Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

kann ma die naben umbaun auf steckachse???

 

ich denke nicht... das was speziellen was von adp-engineering(Rotwild Hersteller) für die Rotwildbikes entwickelt wurde... das System heißt TAS - Through Axle System..

http://www.rotwild.de/fileadmin/media/popups/PU_TAS_RCC10.jpg

Funktioniert aber bestimmt auch mit anderen Bikes... vielleicht kann man ja so einen LRS oder die Naben über Rotwild beziehen...

 

@bigair...

klappe... :D

ich würd ja gern meine weißen specialized montieren... aber da gehen ned zwei drauf... :(

gibts irgendwo etwas aus weißem carbon? des täte dann wieder schön ins geld gehen... und i hätte dann 4 flaschenhalter herum liegen... :D

Geschrieben

na wegn der steckachse mach i ma nur sorgen wenn i mal auf a steckachsen gabel umsteig....dann funzt mei VR nabe nimma....

 

naja mal schaun...

 

schad dass die DEUS Kurbel so wuchtig is :( hätt sie gern ghabt...

Geschrieben
na wegn der steckachse mach i ma nur sorgen wenn i mal auf a steckachsen gabel umsteig....dann funzt mei VR nabe nimma....

 

naja mal schaun...

 

schad dass die DEUS Kurbel so wuchtig is :( hätt sie gern ghabt...

 

da würde diese nabe auch nicht mehr funktionieren... die TAS-Steckachse is ja nur 10mm wenns micht nicht täscht... sprich das selbe maß wie eine normale nabe auch hat an den aussenseiten wo sie in den rahmen oder hinterbau kommt...

 

 

schau dir die Deus halt mal in natura an... die is wunderschön... 'real bling bling style'... vielleicht wirkt sie ja nur auf meinem radl so groß, weil ich nicht gerade den größten rahmen hab... ;)

Geschrieben
ich denke nicht... das was speziellen was von adp-engineering(Rotwild Hersteller) für die Rotwildbikes entwickelt wurde... das System heißt TAS - Through Axle System..

http://www.rotwild.de/fileadmin/media/popups/PU_TAS_RCC10.jpg

Funktioniert aber bestimmt auch mit anderen Bikes... vielleicht kann man ja so einen LRS oder die Naben über Rotwild beziehen...

 

@bigair...

klappe... :D

ich würd ja gern meine weißen specialized montieren... aber da gehen ned zwei drauf... :(

gibts irgendwo etwas aus weißem carbon? des täte dann wieder schön ins geld gehen... und i hätte dann 4 flaschenhalter herum liegen... :D

 

die spezis verscherbelst mir und geht scho :D

@"steckachse": ich fahr am renner mit mounty light spannern. die sind so wie die tune skyline nur halt viel steifer und viel billiger ;)

zu öffnen mit einem inbus =)

Geschrieben
die spezis verscherbelst mir und geht scho :D

@"steckachse": ich fahr am renner mit mounty light spannern. die sind so wie die tune skyline nur halt viel steifer und viel billiger ;)

zu öffnen mit einem inbus =)

 

@spezis... die kommen dann einmal auf mein RR rauf, wenn i mal eines hab... ansonsten montier ich mal a zeitl nur einen... :D weil den zweiten brauch i eigentlich eh lei bei MAs oder langen touren...

 

@Steckachse...

da is ein kleiner unterschied...

bei der steckachse, wie ich sie habe besitzt die nabe keine 'tragendes teil' die dreht sich nur um die steckachse....

bei einer normalen nabe, wie du sie fährst (davon geh ich mal aus) in kombination mit einem leichtbauschnellspanner, liegt die nabe an zwei so kleinen 'zapfen' auf, bzw. steht der rahmen und die gabel da drauf...

 

siehe bild von der nabe, die beiden silbernen teile an der seite...

http://www.bike24.net/images/products/p01949.jpg

 

also ist das eigentlich keine steckachse... sondern nur ein schnellspanner ohne schnell verschluss....

Geschrieben

super das rotwild...n schöner exclusives bike!! der rahmen is echt genial....direkt zum verlieben.. :love: :toll:

vom Hardtail oder vom Fully? :D

 

so hier im Anschluss sind die Bilder von meine Schatz...

 

Teileliste auch noch gleich,wei sicher gefragt wird... :D

 

Rahmen: Rotwild RCC1.0 2005

Gabel: Fox F80RLT

Vorbau: Syntace F99 (davor RaceFace Deus XC)

Lenker: Syntace Duraflite 12° Alu (davor RooX Racing MXC)

Spacer: irgendwelche Alutrümmer

LRS: DTSwiss 20s Naben mit Rotwild Steckachse, DT Speichen, DTSwiss 4.1d

Reifen: Michelin XCR Dry (davor Michelin XLS)

Sattelstütze: Thomson Elite

Sattel: Selle Italia SLR

Kurbel: RaceFace Deus XC incl. Innenlager

Kette: SRAM PC99 Hollowpin (davorShimao XT)

Kasette: Shimano XT

Schaltwerk: SRAM X.0

Umwerfer: Shimano XT

Schalthebel: SRAM X.0 Trigger (davor SRAM X.9)

Züge: Nokon

Bremse: Magura Marta

Griffe: ich glaub Ritchey WCS

Lenkerstopfen: Ritchey WCS

Pedale: Shimano 959er

Kettenstrebenschutz: BBB (davor Cannondale Rießenteil)

Flaschenhalter: 2x BBB Standard (sind wegen der farbe drauf, die specialized in weiß passen leider zu zweit nicht drauf) (davor 1x Pazzaz Carbon)

Tachohalterung: Polar 710i

 

Die 11,2kg wurden mit dem alten Setup gemessen, dh. das was in den klammern steht zählt... das andere wurde erst nach und nach geändert und stellt das aktuelle setup dar... ich weiß leider auch nicht mehr ob ich damals schon die XLS oder noch die original Racing Ralph drauf hatte...

 

Was in den nächsten Tagen folgen wird, ist eine Speedneedle... die schenkt mir noch ein paar gramm (was eh ned viel bringt) und viel viel mehr komfort als der slr... :D leider is sie optisch ned so schön wie der slr...

 

ein traum wären noch expedo pedale, eine AX-Lightness :love: oder Schmolke oder Tune Stütze und was noch genial wäre ein Tune-Notubes :love: LRS bzw. wenns es geben sollte einen American Classic (i hoff die marke heißt so) LRS Satz...

vielleicht gibts ja was in die richtung für die nächste saison... :D mal schaun ob da ned die RR-Einkaufpläne nicht im weg sind...

 

ich hoffe die info genügt euch, bei fragen einfach fragen... ;):D

Geschrieben
wo könnte ich eigentlich am bike noch 'günstig' gewicht sparen?

um das herauszufinden ist immer am besten ne teileliste mit den genauen gewichten...dann sieht man sofort wo noch was zu holen ist und wieviel das dann kostet...

beim lrs geht sicher noch einiges....die deux kurbel is ja auch nit die leichteste was ich weis... (da gibts die race face turbine mit ca. 430gramm die arme) n leichtes innenlager und alukettenblätter drauf dann ists schon recht leicht...

pedale eventuell 3ti oder so...

is halt alles recht teuer...ob sichs lohnt muss selbst wissen...an und fürsich ist dein bike top :toll: die teile sind super... i würds fast so lassen :klatsch:

vom gewicht her geht natürlich überall was...nur eben ne preisfrage :qualm:

Geschrieben

- American Classic Felgen (behalte die guten 240s Naben ;) )

- leichte Kurbeln

- Ultegra 27er Kassette, oder gleich Dura Ace

- KCNC Stütze

- Pedale: Speedplay Frog, Eggbeater, ...

Geschrieben

ich weiß, die kurbel tragt a bissl auf... aber die optik von ihr is der wahnsinn... ;):D

 

pedale wollte ich immer die eggbeater, jedoch taugen mir die ned zum fahren... expedo wäre da für mich am interessantesten...

 

die dura ace kasette hat dann schon zu dicke gänge für mich... :D a freund vo mir hätt sogar eine dahoam was er nie hernimmt... :D

 

 

 

naja... mal schaun... i glaub i werds echt mal so lassen und nur a paar sachen wenn i mal lust und laune hab zu wechseln... :D nur halt nix schwereres... :D

Geschrieben
geh, gaxx dich nicht an wegen der 27er Kassette. In der guten alten Zeit war 26 x 28 das Leichteste, was seine Majestät zu bieten hatte. Also wirst die 22 x 27 wohl dablasen. Zur Not fährst 20/31/42 vorne und hast somit sogar noch mehr Bodenfreiheit, hinten eine engere Abstufung (was im Rennen schneller macht) und sparst noch mehr Gewicht :toll:
Geschrieben
auch mit 22 x 27 kommst gut über die Runde. Probiers mal aus: bei ner 11-32er Kassette ist das Zweite Ritzel a 28er, also fast gleich

 

Hmm.. stimmt eigentlich! Daran habe ich noch gar nie gedacht! Ich weiß nur dass ich meinen Alpencross heuer mit vorne 20 und hinten 11-32 fahre! Voriges Jahr mit 22-32 war teilweise schlimm weil ich mit sehr hoher Frequenz fahre und da war der Puls ziemlich oben! :k:

Geschrieben

i überleg mir sogar 12-25 zu fahren...aber da übertreib i glaub i a bisl :p werd doch bei 12-27 bleiben...das is überall ausreichend und gut genug...

fährt überhaupt jemand 2-fach am bike von euch..? i habs mir mal überlegt aber dadurch die powerarms sowieso nit für 2fach sind kommts eh nit in frage...

Geschrieben
ich hatte 11-25 für mein 10fach Projekt angedacht, allerdings ist dann die Abstufung fürs Gelände fast schon ZU ENG, ich würde permanent 2 Gänge rauf/runter schalten. 11-27 9fach ist optimal
Geschrieben
geh, gaxx dich nicht an wegen der 27er Kassette. In der guten alten Zeit war 26 x 28 das Leichteste, was seine Majestät zu bieten hatte. Also wirst die 22 x 27 wohl dablasen. Zur Not fährst 20/31/42 vorne und hast somit sogar noch mehr Bodenfreiheit, hinten eine engere Abstufung (was im Rennen schneller macht) und sparst noch mehr Gewicht :toll:

hmm.. das wäre a überlegung wert... evtl. für nächste saison...

 

weißt, der thread da mach mich krank... früher hab ich nur kurz reingschaut und die lässigen teile angschaut... mittlerweile hab ich schon fast a suchtgefühlt, dass ich auch was verändern muss... :D

Geschrieben
hat schon wer probiert von einem großen kettenblatt (also 44z oder größer) jeden zweiten zahn zu entfernen? schliesslich wären dann ja trotzdem mind. genausoviel zähne im eingriff wie bei einem 22er.
Geschrieben
hat schon wer probiert von einem großen kettenblatt (also 44z oder größer) jeden zweiten zahn zu entfernen? schliesslich wären dann ja trotzdem mind. genausoviel zähne im eingriff wie bei einem 22er.

 

:rofl:

 

das is ja echt a orge idee, ich würd sagn das testet mal wer aus...ich hätt vl eh a altes daheim, muss noch schaun!...aber die frage is wieviel das bringt, so gmässig?

 

ich glaub ned das es beim alleinigen fahren ein problem gibt, aber beim schalten vl? :)

 

lg

dominik

Geschrieben

hmm..

 

ich weiß jetzt ja nicht 100% genau wie der schaltvorgang ablauft (im sinne von 'geht die kette erst bei der steighilfe hoch oder auch schon davor)... jedoch glaub ich nicht dass es sinnvoll wäre jeden zweiten zahn zu entfernen.. sinnvoll wäre bestimm wenn man bei den steighilfen mehr zähne stehen lässt und dazwischen mal den einen oder anderen auslässt...

ansonsten kannst du das äussere Kettenblatt wie der tschakka tunen... einfach mal a paar zähne mit steinkollisionen abschleifen... :D

 

 

wieviel bodenfreiheit würde eigentlich der umstieg von einem 44er auf ein 42er bringen? ned viel denk ich mir mal...

Geschrieben
hat schon wer probiert von einem großen kettenblatt (also 44z oder größer) jeden zweiten zahn zu entfernen? schliesslich wären dann ja trotzdem mind. genausoviel zähne im eingriff wie bei einem 22er.

so Kettenblätter gabs mal vor laaaaner Zeit, dürfte sich aber ned durchgesetzt haben. Da bringts mehr, wennst die Blätter von innen heraus bedremelst

 

außerdem: 22/32/22? da bist ja am großen Blat genauso langsam wie auf der Dodlwind'n :rofl:

 

@ Bigair: hab's eh schon gesagt, wie's mit der 25er is ... zu eng abgestuft

Geschrieben
weißt, der thread da mach mich krank... früher hab ich nur kurz reingschaut und die lässigen teile angschaut... mittlerweile hab ich schon fast a suchtgefühlt, dass ich auch was verändern muss... :D

 

Das geht mir ähnlich! Dem muss man freien lauf lassen weil sonst kann man impotent und blind werden (habe ich gelsen! :D )

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...