Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Seas at all!

 

Ich habe ejtzt eine psylo daheim und ich möcht sie gern zerlegen um sie dann zu lackieren, hab aber keinen Plan wie ich das machen soll!!! :confused:

 

kann mir jemand tipps geben :confused:

 

 

Danke :)

 

 

:bounce: MFG Simplorider :bounce:

Geschrieben

Also ich hab das mal im Beisein eines Bike-Mechanikers gemacht und werde versuchen, das zu beschreiben.

 

Zuerst musst du die Einstellknöpfe oben am Gabelholm demontieren.

Aufpassen: darunter sind kl. Eisenkugeln, die von Federn gehalten werden. Da ist vorsicht geboten, sonst sind die Kugeln futsch.

 

Dann machst du mit einem SchraubenschlĂŒssel/einer Nuss die Kappen an der Oberseite auf.

 

Dann ziehst du unten rechts den Einstellknopf fĂŒr die Zugstufe einfach raus; der ist nur reingesteckt.

 

Dann machst du an der Unterseite der Gabel die Schrauben auf.

Da kanns dann schon sein, daß Gabelöl raussudelt, also am Besten ein GefĂ€ĂŸ unterstellen bzw. unterhalten.

 

dann klopfst du unten mit einem Gummihammer auf die Schrauben, die unten rausstehen, damit sich das Innenleben vom Casting löst.

 

Wenn das geschehen ist, kannst du das Innenleben aus beiden Holmen entfernen.

 

Was wichtig ist: du musst auf die Dichtringe und so aufpassen. Wenn du die beschÀdigst, brauchst neue (was viell. eh von Haus aus sinnvoll wÀre, die gleich neu zu geben).

 

Dann gehst du her und demontierst mit einem kl. Schraubenzieher vorsichtig die Abstreifringe an den Tauchrohren. Vorsicht, daß du die Standrohre nicht beschĂ€digst!

 

Dann mĂŒsstest die Stand- und die Tauchrohreinheit eigentlich schon trennen können.

 

Im Zuge der Zerlegung wĂŒrde es, wie schon gesagt, Sinn machen, sĂ€mtliche Dichtungen zu tauschen, evtl. lĂ€sst du auch die Buchsen tauschen, wenns schon etwas spiel haben.

Geschrieben
Also ich hab das mal im Beisein eines Bike-Mechanikers gemacht und werde versuchen, das zu beschreiben.

 

Zuerst musst du die Einstellknöpfe oben am Gabelholm demontieren.

Aufpassen: darunter sind kl. Eisenkugeln, die von Federn gehalten werden. Da ist vorsicht geboten, sonst sind die Kugeln futsch.

 

Dann machst du mit einem SchraubenschlĂŒssel/einer Nuss die Kappen an der Oberseite auf.

 

Dann ziehst du unten rechts den Einstellknopf fĂŒr die Zugstufe einfach raus; der ist nur reingesteckt.

 

Dann machst du an der Unterseite der Gabel die Schrauben auf.

Da kanns dann schon sein, daß Gabelöl raussudelt, also am Besten ein GefĂ€ĂŸ unterstellen bzw. unterhalten.

 

dann klopfst du unten mit einem Gummihammer auf die Schrauben, die unten rausstehen, damit sich das Innenleben vom Casting löst.

 

Wenn das geschehen ist, kannst du das Innenleben aus beiden Holmen entfernen.

 

Was wichtig ist: du musst auf die Dichtringe und so aufpassen. Wenn du die beschÀdigst, brauchst neue (was viell. eh von Haus aus sinnvoll wÀre, die gleich neu zu geben).

 

Dann gehst du her und demontierst mit einem kl. Schraubenzieher vorsichtig die Abstreifringe an den Tauchrohren. Vorsicht, daß du die Standrohre nicht beschĂ€digst!

 

Dann mĂŒsstest die Stand- und die Tauchrohreinheit eigentlich schon trennen können.

 

Im Zuge der Zerlegung wĂŒrde es, wie schon gesagt, Sinn machen, sĂ€mtliche Dichtungen zu tauschen, evtl. lĂ€sst du auch die Buchsen tauschen, wenns schon etwas spiel haben.

 

 

danke fĂŒr die antwort

 

ich werd mal morgen schaun ob ich das zambring!!!

 

ich möcht die gabel zerlegen und mit Doge Viper GTS Lack :love: in blau lackieren! :D:p

 

ja die dichtungen mĂŒssen eh getauscht werden ich lass dann nachher eh eine generalĂŒberholung machen weil ich die gabel von einem freund bekommen habe!

 

MGF Simplonrider

Geschrieben
wennst nur die standrohre lackirn wĂŒst brauchst nur an da unterseite di imbusschrauben lösen und die ober und unterteil auseinanderziehen don ersparst da is herumscheißn mitn öl

 

wenn wird er die tauchrohre lackieren!! weil die standrohre lackieren wÀre nciht sonderlich gscheit....

Geschrieben

Decals fĂŒr die Psylo zu bekommen könnte etwas schwierig werden. Das fĂ€llt in die Zeit, als Rockshox von Sram ĂŒbernommen wurde. Der damalige Importeur in Österreich ist jetzt auch durch seit 2005 durch die Fa. Kalnai ersetzt worden, und ob die Deutschen was haben, ist fraglich (http://www.hartje.de).

 

Am Besten wird sein, du wendest dich ĂŒber das Kontaktformular direkt an Rockshox. Viell. können die noch was machen.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...