Weight Weenie Geschrieben 25. Mai 2006 Autor Geschrieben 25. Mai 2006 Wenn es dir auf jedes Gramm ankommt, könntest du noch die Discaufnahme wegfräsen. Bringt aber keine Häuser... Weglassen . Wenn sie der Funktion dienen und du den Unterschied merkst, dann paßt es eh wenn du sie oben läßt, oder gegen noch leichtere ersetzt. Ich weiß, daß es von einer Firma, deren Namen mir gerade nicht einfällt, noch leichtere gibt. Hab jetzt nicht erkennen können welche du für das Fisher genommen hast. Der Carbon Hinterbau hat schon was . Mal ganz ehrlich ohne dass du gleich böse wirst: Du kennst dich Nussbrot aus, oder? Nokkons weglassen - und dann ziehe ich einfach an den Seilen zum Bremsen und Schalten oder was? Das wegfräsen der Bremsenaufnahme ist auch nicht so gescheit! Würde dann ziemlich gefährlich werden! http://img234.imageshack.us/img234/4642/cimg17838mt.jpg Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 25. Mai 2006 Geschrieben 25. Mai 2006 Nokkons weglassen - und dann ziehe ich einfach an den Seilen zum Bremsen und Schalten oder was? Das geht nicht ? Ups , die Nokkons sind ja auch nicht durchgehend . Sind nur bei Sitz-&Steuerrohr sowie Hinterbaustrebe verlegt. Sorry. Das wegfräsen der Bremsenaufnahme ist auch nicht so gescheit! Würde dann ziemlich gefährlich werden! Stimmt! Da geht wirklich nichts mehr. Der Rahmen ist offensichtlich gut gemacht . mfg wo-ufp1 Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 27. Mai 2006 Autor Geschrieben 27. Mai 2006 @Felixor: Ist bei 5,2 dann schluss oder willst in Wirklichkeit eh unter 5! Sind die 5,2 dann noch (ehrlich!!!) fahrfähig? Training, Marathon und alles? Zitieren
felixor Geschrieben 28. Mai 2006 Geschrieben 28. Mai 2006 @Felixor: Ist bei 5,2 dann schluss oder willst in Wirklichkeit eh unter 5! Sind die 5,2 dann noch (ehrlich!!!) fahrfähig? Training, Marathon und alles? Seas Rainer! Also natürlich ist bei 5.2 NICHT Schluss. Aber jetzt zu sagen, dass ich das Rad sofort weiter tune, wäre Schwachsinn. Ich muss jetzt erstmal nen Schlussstrich ziehen, und evtl nächstes Jahr weitermachen. Potential ist einiges da. Alleine bei der Gabel könnte ich 60 Gramm sparen.... Zur Alltagstauglichkeit: Ich sag' immer, es kommt drauf an wie man alltaugstauglich definiert. Für mich als Rennfahrer, ist meine Antwort ganz klar "Nein". Für mich als Trainierender, kann ich sicher sagen "Ja". Grundsätzlich habe ich Haltbarkeit und Sicherheit immer im Hinterkopf gehabt, und habe das auch gut umgesetzt (glaube ich ). Ich habe keine Teile wie zB nen M2racer Steuersatz verbaut (ich nehme an du kennst die jüngsten Vorfälle damit?) oder Carbon Kettenblätter. Ich habe auch keine 160gramm Tufo Reifen oder sonstige Sachen montiert, die sich negativ auf die Fahreigenschaften auswirken. Sachen die mir im Rennen nicht gefallen würden sind die KCNC Kassette, die ALU Einsätze für die Speedplay Pedale und die BTP Flaschenhalter. Ich bin beide schon im Rennen gefahren, aber die KCNC Kassette schaltet unter Last, zB bei Antritten am Berg, zwar recht ordentlich, aber nach dem Rennen hat ein Zahn komplett gefehlt. WObei ich sagen muss, dass ich mich im besagten Rennen einmal wirklich ordentlich verschalten habe Die Speedplay Platten (Alu) bin ich ~schon 20000 KM gefahren, und am Samstag in Loretto bin ich beim Sprint fast auf der Fresse gelegen weil ich aus dem Pedal gezogen hab. Das war das erste Mal das sowas damit passiert ist. Die Alu Platten würd' ich daher nicht als untauglich abstempeln, aber als zeitlich begrenzt (nach ca 15000KM würd ich damit nichtmehr allzu fest sprinten). Die Flaschenhalter könnten bei Rennen mit schlechten Untergrund schnell dazu führen, dass die Flaschen fester stecken als man das gern hätte . Alle anderen verbauten Teile sind imo absolut alltagstauglich und werden nicht grundlos brechen oder sich delaminieren . Ich erstell mal schnell ne Teil-Liste! Zitieren
Kato Geschrieben 28. Mai 2006 Geschrieben 28. Mai 2006 Fisher Big Sur mit 7,069kg! :love: Potential ist noch genug drinnen um auf weit unter 7 kg zu kommen! :bounce: http://img301.imageshack.us/img301/3015/cimg24271hu.jpg Wie gibts denn das? Für mich irgendwie unvorstellbar! Nicht das ich es anzweifle aber das man echt auf sowenig Gewicht kommen kann! Zitieren
robocop Geschrieben 28. Mai 2006 Geschrieben 28. Mai 2006 mein fisher hat 8,5 inkl pedale rahmen 1,85 gabel 0,73 laufräder 1,43 kurbel samt lager und schrauben 0,76 keine ahnung wo man da 1,5 kg holen kann meine avid sl sind schwerer, xtr kurz, ultegra 25-11, kmc sl sattel stütze vorbau lenker zusammen 600 gramm fast fred mit 335 und 340 g und 98 g schläuche hab ich auch schaltung plasma und xt umwerfer exustar magti pedela mit 209 g Zitieren
felixor Geschrieben 28. Mai 2006 Geschrieben 28. Mai 2006 So, hier die Komponenten-Liste: Rahmen: Cr1 Limited. Dazu brauch ich ja nixmehr sagen Gabel: Ritchey WCS. Sie wiegt 298Gramm, also könnt ich, rein theoretisch, mit ner Scapula SP Tuned knappe 60Gramm sparen. Hab aber das nötige Kleingeld nicht wirklich. Kurbeleinheit: Die THM kennst du ja schon. Kettenblätter ebenfalls (extralite), wobei ich bei denen auch nichts gutes gehört habe. Die Kette soll oft übers kleine Blatt drüberfallen. ...Mal sehen! Flaschenhalter: Tune Skyline. Wie vorher gesagt, im Rennen würd' ich sie nicht verwenden, da es passieren, dass die Flaschen ziemlich fest stecken wenn man nicht aufpasst. Bremsen: ZeroGravity Ti. Die Teile sind über jeden Zweifel erhaben. Auch hier könnt ich knappe 40 Gramm sparen (AX Orions), aber wie bei der Gabel mangelt's am Geld Kabel+Hüllen: Aussenhüllen verwend ich Jagwire RipCord. Schaltkabel sind PowerCordz und Bremskabel die originalen Campa. Sobald die Campa-kompatiblen PowerCordz Bremszüge rauskommen, hab ich sie . Spart 15Gramm. Kette: KMC X10SL. Kassette: KCNC. Wie oben gesagt. Schalten tut sie wirklich sauber, aber fü Rennen meiner Meinung ungeeignet. Umwerfer+Schaltwerk: Beide getunte Camp Record. Funktionieren einwandfrei, da nur Stahlteile gegen Titan bzw. Alu ausgetauscht worden sind. Umwerfer ist um einiges leichter als erwartet geworden (50Gramm) dafür ist das Schaltwerk ziemlich enttäuschend..... hab ich nur auf 171 runtergebracht. Beim Schaltwerk könnt ich rund 60Gramm sparen, wenn ich mir ein CarbonSports Schaltwerk leisten könnt Schalt-Bremshebel: ebenfalls getunte Record Vorbau+Lenker: Schmolke SL in Kombination mit einem F99 mit Ti-Schrauben. Auch hier sind 10Gramm drin -> Extralite Vorbau Sattel+Stütze: Ax-Lightness Daedalus mit Becker Carbon Sattel. Und wieder 30Gramm möglich -> AX Artemis! Hab aber immer noch kein Geld Pedale: Speedplay X-1 mit Alu-Einsätzen (keine Alu-Schrauben. Ich bin immer noch überzeugt, dass Alu hier nix zu suchen hat!). Hätt ich M2Racer ORB II, wären wieder 34Gramm weg. Reifen: Veloflex Servizio Corse. Sooooo gschmeidige reifen -> genial! Wie gesagt, ich könnt hier pro Reifen 55Gramm sparen, also insgesamt 110Gramm. Aber die beschi**enen Fahreigenschaften von Tufos tu ich ma nicht an. Evtl besorg ich mir Dugast Silk. Die sollten insgesamt ca 30Gramm bringen.. Laufräder: LightWeight. Mit Obermeyer oder Ventoux könnt ich 150Gramm sparen. Kostenpunkt ~3500 Euro :f: Steuersatz: OEM vom CR1. kA was das ist. Jedenfalls verwend ich die obere "kappe" von einem Ritchey WCS ZeroStackSize und den Schmolke "Stöpsel" . Mit einem Extralite könnt ich 20Gramm sparen. Mehr fällt mir jetzt gerade nicht ein. Aber du siehst, Potential und Sachen, die ich in (ferner) Zukunft machen könnt sind genug vorhanden. Knappe 450Gramm sind möglich, aber das is halt leider nur Theorie.... Ich glaub aber, dass 5.2Kg schon ziemlich nett sind. Nächste Woche kommt der Rahmen, und die Sattelstütze soll anegblich erst in 2-3Wochen lieferbar sein. Sonst hab ich alles. Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 28. Mai 2006 Autor Geschrieben 28. Mai 2006 mein fisher hat 8,5 inkl pedale rahmen 1,85 gabel 0,73 laufräder 1,43 kurbel samt lager und schrauben 0,76 keine ahnung wo man da 1,5 kg holen kann meine avid sl sind schwerer, xtr kurz, ultegra 25-11, kmc sl sattel stütze vorbau lenker zusammen 600 gramm fast fred mit 335 und 340 g und 98 g schläuche hab ich auch schaltung plasma und xt umwerfer exustar magti pedela mit 209 g Wo ich da gespart habe kann ich dir schon sagen: Rahmen -350g Gabel +360g Laufräder -150g Kurbel inkl.all -160g Sattel, Stütze, Vorbau, Lenker -215g Reifen -70g Pedale -50g Das sind jetzt schon 635gramm Zitieren
robocop Geschrieben 28. Mai 2006 Geschrieben 28. Mai 2006 aber da fehlen noch 800 g die kann man nicht mit leichteren bremsen und alu kassette holen aber ich war noch nicht auf der digitalwaage mit meinem wenn du alles gewogen hast dann muß meines leichter sein und das freut mich sehr mfg robert Zitieren
MalcolmX Geschrieben 28. Mai 2006 Geschrieben 28. Mai 2006 fehlt nur noch ein knapper kilo edit: ups, zu langsam... Zitieren
felixor Geschrieben 28. Mai 2006 Geschrieben 28. Mai 2006 robocop, hast du alle deine Teile einzeln gewogen? Was ist mit Steuersatz, Kabel, Fett, Expander etc etc..? Dem Rainer seine Gewichtsangaben stimmen schon Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 28. Mai 2006 Autor Geschrieben 28. Mai 2006 aber da fehlen noch 800 g die kann man nicht mit leichteren bremsen und alu kassette holen aber ich war noch nicht auf der digitalwaage mit meinem wenn du alles gewogen hast dann muß meines leichter sein und das freut mich sehr mfg robert Das Kleinzeugs darfst nicht unterschätzen! Sattelklemme, Schaltwerk, Bowden+Seile, Felgenbänder, Steuersatz, Kassette, Griffe, Bremshebel, Alleine bei den Bremshebeln werde ich schon über 110gramm leichter sein als du! Das summiert sich schnell! Zitieren
robocop Geschrieben 28. Mai 2006 Geschrieben 28. Mai 2006 meine avid hebeln haben 150 gramm, deine 70 oder meine kcnc klemme hat 19 gramm mein kurzes xtr hat 209 g bowdenzüge hab ich keine ahnung was die haben, is ne jagwire nokon mischung meine ultegra hab ich von 9 fach auf 7 fach zurückgebaut auf ca 210 g wie gesagt dann hat meines weniger als 8,5 ich brauch dringend jemand mit ner digitalwaage in linz wenn ich mein gewicht habe poste ich es mfg robert Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 28. Mai 2006 Autor Geschrieben 28. Mai 2006 ich brauch dringend jemand mit ner digitalwaage in linz wenn ich mein gewicht habe poste ich es mfg robert Geh einfach mit dem rad zur Post! Zitieren
grilli Geschrieben 28. Mai 2006 Geschrieben 28. Mai 2006 @felixor Ich will bilder sehen !!!! :love: :love: :love: Hast schon Erfahrungswerte mit der KMC X 10 SL ? Wie lange hält die ? Bei den Speedplay Platten könntest eigentlich Ti Schrauben nehmen. Wie lange ist den der Schaft von der Ritchey Gabel ? Ist die serienmäßig wirklich so leicht ? Die würde mich nämlich auch interessieren. Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 28. Mai 2006 Autor Geschrieben 28. Mai 2006 Hast schon Erfahrungswerte mit der KMC X 10 SL ? Wie lange hält die ? Ich hab die KMC X10 SL jetzt nach 3200km runter getan! War zwar noch nicht richtig gelängt aber trotzdem! Die Ritchey WCS Gabel hatte bei mir damals gekürzt 315gramm! Zitieren
felixor Geschrieben 28. Mai 2006 Geschrieben 28. Mai 2006 @felixor Ich will bilder sehen !!!! :love: :love: :love: Hast schon Erfahrungswerte mit der KMC X 10 SL ? Wie lange hält die ? Bei den Speedplay Platten könntest eigentlich Ti Schrauben nehmen. Wie lange ist den der Schaft von der Ritchey Gabel ? Ist die serienmäßig wirklich so leicht ? Die würde mich nämlich auch interessieren. Seas grilli! Bilder gibt's, wenn der Rahmen da ist Also ich hab nur gute Erfahrungen mit der KMC Kette gemacht. Hab auch noch keine wirklich negativen Berichte darüber gelesen. Das einzige was ich nicht optimal finde, ist das "Missing Link". Bei den Speedplay Platten verwende ich schon Titan Schrauben - hast recht! Der Schaft von der Gabel von der Gabel ist 220mm. Aber bei der Gabel gibt's richtig starke Streuungen. Im WW-Forum hab ich schon welche mit 280Gramm gesehen, auf der anderen Seite gibt's dann wieder welche mit 315-320 Gramm. Zitieren
grilli Geschrieben 28. Mai 2006 Geschrieben 28. Mai 2006 Ein Spezi von mir hat die Look HSC 5 SL in seinem CR 1. Die würde zum Limited ja auch sehr gut passen. 292g hat sie bei voller Schaftlänge (300mm) gehabt, jetzt irgendwo bei 270g. Halten die Speedplay Aluplatten wirklich was auch ? Besagter Kumpel hat die auch, aber die haben schon nach einigen tausend km ziemlich abgenudelt ausgesehen, so richtig Vertrauen hätte ich da nicht. Hast eigentlich schon mal wo eine gesamte Teileliste mit Gewichten gepostet. Zitieren
felixor Geschrieben 28. Mai 2006 Geschrieben 28. Mai 2006 Ein Spezi von mir hat die Look HSC 5 SL in seinem CR 1. Die würde zum Limited ja auch sehr gut passen. 292g hat sie bei voller Schaftlänge (300mm) gehabt, jetzt irgendwo bei 270g. Halten die Speedplay Aluplatten wirklich was auch ? Besagter Kumpel hat die auch, aber die haben schon nach einigen tausend km ziemlich abgenudelt ausgesehen, so richtig Vertrauen hätte ich da nicht. Hast eigentlich schon mal wo eine gesamte Teileliste mit Gewichten gepostet. Die Look passt perfekt ans CR1. Um einiges besser als die THM Scapula.... nicht vom Aussehen her, sondern von den Fahreigenschaften. Ich hab die Look in Betracht gezogen, aber auch hier wieder aus finanziellen Gründen verzichtet. Ja, die Speedplay Platten halten was aus. Wie gesagt, die Lebensdauer ist begrenzt, aber 15000KM sollten sie schon problemlos halten. Gewichte kann ich gleich posten, ich geh nur kurz essen. Zitieren
felixor Geschrieben 28. Mai 2006 Geschrieben 28. Mai 2006 Die dicken Zahlen sind von den WW-Listen übernommene Gewichte. Der Rest ist selber nachgewogen... Bar Tape Deda 31 Bottle Cages Tune Skyline 10 Bottle Cage Bolts Tune 4 Bottom Bracket THM 0 Bottom Bracket Shell+Bearings THM 72 Front Brake Zero Gravity 05 Ti 85 Rear Brake Zero Gravity 05 Ti 82 Brake Pads Corima 0 Brake cables Campagnolo 25 Shift cables PowerCordz 8 Brake-cable housing Jagwire Ripcord 48 Shift-cable housing Jagwire Ripcord 58 Cassette KCNC 108 Lockring KCNC 5 Chain KMC X10SL Gold 220 Missing Link KMC 2 Big Chainring Extralite Octaramp 68 Small Chainring Extralite Octaramp 28 Chainring Bolts DuraAce 9 Right crankarm THM Clavicula 197 Left crankarm THM Clavicula 146 Der. Front Record 50 Der. Rear Record 171 Shift/Brake Units Record 293 Fork Ritchey WCS 298 Frame Scott CR1 920 Cableguide Shimano 3 Handlebar plugs Schmolke 1 Handlebar Schmolke SL 164 Stem Syntace F99 104 Seatpost AX-Lightness Daedalus 120 Saddle Becker Carbon 61 Seatbinder m2Racer 8 Headset Stock CR1 60 Expander Schmolke A-Head Cap 5 Spacer none 0 Pedals Speedplay X-1 134 Grease and Anti-seize 20 Tires Veloflex Servizio Corse 426 Valve extensions Tufo 6 Wheelset Lightweight by CarbonSports 1146 Glue Conti 10 QuickReleases Tune AC14 49 kompl. 5255gr. Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 28. Mai 2006 Autor Geschrieben 28. Mai 2006 Du könntest noch die Tune Skyliner Zeitfahrachsen montieren! Das wären schon mal über 30gramm gespaart und geile Optik inkl.! Zitieren
felixor Geschrieben 28. Mai 2006 Geschrieben 28. Mai 2006 Du könntest noch die Tune Skyliner Zeitfahrachsen montieren! Das wären schon mal über 30gramm gespaart und geile Optik inkl.! ja, aber die Teile sind auch so schweine-teuer haben die hiten eine Alu oder Titan Achse? Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 28. Mai 2006 Autor Geschrieben 28. Mai 2006 Die haben hinten und vorne Alu! Zitieren
felixor Geschrieben 28. Mai 2006 Geschrieben 28. Mai 2006 Die haben hinten und vorne Alu! Hinen Titan wäre mir lieber Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 28. Mai 2006 Autor Geschrieben 28. Mai 2006 Hinen Titan wäre mir lieber Bin mit meinen Skylinern jetzt schon einige Kilometer gefahren und mache mir eigentlich keine Sorgen wegen der Haltbarkeit! Aber ich bin sicher ein Typ der ein wenig sorglos umgeht mit der Materialfrage! Weil mir auch teilweise das technische Verständnis fehlt! Was soll z.B. an Alu hinten schlecht sein und vorne nicht?? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.