Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich habe die gabel am freitag bekommen in diesem zustand, und weiß jetzt nicht was ich mit den teilen die da herum liegen anfangen soll. ich mein die canti sockeln ist eh klar aber der rest?

 

danke für die hilfe

gabel.JPG

Geschrieben

...hab erst diese woche so eine gabel eingebaut.

der überlange inbus ist eine recht patscherte lösung, du musst beim einstellen recht genau in die mitte zielen um den anschluss in der gabel

zu treffen und siehst dabei nichts. weiters kann dir das stangerl im ganzen

in die gabel rutschen ---> der zacki weiß das besonders genau :rofl:

 

der adapter für die pumpe ist dabei, nur warum?

die canti sockel sind optional sammt den kleinen rollen die zur distanzierung

dienen, haben wir auf CTD`s gabel nicht montiert, verlegt und bis jetzt noch

nicht gefunden...

Geschrieben

Ich hab die kleinen Metallspacer auch nicht mitgeschraubt bei den Cantisockeln. Hätte bis jetzt noch nicht gemerkt, daß sie fehlen.

 

Den Inbusstab hab ich mir selbst so modifiziert, daß ich jetzt leichter in das Loch zum Verstellen rein finde und oben drauf hab ich eine Art Griff installiert, damit man beim Verstellen auch was in der Hand hat.

Geschrieben
der überlange inbus ist eine recht patscherte lösung, du musst beim einstellen recht genau in die mitte zielen um den anschluss in der gabel zu treffen und siehst dabei nichts. weiters kann dir das stangerl im ganzen

in die gabel rutschen ---> der zacki weiß das besonders genau :rofl:

 

Das kann nicht passieren, wenn man den Inbus oben um 90° umbiegt und so erstens einen Griff zum Verdrehen hat, zweitens weiß wieviel man die Zugstufendämpfung verstellt hat (Zeigerfunktion) und sich drittens nicht so patschert anstellt. :D

 

Kleiner Tip noch an den Hubschraufer: man trifft leichter in die Bohrung für den Inbus, wenn man die Gabel komprimiert - wenn die Gabel ETA hat ist das eh ganz einfach zu bewerkstelligen, sonst muß man halt mit einem Spanngurt arbeiten.

 

lg, Supermerlin

Geschrieben

Kleiner Tip noch an den Hubschraufer: man trifft leichter in die Bohrung für den Inbus, wenn man die Gabel komprimiert - wenn die Gabel ETA hat ist das eh ganz einfach zu bewerkstelligen, sonst muß man halt mit einem Spanngurt arbeiten.

 

lg, Supermerlin

 

Wenn ich mich recht entsinne steht im Manual drinnen, daß´d beide Seiten öffnen sollst und dann die Zugstuffe verstellen.

 

War zumindest im 2005er Manual noch so

Geschrieben

Keine Ahnung - gehöre nicht zu den Leuten die Manuals lesen, das können andere viel besser :D , aber ich kann Dir versichern, daß das so problemlos funktioniert.

 

Hab nachgeblättert - im 2003er Manual steht nichts davon, daß beide Seiten dazu geöffnet sein sollen (Shit - jetzt hab ich doch ein Manual gelesen).

 

EDIT:

Auch im 2005er steht nichts davon, daß beide Seiten zu öffnen sind

 

lg, Supermerlin

Geschrieben

Is ja nix passiert, hab halt einfach so gewerkt, wie es am einfachsten war - und das ist halt, wenn die Gabel mit ETA abgesenkt ist, aber selbst dann ist es immer noch ein herumgefummel, daß der Schlüssel in der Tiefe trift.

 

lg, Supermerlin

Geschrieben
weiters kann dir das stangerl im ganzen

in die gabel rutschen ---> der zacki weiß das besonders genau :rofl:

 

sagts nyx gegen mei 100mm- Starrgabel! :rofl:

 

Das beste Rezept gegen solches Ungemach ist eindeutig der Ankauf einer MX Pro, und gleich das Stellschrauberl orndlich sichern, wenn man´s nicht über eine Kreuzung verfolgen will.

 

Übrigens, die Canti-Sockeln hätt ich noch, ich weiß auch, wo sie liegen (ungefähr halt :rolleyes: )

Geschrieben
den silbernen pumpen adapter würd ich aber mit vorsicht genießen, da kannst das stifterl ziemlich leicht verbiegen, habs einmal vorsichtig probiert, und mir aber dann gleich eine dämpferpumpe zugelegt:>
Geschrieben
den silbernen pumpen adapter würd ich aber mit vorsicht genießen, da kannst das stifterl ziemlich leicht verbiegen, habs einmal vorsichtig probiert, und mir aber dann gleich eine dämpferpumpe zugelegt:>

 

Den Pumpenadapter brauchst für die MX Comp/Pro ned. Die haben a normales Schraderventil. Der Pumpenandapter wär für die Gabeln, die z.B. an Air-Assist haben (Z1Fr & Co).

Geschrieben
Den Pumpenadapter brauchst für die MX Comp/Pro ned. Die haben a normales Schraderventil. Der Pumpenandapter wär für die Gabeln, die z.B. an Air-Assist haben (Z1Fr & Co).

 

 

aso jona ich habs eh vorher auch mit meiner standpumpe versucht und mit der handpumpe, aber das ventil is ja versenkt (nona) und daher bin ich so oder so nicht rangekommen, dämpferpumpe 25 euro beim intersport und passt:)

Geschrieben
Willst die los werden - was wolltest den haben dafür ?

 

lg, Supermerlin

 

Naja, was soll man dafür schon verlangen.... :rolleyes:

Ich glaub, des werma in Kaltschale verrechnen, vielleicht kommt´s ja mal zu einer gemeinsamen Ausfahrt, oder i versauf´s glei bei Übergabe, brauchst du´s dringend, dann sag, wann und wo :U:

Geschrieben
Naja, was soll man dafür schon verlangen.... :rolleyes:

Ich glaub, des werma in Kaltschale verrechnen, vielleicht kommt´s ja mal zu einer gemeinsamen Ausfahrt, oder i versauf´s glei bei Übergabe, brauchst du´s dringend, dann sag, wann und wo :U:

 

Nö nicht dringend - Kaltschalen find ich sehr o.k. - wie viele muß ich trinken, daß ich die Sockel krieg ? :D

 

lg, Supermerlin

  • 2 Wochen später...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...