Zum Inhalt springen

Schraubensicherung


Empfohlene Beiträge

Gast artbrushing
Geschrieben

Wie verwendet man Schraubensicherung korrekt. Das Zeug aufs Gewinde und rein damit oder aufs Gewinde dann trocknen lassen und dann erst reinschrauben?

Thx im voraus.

Geschrieben
Wie verwendet man Schraubensicherung korrekt. Das Zeug aufs Gewinde und rein damit oder aufs Gewinde dann trocknen lassen und dann erst reinschrauben?

Thx im voraus.

Im Grunde ähnlich, wie man ein Gewinde fettet.

Das zeug sehr dosiert aufs Gewinde drauftropfen, dann gleich reinschrauben. Je nach Art der Schraubensicherung dauert die offene Zeit länger/kürzer.

Geschrieben

Der Matthias hat eh schon das wichtigste gesagt, ja nicht zu viel von dem Zeugs.

Hatte schon mal ein gröberes Problem mit dem Zeugs.

 

Am besten du verwendest eine mittelfeste, die bekommt man auch wieder normal auf.

 

mfg

Luki

Gast artbrushing
Geschrieben

Danke für die Tips.

 

Da oft Schrauben schon mit der Sicherung am Gewinde ausgeliefert werden bin ich mir unsicher geworden.

Bei der ersten Verwendung hab ich´s eh draufgeben und reingedreht, dann hab ichs einmal öffnen müssen (Distanzscheiben drunter entfernt) habs dann aber einfach wieder reingedreht und nach einer Ausfahrt ist mir aufgefallen dass sich ALLE Schrauben gelockert haben. Naja und bevor ichs nochmal reinpick wollt ich auf Nummer sicher gehen.

Thx nochmal.

Geschrieben

Noch ein wichtiger Hinweis: das Aushärten der Schraubensicherung erfolgt durch Luftabschluß (jedenfalls bei den flüssigen Loctite-Produkten) - also erst wenn der Gewindebolzen in der Gewindebohrung eingeschraubt ist. Verwendet man also ein Loctiteprodukt, kannst das in den Gewindegang auftragen und nach 10 Wochen ist es immer noch flüssig - das trocknet nicht auf.

 

lg, Supermerlin

Gast artbrushing
Geschrieben
Hmm. Interessant (Hab die blaue, mittelfeste Loctitesicherung) wieder was gelernt.:rolleyes:
Geschrieben

aufpassen mit der festen loctite, ein bissl anwärmen reicht bei weitem nicht. die geht erst bei mehr als 200 grad auf!!!

da schmelzen teilweise schon die anderen kunststoffteile, bevor sie aufgeht

Geschrieben
aufpassen mit der festen loctite, ein bissl anwärmen reicht bei weitem nicht. die geht erst bei mehr als 200 grad auf!!!

da schmelzen teilweise schon die anderen kunststoffteile, bevor sie aufgeht

 

Stimmt - erst wenn beim Erwärmen dieser beißende Loctitegeruch in Form von Rauchwölkchen aufsteigt geht die Verbindung wieder zu lösen - ein geiles Zeug.

 

lg, Supermerlin

Gast artbrushing
Geschrieben
viellicht könntma amoi an biokleber testen....

dreima gscheid draufrotzen und nach vertschüssen des wässrigen anteiks klebts a,siehe taschentuch

 

:f: :k:

Ich bleib lieber beim blauen "mittelfesten" Loctite

Geschrieben
Noch ein wichtiger Hinweis: das Aushärten der Schraubensicherung erfolgt durch Luftabschluß (jedenfalls bei den flüssigen Loctite-Produkten) ....

 

woher weiß das zeug eigentlich, dass es in der flasche nicht hart werden darf?

Geschrieben
woher weiß das zeug eigentlich, dass es in der flasche nicht hart werden darf?

 

Weil die Flasche stets deutlich größer ist als die eingefüllte Menge Schraubensicherung - daher ist auch immer ausreichend Luft dabei und die Schraubensicherung wird nicht hart. Kannst es einmal mit einer Einwegspritze ausprobieren. Wenig Schraubensicherung und viel Luft - bleibt ewig flüssig, dann alle Luft aus der Spritze drücken, so daß nur mehr die Schraubensicherung drinnen ist, wird sehr bald steinhart sein. Ich hab es selber ausprobiert.

 

lg, Supermerlin

Geschrieben

Blöde Frage, wo bekommt man loctite?? Onlineversand? Baumarkt?

 

muss mir endlich auch eins kaufen, ist nämlich wirklich tolles zeug, es klebt nämlich nicht nur den schrauben sondern es schützt auch vorm kaltverschweißen oder einrosten. dh. es wird eine trennschicht zwischen schraube und mutter geschaffen, deshalb werden die schrauben meist wieder besser gelöst.

 

lg semgo

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...