Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

nachdem hier einige offenbar auch bei Schnee mit dem Bike fahren und ich für einen Wintertriathlon in einer Staffel als Biker "zwangsverpflichtet" wurde eine Frage:

Beim Schneetraining vereist das SPD Pedal bzw. die Platte durch öfteres Absteigen und Schiebepassagen z.T. so stark, dass man anschließend wenn überhaupt nur mehr mit größten Problemen wieder einklicken kann. Gibt es hier einen Trick oder fährt man ein solches Rennen am besten mit den alten Riemenpedalen?

 

danke für eure Rückantworten

Geschrieben
hast du schon sprühwachs/enteiserspray (beide halt nicht ökologisch...) ausprobiert bzw welches pedal fährst du? ansonsten kommt es auf die strecke an, mit riemen würde ich niemals nicht mehr fahren wollen, gerade auf schnee - bei stürzen sinkt die wahrscheinlichkeit, das du da nicht mehr heil rauskommst exponentiell mit der anzahl der jahre, die du clickies gefahren bist- den nach hinten-raus-zeihen-reflex mit den riemen bekommst fast unmöglich wieder hin. dann eher lieber ganz ohne...
Geschrieben

ich hab das gleiche problem (zb beim letzten wintercuprennen). da hat auch das drüberziehen und dagegenschlagen mit dem schuh nix geholfen. ist das bei time anders? ansonsten fällt mir nur flatpedal als alternative ein, da bist wenigstens schnell am boden, wenn das vorderradl wegrutscht :rolleyes:

 

 

@leon: was ist eigentlich der unterschied zwischen antwort und rückantwort? :devil:

Geschrieben
also ich bin mit meinen time atac den winter immer ins pedal kommen. meistens sogar ohne das "drüberschlagen". aber vielleicht is bei einem wintercup rennen doch a bissl extremer als bei einer gemütlich tour durchn schnee :)
Geschrieben

das problem bei schnee ist halt, dass er sich unter druck bei den cleats in fieses eis verwandelt, dass schüttel und dagegendreschen hilft dann schnell nix mehr.

@hermes: time ist ein guter gedanke, anyone schon versucht?

Geschrieben
Hallo,

nachdem hier einige offenbar auch bei Schnee mit dem Bike fahren und ich für einen Wintertriathlon in einer Staffel als Biker "zwangsverpflichtet" wurde eine Frage:

Beim Schneetraining vereist das SPD Pedal bzw. die Platte durch öfteres Absteigen und Schiebepassagen z.T. so stark, dass man anschließend wenn überhaupt nur mehr mit größten Problemen wieder einklicken kann. Gibt es hier einen Trick oder fährt man ein solches Rennen am besten mit den alten Riemenpedalen?

 

danke für eure Rückantworten

 

Habe sehr gute Erfahrung mit den Eggbeater-Pedalen gemacht. Viele Elitefahrer nehmen die auch...

 

--F

Geschrieben
ich hab das gleiche problem (zb beim letzten wintercuprennen). da hat auch das drüberziehen und dagegenschlagen mit dem schuh nix geholfen. ist das bei time anders? ansonsten fällt mir nur flatpedal als alternative ein, da bist wenigstens schnell am boden, wenn das vorderradl wegrutscht :rolleyes:

 

 

@leon: was ist eigentlich der unterschied zwischen antwort und rückantwort? :devil:

 

Aus diesem Grund (Vereisen der SPD's bzw. vereiste Cleats) bin ich auf die Time ATAC umgestiegen (nach langen Beschwörungen durch den Herrn MJ aus FB). Die wenigen Male bei denen ich die Gelegenheit hatte im Schnee mit den neuen Pedalen zu fahren, waren durchwegs ohne o.g. Probleme.

Ein anderes Problem (für SPD Umsteiger) jedoch sind der größere Auslösewinkel der Time-Pedale mit angeschlossener Panikattacke, weil man noch im Pedal hängt, obwohl man schon längst draußen sein sollte. 2 Bauchfleck bei der letzten Ausfahrt (Kreutal) gehen genau auf dieses Konto ...

 

Noize

Geschrieben

Hallo!

 

Ich hatte die gleichen Probleme - seit Einsatz von Time ATAC Pedalen läuft diesbezüglich alles problemlos (jetzt muß ich nur noch an Gewicht, Kondition, Einstellung ... arbeiten ;) )

 

lg Stephan

Gast artbrushing
Geschrieben
Aus diesem Grund (Vereisen der SPD's bzw. vereiste Cleats) bin ich auf die Time ATAC umgestiegen (nach langen Beschwörungen durch den Herrn MJ aus FB). Die wenigen Male bei denen ich die Gelegenheit hatte im Schnee mit den neuen Pedalen zu fahren, waren durchwegs ohne o.g. Probleme.

Ein anderes Problem (für SPD Umsteiger) jedoch sind der größere Auslösewinkel der Time-Pedale mit angeschlossener Panikattacke, weil man noch im Pedal hängt, obwohl man schon längst draußen sein sollte. 2 Bauchfleck bei der letzten Ausfahrt (Kreutal) gehen genau auf dieses Konto ...

 

Noize

 

Crank Brothers haben fast das gleiche System wie Time funktioniert super, bei mir war der "Bauchfleck" ein Sturz ins Blumenbeet:f: gleich nachdem des Bike fertig war beim Hinterradlhupf´n. Weil der Schas ned so auslöst wie ein z.B. Shimano Pedal (man gewöhnt sich aber dran, hoffe ich, mehr weiß ich beim ersten Abgang über´n Lenker) dafür verdrecken sie nicht. Sollten aber die Schuhcleats zufrieren funkt kein System mehr.

Geschrieben

sind die cleats von time so anders im vergleich zu den spd?

 

ich denke mir die grund für die probleme ist der schnee welcher sich in die mulde der schuhsohle presst, in welcher der cleat ist und dadurch hast sozusagen eine durchgehende sohle> der schuh rutscht übers pedal.

 

schauen die time cleats weiter raus?

Geschrieben
wha spd san einfach zum kotzen im winter... einmal im schnee udn schon sans voller eis, des ma nur durch brutales treten wieder runter kriegt... nächstes jahr vermutlich auch time...
Geschrieben
@professor: die time cleats sin kleiner als die shimanos, aber daran liegts net dass ma besser reinkommt. des system is irgendwie selbstreinigend, also des cleat schiebt den schnee/dreck oder was auch immer unter dem vorderen bügel zum einhaken raus. is deppert erklärt, aber es funktioniert :D
Geschrieben

bin nämlich gerade dabei für mein neues bike pedale zu kaufen.

favorit sind die eggbeater sl.

war jetzt kurz in meiner entscheidung verunsichert aber da ich im winter eh nur noch das "alte" nutzen werde bleib ich bei den sprudlern.

bis jetzt ists mit den spd am alten bike auch gegangen.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...