man nicht wirklich diskutieren, der Fahrkomfort ist unvergleichlich besser. Die paar Tage mit Schnee sind auch nicht soo schlimm (zumindest hier in OstÖsterreich). Meine beiden 15 jährigen E34 fahren fein zu fahren, auch im Schnee. hm... ja, das mag schon sein und is vermutlich auch so. aber ich würde mal sagen das hängt dann auch von der fahrbahnbeschaffenheit ab welches teil zuerst kommt Nein, selbst wenn sich innerhalb von 3 Meter (Achsabstand) der Reibwert sich stark ändern sollte, gibts nur einen kaum merkbaren Versatz, da die Hinterräder innerhalb weniger Zehntel Sekunden auf den gleichen Reibwert treffen. Und heute kann sich kein Hersteller mehr ein übersteuerndes Setup leisten. Hat schon einen Grund, warum benzen seit jeher untersteuernd ausgelegt sind. Trotz Heckantrieb. Nicht nur Benz, meine BMWs waren leider auch sehr stark untersteuernd. Drift mußte man schon provozieren. Fast mehr als bei den Vectras, die ich vorher hatte. Was mich verwundert hat, ist mein Quattro beim Gasgeben mehr Dm nach hinten abgibt und somit stark übersteuert beim Gasgeben. das man ausbricht ist klar, nur das ändert trotzdem nix daran das die vorderräder frisch und munter weiterschieben. nur weil das heck rutscht heißt das net, dass die vorderräder wieder greifen. Siehe oben, das Auto bremst sich stärker ein und wenn sich wieder Quergrip aufbaut, steht das Auto schon mehr in die gewünschte Richtung. Zitieren
andreas999 Geschrieben 30. Dezember 2005 Geschrieben 30. Dezember 2005 Siehe oben, das Auto bremst sich stärker ein und wenn sich wieder Quergrip aufbaut, steht das Auto schon mehr in die gewünschte Richtung. ob das auto jetzt mehr oder minder frontal oder quergestellt an der bande detoniert, ändert zwar vllt. noch am ausgang des unfalls was, mir wär aber beides unangenehm. übersteuernde autos sind eher selten geworden. sogar die 911er habens fast ganz kastriert :s: :s: :s: Zitieren
Pedasdorfa Geschrieben 30. Dezember 2005 Geschrieben 30. Dezember 2005 Ach wenn ich diese Worte lese...übersteuern... Es gibt nichts feineres als einen bmw e30 Zitieren
Tyrolens Geschrieben 30. Dezember 2005 Geschrieben 30. Dezember 2005 Heckantrieb ist im Winter keinm so großes Problem. Stichwort dynamische Achslastverschiebung. Übrigens, der Smart hat eine elektronsiche Einspritzpumpe. Der gibt daher von selber Gas. Da muß man beim Anfahren nicht mit dem Fuß nachhelfen. Zitieren
JoHo Geschrieben 30. Dezember 2005 Geschrieben 30. Dezember 2005 Nix leichter wie das: Brems, evt. sogar bergab, spät und hart in den Kurvenscheitel. Geht sogar auf trockenem Asphalt. Doch, siehe oben, durch die Entlastung der Hinterachse. Stimmt. Nur beim Gasgeben, daß hat Tyrolens mit Power Oversteering gemeint. Um die höchste Querbeschleuningung zu erreichen fährt um den Scheitel neutral ohne Antrieb und somit egal ob Front oder Heckantrieb. Neben Feinheiten wie Sturz, Stabies, Federrate kommen die großen Faktoren wie Stoßdämpfer (vorne OK, hinten fertig) und Gewichtsverteilung (Achslast und Gewicht bei den Achsüberhängen) zu tragen. 100%ig gerade fährt man zu diesem Zeitpunkt, sondern einen geringen Radius hat man schon eingeschlagen, mit der Handbremse blockieren die Hinterräder und brechen wegen der geringeren Seitenführung aus. Quer haben Reifen eine größere Reibung und bremsen stärker das Fahrzeug ab. Braucht man nicht wirklich diskutieren, der Fahrkomfort ist unvergleichlich besser. Die paar Tage mit Schnee sind auch nicht soo schlimm (zumindest hier in OstÖsterreich). Meine beiden 15 jährigen E34 fahren fein zu fahren, auch im Schnee. Nein, selbst wenn sich innerhalb von 3 Meter (Achsabstand) der Reibwert sich stark ändern sollte, gibts nur einen kaum merkbaren Versatz, da die Hinterräder innerhalb weniger Zehntel Sekunden auf den gleichen Reibwert treffen. Und heute kann sich kein Hersteller mehr ein übersteuerndes Setup leisten. Hat schon einen Grund, warum benzen seit jeher untersteuernd ausgelegt sind. Trotz Heckantrieb. Nicht nur Benz, meine BMWs waren leider auch sehr stark untersteuernd. Drift mußte man schon provozieren. Fast mehr als bei den Vectras, die ich vorher hatte. Was mich verwundert hat, ist mein Quattro beim Gasgeben mehr Dm nach hinten abgibt und somit stark übersteuert beim Gasgeben. Siehe oben, das Auto bremst sich stärker ein und wenn sich wieder Quergrip aufbaut, steht das Auto schon mehr in die gewünschte Richtung. der manfred hat scheinbar schon einiges mitgmacht, im laufe seiner autofahr-laufbahn... Zitieren
AlphaSL Geschrieben 30. Dezember 2005 Geschrieben 30. Dezember 2005 Heckantrieb ist im Winter keinm so großes Problem. Stichwort dynamische Achslastverschiebung. Übrigens, der Smart hat eine elektronsiche Einspritzpumpe. Der gibt daher von selber Gas. Da muß man beim Anfahren nicht mit dem Fuß nachhelfen. Naja, nur hilft die dynamische Achslast~ nix, wenn die Hinterräder beim Anfahren keinen Grip haben... schwerer Motor vorne, leichtes Heck = im Winter. Da hilft evtl. der alte Trick mit dem schweren Heizkörper im Kofferraum was Bzw. wie schon erwähnt eine bessere Achslastverteilung, die neuen BMW haben hier ja angeblich 50:50... lang haben's gebraucht, wenn ich denke dass das die alten Alfa's mit Transaxlegetriebe (also noch "echte" Alfa :love: ) schon viel früher hatten... (einige wenige andere Autos natürlich auch ) Zitieren
andreas999 Geschrieben 30. Dezember 2005 Geschrieben 30. Dezember 2005 Heckantrieb ist im Winter keinm so großes Problem. Stichwort dynamische Achslastverschiebung. Übrigens, der Smart hat eine elektronsiche Einspritzpumpe. Der gibt daher von selber Gas. Da muß man beim Anfahren nicht mit dem Fuß nachhelfen. lieber froind und zwetschkenröster, ich weiß zwar nicht von welchem smart du redest bei allen 4-2 die ich bis jetzt gefahren bin (einen fahr ich regelmäßig) ist ohne gas nix losgewesen mit anfahren. Zitieren
ecalex Geschrieben 30. Dezember 2005 Geschrieben 30. Dezember 2005 ... Der gibt daher von selber Gas. Da muß man beim Anfahren nicht mit dem Fuß nachhelfen. klingt gefährlich Zitieren
andreas999 Geschrieben 30. Dezember 2005 Geschrieben 30. Dezember 2005 klingt gefährlich ja weils ein blödsinn ist. ist ja durchaus standart bei vielen automatik fahrzeugen, dass sie automatisch kuppeln und losrollen wenn du von der bremse gehst, beim smart ist das aber definitv nicht so! ich bin bei meinem schon so oft bei laufenden motor + eingelgtem gang ausgestiegen und der ist kein einziges mal von selbst losgerollt. Zitieren
Konfusius Geschrieben 30. Dezember 2005 Geschrieben 30. Dezember 2005 ich bin bei meinem schon so oft bei laufenden motor + eingelgtem gang ausgestiegen... bad boys, bad boys... PS: wünsch da an guaden rutsch! Zitieren
andreas999 Geschrieben 30. Dezember 2005 Geschrieben 30. Dezember 2005 das sollt jetzt kein "härte/mut" sonstwas beweis sein, sondern ein naja.... ja guten rutsch ebenfalls. morgen wird wo gefeiert? Zitieren
Konfusius Geschrieben 30. Dezember 2005 Geschrieben 30. Dezember 2005 war ja nur a scherzal! gefeiert wird mit meiner gesammelten crowd auf einer großen hütte/einem urigen häusl auf der seethaler alpe. werd aber im jänner das ein od. andre mal im six vorbeischaun. im jänner wird nämlich nix gehackelt, sondern nur gelernt, trainiert und ... und vielleicht ein bissl wenn zeit is... so, und jetzt will i den thread ned weiter stören... mein beileid übrigens! Zitieren
andreas999 Geschrieben 30. Dezember 2005 Geschrieben 30. Dezember 2005 bin ja net beleidigt, wurscht. seethaler alpe - da werden bestimmt bundesheer erinnerungen wach Zitieren
Tyrolens Geschrieben 30. Dezember 2005 Geschrieben 30. Dezember 2005 ja weils ein blödsinn ist. ist ja durchaus standart bei vielen automatik fahrzeugen, dass sie automatisch kuppeln und losrollen wenn du von der bremse gehst, beim smart ist das aber definitv nicht so! ich bin bei meinem schon so oft bei laufenden motor + eingelgtem gang ausgestiegen und der ist kein einziges mal von selbst losgerollt. Dann hast du keinen Smart mit elektronischer Einspritzpumpe. Egal ob VW Passat, Audi A6, Renault Espace, Porsche Turbo, alle ohne Automatik, alle geben beim Einkuppeln automatisch Gas. Probier´s mal aus. Smart starten, Gang rein, kein Gas geben. Was geschieht? Zitieren
Konfusius Geschrieben 30. Dezember 2005 Geschrieben 30. Dezember 2005 wennst wegen sowas beleidigt wärsd, dann würde (achtung: konjunktiv) dir eh nimma zu helfen sein... seethaler alpe - da werden bestimmt bundesheer erinnerungen wach das häusl is zwar nur 300m luftlinie vom tüpl entfernt...aber schlechte auf jeden fall ned. wirklich schlimm wars nie, und wer das ned verkraftet tut mir dann ehrlich leuid... Zitieren
andreas999 Geschrieben 30. Dezember 2005 Geschrieben 30. Dezember 2005 das auto bleibt stehen und bewegt sich keinen cm. glaubs mir einfach. Zitieren
Christoph Geschrieben 30. Dezember 2005 Geschrieben 30. Dezember 2005 Ich bin mal einen Smart mit Tiptronic probegefahren - und der ist definitiv von alleine losgerollt wenn man von der Bremse weggegangen ist. Gleiches Verhalten wie bei meinem (US-)Automatik-Nissan. Zitieren
Lena Geschrieben 31. Dezember 2005 Geschrieben 31. Dezember 2005 Ich bin mal einen Smart mit Tiptronic probegefahren - und der ist definitiv von alleine losgerollt wenn man von der Bremse weggegangen ist. Gleiches Verhalten wie bei meinem (US-)Automatik-Nissan. Stimmt, ich bin den Smart mit Tiptronic auch schon mal probegefahren, gleiches Ergebnis. Unser Auto in den USA (Altima) mit Automatik hat ebenfalls das gleiche getan.... Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 31. Dezember 2005 Geschrieben 31. Dezember 2005 Ich bin mal einen Smart mit Tiptronic probegefahren - und der ist definitiv von alleine losgerollt wenn man von der Bremse weggegangen ist. Gleiches Verhalten wie bei meinem (US-)Automatik-Nissan. Ist das nicht normal bei Automatik Fahrzeugen? Ich bin bis jetzt 2 Autos gefahren mit Automatik und beide haben das so gemacht! Zitieren
andreas999 Geschrieben 31. Dezember 2005 Geschrieben 31. Dezember 2005 Ich bin mal einen Smart mit Tiptronic probegefahren - und der ist definitiv von alleine losgerollt wenn man von der Bremse weggegangen ist. Gleiches Verhalten wie bei meinem (US-)Automatik-Nissan. jetzt wäre nur mehr interessant welches modell. diesel? smart ist hat ja kein automatik getriebe im eigentlichen sinn sondern ist ein automatisiertes schaltgetriebe. Zitieren
Christoph Geschrieben 31. Dezember 2005 Geschrieben 31. Dezember 2005 jetzt wäre nur mehr interessant welches modell. diesel? Ich glaub es war ein Benziner. Hat's den Diesel schon von Anfang an gegeben? (ich war den Smart gleich wie er rausgekommen ist mal probefahren) @Lena: bin auch einen Altima gefahren (schade, dass es den nicht bei uns auch gibt...) Ergänzung: wenn ich angestrengt nachdenk, könnte es auch sein, dass der Smart nur im Automatik-Modus von alleine angefahren ist - ich glaub im Halbautomatik-Modus ist er stehengeblieben wenn man ihn wirklich komplett abgebremst hat Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.