6.8_NoGravel Geschrieben 28. Februar 2010 Geschrieben 28. Februar 2010 So muss schnell mal ne Frage einwerfen! Wo habt ihr Leichtbaufreaks eure Drehmomentschlüssel her und welche Marke?? syntace Zitieren
g-rider Geschrieben 28. Februar 2010 Geschrieben 28. Februar 2010 Lustig Meine Schrauben sind dem Schmolke TLO Lenker aber realtiv wurscht - und der gibt die 2,5 nM vor. Verständlich dass du dich bei dem Preis des Lenkers an die Vorgaben hältst. Hast da nie Angst, dass du im Fall des Falles, gleich ein paar 100 € los bist (inkl. Kollateralschäden)? Bei dir wird ja nicht nur der Lenker "günstig und leicht" sein Zitieren
Fl0 Geschrieben 28. Februar 2010 Geschrieben 28. Februar 2010 Verständlich dass du dich bei dem Preis des Lenkers an die Vorgaben hältst. Hast da nie Angst, dass du im Fall des Falles, gleich ein paar 100 € los bist (inkl. Kollateralschäden)? Bei dir wird ja nicht nur der Lenker "günstig und leicht" sein les dich mal in das thema ein bisschen ein, und du wirst sehen, dass nicht alles was leicht ist sofort bricht und kaputt ist. Zitieren
g-rider Geschrieben 28. Februar 2010 Geschrieben 28. Februar 2010 les dich mal in das thema ein bisschen ein, und du wirst sehen, dass nicht alles was leicht ist sofort bricht und kaputt ist. Eine gewisse Tendenz zu einer geringeren Belastbarkeit scheint aber schon gegeben zu sein. Der Weight Weenie scheint zumindest weniger Probleme zu haben - simplonthepride ist nicht immer begeistert. Wenn ich mal lese, dass beim Anreißen auf den ersten Anstieg 2 Aluschrauben ihren Dienst quittieren.... I kenn den simplonthepride nicht - kann gut sein dass da ein Bodybuilder am Bike sitzt und vor lauter Kraft strotzt, dass die Schrauben freiwillig nachgeben:D Am Leichtbau im MTB-Bereich sollte man mMn eine sehr gute Fahrtechnik oder ein gutes Konto haben. Was wohl bei den meisten der Fall sein wird. Zitieren
Fl0 Geschrieben 1. März 2010 Geschrieben 1. März 2010 Eine gewisse Tendenz zu einer geringeren Belastbarkeit scheint aber schon gegeben zu sein. Der Weight Weenie scheint zumindest weniger Probleme zu haben - simplonthepride ist nicht immer begeistert. Wenn ich mal lese, dass beim Anreißen auf den ersten Anstieg 2 Aluschrauben ihren Dienst quittieren.... I kenn den simplonthepride nicht - kann gut sein dass da ein Bodybuilder am Bike sitzt und vor lauter Kraft strotzt, dass die Schrauben freiwillig nachgeben:D Am Leichtbau im MTB-Bereich sollte man mMn eine sehr gute Fahrtechnik oder ein gutes Konto haben. Was wohl bei den meisten der Fall sein wird. Ja, aber zwei aluschräubchen mit einem schmolke lenker in einen topf zu werfen ist blödsinn. Es gibt nicht "Den Leichtbau". Es gibt leichte und schwere Teile und es gibt in beiden Gruppen Teile die Haltbar und nicht haltbar sind. Wenn du dich, wie ich geschrieben habe in die Thematik einlest, dann wirst du sehen, welche Teile viel aushalten und welche nicht. Dann wirst du auch sehen, dass es absolute Sorglosteile gibt, welche trotzdem sehr leicht sind. Ich denke zB. Das ein Schmolke Lenker da dazu gehört Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 1. März 2010 Geschrieben 1. März 2010 Verständlich dass du dich bei dem Preis des Lenkers an die Vorgaben hältst. Hast da nie Angst, dass du im Fall des Falles, gleich ein paar 100 € los bist (inkl. Kollateralschäden)? Bei dir wird ja nicht nur der Lenker "günstig und leicht" sein Ich habe die Erfahrung gemacht, dass gerade bei den günstigen Teilen eine genaue Montage/Drehmoment notwendig ist. Denn viele der günstigen Teile sind einfach nur Billig. Einem Schmolke Lenker vertraue ich auf jeden Fall mehr als einem 50 Euro Carbon Lenker aus irgend einem Sportversandhaus. Zitieren
g-rider Geschrieben 1. März 2010 Geschrieben 1. März 2010 Ich habe die Erfahrung gemacht, dass gerade bei den günstigen Teilen eine genaue Montage/Drehmoment notwendig ist. Denn viele der günstigen Teile sind einfach nur Billig. Einem Schmolke Lenker vertraue ich auf jeden Fall mehr als einem 50 Euro Carbon Lenker aus irgend einem Sportversandhaus. Schade und i hab gehofft, dass es auch gute Carbonteile diesseits von 200€ gibt. Welche Teile hättest du einem empfohlen, wo es schon mal vorkam, dass sich Bike und (G)Rider während der Fahrt trennten? Zitieren
kdanny1 Geschrieben 1. März 2010 Geschrieben 1. März 2010 Ja, aber zwei aluschräubchen mit einem schmolke lenker in einen topf zu werfen ist blödsinn. Es gibt nicht "Den Leichtbau". Es gibt leichte und schwere Teile und es gibt in beiden Gruppen Teile die Haltbar und nicht haltbar sind. Wenn du dich, wie ich geschrieben habe in die Thematik einlest, dann wirst du sehen, welche Teile viel aushalten und welche nicht. Dann wirst du auch sehen, dass es absolute Sorglosteile gibt, welche trotzdem sehr leicht sind. Ich denke zB. Das ein Schmolke Lenker da dazu gehört jo, dem gibts eigentlich nix hinzuzufügen:toll: Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 1. März 2010 Autor Geschrieben 1. März 2010 Schmolke kann schon ordentlich was, wenn ich bedenke dass mein Teamkollege bei 110 kg den SL Rennrad Lenker fährt mit 150gr und der ist trotzdem steif wie Sau und hält ohne Probleme. Zitieren
kdanny1 Geschrieben 1. März 2010 Geschrieben 1. März 2010 ich sag ja, mit genug kohle lässt sich heutzutage schon richtig was leichter auch für den renneinsatz zusammenbaun. bei rahmen, gabel, laufradsätze, lenker vorbauten ist das material carbon schon sehr sehr gut und in der teileerzeugung mehr als nur ausgereift. wenn ich mir meinen vorbau zb. anschaue. DEUTLICH steifer als der f99. oder andere konsorten. ein richtig schickes teil. da kann eigentlich nix sein. Zitieren
xxl_lo Geschrieben 1. März 2010 Geschrieben 1. März 2010 wie schauts mit leichten Reifen aus ? ich fahre momentan diese hier http://www.bikeworld.pl/ppg_fotki/foto_big/8_11910_24_11_07.jpg hab die Dinger noch nicht abgewogen aber leicht sind sie nicht..... Zitieren
-philipp- Geschrieben 1. März 2010 Geschrieben 1. März 2010 wie schauts mit leichten Reifen aus ? Für welchen Einsatzbereich? Zitieren
xxl_lo Geschrieben 1. März 2010 Geschrieben 1. März 2010 [quote=;2089582]Für welchen Einsatzbereich? mh naja leichte Bike Touren.... auch ab und zu zum Heurigen Zitieren
Gast chriz Geschrieben 1. März 2010 Geschrieben 1. März 2010 den maxari gibts 2010 in neuer optik und leicht überarbeitet. der preis ist immer noch sehr heiß. blau/weiß oder in schwarz/rot http://www.ciclib.de/bornmann/prodpic/A4872_v_0.JPG http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/6/9/1/7/4/_/medium/Max-Ari-Rot-1600.jpeg Zitieren
-philipp- Geschrieben 1. März 2010 Geschrieben 1. März 2010 mh naja leichte Bike Touren.... Ich meinte welchen Untergrund. auch ab und zu zum Heurigen Da sind Stützräder sicher die beste Wahl. Zitieren
bike charly Geschrieben 1. März 2010 Geschrieben 1. März 2010 wie schauts mit leichten Reifen aus ? ich fahre momentan diese hier http://www.bikeworld.pl/ppg_fotki/foto_big/8_11910_24_11_07.jpg hab die Dinger noch nicht abgewogen aber leicht sind sie nicht..... jössas des san jo die Panaracer Smoke und Dart...... lang lang ist her ein historischer Klassiker Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 4. März 2010 Autor Geschrieben 4. März 2010 Meine Semmel für 2009 wurde auch gerade geliefert. http://farm3.static.flickr.com/2784/4405358515_626c9b567f.jpg http://farm5.static.flickr.com/4055/4406121964_da135f7259.jpg Zitieren
wüdi Geschrieben 4. März 2010 Geschrieben 4. März 2010 schöne semmel auch wenns vermutlich die semmel für 2010 ist :-) viel spass beim aufbauen.. Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 10. März 2010 Autor Geschrieben 10. März 2010 Ich zeig euch mal was hübsches. Ventilkappe aus Carbon für die Rock Shox XX - spart 2,4gr. http://farm3.static.flickr.com/2707/4422777380_d9c49f32a5.jpg Bremsgrifschellen für eine Formula R1 aus Carbon - sparen 6gr. http://farm3.static.flickr.com/2742/4422776968_09cbc81872.jpg Zitieren
-philipp- Geschrieben 10. März 2010 Geschrieben 10. März 2010 Meine Semmel für 2009 wurde auch gerade geliefert. http://farm3.static.flickr.com/2784/4405358515_626c9b567f.jpg http://farm5.static.flickr.com/4055/4406121964_da135f7259.jpg Bin auch am überlegen, ob ich mir den statt dem Maxari zulegen soll. Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 10. März 2010 Autor Geschrieben 10. März 2010 Der Preis ist heiß und der Vortrieb ist beim Scale wie immer sensationell. Mir taugt es und farblich passts mir inzwischen auch. Zitieren
robotti80 Geschrieben 10. März 2010 Geschrieben 10. März 2010 Ich zeig euch mal was hübsches. Ventilkappe aus Carbon für die Rock Shox XX - spart 2,4gr. Ich hab grad schmunzeln müssen. Anstatt teures Geld für eine Ventilkappe aus Carbon auszugeben, hättest selbige gleich weglassen können. Das wäre Gewichtstuning zum Null-Tarif gewesen. :devil: Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 10. März 2010 Autor Geschrieben 10. März 2010 Genau - der Dreck der sich dort ansammelt und mir zusätzlich das Gewinde versaut + das Ventil ruiniert wiegt ein vielfaches der Carbonkappe. Zitieren
-philipp- Geschrieben 10. März 2010 Geschrieben 10. März 2010 @WW: Wie breit/schmal baut der Hinterbau beim Scale? Das ist beim Maxari nämlich der Nachteil. Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 10. März 2010 Autor Geschrieben 10. März 2010 Nicht gemessen - breiter als bei einem Simplon Gravity - mein Q Faktor 156er Lager ist gerade noch so rein gegangen. Meine 2.2er Reifen passen auch problemlos, mein Teamkollege fährt Nobby Nic in 2.1. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.