Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

in kürze bin ich nimmer schwul (zitat: boschl)

die carbon heldenkurbel wird demnächst bestellt mit 53/39

 

tripple ist so eine sache - die versuchung ist immer so groß wegen jedem depatten schupfer runterzuschalten und es ist wahrscheinlich nicht notwendig

 

:wink: hannes

Geschrieben
Hallo NoWin!

 

Darf ich fragen warum??

 

Varadero

 

ich hab gehört man verhungert auf der "grodn" und bergab mit der compact, ich hab mal in einer gruppe von 10 fahrern mit meiner tripple vorne echt kurbeln müssen - die 2fach fahrer haben irgendwie entspannter ausgschaut :p

Geschrieben

Für schnelleres kraftorientiertes Training in varaderos Umgebung glaube ich auch, dass Compact nicht die richtige Wahl ist. Für normale Touren oders Training ist das sicher keine schlechte Wahl.

 

Bei Tempo-Gruppenfahrten und eben KA-Training bin ich teilweise über 53-12 schon froh. Für den Großteil meiner Kilometer bräuchte ich das 12er vermutlich nicht, Compact wär sicher nix für mich und ich will auch nicht ständig Kassette wechseln.

 

Wenn du nur cruisen willst und keine KA-Einheiten im Flachen machst, kannst auch sicher Compact nehmen.

Geschrieben
Hallo NoWin!

 

Darf ich fragen warum??

 

Varadero

Ganz einfach, der Hobbyradler bewegt sich rund um die 30 km/h - in der Gruppe ev. ein wenig schneller - dies bedeutet in der Praxis, daß man mit 34 vorne und hinten 12,13 oder 14 unterwegs ist - oder mit 50 vorne und 21 oder 19 hinten - somit immer extreme Kettenstellung und laufendes Schalten zwischen kleinem und großem Kettenblatt - und dadurch auch am Schaltwerk jedes Mal 4-5 Schaltvorgänge !!!

 

Mit einem 38er oder 39er fahre ich bis ca. 38 km/h und dann gehts auf die Scheibe, somit werden Kette, Ritzel und Kettenblätter geschont. Und mit einer 10fach 12-27er Kassette deckst auch Bergbereich ab, bei Campa halt 13-29, da gefällt mir aber der Schaltabstand weniger.

 

Dann kriegst meist die Kettenlinie nicht richtig hin, d.h. die jeweils 2 Ritzel oben bzw. unten kannst nicht schleiffrei verwenden :rolleyes: - ich hab dann mit dem Potschnflicker schon das Innenlager rechts leicht nach außen gesetzt, hat nur minimal geholfen.

 

Daher sehe ich Compaktkurbeln als Alternative für Anfänger und/oder schwächere Fahrer/innen, die selten in Gruppen unterwegs sind - seit Shimano bei den Triple-Kurbeln auch 53/39 verwendet, wäre dies die einzige Alternative zur Heldenkurbel - in den Bergen, nicht bei uns im Osten ;)

 

Wie es aussieht, wenn ich den Ötztaler fahren müßte, ist allerdings eine andere Frage :D

Geschrieben

THX! Auf so was kommt man als RR Rookie natürlich nicht!!

 

So, und jetzt laß ich die Katze noch aus dem Sack.

Auch wenn manche hier "nicht so sehr begeister sind" von der Marke,

es soll ein CANYON RoadMaster Pro werden.

 

http://www.canyon.com/img/bikes/12_img_flash.jpg

 

Ein wie wir meinen für seine Ausstattung preiswertes Rad, mit dem man längere Zeit Spaß haben sollte.

 

Oder ist das eh schon zuviel RR, da es ja der Ausgleich/Lückenfüller/Zweitrad.. für's/zum Bike sein soll??

Im Gegensatz zu euch, wo ja eher das MTB das Zweitrad zu sein scheint.

 

Varadero

Geschrieben
THX! Auf so was kommt man als RR Rookie natürlich nicht!!

 

So, und jetzt laß ich die Katze noch aus dem Sack.

Auch wenn manche hier "nicht so sehr begeister sind" von der Marke,

es soll ein CANYON RoadMaster Pro werden.

 

 

Ein wie wir meinen für seine Ausstattung preiswertes Rad, mit dem man längere Zeit Spaß haben sollte.

 

Varadero

gegen canyon ist eh nix zu sagen und gegen das roadmaster auch nicht.

 

das einzige problem könnte sein, dass man als rennradrookie probesitzen sollte, was bei canyon ja nicht möglich ist, außer man kenn jemanden, der eins hat. aber das wirst ja eh wissen. und wenns passt, dann wirst sicher spaß haben.

Geschrieben
das einzige problem könnte sein, dass man als rennradrookie probesitzen sollte, was bei canyon ja nicht möglich ist, außer man kenn jemanden, der eins hat. aber das wirst ja eh wissen. und wenns passt, dann wirst sicher spaß haben.

das ist natürlich klar und berücksichtigt!!

 

Was ist von dem kegeligen Steuerrohr zu halten?

Im Falle eines Sturzes ist z.B. NUR eine solche Smolik Gabel als Ersatz zu verwenden.

Und wie ist das mit dem Steuersatz (wenn er kaputt ist)? Muß ich da 2 verschieden große kaufen und jeweils eine Hälfte wegschmeißen??

 

Varadero

Geschrieben
das ist aber bei den händlern auch so ich bin zimlich klein und da hamms auch meistens die rennräder in meiner grössse nicht lagernd und dann muss ich es bestellen und weis garnicht ob ich mich auf den rad wohlfühle , man kanns zwar zurückgeben aber dann musst du schaun wo du ein anderes auf die schnelle herbekommst. Es ist jetzt mit meinen Pride das gleiche ich habs bestellt und weiss nicht ob es mir taugt. :U:
Geschrieben
das ist aber bei den händlern auch so ich bin zimlich klein und da hamms auch meistens die rennräder in meiner grössse nicht lagernd und dann muss ich es bestellen und weis garnicht ob ich mich auf den rad wohlfühle , man kanns zwar zurückgeben aber dann musst du schaun wo du ein anderes auf die schnelle herbekommst.

Das kann man aber global so auch nicht sagen!

 

Ich habe mit meiner Körpergröße von 175cm und einer Schrittlänge von 86cm zwar gängige Masse, jedoch ist das Verhältnis Körpergrösse zu Schrittlänge sehr unüblich.

große Schrittlänge + kurzer Oberkörper = kleiner Rahmen mit langer Sattelstütze und kuzem Vorbau

siehe:

http://si6.mtb-news.de/fotos/data/5495/thumbs/15051Nerve_ES7_Sattel.jpg

 

Bei einem Rennradkauf beim Versender, wo ich leider auf keine Erfahrungswerte zurückgreifen kann, könnte das natürlich fatal enden!

Da ist ein wenig probesitzen, probefahren und Erfahrung vom Händler miteinbeziehen sicher nicht das schlechteste!

 

Varadero

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo!

 

Jetzt hätte ich noch eine Frage zur Kurbellänge:

Am MTB fahre ich, wie ja fast ausschließlich vorh. 175mm Kurbeln.

Beim RR habe ich 170er, 172.5er und auch 175er gesehen.

Fährt man generell kürzere Kurbeln (wg. höherer Trittfrequenz)?

Od. ist das Geschmackssache - natürlich, aber gibt es (dringende) Empfehlungen?

 

Und was ist mehr zu spüren? Der längere Hebel am Berg (positiv), od. die Fliehkräfte in der Ebene bei hoher TF (negativ)?

 

Meine Schrittlänge ist übrigens 86cm (od. ein klein wenig mehr).

 

Danke

Varadero

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...