JIMMY Geschrieben 1. Dezember 2009 Geschrieben 1. Dezember 2009 Wenn endlich das Nichtrauchergesetz in allen Lokalen kommt, wird uns wohler sein. Dann herrscht endlich Chancengleichheit. ...hab ich mir erst gestern gedacht,als ich mittags und abends essen war wann hört dieser qualm in speiselokalen auf ???? und dieses ignorieren der NR :s: Zitieren
vegan Geschrieben 1. Dezember 2009 Geschrieben 1. Dezember 2009 [quote=JIMMY;2043088wann hört dieser qualm in speiselokalen auf ???? und dieses ignorieren der NR :s: mit sicherheit nicht, solange stöger gesundheitsminister ist. Zitieren
-philipp- Geschrieben 1. Dezember 2009 Geschrieben 1. Dezember 2009 mit sicherheit nicht, solange stöger gesundheitsminister ist. Da waren seine Vorgänger aber auch ned besser. Zitieren
HAL9000 Geschrieben 1. Dezember 2009 Geschrieben 1. Dezember 2009 [ironiermodus an]... glaubst du, dass durch den "ironiemodus" dieses pseudointellektuelle geschwafel besser wird... es mag deine meinung sein, von mir aus... - trotzdem ändert es die meinige nicht, dass das haarsträubender unsinn ist... CU, HAL9000 Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 12. Dezember 2009 Geschrieben 12. Dezember 2009 Diesmal ein (erfolgreiches) bayerisches Volksbegehren zum Nichtraucherschutz; die Schweiz lässt grüßen http://www.sueddeutsche.de/bayern/113/496429/text/ Zitieren
Kuglblitz Geschrieben 10. Januar 2010 Geschrieben 10. Januar 2010 Juhuu, wird sind Weltmeister! :f: In keinem Land der Welt rauchen mehr Menschen als in Österreich. Nirgends rauchen mehr Jugendliche. Kaum irgendwo ist der Nichtraucherschutz schlechter. Die Folgen für die Gesundheit: katastrophal. Profil online :k: Zitieren
-philipp- Geschrieben 11. Januar 2010 Geschrieben 11. Januar 2010 Juhuu, wird sind Weltmeister! :f: In keinem Land der Welt rauchen mehr Menschen als in Österreich. Nirgends rauchen mehr Jugendliche. Kaum irgendwo ist der Nichtraucherschutz schlechter. Die Folgen für die Gesundheit: katastrophal. Profil online :k: Ist das was Neues? Sind wir doch eh schon längere Zeit... Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 2. Januar 2012 Geschrieben 2. Januar 2012 Nicht uninteressant die These: Verlagert sich die Sucht durch strenge Verbote? Die in den USA gesetzliche, vor allem aber die gesellschaftliche Ächtung des Rauchens könnte allerdings zu einer Verlagerung der Sucht führen, was auch die Wiener Suchtforscherin Gabriele Fischer für möglich hält (siehe Interview). Auffallend sind in den USA die explodierenden Zahlen im Bereich Übergewicht und Fettsucht (Adipositas). Die Verlagerung der Sucht in vermehrtes Essen und Nascherei könnte dabei eine Rolle spielen. „Es gibt alle möglichen Kompensationsmechanismen, solange das Nikotinbedürfnis noch nicht überwunden ist“, erklärt Umweltmediziner Neuberger. Schön das sich bei uns noch alles im grünen Bereich befindet: [...] Insbesondere der Tabakkonsum hat sich in der Alpenrepublik seit Einführung des Gesetzes nicht nur nicht verringert, er ist laut Eurobarometer im Zeitraum 2006 bis 2009 sogar um drei Prozent gestiegen. Dass der Tabakkonsum in Österreich nicht zurückgegangen ist, bestätigt auch der Bundesgremialobmann der Trafikanten, Peter Trinkl – trotz oftmaliger Klagen der Tabakverschleißer über Umsatzeinbußen: „Auf den Tabakverbrauch hat sich die neue Gesetzeslage nicht ausgewirkt [...] Zufrieden mit der neuen Regelung zeigen sich die Wirte und laut Helmut Hinterleitner, Fachverbandsobmann Gastronomie in der Bundeswirtschaftskammer, auch die Konsumenten: „Wir haben viele positive Rückmeldungen. Laut einer von uns Anfang des Jahres in Auftrag gegebenen Market-Umfrage zeigen sich drei Viertel der Befragten mit den Maßnahmen zum Nichtraucherschutz zufrieden.“ [...] Einen gesundsheitsfördernden Effekt erzielt das novellierte österreichische Tabakgesetz laut Umwelthygieniker Neuberger weder beim Aktiv- noch beim Passivrauchen. In vielen anderen Ländern, die von vornherein striktere Regelungen erlassen haben und diese auch konsequent durchsetzen, gibt es hingegen nicht nur wissenschaftlich belegbare gesundheit*liche Benefits, wie etwa eine durch die Rauchverbote gesunkene Herzinfarktrate, sondern auch eine deutliche Reduzierung der Gesundheitskosten. [...] Österreich noch immer eine Insel der Rauchseligen. Vielen ausländischen Gästen, die nach Österreich kommen, fällt auf, dass hierzulande viel mehr Menschen rauchen, als sie das aus ihren Heimatländern gewohnt sind Naja. Jeder wie er glaubt und möchte. Nur, mich soll derjenige in Ruhe lassen (dh nicht belästigen). Im Übrigen müsste man eigentlich eh pro rauchen sein bzw gegen Nichtraucher-/Aufhöhren Kampagnen oder Warnhinweise etc., denn unser Pensionssystem kann solche Menschen eh gut gebrauchen :devil:: Dramatischer noch wird die Situation auf der Homepage des Gesundheitsministeriums unter dem Punkt Tabakgesetz beschrieben: „Der Konsum von Tabak ist in Industrieländern wie Österreich die bedeutendste Ursache vermeidbarer Krankheiten und Todesfälle. Weltweit sterben derzeit nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation jährlich über vier Millionen Menschen vorzeitig an den Folgen tabakbedingter Krankheiten. Diese Zahl wird sich innerhalb der nächsten Jahrzehnte auf rund zehn Millionen pro Jahr erhöhen, wenn gegen diese Entwicklung nichts *unternommen wird. Schätzungsweise 12.000 bis 14.000 Menschen sterben in *Österreich pro Jahr an den Folgen tabakbezogener Erkrankungen. Quelle: Profil "Fetter Tobak" Zitieren
dodl Geschrieben 2. Januar 2012 Geschrieben 2. Januar 2012 Österreich muss wirklich ein extremes Raucherland sein, wenn bei uns 35x (!) soviele Leute sterben, als im weltweiten Schnitt na, glaub ich sofort. Böser böser tschik... Ich bin ganz froh nix mehr zu rauchen, aber die Fascho Propaganda, koennen sie sich wohin stecken. cu martin Zitieren
Zacki Geschrieben 13. Januar 2012 Geschrieben 13. Januar 2012 Wenn endlich das Nichtrauchergesetz in allen Lokalen kommt, wird uns wohler sein. Dann herrscht endlich Chancengleichheit. Dafür sollte es im Sommer Nichtrauchern verboten werden, ihr Bier im Schanigarten zu trinken, sollen gefälligst im Lokal sitzen, schließlich hams für rauchfreie Lokale gekämpft! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.