g-rider Geschrieben 8. Februar 2010 Geschrieben 8. Februar 2010 Irgendwas im Freilauf funktionierte nicht - es knackte und knarzte sehr laut. Zudem ist bei mir die Carbonachse der Princess gebrochen. Tjo Weenie da gibs nur eine Erklärung. DU bist zu schwer für Leichtbau Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 8. Februar 2010 Autor Geschrieben 8. Februar 2010 Das Achsproblem und das knarzen ist auch bei 50kg Personen aufgetreten - hat also nichts mit dem Gewicht der Fahrer zu tun. Zitieren
g-rider Geschrieben 8. Februar 2010 Geschrieben 8. Februar 2010 Das Achsproblem und das knarzen ist auch bei 50kg Personen aufgetreten - hat also nichts mit dem Gewicht der Fahrer zu tun. Also bist nicht schwer genug, sonst hättest statt dem Knarzen einen einzigen Schnalzer, wenn sich die Carbonachse entzweit Immer scheint Leichtbau nicht durch Nachhaltigkeit zu glänzen, bei Tune hätte ich das aber nicht vermutet. Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 8. Februar 2010 Autor Geschrieben 8. Februar 2010 Das knarzen hatte auch nichts mit der Achse zu tun sondern eher mit der Freilaufverzahnung. Zitieren
g-rider Geschrieben 8. Februar 2010 Geschrieben 8. Februar 2010 Das knarzen hatte auch nichts mit der Achse zu tun sondern eher mit der Freilaufverzahnung. Einzelfall oder kommt das öfter bei Tune vor? Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 8. Februar 2010 Autor Geschrieben 8. Februar 2010 Ob es noch vorhanden ist kan ich nicht sagen weil ich niemanden mehr kenne der sich nach den Vorfällen eine Tune Nabe gekauft hat. Wir hatten im Verein etwas 10 Fahrer und alle waren betroffen. Anscheinend sind irgendwelche Passungen ungenau gefertigt worden von einem Zulieferer - sobald es warm wurde begann es. Laut Tune ist das problem aber restlos behoben. Zitieren
g-rider Geschrieben 8. Februar 2010 Geschrieben 8. Februar 2010 Ob es noch vorhanden ist kan ich nicht sagen weil ich niemanden mehr kenne der sich nach den Vorfällen eine Tune Nabe gekauft hat. Wir hatten im Verein etwas 10 Fahrer und alle waren betroffen. Anscheinend sind irgendwelche Passungen ungenau gefertigt worden von einem Zulieferer - sobald es warm wurde begann es. Laut Tune ist das problem aber restlos behoben. Zulieferprobleme können ja jeden treffen, siehe Toyota. Hauptsache Tune zeigt sich kulant. Unabhängig davon werd i mir die üblichen DT240s zulegen. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 9. Februar 2010 Geschrieben 9. Februar 2010 a) Tune zeigt sich kulant. b) Unabhängig davon werd i mir die üblichen DT240s zulegen. a) ich habe von meinem Händler nach einem erfolglosen Austausch (MAG 180) eine DT240s eingebaut bekommen - der hat sich auf jeden Fall Kulant gezeigt. Beim zweiten LRS hats nach dem Austausch (MAG 180) keine probs mehr gegeben. b) eine weise Entscheidung, ein bischen schwerer, aber das ist so was von egal. Bei den betroffenen Autofirmen kann ich nur hoffen, dass sie endlich zur Kenntnis nehmen, dass es langfristig gesehen besser ist günstig als billig zu produzieren. Zitieren
the tank Geschrieben 9. Februar 2010 Geschrieben 9. Februar 2010 Servus Leute! Für mein Bergradprojekt 2010 beabsichtige ich mir einen leichten Laufradsatz für v-brake aufzubauen. Dafür kommt für mich eigentlich nur die notubes ztr 355 Fege in Kombination mit DT Swiss Revolution Speichen und Alu Nippel in Frage. Bei den Naben bin ich mir noch unschlüssig. Hierfür kommen entweder Novatech-Naben oder Tune-Naben in Frage. Gewicht des Laufragsatzes mit Novatech ca. 1.420 gr. Gewicht mit Tune Naben (MIG 70, MAG 180) ca. 1.300 gr. Hab immer geglaubt die Tune-Naben sind problemlos, da es jetzt nicht die ganz Leichten sind. Was meint die Leichtbaugemeinde dazu? Vielen Dank für eure Einschätzung! Schöne Grüße ... the tank Zitieren
skoon Geschrieben 9. Februar 2010 Geschrieben 9. Februar 2010 bin gespannt ob bei mir das auch so passiert. ich hab jetzt mehrmals selbst den freilauf bei der tune umgerüstet. Und es läuft sowas von butterweich und spürbar leicht. aber ich werd ein auge drauf werfen. Komische Eigenschaften sind das. Zitieren
g-rider Geschrieben 9. Februar 2010 Geschrieben 9. Februar 2010 a) ich habe von meinem Händler nach einem erfolglosen Austausch (MAG 180) eine DT240s eingebaut bekommen - der hat sich auf jeden Fall Kulant gezeigt. Was wiederum für den kompetenten Fachhändler (vermutlich vor Ort) spricht - das lob ich mir:klatsch: Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 9. Februar 2010 Autor Geschrieben 9. Februar 2010 Bei den Naben bin ich mir noch unschlüssig. Hierfür kommen entweder Novatech-Naben oder Tune-Naben in Frage. Gewicht des Laufragsatzes mit Novatech ca. 1.420 gr. Gewicht mit Tune Naben (MIG 70, MAG 180) ca. 1.300 gr. Hab immer geglaubt die Tune-Naben sind problemlos, da es jetzt nicht die ganz Leichten sind. Was meint die Leichtbaugemeinde dazu? Vielen Dank für eure Einschätzung! Schöne Grüße ... the tankwie gesagt, die Probleme von Tune sollten der Vergangenheit angehören. Auch wenn da noch was kommen sollte lässt es sich ja beheben. Also wenn du die Kohle hast und was ganz leichtes willst - Tune Zitieren
Joey Geschrieben 9. Februar 2010 Geschrieben 9. Februar 2010 Rainer, ich hab ja entgegen deiner Warnung zwei Tune saetze genommen - allerdings nur die 180er (einmal race, einmal mtb disc). Bin gespannt, ob mich derartiges schicksal packt. Fahre ja seit jahren King, und da gibt's keine beanstandungen, ausser dem gewicht. Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 9. Februar 2010 Autor Geschrieben 9. Februar 2010 Wirst schon Glück haben, es war ja bei den Superscharf und den Princess wesentlich häufiger als bei den normalen 180er oder Kongs. Zitieren
chrishelmi0815 Geschrieben 12. Februar 2010 Geschrieben 12. Februar 2010 Wirst schon Glück haben, es war ja bei den Superscharf und den Princess wesentlich häufiger als bei den normalen 180er oder Kongs. Also mir ist die Carbonachse bei meiner Tunenabe letzten Sommer auch gebrochen, jetzt hab ich eine Aluachse drinnen, die um ca. 20gr. schwerer ist. Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 12. Februar 2010 Autor Geschrieben 12. Februar 2010 Wer hat dir die 50 euro zurück gegeben die du mehr bezahlt hast damit du eine Carbonachse bekommst? Hast ja praktisch ein Downgrade bekommen auf eine normale Kong. Zitieren
xxl_lo Geschrieben 17. Februar 2010 Geschrieben 17. Februar 2010 wie schauts mit MTB Bresscheiben aus ? gibts die auch schon aus Carbon? hat jemand erfahrungen damit? Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 23. Februar 2010 Autor Geschrieben 23. Februar 2010 Es gibt noch keine Carbonbremsscheiben - Alu oder Alu mit Ceramicbeschichtung gibt es schon. Die neue Sram XX World Cup wird ne Hammer Gabel übringens. Unter 1400gr. gekürzt inkl. Lock Out http://farm3.static.flickr.com/2746/4381891766_79ffdae009_o.jpg Zitieren
datoni Geschrieben 23. Februar 2010 Geschrieben 23. Februar 2010 wie schauts mit MTB Bresscheiben aus ? gibts die auch schon aus Carbon? hat jemand erfahrungen damit? es gibt welche mit carbonspider, werden ws wie andere bremsen... Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 23. Februar 2010 Autor Geschrieben 23. Februar 2010 Carbon Ti - 359 Euro, 160mm mit 70gr. http://www.carbon-ti.com/ImmaginiProdotti/X-Rotor_Titanium-Carbon_160.jpg Zitieren
datoni Geschrieben 24. Februar 2010 Geschrieben 24. Februar 2010 Carbon Ti - 359 Euro, 160mm mit 70gr. genau die meinte ich;) hast du vlt auch noch den link dazu, sind nämlich durchaus interessant( nicht zum kauf). stimmt dass das die version mit aluspider trotzdem leichter ist, oder hab ich das falsch in erinnerung? Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 24. Februar 2010 Autor Geschrieben 24. Februar 2010 http://www.carbon-ti.com Es gibt keine Carbon Ti mit Alu Spider. Zitieren
g-rider Geschrieben 25. Februar 2010 Geschrieben 25. Februar 2010 Ich muss ja immer wieder mit einem Schmunzeln eure Beiträge lesen. Mit meinem Fahrergewicht von 80-82 kg seh ich das Thema Leichtbau wohl unter einem anderen Aspekt, als jene unter euch die knapp bei 60 kg rumkrebsen. Heuer kommt bei mir auch ein neuer LRS (XR400, DT240s, Dt Supercomp mit farb. Alunippeln) der auf mein Gewicht angepasst ist. Also ich tune da wo es für mich am meisten Sinn macht (rotierende Massen). Carbonteile wie Lenker, Vorbau und Sattelstützen sehen optisch scharf aus, aber bei nem Mountainbike, dass ev. mal Kontakt zum Boden sucht - ist mir Alu lieber. Was mich aber brennend interessiert ist, was euch am Leichtbau reizt? Geht's euch darum wer das leichteste Bike (einigermaßen einsatztauglich für den jew. Rider) hat oder darum für möglichst viel Geld möglichst wenig Material zu bekommen? Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 25. Februar 2010 Autor Geschrieben 25. Februar 2010 Grundregel 1 bei Leichtbaufanatikern: Über Sinn oder Unsinn von Leichtbau wird nicht diskutiert. Aber weil du es bist: Wer das leichteste Bike hat ist mir schnuppe weil man mit den Modellbaurädern der Kollegen sowieso nicht mithalten kann. Ist ja nicht schwer ein MTB mit 6kg aufzubauen wenn ausreichend Geld vorhanden ist und das Rad nicht gefahren wird. Sinn (für mich) ist es also ein Bike zu schaffen dass so leicht wie möglich aber so schwer als nötig ist um mich pannenfrei durch eine ganze Saison zu bringen und dazu noch (für mich) optisch ansprechend ist. Weiters betreibe ich Tuning nur soweit dass die Funktion der teile uneingeschränkt erhalten bleibt, Bremsen und Schaltung müssen einfach zu 100% funktionieren. Hier setze ich also keine Carbonkettenblätter, Alu Kassetten oder sonstige Spielereien ein. Geld spielt dabei eine untergeordnete Rolle - wobei ich bei 1000 Euro Kurbeln, 800 Euro Bremsen und 600 Euro Vorbauten verweigere, anderen ist selbst das egal. Ich muss halt 3 Räder an die Spitze treiben und nicht nur eines. Zitieren
g-rider Geschrieben 25. Februar 2010 Geschrieben 25. Februar 2010 Grundregel 1 bei Leichtbaufanatikern: Über Sinn oder Unsinn von Leichtbau wird nicht diskutiert. Aber weil du es bist: Wer das leichteste Bike hat ist mir schnuppe weil man mit den Modellbaurädern der Kollegen sowieso nicht mithalten kann. Ist ja nicht schwer ein MTB mit 6kg aufzubauen wenn ausreichend Geld vorhanden ist und das Rad nicht gefahren wird. Sinn (für mich) ist es also ein Bike zu schaffen dass so leicht wie möglich aber so schwer als nötig ist um mich pannenfrei durch eine ganze Saison zu bringen und dazu noch (für mich) optisch ansprechend ist. Weiters betreibe ich Tuning nur soweit dass die Funktion der teile uneingeschränkt erhalten bleibt, Bremsen und Schaltung müssen einfach zu 100% funktionieren. Hier setze ich also keine Carbonkettenblätter, Alu Kassetten oder sonstige Spielereien ein. Geld spielt dabei eine untergeordnete Rolle - wobei ich bei 1000 Euro Kurbeln, 800 Euro Bremsen und 600 Euro Vorbauten verweigere, anderen ist selbst das egal. Ich muss halt 3 Räder an die Spitze treiben und nicht nur eines. Sinn oder Unsinn stell ich hier eh nicht in Frage. Find deine Einstellung super, es nützt das leichteste Bike nichts, wenns während dem Rennen ausfällst. Bei welchen Maßnahmen, die du umgesetzt hast, sind dir massive Vorteile (beispielsweise eine bessere Zeit bei einem Rennen usw) aufgefallen? Dass neben dem Bike auch das Konto leichter wird - ist für mich kein Vorteil Vielleicht solltest nächstes Jahr nur 1 Bike tunen - wär interessant was bei deinem finanziellen Aufwand dabei rauskommt Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.