Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Was haltet ihr eigentlich von der neuen MTB-Version der Clavicula die ab Anfang April ausgeliefert wird. Zahlt es sich aus 900 Euro für eine solche Kurbel zu investieren.

 

http://www.thm-carbones.de/Standardelemente/Produktbilder/Carbonkurbel_Clavicula/Entwurf_MTB_Kurbel_klein2.jpg

 

Daten:

 

Gewicht: Ca. 440 Gramm für Kurbelsystem mit Lagerung, ohne Kettenblätter.

Ca. 570 Gramm mit Kettenblättern.

Montage: Über normales BSA-Gewinde, außenliegende Lagerschalen, Umwerfer-Tretlagermontage möglich (z.B. Shimano E-Type). Kompatibel für Gehäusebreiten von 68 mm und 73 mm.

Ausführung: 4 Arm-Kettenblattaufnahme (BCD 64/104 mm), integrierte Carbonachse mit 30 mm Durchmesser.

Kurbellängen: 172,5 und 175 mm

Q-Faktor: 169 mm

 

mfg Gravito

Geschrieben
Sind die(se) Dinger schon bekannt: Tiso CNC-Schaltkomponenten?

 

Mountainbikeschaltwerk Venda und Kettenblätter

Neu für den Mountainbikebereich sind das Venda-Schaltwerk sowie entsprechende Kettenblätter und Kettenblattschrauben. Die hochwertige Fertigung des Aluminium-Prunkstücks im CNC-Verfahren garantiert geringste Toleranzen und eine sehr ansprechende Optik. Das Schaltwerk ist dank eingesetzter Titanbolzen komplett zerlegbar. Für lange Lebensdauer sind die Schaltwerkrollen industriegelagert. Das Gewicht ist mit der Kleinigkeit von lediglich 169 Gramm absolut konkurrenzfähig. Die Kompatibilität beschränkt sich leider auf Shimano Schalthebel. Der Verkaufspreis liegt bei 289 Euro.

 

Die Kettenblätter sind wie das Schaltwerk komplett CNC-gefräst und ebenfalls echte Leichtgewichte. Um die Schaltvorgänge zu beschleunigen, sind sie mit Steighilfen ausgestattet. Erhältlich sind sie in den Zähnezahlen 22, 32 und 42. Die Preise liegen bei 19, 34,90 und 39 Euro.

 

Sereo, Altore und Tri 300 für Renn- und Triathlonrad

Neu für den Rennrad- und Triathlonbereich sind die Komponentenlinien Sereo, Altore und Tri 300 erhältlich. Sie bestehen jeweils aus einem Schaltwerk und einem Umwerfer. Beide Teile sind aufwändig aus Aluminium CNC-gefräst und kompatibel zu Shimano und Campagnolo Komponenten.

 

Die Schaltwerke selbst weisen industriegelagerte Schaltrollen und Titanbolzen auf. Zu Reinigungs- oder Reparaturzwecken sind sie komplett zerlegbar. Trotz dieser vielen technischen Feinheiten bleibt das Gewicht mit 164 Gramm sehr niedrig. Preis: 239 Euro pro Schaltwerk.

 

 

Die Umwerfer der Gruppen nutzen eine Titanfeder und gehören mit einem Gewicht von 58 Gramm mit zu den leichtesten auf dem Markt. Die Rennradumwerfer sind auch kompatibel zu Kompaktkurbeln. Der Triathlonumwerfer verträgt sich sogar mit Zeitfahrkettenblättern bis 56 Zähne. Der Preis beträgt jeweils 158 Euro.

 

Weiterhin sind im Produktspektrum von Tiso auch Tuningkits und verschiedenste Tuningschrauben zu finden.

Quelle: http://212.227.38.137/web/bike-sport-news/modules.php?name=News&file=article&sid=10687

 

Wunderschön!Da kommt kein X.O und XTR mit.Noch ein wenig tunen und die 150 gr. Marke beim Schaltwerk wäre geknackt.

Geschrieben
also hab heut wieder mal bissl gebastelt:

 

so und jetzt die bastelei, (es geht um die pedale), da ich keine clickis fahr, muss ich meine normalen soweit wie möglich abspecken:

 

ausgangsgeiwcht (immer ein pedal, aber sieht man eh am bild):

 

http://dyn5.websingles.at/uploadcounter_2/album/531/foto_531221_1.jpg

und des is dann nach der berabeitung dabei rausgekommen:

http://dyn2.websingles.at/uploadcounter_2/album/531/foto_531221_2.jpg

und hier das gewicht (16gr pro pedal):

http://dyn5.websingles.at/uploadcounter_1/album/531/foto_531221_4.jpg

jetzt kommen dann noch anfang feb., 4 aluschrauben statt den 4 stahlschrauben rein, sollt noch bissl was bringen, und des carbon wird natürlich noch bissl ausgefräst,

 

ich schätz mal dass ich dann so auf 110/pedal komm, ich weiß is sicher net so mörderisch des gewicht (220 für beide), aber mir is eigentlich darum gegangen wie leicht man es ohne großen aufwand machen kann!

 

nebenbei gesagt is es ne ganz normale stahlachse, also mit ner titanachse (ich glaub steinbach haben solche pedale) sollt nochmal ordentlich was drinn sein,

Hi.

Kannst du die Fotos noch1x posten oder auf die HP stellen (was not found on this server)?

Wie weit bist du mit deinen Pedalen? Bleibst du dabei oder steigst du um?

 

Btw. ich suche nämlich Kombipedale und da möchte ich auch das ein oder andere wegfeilen , so wie du, bzw. vielleicht kömma dann über eine Carbonanfertigung reden :cool: .

 

mfg wo-ufp1

Gast artbrushing
Geschrieben
Hi.

Btw. ich suche nämlich Kombipedale und da möchte ich auch das ein oder andere wegfeilen , so wie du, bzw. vielleicht kömma dann über eine Carbonanfertigung reden http://nyx.at/bikeboard/Board/images/smilies/cool.gif .

 

mfg wo-ufp1

Falls du Kombipedale suchst, kann ich dir diese hier wärmstens empfehlen.

Sind von Wellgo, Magnesium, funktionieren auch mit Shimano Cleats, haben 515g und den mörder Grip.

Billig sinds außerdem. Ich hab ned amal 30,- mit Versand gezahlt (Shop in ebay)

Lg. Karl

Photo0007.jpg

Photo0008.jpg

Geschrieben
Falls du Kombipedale suchst, kann ich dir diese hier wärmstens empfehlen.

Sind von Wellgo, Magnesium, funktionieren auch mit Shimano Cleats, haben 515g und den mörder Grip.

Danke.

Schauen sehr wuchtig aus. Interessante Idee SPD mit Downhill/Freerider Pedal/Pins zu kombinieren :). Ist die Frage wie man sich da mit MTB Rennschuhen tut?

 

Ich hab diezbezüglich auch etwas gefunden Exustar PM82, 362gm :toll:http://www.exustar.com.tw/pm82.php

 

Wobei die "normalen" Klikies, die E-PM25Ti, auch toll aussehen :love: (Bild),

105 Gramm.

mfg wo-ufp1

exustar pm82-pedal.jpg

exustar pm25ti-pedal.jpg

Gast artbrushing
Geschrieben
Danke.

Schauen sehr wuchtig aus. Interessante Idee SPD mit Downhill/Freerider Pedal/Pins zu kombinieren :). Ist die Frage wie man sich da mit MTB Rennschuhen tut?

 

Mit Rennschuhen kannst normal die Clickseite verwenden auf der Flatseite stehst dann zwar immer noch besser als auf einem kleinen Clickpedal aber dafür sinds nicht gemacht. Ich hab mir extra einen Shimano Tourenschuh zugelegt und die Sohle etwas getunt dass ich sowohl die clickies als auch die Flatseite perfekt nutzen kann und es funzt perfekt. Die Pins haben den mördergrip, da gibts kein verrutschen bei brutalen bergab Fahrten und bergauf und Ebene sind die Cleats sehr angenehm. Vorteil man kann auch mit normalen Schuhen super fahren. (Eisgschäft und so:D )

Aber so wie´s ausschaut sind dir die eh zu schwer

Geschrieben
Mit Rennschuhen kannst normal die Clickseite verwenden auf der Flatseite stehst dann zwar immer noch besser als auf einem kleinen Clickpedal aber dafür sinds nicht gemacht.

Danke.

Ich habe eh noch einen Satz herumliegen, und das werde ich dann ausgiebigst testen.

Es hat zwar immer wieder mal gedauert bis man die richtige Seite getroffen hat, aber ich hoffe, dass es mir das wert sein wird,

in dem ich dafür mehr Sicherheit bei technisch schwierigen Abfahrten haben werde.

 

Ich hab mir extra einen Shimano Tourenschuh zugelegt und die Sohle etwas getunt dass ich sowohl die clickies als auch die Flatseite perfekt nutzen kann und es funzt perfekt. Die Pins haben den mördergrip, da gibts kein verrutschen bei brutalen bergab Fahrten und bergauf und Ebene sind die Cleats sehr angenehm. Vorteil man kann auch mit normalen Schuhen super fahren. (Eisgschäft und so:D )

Naja. Also das die einen super Grip haben, glaube ich dir gerne.

Allerdings kann ich das für normale Straßenschuhe nicht ganz unterschreiben. Meine, zugegebenermaßen nicht dafür geeigneten, Sportschuhe haben sich an der Unterseite durchgewetzt. Dabei hatte ich nur die normalen Pedale, mit den Zacken auf den Rändern und noch nichteinmal die wesentlich schärferen Pins :mad: . Aber vielleicht sind diese speziellen Radschuhe eher dafür ausgelegt.

Bezüglich Schuhtuning :toll: . Daran hab ich auch schon gedacht. Wenn ich schon ein "relativ" schweres Pedal nehme, dann dafür einen leichten Schuh.

Wobei ich mal stark bezweifle, ob ich die je ~100 Gramm Mehrgewicht, auch wenn es die berühmte rotierende Masse ist, merken werde :confused: .

 

Aber so wie´s ausschaut sind dir die eh zu schwer

Fürs XC ja, für meinen zukünftigen Freerider ist es eine Alternative.

Wobei ich bei den Pins wiederum die Angst habe, die mir ins Schienbein oder in die Wade zu rammen :f: .

 

mfg wo-ufp1

Geschrieben
Wobei ich bei den Pins wiederum die Angst habe, die mir ins Schienbein oder in die Wade zu rammen :f: .

 

Schienbeinschoner heißt das Zauberwort ;) .

Und außerdem - besser ein vernarbtes Schienbein als ein böser Sturz weil man bei Highspeed vom nassen Pedal abrutscht :zwinker: .

Geschrieben
Die gesamte Kurbel mit dem Lager sollte 650 gramm wiegen!

Btw. ich suche eine leichte Kurbel, halbwegs bezahlbar und, die :look: aber nur 165mm lang ist!

Von Tune :love: gibt es sie in 165, 170, 172,5, 175, 180 mm und von Race Face in 165, 170, 175 mm.

Die Extralite E-Bones gibt es leider nur in 175 or 172.5mm. FSA Carbon Pro Team Issue MegaExo 170 oder 175 mm.

 

Wobei die Tune mit 235 € nichteinmal so teuer wären.

Brauche ich dazu Achslagerschalen, BSA Gewinde oder muß ich das Tune Innenlager Sixpack verwenden?

 

mfg wo-ufp1

Geschrieben
Btw. ich suche eine leichte Kurbel, halbwegs bezahlbar und, die :look: aber nur 165mm lang ist!

Von Tune :love: gibt es sie in 165, 170, 172,5, 175, 180 mm und von Race Face in 165, 170, 175 mm.

Die Extralite E-Bones gibt es leider nur in 175 or 172.5mm. FSA Carbon Pro Team Issue MegaExo 170 oder 175 mm.

 

Wobei die Tune mit 235 € nichteinmal so teuer wären.

Brauche ich dazu Achslagerschalen, BSA Gewinde oder muß ich das Tune Innenlager Sixpack verwenden?

 

mfg wo-ufp1

 

Bei der Big Foot brauchst du ein Vierkantlager,bei Fast Foot ein Sixpacklager.

Geschrieben
Wobei die Tune mit 235 € nichteinmal so teuer wären.

Brauche ich dazu Achslagerschalen, BSA Gewinde oder muß ich das Tune Innenlager Sixpack verwenden?

 

mfg wo-ufp1

 

Wobei die Kurbel mit Blättern und Lager dann auch schon ganz schön teuer wird! :rolleyes: Aber dennoch eine spitzen Kurbel, keine Frage!

Geschrieben
Wobei die Kurbel mit Blättern und Lager dann auch schon ganz schön teuer wird! :rolleyes: Aber dennoch eine spitzen Kurbel, keine Frage!

Hi.

 

Sixpack Ti. 174,95 + Kurbel 219,00 = 393,95 € geht oder?

 

Ich weiß, es mag vielleicht für euch ein Sakrelieg sein :zwinker: , aber ich glaube ich würde mir das zusammenstellen, -kaufen, -basteln ersparen und stattdessen lieber ein Komplett Bike kaufen, so weit als möglich mit Teilen die ich haben will.

 

Zum Beispiel die Angebote von Schmolke finde ich durchaus in Ordnung

http://www.schmolke-titan.de/titan/index_t.htm

Schmolke Titan :love: *) Kronos

Ausstattung: SID Team, Sram X.0, XT Kurbel, Tune Laufräder, WCS Parts, Avid V- Brakes 8,9 kg 2999 €

Schmolke Scandium *) HT Sub8

Ausstattung: SID Race, Sram X.0, Tune Laufräder, Avid V- Brakes, WCS Parts, Schmolke Carbon 7,8 kg 3888,- €

Schmolke Scandium *) HT X.0

Ausstattung: SID Team PopLoc, Sram X.0, Tune Laufräder, WCS Parts, Avid V- Brakes 8,7 kg 2699,- €

 

*) soferne die "Russen"röhln etwas können :confused:

 

mfg wo-ufp1

Geschrieben
Hi.

 

Sixpack Ti. 174,95 + Kurbel 219,00 = 393,95 € geht oder?

 

Ich weiß, es mag vielleicht für euch ein Sakrelieg sein :zwinker: , aber ich glaube ich würde mir das zusammenstellen, -kaufen, -basteln ersparen und stattdessen lieber ein Komplett Bike kaufen, so weit als möglich mit Teilen die ich haben will.

 

Zum Beispiel die Angebote von Schmolke finde ich durchaus in Ordnung

http://www.schmolke-titan.de/titan/index_t.htm

Schmolke Titan :love: *) Kronos

Ausstattung: SID Team, Sram X.0, XT Kurbel, Tune Laufräder, WCS Parts, Avid V- Brakes 8,9 kg 2999 €

Schmolke Scandium *) HT Sub8

Ausstattung: SID Race, Sram X.0, Tune Laufräder, Avid V- Brakes, WCS Parts, Schmolke Carbon 7,8 kg 3888,- €

Schmolke Scandium *) HT X.0

Ausstattung: SID Team PopLoc, Sram X.0, Tune Laufräder, WCS Parts, Avid V- Brakes 8,7 kg 2699,- €

 

*) soferne die "Russen"röhln etwas können :confused:

 

mfg wo-ufp1

i find die schmolke kompletträder auch top! der preis passt..die teile sind top..es gibt mehrere varianten..auch im rr bereich gibts da einige schöne bikes :love:

nur das rote scandium gefällt mir nit so...aber da kann man wiederum ja das titan nehmen..

sicherlich preis leistung ein Hammer!!!

(aber n rad selbst aufbaun is halt noch geiler :qualm: )

Geschrieben

so jetzt muss ich auch mal was posten...

 

mein tria radl fällt zwar nicht direkt in den ultimativen leichtbau - aber es wird trotzdem leicht :cool:

 

nachdem jetzt das hintere laufrad :bounce: schwerer als erwartet wird musste ich ein bisserl bei der kassette sparen.

 

statt der normalen record kassette kommt jetzt die rasselbande 10f 11-23

 

140g

 

heisse 25g gewinn zur normalen record

 

http://www.bikemarket.de/catalog/images/tune-kassette.gif

Geschrieben

Weiß jemand ob die von Tune auch Sonderwünsche machen?

Hät gern einen Tune Würger aufs Bike (Lexx), aber den gibts ja nur bis Ø34,9.

 

Hab das Bike noch nicht, daher weiß ich auch den SattelrohraußenØ nicht (SattelstützenØ ist 31,6mm) . Kann bitte wer nachmessen?

Geschrieben
nur das rote scandium gefällt mir nit so...aber da kann man wiederum ja das titan nehmen...

Stimmt. Sehe ich auch so.

Das rote Scandium, naja. Wenn, dann Alu gebürstet oder Titan :jump: .

 

(aber rad selbst aufbaun is halt noch geiler :qualm: )

Yep.

 

Und ich glaub ich weiß jetzt auch wie.

 

Nämlich mit Tune Teilen. Erstens leicht, oft gute Werte (Tests), und ein halbwegs vertretbarer Preis.

 

Rahmen: Schmolke; Titan oder Scandium.

Kurbel, Naben, Vorbau, Lenkerhörnchen, Sattelstütze (ev. Sattelschnellspanner und Schnellspanner):

Tune, in G O L D :love:

Bremsen: Extralite Ultralevers - 64 Gramm/Paar. Avid Single Digit 7.

Lenker: Easton Alu oder Carbon Nano Techc

Gabel: SID oder Scareb/R7

Laufräder (Felge und Speichen): DT swiss

Pedale: Exusta E-PM35TTi

Schaltung: Sram X.9 oder X.0

 

Da man seine Planungen ja, wie die Großen der Bikebranche, weit im Voraus machen muß, wird dieses Projekt für 2007 anvisiert :) .

 

mfg wo-ufp1

Tune Felgenbremsnabe gold.jpg

tune kurbel gold.jpg

EXTRALITE ULTRALEVERS - 630048_Picture1.jpg

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...