Gast eleon Geschrieben 23. Januar 2006 Geschrieben 23. Januar 2006 schwarz getönte Heck- und Seitenscheiben.. dann brauchst nur noch folgendes damit du bei der wörtherseetour mitgurken kannst http://www.juniors-club.de/images/kl_fuchs4_01.jpg http://image01.conrad.com/m/8000_8999/8500/8520/8523/852357_RB_00_FB.EPS.jpg it's a baujahr ananeizg Zitieren
proud6 Geschrieben 23. Januar 2006 Geschrieben 23. Januar 2006 ... und den passenden blonden Strohballen am Beifahrersitz! Zitieren
Max Geschrieben 23. Januar 2006 Autor Geschrieben 23. Januar 2006 bei der Heckscheibe kannst die Folien auch 3-teilig verlegen, und die Schnittkanten genau hinter der Heizdrähten versteckst. @ Eleon: danke, werd mich mal danach umsehen. Kannst dich ja bei der Bestellung anschließen ein gerades poliertes Endrohr hat der Passat übrigens serienmäßig Zitieren
Gast eleon Geschrieben 23. Januar 2006 Geschrieben 23. Januar 2006 @ Eleon: danke, werd mich mal danach umsehen. Kannst dich ja bei der Bestellung anschließen ohne antenne wird das aber schwer! Zitieren
proud6 Geschrieben 23. Januar 2006 Geschrieben 23. Januar 2006 Wie meinst dreiteilig? Meine Karre hat mindestens 7 Drähte horizontal quer über die Scheibe... Da wärs mit zerschneiden eine ziemliche Arbeit... Zitieren
Max Geschrieben 23. Januar 2006 Autor Geschrieben 23. Januar 2006 naja, bei ein paar Drähten wirz sich nicht vermeiden lassen, aber die Wölbung fällt schon mal leichter. Vielleicht gehz mit ner dünneren Folie besser? Zitieren
proud6 Geschrieben 23. Januar 2006 Geschrieben 23. Januar 2006 Das Reinkriegen sollt nicht das Problem sein, aber ich glaub, sobald Du die Heckscheibenheizung anwirfst, kanns passieren, dass sich die Folie wirft... Zitieren
proud6 Geschrieben 23. Januar 2006 Geschrieben 23. Januar 2006 Schau mal, jetzt hab ich den Spray gefunden: Spray ... der Link geht net ganz... Auf http://www.conrad.de -> Auto -> Optik Tuning für Außen -> Scheibentönungsfolien & -sprays Zitieren
Max Geschrieben 23. Januar 2006 Autor Geschrieben 23. Januar 2006 hab schon von mehreren Leuten gelesen, die nicht so nen tollen Erfolg mit dem Spray hatten. Machs lieber mit der Folie. Das einzige Prob könnten die Seitenscheiben zum Runterkurbeln werden - die untere Folienkante sollte wohl UNTER der Dichtungslippe sein, sonst schält sie sich bald ab. und da wird wohl auch keine Versiegelung mit Nagellack helfen Zitieren
proud6 Geschrieben 23. Januar 2006 Geschrieben 23. Januar 2006 Das geht aber, is ein bisserl mühsam, weil die ganze Seitenverkleidung runter muss. Das selbe Problem hast übrigens auch oben bei der Fensterdichtung. Zitieren
mankra Geschrieben 23. Januar 2006 Geschrieben 23. Januar 2006 Spray sind meist nicht zugelassen und werden gefleckt. Zitieren
Falke Geschrieben 23. Januar 2006 Geschrieben 23. Januar 2006 Vordere Seitenscheiben sind nur dieser Folie "siehe Link" Zulässig http://cfc.de/produkte/autoglasfilme/waveedition.php Selbst bespräyen ist auch verboten - mind. Lichtdurchlässigkeit??? http://www.keinefolie.de Ich habe auch hier nur eine Firma gesehen die dies vor ca. 2 Jahren angeboten hat, inkl. Frontscheibe!! Hat sich nicht in der Szene durchgesetzt, weil es nicht 100% legal war oder ist! Tipps für Selfmademan! Das wichtigste von allen: viel Zeit und Geduld Am besten mit einen Freund in der Garage! Auto sollte zumindest Garagentemp. erreicht haben. Also nichts mit rein fahren und bekleben. Warten ist angesagt. Da die Scheibe angefeuchtet werden muss ist zu rechnen, das das Umfeld in Mitleidenschaft gezogen wird. – Abdecken nicht vergessen Sinnvoll ist es für einen Anfänger die Scheibe auszubauen und dies im Waagrechten zu bekleben. Die Scheibe kann nicht so schnell austrocknen wie in der Senkrechten. Vorsicht! Beim Passat 35i glaub ich sind die hinteren Seitenscheiben mit der Karosserie fix verklebt, also nix mit selbst aus und Einbau der Scheibe! Bei beweglichen Seitenscheiben sollte die Folie bis unter der Lippe angebracht werden! Auch hier glaub ich mich noch erinnern zu können das am restlichen Rand ein abstand zwischen Folie und Fensterkante herrschen sollte Ich hab’s einmal Probiert und werde dies nie wieder durchführen, wennst eine Falte oder eine Luftblase raus bekommst und du ständig versuchst mit befeuchten usw. dann sch*** mal drauf. Zweiter versucht wurde durch einen Spezialisten durchgeführt und dort gab’s nicht zu bemängeln! Also in diesen sinne viel Spass Zitieren
Falke Geschrieben 23. Januar 2006 Geschrieben 23. Januar 2006 dann brauchst nur noch folgendes damit du bei der wörtherseetour mitgurken kannst http://www.juniors-club.de/images/kl_fuchs4_01.jpg http://image01.conrad.com/m/8000_8999/8500/8520/8523/852357_RB_00_FB.EPS.jpg Fuchsschwanz gehört zur Opel-Gang! OK Zitieren
Andretti Geschrieben 24. Januar 2006 Geschrieben 24. Januar 2006 Frage: Ist der Selbst-Einbau zu schaffen? Hat wer damit schon Erfahrungen gemacht? Also das mit dem selber folieren ist so eine Sache. Selbst wenn man ansonsten geschickt ist, wirds wahrscheinlich nicht wirklich schön werden. Frage: Ist der Selbst-Einbau zu schaffen? Hat wer damit schon Erfahrungen gemacht? Denk mir, dass vor allem der Ausbau der Scheiben recht tricky sein könnte... Gut, das wäre schonmal der erste Fehler gewesen . Die Scheiben muß man dazu nicht ausbauen. Die Folien kommen innen drauf. Nur dazu gehören die Scheiben gereingt (und zwar nicht nur mim Hofer-Putzmittel), das alles muß in reltiv sauberer, warmer Umgebung passieren, dann gilt es die Dinger zu befeuchten draufzukleben, glatt zu streichen, und und und ... Aber es gibt da noch Einiges zu beachten: Billigsdorfer-Ebayfolien sind erstens Müll und zweitens wahrscheinlich nicht erlaubt. Folien darf man erst ab der B-Säule verkleben. Ab der B-Säule kannst so dunkel du willst, vorausgesetzt, die Folie hat ein in Österreich gültiges Gutachten (mit Stempel und Unterschrift von der Firma, die sie verklebt hat). Hier eine Liste mit genehmigten Folien (ab B-Säule) : http://www.bmvit.at/verkehr/strasse/fahrzeugtechnik/downloads/folienliste_25042005.pdf Hier der Erlass dazu: http://www.bmvit.at/verkehr/strasse/fahrzeugtechnik/downloads/scheibenfolienerlass_1905001_04r.doc Zitieren
proud6 Geschrieben 24. Januar 2006 Geschrieben 24. Januar 2006 @ Andretti: Kurze Nachfrage: Du brauchst zusätzlich eine Unterschrift von einem Fachhandel? Die beiliegende Bescheinigung reicht nicht? Zitieren
Max Geschrieben 24. Januar 2006 Autor Geschrieben 24. Januar 2006 @ Andretti: Danke, aber das weiss ich schon alles, habs ja auch schon gepostet (die BMVIT files). Und für die Scheiben hinter der B-Säule muss man sie doch ausbauen, weil die Folie bis unter die Dichtlippe reichen muss Zitieren
ducatus Geschrieben 24. Januar 2006 Geschrieben 24. Januar 2006 hallo leute ! einer meiner sponsoren ist die fa procut (http://www.procut.at) ein echter profi auf dem gebiet - macht folien für alle div händler (merzedes ,audi , vw , maserati usw. ) es zahlt sich glaub ich net aus des selber zu machen - ach ja -wenn ihr sagts das ihr von markus hahn kommts -gibts sicher an guten preis bei bester qualität ! anprechpartner : hr. rainer ille - hr und ille könnts weglassen - is da rainer !!! Zitieren
jour-li Geschrieben 24. Januar 2006 Geschrieben 24. Januar 2006 bestätigung JA, ist erforderlich mitgelieferte bescheinigung reicht SICHER NICHT, weil damit nicht der ordnungsgemäße einbau bescheinigt wird lt. gesetz ist mindestdurchlässigkeit 20% gefordert, das allein reicht aber nicht, die folie muss jedenfalls eine typenprüfung für AUT haben, deutsche typengenehmigung reicht nicht Zitieren
ducatus Geschrieben 24. Januar 2006 Geschrieben 24. Januar 2006 ausserdem schauen billige folien orsch und billig aus und bieten keinen oder kaum wärme schutz !!! Zitieren
Andretti Geschrieben 24. Januar 2006 Geschrieben 24. Januar 2006 @ Andretti: Danke, aber das weiss ich schon alles, habs ja auch schon gepostet (die BMVIT files). Und für die Scheiben hinter der B-Säule muss man sie doch ausbauen, weil die Folie bis unter die Dichtlippe reichen muss Aha, ich hab nicht alle Beiträge durchgelesen ... Nein, die Scheibe wird (normalerwesie) auch hinten nicht ausgebaut. Da wird nur die Türverkleidung gelockert, damit man die Folie von oben reinstreichen kann. Zitieren
ahab Geschrieben 24. Januar 2006 Geschrieben 24. Januar 2006 Was ich so weiss (hab mich schon mal vor 2 Jahren erkundigt), nehmen die Folien-Firmen knappe 300 Eusen inkl. Einbau erkundig dich noch mal - ich hab für meinen Bus( Renault Trafic) 300 zahlt inkl. Heckscheiben dunkel,gesamten Bus mit Folien beklebt inkl. Arbeit! lg klaus Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.