Sipu Geschrieben 5. Februar 2006 Geschrieben 5. Februar 2006 Hi! Mich nervt beim Radln im Winter, dass das Getränk in der Trinkflasche derart kalt wird, dass man es fast nicht mehr trinken kann. Ich habs auch schon mit heißem Wasser versucht, aber nach ca. 20km ist das auch schon saukalt. Weiß jemand, ob es Trinkflaschen mit Isolierung gibt, die in einen normalen Flaschenhalter passen? Zitieren
NoWin Geschrieben 5. Februar 2006 Geschrieben 5. Februar 2006 Warum nicht hinten ins Trikot ??? Aber natürlich unter die Thermojacke ... da gfriert nichts Zitieren
Sipu Geschrieben 5. Februar 2006 Autor Geschrieben 5. Februar 2006 Warum nicht hinten ins Trikot ??? Aber natürlich unter die Thermojacke ... da gfriert nichts Ok, wäre evtl. eine Möglichkeit. Nur meine Winterradljacke, hat einen vertikalen Zip und daher müsste ich den jedesmal trinken öffnen und wieder verschließen. Allerdings ist das mit den Handschuhen nicht so lustig. Ausserdem sind meine Trinkflaschen nicht 100% dicht. Ok, das ist kein Argument, denn eine die dichtet könnt ich kaufen. Aber eine Flasche mit einer dünnen Isolierschicht wäre mit doch lieber! Zitieren
Hypokid1649345236 Geschrieben 5. Februar 2006 Geschrieben 5. Februar 2006 Ich hab auch meine plastikflasche hinnen im Trikot damits net friert. hab aber gehört das man bei kalter umgebung kaltest trinken sollte Zitieren
Sipu Geschrieben 5. Februar 2006 Autor Geschrieben 5. Februar 2006 Wenn i zu kalt trink, dann bekomm i magenschmerzen Aber, siehe da googln hilft. Da hab ich das Board wieder mal etwas zu schnell gefragt. Sorry! Von Elite gibts Flaschen die sollen bis zu 6 Stunden die Temperatur halten. Zitieren
NoWin Geschrieben 5. Februar 2006 Geschrieben 5. Februar 2006 Ich hab unter der Thermojacke meistens noch ein Radlleiberl an ... und da kommt die Flasche rein, somit kannst auch mit dicken Handschuhen locker zur Flasche greifen Zitieren
steve4u Geschrieben 5. Februar 2006 Geschrieben 5. Februar 2006 Ich habe diese hier, um 18 EUR beim SE gekauft, bin eigentlich sehr zufrieden damit, 1,5 h bleibt das Getränk (muss man aber auch sehr heiss einfüllen) warm! Und ein LCD-Thermometer ist auch dabei! Zitieren
Sipu Geschrieben 5. Februar 2006 Autor Geschrieben 5. Februar 2006 Ich werde mir wahrscheinlich diese beim Bikestore holen. 16€ und soll bis 4 Stunden warmhalten. Hat damit wer Erfahrung? Elite Keratherm http://www.bikestore.cc/images/BigImage/232204220502.jpg Zitieren
Mr J. Geschrieben 5. Februar 2006 Geschrieben 5. Februar 2006 Ich hab genau die, wenn es echt kalt ist sinds wohl eher zwei als vier Stunden. Ausserdem kriegst du nur einen Bruchteil einer normalen Flasche rein weil die Elite eine irre Wandstaerke hat. Also nicht sooo der Knaller, aber besser als Eiswuerferl trinken. Zitieren
Sipu Geschrieben 5. Februar 2006 Autor Geschrieben 5. Februar 2006 Hab i mir auch fast gedacht, dass die keine 4 Stunden warm hält. Inhalt is laut Bikestor 500ml. Bei einer längeren Runde werd i dann die NoWin-Methode anwenden und in der Trikottasche noch eine Flasche extra verstauen, anwärmen und dann umfüllen. Zitieren
NoWin Geschrieben 5. Februar 2006 Geschrieben 5. Februar 2006 Hab i mir auch fast gedacht, dass die keine 4 Stunden warm hält. Inhalt is laut Bikestor 500ml. Bei einer längeren Runde werd i dann die NoWin-Methode anwenden und in der Trikottasche noch eine Flasche extra verstauen, anwärmen und dann umfüllen. Nur eines aufpassen ... ich hab noch jugendliche Hitzen, darum bleibt der Flascheninhalt auch trinkbar Zitieren
semgo Geschrieben 5. Februar 2006 Geschrieben 5. Februar 2006 Ich hab auch diese Trinkflasche von Elite, und ich würd sagen nach 1h is schon nicht mehr richtig lauwarm, wenn mans ganz heiß einfüllt, nach 2h is sowieso kalt so bei -5°C, aber da gibts, glaub ich noch eine teurere, von elite, würd ich probieren, wenn ich nochmal eine kaufen würde. lg semgo Zitieren
steve4u Geschrieben 5. Februar 2006 Geschrieben 5. Februar 2006 Die Pinguine brüten ihr Ei ja auch in einer Bauchfalte aus, das müsste doch auch bei den meisten Bikern möglich sein, mit einer Trinkflasche?? bei mir gehts schon fast..... Zitieren
Sipu Geschrieben 5. Februar 2006 Autor Geschrieben 5. Februar 2006 Ich hab auch diese Trinkflasche von Elite, und ich würd sagen nach 1h is schon nicht mehr richtig lauwarm, wenn mans ganz heiß einfüllt, nach 2h is sowieso kalt so bei -5°C, aber da gibts, glaub ich noch eine teurere, von elite, würd ich probieren, wenn ich nochmal eine kaufen würde. lg semgo Jo es gibt eine teurere, aber die kost glei 28 Euro. Is doch a bisserl heftig. Da kauf i mir vorher einen Dynamo, und beheiz mit dem Strom dann meinen Flaschenhalter (Achtung! Marktlücke). So a Flaschenhalterheizung könnten dann auch alle verwenden die net mehr solch eine junge Hitz wie der NoWin entwickeln. Zitieren
Sipu Geschrieben 5. Februar 2006 Autor Geschrieben 5. Februar 2006 Die Pinguine brüten ihr Ei ja auch in einer Bauchfalte aus, das müsste doch auch bei den meisten Bikern möglich sein, mit einer Trinkflasche?? bei mir gehts schon fast..... Für diese Art von Wärme, fehlt mir "leider" die nötige Wärmeübertragungsfläche Zitieren
Fl0 Geschrieben 5. Februar 2006 Geschrieben 5. Februar 2006 kommt halt immer drauf an in welche richtung die falte gehen soll raus oder rein aber bei mir gibts da wenig chancen! aber B2T: eine Alternative wäre natürlich der Isolierte Camelbak! natürlich jetzt zum rennradfahrn ned so der Bringer soll aber ned so schlecht funktionieren. ausserdem ist der dann im Rucksack und da ists dann auch net ganz so kalt wie draussen (fahrtwind...) Zitieren
texx Geschrieben 5. Februar 2006 Geschrieben 5. Februar 2006 wie besprochen: heißes getränk in trikottasche unter der jacke ist praktisch unbegrenzt trinkbar, wird zum schluss hin höchstens kühl, aber nie kalt. bei ganz langen ausfahrent (wie zb gestern) bin ich dazu übergegangen den posingfaktor am rennrad zu gunsten eines rucksacks zurückzunehmen. in den kommt dann eine 1 1/2 liter thermosflasche mit richtig heißen tee. ist bei einer vierstündigen eisesausfahrt sehr angenehm, wenn man sich bei einem kurzen topp 1-2 tassen heißen tee genehmigt. danach machts wieder richtig spaß. Zitieren
Sipu Geschrieben 5. Februar 2006 Autor Geschrieben 5. Februar 2006 kommt halt immer drauf an in welche richtung die falte gehen soll raus oder rein aber bei mir gibts da wenig chancen! aber B2T: eine Alternative wäre natürlich der Isolierte Camelbak! natürlich jetzt zum rennradfahrn ned so der Bringer soll aber ned so schlecht funktionieren. ausserdem ist der dann im Rucksack und da ists dann auch net ganz so kalt wie draussen (fahrtwind...) Camelbak wäre auch eine Option, wär auch warm am Rücken aber Camelbak und Rennrad (wenn man meinen Winterbock überhaupt so bezeichnen darf) passt irgendwie net ganz zamm. Ausserdem spricht der Preisfaktor auch dagegen. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 5. Februar 2006 Geschrieben 5. Februar 2006 Habs (noch) nicht ausprobiert, was ist aber, wenn man auf die zweite Flasche, die im Trikot steckt, mit Isolierband so einen Handwärmer (die beim Knicken des Metallstückes die Flüssigkeit erstarren lässt und ca. 50 min Wärme abgibt) anbringt und so versucht den Inhalt der Flasche etwas zu erwärmen? Zitieren
Kato Geschrieben 5. Februar 2006 Geschrieben 5. Februar 2006 Es gibt für die 1l Trinkflaschen eine Isolierhülle! Passt dann zwar nicht mehr in den Flaschenhalter aber dafür bleiben die Getränke länger warm. http://outdoor24.at/images/tasche-bottleSW.jpg Oder wie schon erwähnt eine Thermoskanne mitnehmen. Zitieren
madman Geschrieben 5. Februar 2006 Geschrieben 5. Februar 2006 Veloplus hatte mal so ein Test gemacht mit ner Wärmebildkamera und da sind einige Flaschen sehr gut weggekommen. Weis aber nicht mehr welche Aussgabe das war. EDIT: Habs doch noch gfunden http://www.veloplus.ch/news.asp?id=137 Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 5. Februar 2006 Geschrieben 5. Februar 2006 Ich habe diese hier! http://www.veb-company.si/dodatna_elite/elite_t_pajaro.jpg Die blaue für den herbst und die schwarze für den wirklich kalten tag!! Zitieren
Sipu Geschrieben 6. Februar 2006 Autor Geschrieben 6. Februar 2006 Es gibt für die 1l Trinkflaschen eine Isolierhülle! Passt dann zwar nicht mehr in den Flaschenhalter aber dafür bleiben die Getränke länger warm. http://outdoor24.at/images/tasche-bottleSW.jpg Oder wie schon erwähnt eine Thermoskanne mitnehmen. H! So ein Ding habe ich eh, aber um das transportieren zu können musst einen Rucksack haben, oder du bastelst eine Halterung dafür. Bei längeren Ausfahrten is sicher die Methode vom Texx mit der Thermoskanne im Rucksack die beste. @schwarzer Ritter Mit diesen Handwärmer funzt das sicher nicht gscheid. Der gibt nämlich mind. die halbe Wärme in die falsche Richtung ab. Ausserdem passt diese Konstruktion auch nicht in den Flaschenhalter und wennst die Flasche sowieso in die Trikottasche gibst, dann brauchst eh keine Wärmequelle. Zitieren
herbie Geschrieben 6. Februar 2006 Geschrieben 6. Februar 2006 auch ich bin am wochende mit altem camelbak in dem sich eine thermoskanne sowie reserveschlauch und handy befinden gefahren - funktioniert super Zitieren
-philipp- Geschrieben 6. Februar 2006 Geschrieben 6. Februar 2006 Ich verwend zurzeit einen Deutertrinkrucksack und hab da meistens 1 bis 1,5 Liter heißes Wasser drinnen. Im Winter ist es wurscht wenn ich den Rucksack mit hab und mit'm Renner unterwegs bin. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.