bs99 Geschrieben 2. Mai 2020 Geschrieben 2. Mai 2020 Mir ist gestern Abend bei einem Freund noch ein Rosso di Montalcino drein grennt. 15 Volt. Zitieren
bbkp Geschrieben 2. Mai 2020 Geschrieben 2. Mai 2020 brauch rotweinglaeser: kein stiel weil fuer die 45er spuelmaschine. was nehm ich da am besten ? Zitieren
bs99 Geschrieben 2. Mai 2020 Geschrieben 2. Mai 2020 brauch rotweinglaeser: kein stiel weil fuer die 45er spuelmaschine. was nehm ich da am besten ? Serie "O" von Riedel. Leistbar und Spüli tauglich Zitieren
bbkp Geschrieben 2. Mai 2020 Geschrieben 2. Mai 2020 Serie "O" von Riedel. Leistbar und Spüli tauglich das waren eh auch die einzigen die mir eingefallen sind. wo am besten kaufen ? Zitieren
Schwergewicht Geschrieben 2. Mai 2020 Geschrieben 2. Mai 2020 Rotweinglas ohne Stil? Da kanns nur eine Antwort geben:D Ich würd den Umathum nicht abschreiben, der würd mich durchaus interessieren. Ich hab vor einiger Zeit einen 2003er oder 6er (weiß es leider nicht mehr) mit wenig Alkohol getrunken, der meine (Wein)Welt ziemlich auf den Kopf gestellt hat. Lagerfähig mit wenig Alkohol führt mich immer wieder zum Nigl. Zitieren
Schwergewicht Geschrieben 2. Mai 2020 Geschrieben 2. Mai 2020 Von heute Mittag: Die Flasche war schon zwei Tage offen, hab sie zum Probieren weitergereicht bekommen. Ist ein Cuvée aus Muskat Ottonel, Weissburgunder und Chardonnay. Dem Chardonnay hab ich nicht gefunden, aber zu dem hab ich keine große Affinität. In der Nase eine ganz Reife Pomelo oder Grapefruit, auf der Zunge breit und ausgeglichen, reife Frucht, da war bei mir dann der Muskat angenehm stark, war recht unsicher, aber hätte es mit warmen, orientalischen Gewürzen beschrieben. Zitieren
bbkp Geschrieben 2. Mai 2020 Geschrieben 2. Mai 2020 die weinglaeser der O serie gehen glaub ich auch gut fuer wasser, oder ? und aus der O serie gibts auch die: https://www.riedel.com/de-at/shop/o-wine-tumbler/coca-cola-041400021 koennten die eigentlich auch für bier gut gehen ? Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 2. Mai 2020 Geschrieben 2. Mai 2020 die weinglaeser der O serie gehen glaub ich auch gut fuer wasser, oder ? und aus der O serie gibts auch die: https://www.riedel.com/de-at/shop/o-wine-tumbler/coca-cola-041400021 koennten die eigentlich auch für bier gut gehen ? die gehen sicher gut für bier / aber auch jedes gute weinglas geht gut für (gutes) bier Zitieren
witti Geschrieben 2. Mai 2020 Geschrieben 2. Mai 2020 Wir wollten heute was Frisches, Leichtes mit wenig Alkohol, vielleicht nicht die erste Wahl zur Lasagne, aber für uns hat es gut gepasst. Zitieren
Schwergewicht Geschrieben 2. Mai 2020 Geschrieben 2. Mai 2020 [ATTACH=CONFIG]210603[/ATTACH] Wir wollten heute was Frisches, Leichtes mit wenig Alkohol, vielleicht nicht die erste Wahl zur Lasagne, aber für uns hat es gut gepasst. Cooler Stoff! Spaß muss es machen und ich wüsste nicht, warum er nicht zu Lasagne gehen sollt. Zitieren
bs99 Geschrieben 2. Mai 2020 Geschrieben 2. Mai 2020 (bearbeitet) die weinglaeser der O serie gehen glaub ich auch gut fuer wasser, oder ? und aus der O serie gibts auch die: https://www.riedel.com/de-at/shop/o-wine-tumbler/coca-cola-041400021 koennten die eigentlich auch für bier gut gehen ? Wir haben von Wasser über Bier, Wein, Gspritzte oder Cocktails alles halbwegs passende draus gesoffen. Waren super bis sie uns die Kids runtergeschmissen haben. Bearbeitet 2. Mai 2020 von bs99 Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 3. Mai 2020 Geschrieben 3. Mai 2020 bei uns gab es gegrillte forelle...dazu: [ATTACH=CONFIG]210575[/ATTACH] ich bin immer noch extra überrascht, dass keiner wissen wollte, wie ein Premier Cru Montrachet u eine große reserve vom FX Pichler schmecken..(aber keinesfalls beleidigt;)) wieso wurde da kein kost interesse geweckt? Zitieren
bbkp Geschrieben 3. Mai 2020 Geschrieben 3. Mai 2020 ich bin immer noch extra überrascht, dass keiner wissen wollte, wie ein Premier Cru Montrachet u eine große reserve vom FX Pichler schmecken..(aber keinesfalls beleidigt;)) wieso wurde da kein kost interesse geweckt? wollt eh fragen... wie war denn die forelle ? Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 3. Mai 2020 Geschrieben 3. Mai 2020 wollt eh fragen... wie war denn die forelle ? extem gut - in folie gegrillt mit viel knofi, salz, olivenöl, zitrone;) Zitieren
Schwergewicht Geschrieben 3. Mai 2020 Geschrieben 3. Mai 2020 Absolut, hat es. Ausschlaggebend war in meinem Fall der Zeitpunkt des Postings, da bin ich grad im Dienst gewesen. Ich hab vor allem über den Franzosen gestaunt. Wie bist du zu dem gekommen? ...und wie schafft der FX bei der großen Reserve die Balance mit dem Holz zu halten? Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 3. Mai 2020 Geschrieben 3. Mai 2020 (bearbeitet) wir haben den FX als erstes genommen- das war falsch. der sauvignon ist nicht intensiv fruchtig oder gar paprika, vielmehr subtile weisse ribisel, honig, viel extrakte, dicht, voluminös, edelreife - schön ausgewogen mit langem nachhall, ich bin kein fx fan - aber für den wein: 9 von 10 möglichen. der montrachet (vinothek noiz) hingegen ist mineralisch, fast salzig - feingliedriger u differenziert, heu noten u elegante holz/eichen noten.... beide top, u nicht zu vergleichen-der montrachet hat das „weniger gute“ preis leistungsverhältnis - wobei beides dekadent ist (50euro ca je) Bearbeitet 3. Mai 2020 von User#240828 Zitieren
bs99 Geschrieben 3. Mai 2020 Geschrieben 3. Mai 2020 ich bin immer noch extra überrascht, dass keiner wissen wollte, wie ein Premier Cru Montrachet u eine große reserve vom FX Pichler schmecken..(aber keinesfalls beleidigt;)) wieso wurde da kein kost interesse geweckt? Weil - zumindest ich - man die Etiketten nicht ganz lesen konnte und ich nicht in jedes Thumbnail reinclick wenn es keinen Teaser im Text gibt Also erzähl - wer ist der Herr Montrachet und wie erging es mit dem Pichler aus noch zu erratendem Jahrgang Zitieren
bbkp Geschrieben 3. Mai 2020 Geschrieben 3. Mai 2020 Weil - zumindest ich - man die Etiketten nicht ganz lesen konnte und ich nicht in jedes Thumbnail reinclick wenn es keinen Teaser im Text gibt Also erzähl - wer ist der Herr Montrachet und wie erging es mit dem Pichler aus noch zu erratendem Jahrgang ich war eh ein bissi neugierig: https://www.vivino.com/thomas-morey-chassagne-montrachet-1er-cru-morgeot/w/1155003?price_id=21100822&year=2018 Zitieren
Hr.Rad Geschrieben 3. Mai 2020 Geschrieben 3. Mai 2020 (bearbeitet) Nach jahrzehntelangem Warten auf einen besonderen Anlass (XXX Lutz-Eröffnung) haben wir unseren, im Keller gefundenen, „Champoo Nicolae Ceaușescu“ aufgemacht. Ein schwerwiegender Traminer, der im ersten Eindruck eine fulminante Explosion von Sacharinen am Gaumen auslöst. Im zweiten, dritten, vierten etc Nachschmecken fanden wir schön balancierte Aromen von E237 (Lindenblüten), E 415 (Orangenzesten) und Azetyl 32 (Spargeltöne). Der Methanolgehalt hat charmante rauchige Anklänge von Metallbearbeitungskühlmitteln und schmelzendem Polycarbonatgranulat. Im Abgang (eventuell bilde ich mir das nur ein :f:) hat er noch harmonische Noten von Schiffsdiesel der sich in zart schillernden Schlieren am Heferl bemerkbar macht. Ein typisches Gewächs von den Südhängen des Industriehafens von Constanta am Schwarzmeer (Naturkork, geeignet als Speisebegleitung: 20 Gauloises Blond) Nachdem es zu schade ist dieses Getränk einfach nur Ex zu trinken und unsere hochmodernen Kläranlagen damit überfordert sind, werden wir es in den Essigzerstäuber füllen und fein dosiert auf unserem Alpen–Brandlattich-Salat genießen. Bearbeitet 3. Mai 2020 von Hr.Rad Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 3. Mai 2020 Geschrieben 3. Mai 2020 [ATTACH=CONFIG]210615[/ATTACH] Nach jahrzehntelangem Warten auf einen besonderen Anlass (XXX Lutz-Eröffnung) haben wir unseren, im Keller gefundenen, „Champoo Nicolae Ceaușescu“ aufgemacht. Ein schwerwiegender Traminer, der im ersten Eindruck eine fulminante Explosion von Sacharinen am Gaumen auslöst. Im zweiten, dritten, vierten etc Nachschmecken fanden wir schön balancierte Aromen von E237 (Lindenblüten), E 415 (Orangenzesten) und Azetyl 32 (Spargeltöne). Der Methanolgehalt hat charmante rauchige Anklänge von Metallbearbeitungskühlmitteln und schmelzendem Polycarbonatgranulat. Im Abgang (eventuell bilde ich mir das nur ein :f:) hat er noch harmonische Noten von Schiffsdiesel der sich in zart schillernden Schlieren am Heferl bemerkbar macht. Ein typisches Gewächs von den Südhängen des Industriehafens von Constanta am Schwarzmeer (Naturkork, geeignet als Speisebegleitung: 20 Gauloises Blond) Nachdem es zu schade ist dieses Getränk einfach nur Ex zu trinken und unsere hochmodernen Kläranlagen damit überfordert sind, werden wir es in den Essigzerstäuber füllen und fein dosiert auf unserem Alpen–Brandlattich-Salat genießen. diese notiz musste ich mir 2mal durchlesen um zu prüfen , ob ich beim ersten mal eh richtig gelesen habe Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 3. Mai 2020 Geschrieben 3. Mai 2020 ich war eh ein bissi neugierig: https://www.vivino.com/thomas-morey-chassagne-montrachet-1er-cru-morgeot/w/1155003?price_id=21100822&year=2018 also bei den beschreibungen...hätte es kein montrachet sein müssen, da dürfte die fantasie im vordergrund stehen. wer da nicht mineralisch u/oder salzig erkennt..der muss auch keine 50euro ausgeben..kann man aber Zitieren
Schwergewicht Geschrieben 3. Mai 2020 Geschrieben 3. Mai 2020 Schiffsdiesel und Acetyl wär dir vielleicht erspart geblieben, wennst ihn nicht ausm Nachtscherbn von da Oma gsoffen hättest. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 3. Mai 2020 Geschrieben 3. Mai 2020 ihr findet immer tolle sachen.. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.