Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Grias eich!

 

Ich komm gleich zur Sache :) Nach der langen Winterpause wollt ich vor kurzem mein Radl abstauben und fahrbereit machen. Nur leider wollt mein Gaberl so irgendwie gar nicht federn :/ Also ein bisserl rein geht's schon, aber nicht mehr als ein, zwei cm... Viel herumprobiert hab ich noch nicht, ich hab mir gedacht, ich frag lieber vorher ;)

Ich hab eine Rock Shox Judy XC, letzten Sommer neu gekauft und nicht allzu viele ur böse Sachen damit gemacht, hat im Herbst auch noch super funktioniert. Wie auch immer, ich hab mir dann mal diesen Quick-Start-Guide von der Rock Shox-HP gezogen --> http://www.sram.com/_media/techdocs/02RSJudyXC_SLQuickStart.pdf

Und da steht beim Punkt "Quick Maintenance" man soll "vor oder nach jeder Fahrt ein paar Tropfen von Teflon-basiertem Schmiermittel auf die XXX-Dichtung geben" (sinngemäße Übersetzung ;)). So:

1) Wo ist die XXX-Dichtung ("XXX seal")? Einfach das Gummi-Randl oben, oder?

2) Wieso raten alle davon ab, mit Teflon zu schmieren?

Der Text ist von November 2001, hat man mittlerweile rausgefunden, dass Teflon nicht gut ist?

Ich als fleißiger SuFu-Nutzer, hab einiges gelesen, u.a., dass Teflon das Anhaften von Schmutz verhindert, aber nicht schmiert. Auch ein Verkäufer in einem Sportgeschäft hat mir davon abgeraten mit Teflon eine Gabel zu schmieren. Der hat gemeint, damit könne man aber die Kette schmieren...

Also was soll ich dann von dem Quick-Start-PDF von Rock-Shox halten?

Soll ich zu allererst einmal das viel angepriesene Nähmaschinenöl draufpatzen und dann PTFE-Spray drübersprühen? Oder Teflon ganz weglassen?

Oder kann durch a bissl Schmiererei die Gabel eh nicht zum Federn überredet werden und das is normal, dass nach 5 Monaten rumstehen a bissl "Einfahrzeit" braucht?

 

Danke schonmal,

popserias.

Geschrieben

frueher hat man zu Brunox geraten, heute ist man beim NEOVAL - kann ich auch sehr empfehlen...ein paar tropfen auf die standrohre (das sind die rohre, die bei den dichtungen rein und rausfahren) verschmieren, aber nicht zuviel, sonst bleibt viel dreck kleben (d.h. ueberschuss mit lappen entfernen).

 

ad brunox: es hat mittlerweile den ruf dichtungen zu verfaerben und sproede zu machen...lt. rockshox techniker lags weniger an brunox sondern vielmehr an der gummisubstanz der alten dichtungen, weswegen sie es nach wie vor empfehlen.

 

prinzipiell entferne ich nach jeder ausfahrt den angesammelten dreck von den standrohren.

Geschrieben

@ brunox vs. neoval und rock shox:

eine zeitlang hatte der rock shox importeur in Ö auch neoval, wahrscheinlich war deswegen brunox auf einmal schlechter ( 1 jahr davor wurde es bei schulungen noch empfohlen ... ;) )

 

ich bild mir ein das brunox weniger schmutz anzieht.

und: es riecht besser! ;):D

Geschrieben
Ich glaub aber ehrlichgesagt nicht, dass das Schmieren was nützt. Wo steht das Radl? in einem kalten Raum? Gibt nämlich einige gabeln, die funktionieren bei Kälte fast garnimmer. Versuch mal das radl vorher in einem Beheitzen raum warm werden zu lassen.
Geschrieben
Das is glaub ich vor allem bei Stahlfeder/Elastomer Dämpfung so.

Deine Gabel is so eine, also lass warm werden, und wirst sehen sie funktioniert wieder.

 

was aber nicht heisst, dass er kein Oel zum schutz der dichtungen verwenden braucht

Geschrieben

...das war bei den alten mz bomber z1 ganz normal, dass bei langer standzeit

die gabel nicht einfedern wollte. nachdem man das bike einmal auf den kopf gestellt hat und eine teilentleerung der kartusche stattfand, hat alles wieder

funktioniert. nach langer stehzeit sind die stopfbüchsen innen ohne ölfilm -->

kopfstellen und benetzen sollte regel werden.

die äußere schmierung: die vielen safteln die da möglichst in kleinen gebinden

und möglichst teuer an den biker gebracht werden :rolleyes: :f:

denk da an rock shox deo mit = brunox mit parfüm...

was innen ok ist wirkt auch außen, einige tropfen gabelöl außen auf die rohre

träufeln - mehrmals einfedern bis die dichtungen rundum benetzt sind - fertig.

 

reinigen nach der ausfahrt niemals mit trockenem tuch, schleifaktive partikel

scheuern dann kleine kratzer in die rohroberfläche. sanfter wasserstrahl aus dem schlauch - weichere bürste oder schwamm.

 

mein zaubermittel beim service ist prep von manitou, stopfbüchsenkammer

damit füllen und es ist lange zeit ruhe.

 

paradox ist das gabeln von radlbusslern häufiger zu anständen neigen als

die mistforken von herrn/frau scheißminix... :toll: ---> was aber niemand

von der pflege abhalten soll! :D

brunox 2.JPG

DSCN1997.JPG

Geschrieben

Guad, danke für die vielen Ratschläge :)

 

Ich hab mein Radl grad reingeholt und neben meinen Compu gestellt, damit der Gabel auch schön warm wird. Umgedreht wirds dann auch noch in alle Richtungen, is ja jetzt den ganzen Winter am Vorderradl gehangen. Weil ich bin kein "scheißminix" :D;):p Na, i mags eh ned übertreiben, aber solangs ma noch zu kalt zum Fahren is in der Nacht, pflege ich mein Rad einfach. Wenn nicht fahren, dann hald anschauen und streicheln ^^ Hoffentlich wirds bald wärmer :jump:

 

Also Teflon kann ich getrost weglassen, stinknormales Öl tuts ja scheinbar auch. Brunox und Konsorten mag ich mir eig nicht kaufen. Bzw was kostet der Spaß in etwa? Und wo krieg ich's? Mountainbiker in Wien z.b. hat's?

Und habt ihr jemand eine Vorstellung, was die genau mit "xxx seal" meinen? Oder is das einfach die Bezeichnung für die speziell tollen Dichtungsringe ganz oben, wo kein Dreck rein soll (also die, die das Innenleben abdichten ^^)?

Geschrieben

ja, rockschrott meint mit xxx-seals die ganz oben.

wenn man die vorsichtig abhebt, kommt darunter ein schwämmchen zum vorschein. dieses tränkt man mit gabelöl und drückt die dichtung wieder drauf. dann hat ma a klasse dauerschmierung (hält erfahrungsgemäss mehr als 1 jahr).

Geschrieben

Oiso des mit schwämmchen tränken hab ich derweil lassen, ich bin aber amal nur so a Runderl gfahren. Gabel scheint eh zu federn, passt eh alles :)

 

Aber was anderes is ma aufgfallen (wofür ich amal keinen neuen thread aufmach): Oben am Steuersatz gibts ja so ein Dichtungsringerl. Und das hat bei mir einen kleinen Spalt. Soll das so sein? Oder nicht? :/ Wenn nicht, sollte man das Teil austtauschen oder einfach den Spalt mit Vaseline o.ä. zuspachteln :D

Geschrieben

mach da kane sorgn; des ringerl is erfahrungsgemäss eh für NYX.

regelmässig a bissl schmieren, des passt scho.........

 

des steuerlager is des anzige lager, was i bis jetzn no net gschrottet hab :D

  • 7 Jahre später...
Geschrieben

Hab meine Gabel vor jeder Ausfahrt mit ein paar Tropfen Öl unter die Gummilippen versorgt.

Jetzt ist die Gabel nach ca. 10 000km plötzlich bockig !?

 

Kann es sein dass der luftgefüllte Hohlraum jetzt mit Öl voll ist und deshalb kein komprimierbarer Luftpolster mehr vorhanden ist ?

  • 1 Jahr später...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...