adal Geschrieben 8. Januar 2006 Geschrieben 8. Januar 2006 AN: maria.rauch-kallat@bmgf.gv.at Betreff: Nichtraucherschutz Sehr geehrte Frau Minister Rauch-Kallat! Ich bin seit 6. Dezember Vater 2er Kinder, eines 3 1/2 Jahre alten Sohnes und einer jetzt gerade 1 Monat alten Tochter. Leider ist es mir unmöglich, in unserer Gegend (Liesing, Mödling) Essen zu gehen, ohne massiver Belästigung durch Rauch ausgesetzt zu sein. Die Umsetzung der EU Direktive ist praktisch nicht zu spüren, süchtige Eltern rauchen (bei Heurigen) ihre minderjährigen Kinder an, neben unserer 2 Wochen alten Tochter zündet sich eine Frau eine Zigarette an, auf Rückfrage ohne die geringsten Schuldgefühle. Leider wirken die diversen "freiwilligen Beschränkungen" nicht, es wird geraucht wie eh und je. Wer abends weggeht, kommt geselcht nach Hause. Ich war erst im Herbst in Italien, dort ist die Gesetzgebung deutlich weiter, endlich kann man einen Cafe trinken, ohne vergiftet zu werden. Bitte beenden sie die derzeitige Farce, Nichtraucherschutz geht nur über klare Gesetze mit eindeutigen Strafen. Offene Nichtraucherbereiche (wie leider in Restaurants und sogar in Büros üblich) sind völlig sinnlos, wie soll man es den Krebserkrankten in 20 Jahren erklären, dass man sie nicht schützen wollte? Es war uns nicht bekannt, dass offene Rauchbereiche keinen Schutz darstellen? Es hat niemand geahnt, dass Mitrauchen Krebs erzeugt? Wir haben auf die Einsicht von Süchtigen vertraut? MfG Mag. Theodor Seiz Unterstützung gibt es bereits von Dr. Andreas Zoubek (Irondoc, stellvertretender Leiter des St. Anna Kinderspitals) und Alex Schuster Ich will keine Raucher vs. Nichtraucher Diskussion starten, ich will ein Rauchverbot in der Gastronomie! Die Schädlichkeit des Passivrauchens ist längst erwiesen, jeder Depp kann sich ausrechnen, was "offene Nichtraucherbereiche" bringen, über freiwillige Selbstbeschränkung von süchtigen will ich erst gar nicht anfangen. Ich werde als Nichtraucher nicht mehr länger mitrauchen, werd halt seltener in Lokale gehen (in Italien gehts ja mittlerweile) und das Geld fürs Radl verwenden http://99ers-moedling.at/index.php/article/articleview/1215/1/0 Zitieren
-philipp- Geschrieben 8. Januar 2006 Geschrieben 8. Januar 2006 Wenn sich die Italiener problemlos dran halten können, warum führen's das ned auch in Österreich ein? Scheinbar ham's Angst um eventuelle Wählerstimmen(oder was auch immer). I wär sofort dafür. Geht ma total am Keks wenn alle herum wie die depperten tschicken und i werd zwangsbeglückt.:s: Zitieren
JIMMY Geschrieben 8. Januar 2006 Geschrieben 8. Januar 2006 @adal ich bin auch strikter NR,aber glaubst du,dass solche briefe an die fr. mimister an unserer eingefahrenen situation was ändern könnten ? ich glaub ehrlich gesagt nicht daran,steht doch viel zu sehr die nikotinlobby dahinter.... leider ist es so bei uns in österreich, erst gestern wieder voll gestunken,nach dem besuch eines sushiwirt'n :k: Zitieren
Gast eleon Geschrieben 8. Januar 2006 Geschrieben 8. Januar 2006 ### Unterschrift ### __________________ since 01.10.05 | velo: 1363km | run: 501 km | swim: 57km | cross: 27km | he-man: 30h | http://www.userbars.com/galerie/images/files/3/12/married.gifhttp://www.userbars.com/galerie/images/files/3/12/panties.gif Zitieren
adal Geschrieben 8. Januar 2006 Autor Geschrieben 8. Januar 2006 @adal ich bin auch strikter NR,aber glaubst du,dass solche briefe an die fr. mimister an unserer eingefahrenen situation was ändern könnten ? ich glaub ehrlich gesagt nicht daran,steht doch viel zu sehr die nikotinlobby dahinter.... leider ist es so bei uns in österreich, erst gestern wieder voll gestunken,nach dem besuch eines sushiwirt'n :k: Ja, sonst würd ichs nicht tun. Ich werde im Jahr 2006 ca. (52 Wochen * 2 Lokalbesuche * 30 EUR) ca. 3100 EUR weniger zu meinen lokalen Wirten und Heurigen tragen, vielleicht werden mir es in unserem Verein einige gleichtun. Das spüren die Wirten. Diesen Freitag, Vereinsabend, lade ich unseren kleinen Verein zu mir, das spürt der Wirt mit der Zeit und so solls sein. Solange die Kalkulation ist, die Raucher bleiben uns sonst aus, aber die Nichtraucher jammern und kommen sowieso, wird sich nichts ändern. Detto die Politik, solange Nichtraucher (immerhin rund 60% der Erwachsenen) sich nicht artikulieren, ist die Überlegung "nur nicht mit den Rauchern verfeinden". Natürlich ist eine starke Sucht eine stärke Motivation, als ein Unlustgefühl und der Hintergedanke an die Gesundheit. Es ist nicht die Tabaklobby, es ist der soziale Druck der Raucher und die Wurschtigkeit der Nichtraucher! Zitieren
tschiffi Geschrieben 8. Januar 2006 Geschrieben 8. Januar 2006 Wie kann man die Aktion offizielle unterstützen ? Oder tut meine Kundgebung hier genug ? Bin Ex Raucher (1.1.2002 um 5 Uhr 40 ca meine letzte graucht) und sehr gluecklich damit Zitieren
Christoph Geschrieben 8. Januar 2006 Geschrieben 8. Januar 2006 Find ich gut. Ich hab's speziell jetzt nach Amerika wieder gemerkt wie ekelhaft es ist, bei uns essen zu gehen. Überall der stinkende Qualm. Und wenn ich heimkomm, kann ich als erstes mein Gewand in die Waschmaschine geben, und Haare waschen. Das kann's ja echt nicht sein Zitieren
Hapschi Geschrieben 8. Januar 2006 Geschrieben 8. Januar 2006 ich bin nichtraucher,aber mir stinken die raucher od. nichtraucher mehr die sich betrunken ins auto setzen und nach hause fahren.und unschuldige vieleicht zum handkuss kommen. Zitieren
mat.erial Geschrieben 8. Januar 2006 Geschrieben 8. Januar 2006 gute sache! gute formulierung Zitieren
Isa_tu Geschrieben 8. Januar 2006 Geschrieben 8. Januar 2006 Ja, sonst würd ichs nicht tun. Ich werde im Jahr 2006 ca. (52 Wochen * 2 Lokalbesuche * 30 EUR) ca. 3100 EUR weniger zu meinen lokalen Wirten und Heurigen tragen, vielleicht werden mir es in unserem Verein einige gleichtun. Das spüren die Wirten. Diesen Freitag, Vereinsabend, lade ich unseren kleinen Verein zu mir, das spürt der Wirt mit der Zeit und so solls sein. Solange die Kalkulation ist, die Raucher bleiben uns sonst aus, aber die Nichtraucher jammern und kommen sowieso, wird sich nichts ändern. Detto die Politik, solange Nichtraucher (immerhin rund 60% der Erwachsenen) sich nicht artikulieren, ist die Überlegung "nur nicht mit den Rauchern verfeinden". Natürlich ist eine starke Sucht eine stärke Motivation, als ein Unlustgefühl und der Hintergedanke an die Gesundheit. Es ist nicht die Tabaklobby, es ist der soziale Druck der Raucher und die Wurschtigkeit der Nichtraucher! @ leider nur (wahrscheinlich) ein Tropfen auf dem heissen Stein http://nyx.at/bikeboard/Board/images/smilies/frown.gif , denn EINER weniger (Sorry für den Ausdruck) tut den Umsatz des Wirten net wirklich weh. Auch wir sind strikte Nichtraucher und JA du hast recht, wenn wir mal schön essen gehen wollen, dann gehen wir trotz allem in diverse Restaurants und nehmen es widerwillig in Kauf...wir sind wirklich selber schuld an diesem Zustand - aber die Lust auf einen netten Abend bei gutem Essen ist leider stärker. Die Wurschtigkeit ist jedoch NUR der Kompromiß, denn man als Nichtraucher ab und zu eingeht. Resignation beruht eher aufgrund der Aussichtslosigkeit meiner Meinung. Ich finde es toll, das du dich so dafür einsetzt, aber ob die Kallat nicht andere "wichtigere" http://nyx.at/bikeboard/Board/images/smilies/sonstige/freak.gif Dinge zu entscheiden hat.....immerhin hat(te) die Umwandlung der achso frauenfeindlichen österr. Nationalhymne wesentlich mehr Priorität.(???!!!) Zitieren
adal Geschrieben 8. Januar 2006 Autor Geschrieben 8. Januar 2006 Unterstützung hier baut mich zwar moralisch auf, hilft aber nix. Bitte ähnliches Mail an Fr. Rauch-Kallat! Wir müssen uns einzeln artikulieren, jeder auf seine Art. Fanatikerlisten, wo ein paar Leut unter Halbzwang irgendwas unterschreiben, kriegen die kübelweise. Einfach Eure Meinung in Euren Worten an die Ministerin, dafür ist sie ja da. Bitte höflich und ohne Anschuldigungen, Fr. Rauch-Kallat ist hier ganz auf unserer Seite, bekommt halt genug Druck in ihrer Partei. Der Punkt ist, dass in der Politik einfach klar ist, eine passive Mehrheit (ders wurscht ist) zählt weniger, als eine fanatische (denn die Süchtler sind die Fanatiker) Minderheit. Wenn sich die Mehrheit artikuliert, reicht das schon. Steter Tropfen ... Anyway, in 5-10 Jahren haben wir echten Nichtraucherschutz, vielleicht können wir dazu beitragen, dass es eher 5 als 10 Jahre werden! Zitieren
adal Geschrieben 8. Januar 2006 Autor Geschrieben 8. Januar 2006 @ leider nur (wahrscheinlich) ein Tropfen auf dem heissen Stein http://nyx.at/bikeboard/Board/images/smilies/frown.gif , denn EINER weniger (Sorry für den Ausdruck) tut den Umsatz des Wirten net wirklich weh. Auch wir sind strikte Nichtraucher und JA du hast recht, wenn wir mal schön essen gehen wollen, dann gehen wir trotz allem in diverse Restaurants und nehmen es widerwillig in Kauf...wir sind wirklich selber schuld an diesem Zustand - aber die Lust auf einen netten Abend bei gutem Essen ist leider stärker. Die Wurschtigkeit ist jedoch NUR der Kompromiß, denn man als Nichtraucher ab und zu eingeht. Resignation beruht eher aufgrund der Aussichtslosigkeit meiner Meinung. Ich finde es toll, das du dich so dafür einsetzt, aber ob die Kallat nicht andere "wichtigere" http://nyx.at/bikeboard/Board/images/smilies/sonstige/freak.gif Dinge zu entscheiden hat.....immerhin hat(te) die Umwandlung der achso frauenfeindlichen österr. Nationalhymne wesentlich mehr Priorität.(???!!!) Nicht EINER, 10 Leut sinds an dem Freitag, 12 Mal pro Jahr gibts Vereinsabend = 120 Konsumationen von je 20-30 EUR = 2400-3600 EUR Umsatz nur vom Verein, ohne private Besuche. Zitieren
Hapschi Geschrieben 8. Januar 2006 Geschrieben 8. Januar 2006 Nicht EINER, 10 Leut sinds an dem Freitag, 12 Mal pro Jahr gibts Vereinsabend = 120 Konsumationen von je 20-30 EUR = 2400-3600 EUR Umsatz nur vom Verein, ohne private Besuche. wieso suchst euch nicht einen anderen wirten?wo ihr ein stüberl mieten könnst z.B Zitieren
Isa_tu Geschrieben 8. Januar 2006 Geschrieben 8. Januar 2006 Nicht EINER, 10 Leut sinds an dem Freitag, 12 Mal pro Jahr gibts Vereinsabend = 120 Konsumationen von je 20-30 EUR = 2400-3600 EUR Umsatz nur vom Verein, ohne private Besuche. JA....aber nur bei EINEM Wirten - weil in ganz Österreich werden es die Wirten nicht mit so konsequenten Verfechtern zu tun haben - LEIDER!!!! Aber wie gesagt "steter Tropfen" - irgendwann muss der Anfang gemacht werden und wenigstens haben es vielleicht unsere Kinder besser durch unsere Konsequenz und mühevoller Arbeit. Ich werde nicht nur in den Lokalen mit diesem stupiden Verhalten konfrontiert, denn ich sehe jeden Tag das späte Elend der Raucher (die dennoch nichts ändern) , da ich bei einem Pulmologen angestellt bin. Auch von unserer Seite wird ein "Bittgesuch" eingereicht. Zitieren
Flex Geschrieben 8. Januar 2006 Geschrieben 8. Januar 2006 also ich wär auch voll dafür weil teilweise ists shcon zach beim fortgehn wenn ma auch nur paar minuten wo drinn war richt ma wie a aschenbecher.. Zitieren
Waffenradlposer Geschrieben 8. Januar 2006 Geschrieben 8. Januar 2006 @adal mit dieser einstellung hast du meinen segen bin auch strikter nichtraucher und ehrlich gesagt hasse ich nichts mehr als dauernd diesen zigarettengestank in der nase zu haben, ich frag mich immer: " wie komm ich dazu? " Zitieren
linzerbiker Geschrieben 8. Januar 2006 Geschrieben 8. Januar 2006 ich bin ja ganz auf eurer linie.... aber: fortgehen tun wir doch freiwillig, das heisst du musst dich ja nicht in die verqualmten lokale setzen..... daher akzeptiere ich dort den rauch.... was mich wirklich stört: das rauchen im büro. da kannst du fast nichts machen (ausser job wechseln oder einen "krieg" mit deinen kollegen beginnen"). und wie stark es im büro nach rauch "richt", merkt man erst nachdem man einige tage nicht im büro war (so wie jetzt über weihnachten). :k: Zitieren
fozziebear Geschrieben 8. Januar 2006 Geschrieben 8. Januar 2006 Ich finde nicht, dass man das akzeptieren muss. Wenn ich die Wahl hätte zwischen einem NR Lokal und einem Raucher Lokal würde ich lieber in ein NR Lokal gehen. Aber was machst, wennst eine rauchende Freundin hast? Ich schwör Dir, die Diskussionen zu Hause sind kein Dreck! lg Matthias Zitieren
propain Geschrieben 8. Januar 2006 Geschrieben 8. Januar 2006 eine kombination aus verbot in lokalen und eine erhebliche preiserhöhung für zigaretten würde evtl helfen. weil von diesen "neuen" regelungen, nimmt doch niemand notiz, solange diese nicht einschneidender sind! lg martin Zitieren
linzerbiker Geschrieben 8. Januar 2006 Geschrieben 8. Januar 2006 ja das mit der freundin ist sicher "lässig"..... wenn ich so überlegen, mein freundeskreis ist fast rauchfrei..... dafür rauchens im büro umso mehr ...... ist auch sehr lustig! Zitieren
Gast NoPulse Geschrieben 8. Januar 2006 Geschrieben 8. Januar 2006 Ich finde nicht, dass man das akzeptieren muss. Wenn ich die Wahl hätte zwischen einem NR Lokal und einem Raucher Lokal würde ich lieber in ein NR Lokal gehen. Aber was machst, wennst eine rauchende Freundin hast? Ich schwör Dir, die Diskussionen zu Hause sind kein Dreck! lg Matthias es gibt auch gesunde rauchende Tätigkeiten die beiden Spaß machen :devil: Zitieren
linzerbiker Geschrieben 8. Januar 2006 Geschrieben 8. Januar 2006 jetzt habe ich ja mal gegoogelt: jetzt weiss ich, dass in büroräumen rauchverbot herrscht, wenn dort auch nichtraucher sitzen...... wenn nur raucher im raum sind, gibt es kein verbot. aber der rauch macht ja vor den anderen zimmern nicht halt... hat man dann "pech" gehabt, oder? lg Zitieren
propain Geschrieben 8. Januar 2006 Geschrieben 8. Januar 2006 naja solange eine tür existiert und diese auch bedienbar ist:) hilft das schon einiges:> Zitieren
linzerbiker Geschrieben 8. Januar 2006 Geschrieben 8. Januar 2006 also das eine raucherzimmer hat eine funktionierende oft offen stehende tür. das 2. raucherzimmer einen hübschen durchgang ohne tür.... Zitieren
NoWin Geschrieben 8. Januar 2006 Geschrieben 8. Januar 2006 Die Frau Ministerin ist nicht auf "unserer" Seite, die qualmt selber wie die Vöest - ich rauche auch seit über 2 Jahren nicht mehr, aber mit solchen Aktionen werden nicht die Raucher bestraft, sondern die Betreiber der Gastronomie ... frag mal die Spanier und Italiener Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.