jour-li Geschrieben 22. Februar 2006 Geschrieben 22. Februar 2006 hi hi... die ham no immer ka positive dopingprobe :devil: Zitieren
Gast NoPulse Geschrieben 22. Februar 2006 Geschrieben 22. Februar 2006 "Tagesspiegel": "Noch eine Razzia, noch eine Flucht. Der Österreichische Skiverband kriegt den Dopingskandal nicht in den Griff. (...) Gegen Ende der Pressekonferenz versuchte Schröcksnadel auf Englisch Schadensbegrenzung zu betreiben. 'We are such a small country to do good doping', sagte er. Bleibt zu hoffen, dass diese Aussage nur sein schlechtes Englisch demonstriert hat. Sonst hätte er ungefähr gesagt: 'Wir sind ein zu kleines Land, um gut zu dopen.'" Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 22. Februar 2006 Geschrieben 22. Februar 2006 aus umso mehr Einzelkomponenten (technische Fertigkeiten wie konditionelle Fähigkeiten aller Art) sich eine Sportart zusammen setzt, desto mehr kann ich mit zielgerichtetem Training erreichen beim Radfahren trifft das nicht zu, da zählt nur eines: die Fähigkeit des Körpers sich extremen Ausdaueranforderungen anzupassen und das ist mit Training und Talent allein, da der Tag nur 24 Stunden hat, nur bedingt zu erreichen irrtümlicherweise wechseln viele Sportler aus mangelndem Erfolg zu reinen Ausdauersportarten, weil sie das Gefühl haben, hier könne man mit besonderem Ehrgeiz und umfangreichem Training etwas erreichen - das Gegenteil ist der Fall: Laufen und Radfahren sind vielleicht die Sportarten, die das größte Talent überhaupt voraussetzen ich bin überzeugt, dass viele ambitionierte Hobbyradsportler, wenn sie den gleichen Aufwand in der nordischen Kombination betrieben, zu passablen nordischen Kombinierern würden, während sie im Radsport nie Land sehen das ist auch der Grund, warum ich die Aussage von Innauer, dass Gottwald (bei aller Wertschätzung) einer der größten Sportler aller Zeiten ist (nicht nur aus österreichischer Sicht, wie er zusätzlich bemerkte) für reichlich übertrieben halte wer olympaisieger werden will, der sollte sich seine eltern besonders gut aussuchen... :devil: in der tat sollte man motorisch komplexe sporarten (tennis, golg) insofern nicht über laufen und radfahren stellen..erstens, weil hier soviele komponenten die weltklasse ausmachen..rein körperlich gesehen.. der muskelaufbau, die grösse, das gewicht, aktive masse, wasser retentionen, hämatokrit, hämoglobin, durchmesser wie volumen der erytrozythen..plasma anteile, regenerationsfähigkeit, kappilareinsprossung durch traing, herz, lunge, mentale kraft, leidensfähigkeit, taktisches geschickt, technisches geschick, mut bei abfahrten.. und und und und und..das alles ist mit fast keiner anderen sportart vergleichbar, ausdauersportler sind vielleicht die perfektesten talente im sport..wenn man spezialistentum nicht als perfekt bezeichnen will.. egal: wer ist MONSTER MAIER .. warum Monster??? rogge verwechselt die begriffe INDIZ und BEWEIS gehörig.. wem doping nachgewiesen wird....beweis.. wenn man es für sehr wahrscheinlich oder möglich hält..indiz.. und wenn der maier es auch nicht besonders hell ausdrückt..vergleicht man die strafandrohungen...zwischen sportbetrug - 6 jahre??? und andere italienische urteilssprüche wie: eine jungfrau zu vergewaltigen ist viel schlimmer, als eine frau die schon sex hatte....oder eine frau mit enger jean zu vergewaltigen geht fast nicht, die muss ja mithelfen und deswegen ist der täter minder zu bestrafen.. auch wenn es der polemik nahe kommt...die verhältnisse würden auch in österreich nicht stimmen..6 jahre komme totschläger ins gefängnis, vergewaltiger...usw... sollten wir uns die zustände nach österreich holen..: gute nacht sport... ich frag nochmal: warum gerade österreich? Zitieren
SirDogder Geschrieben 22. Februar 2006 Geschrieben 22. Februar 2006 Das is wirklich ein Klassiker. Erinnert mich an MA2412 den Film, wo der Breitfuß als Präsi in Hinterstudian..... Zitieren
jour-li Geschrieben 22. Februar 2006 Geschrieben 22. Februar 2006 ich frag nochmal: warum gerade österreich? weil wir zu viel gewinnen und weil wir teilweise depat provozieren :s: und weil wir sicher um einiges weniger macht und einfluss haben als andere und vielleicht kommt es uns eh nur so vor, als ob, weil wir gerne in eine opferrolle flüchten :s: Zitieren
citrone Geschrieben 22. Februar 2006 Geschrieben 22. Februar 2006 Aber wenn man den schröcksnadel seine drohungen gehört hat wie er mit denen umgehen wird die falsche verdächtigungen aussprechen dann bekommt man schon etwas angst um den österreichischen sport wenn solche offensichtlich unantastbare bonzen das ruder in der hand haben und sich dann so stümperhaft mit unwissenheit aus der affäre ziehen wollen und für nichts verantwortlich sind . Dieser dilitantissmus in den sicherlich österreichweit erfolgreichsten verband macht auch sehr nachdenklich und regt vielleicht auch zum nachdenken an denn nur dieses verhalten lässt viel spekulation zu. Die ganzen provokationen gegenüber den IOC können mM nach auch fast kein zufall sein dass sieht stark nach machtkampf aus.Leider werden die ehrlichen leistungen der sportler mit diesen aktionen stark geschmälert. Zitieren
SirDogder Geschrieben 22. Februar 2006 Geschrieben 22. Februar 2006 Der Mayer wollte sich mit dem Auto umbringen und ist dehalb in die Polizeisperre gefahren.... Kaum zu glauben, wie dumm man sinken kann. Zitieren
JoeDesperado Geschrieben 22. Februar 2006 Geschrieben 22. Februar 2006 Der Mayer wollte sich mit dem Auto umbringen und ist dehalb in die Polizeisperre gefahren.... Kaum zu glauben, wie dumm man sinken kann. "immerhin" war er alkoholisiert, ned zu vergessen. Zitieren
christoph01 Geschrieben 22. Februar 2006 Geschrieben 22. Februar 2006 aus umso mehr Einzelkomponenten (technische Fertigkeiten wie konditionelle Fähigkeiten aller Art) sich eine Sportart zusammen setzt, desto mehr kann ich mit zielgerichtetem Training erreichen beim Radfahren trifft das nicht zu, da zählt nur eines: die Fähigkeit des Körpers sich extremen Ausdaueranforderungen anzupassen und das ist mit Training und Talent allein, da der Tag nur 24 Stunden hat, nur bedingt zu erreichen irrtümlicherweise wechseln viele Sportler aus mangelndem Erfolg zu reinen Ausdauersportarten, weil sie das Gefühl haben, hier könne man mit besonderem Ehrgeiz und umfangreichem Training etwas erreichen - das Gegenteil ist der Fall: Laufen und Radfahren sind vielleicht die Sportarten, die das größte Talent überhaupt voraussetzen ich bin überzeugt, dass viele ambitionierte Hobbyradsportler, wenn sie den gleichen Aufwand in der nordischen Kombination betrieben, zu passablen nordischen Kombinierern würden, während sie im Radsport nie Land sehen allein schon deswegen, weil in der N.Kombi die dichte wesentlich geringer ist. aber diese ehemaligen radler und nun "passablen kombinierer" wären genauso meilenweit entfernt von der weltspitze - also würden sie auch hier kein land sehen. es gibt dutzend andere sportarten (unabhängig von den dort geforderten techn. fähigkeiten), in denen man mit minimalen aufwand top-100 erreicht. ich kenn einen squasher, der mit 1h training pro woche unter den top-100 weilt. ich glaub, es kann es sehrwohl erfolgreich sein, auf reine ausdauersportart zu wechseln. vor allem im hobby-bereich, aber auch bei der elite (war nicht der a.matzbacher früher fussballer ?) als fussballer musst du in einem bestimmten umfeld trainieren, um wirklich besser zu werden. da nutzts nix, wennst die ganze nacht daheim mit dem ball "gaberlst". ein läufer/radfahrer kann unabhängiger arbeiten, das training ist weniger komplex und da ist mit extremen fleiss viel möglich. Zitieren
revilO Geschrieben 22. Februar 2006 Geschrieben 22. Februar 2006 ein läufer/radfahrer kann unabhängiger arbeiten, das training ist weniger komplex und da ist mit extremen fleiss viel möglich. und ich sage, dass genau aus diesem Grund das Gegenteil der Fall ist, nur wollen es die wenigsten, die den Sport ausüben, wahrhaben Zitieren
Chico Geschrieben 22. Februar 2006 Geschrieben 22. Februar 2006 Bin ja echt gespannt, was da für Ergebnisse rauskommen. Wenn wir nix zu verheimlichen hätten, wären die zwei wahrscheinlich net heimgefahren, also mal schauen, was da rauskommt. Zitieren
Sir Gambrinus Geschrieben 22. Februar 2006 Geschrieben 22. Februar 2006 Der Mayer wollte sich mit dem Auto umbringen und ist dehalb in die Polizeisperre gefahren.... Kaum zu glauben, wie dumm man sinken kann. kaum zu glauben was für dumm du schreibst.... :s: :f: :devil: Zitieren
christoph01 Geschrieben 22. Februar 2006 Geschrieben 22. Februar 2006 und ich sage, dass genau aus diesem Grund das Gegenteil der Fall ist, nur wollen es die wenigsten, die den Sport ausüben, wahrhaben im spitzenausdauersport kann ich mir das vorstellen - wenn dort schon die supertalente (oder gerade die) am limit trainieren - auch umfangmässig, dann gibts für einen weniger talentierten schlechte aussichten. aber im hobbysport (und dort sind die meisten "sportarten-hopper" zuhause) finden wir zig beispiele, wo jemand auf ausdauer-sport wechselt, weil er sich dort mehr erfolg verspricht - und sich seine hoffnung letztendlich bestätigt. Zitieren
Chris64 Geschrieben 22. Februar 2006 Geschrieben 22. Februar 2006 Warum wundert mich die Vorverurteilung Mayers (Rogge: "Für mich ist Mayer der Mann, der Doping organisiert") so überhaupt nicht? Eine Untersuchungskommission einzusetzen, halte ich für eine gute Idee. Aber nicht um die "Verbrechen" der Österreicher zu untersuchen, sondern wie es sein kann, dass ein wildgewordener IOC-Präsident zusammen mit der italienischen Polizei das österreichische Team so dermaßen diffamiert. Zitieren
revilO Geschrieben 22. Februar 2006 Geschrieben 22. Februar 2006 im spitzenausdauersport kann ich mir das vorstellen - wenn dort schon die supertalente (oder gerade die) am limit trainieren - auch umfangmässig, dann gibts für einen weniger talentierten schlechte aussichten. aber im hobbysport (und dort sind die meisten "sportarten-hopper" zuhause) finden wir zig beispiele, wo jemand auf ausdauer-sport wechselt, weil er sich dort mehr erfolg verspricht - und sich seine hoffnung letztendlich bestätigt. und noch mehr, wo sich der Erfolg (meist ist es ohnehin nur ein scheinbarer) nicht einstellt und wer sagt, dass bei jenen, die dann Erfolg haben, nicht ohnehin ein spezielles Talent für diese Sportart vorliegt Zitieren
revilO Geschrieben 22. Februar 2006 Geschrieben 22. Februar 2006 Wie die "Gazzetta dello Sport" in ihrer Abendausgabe berichtet, lassen die gefunden Spritzen und Medikamente der beiden mutmaßlichen Dopingsünder keine Schlussfolgerung auf Doping zu. Der Verdacht, dass sich die beiden Athleten mit harmlosen Doktorspielen zwischen ihren Einsätzen entspannen wollten, erhärtet sich allerdings. Zitieren
irieman420 Geschrieben 22. Februar 2006 Geschrieben 22. Februar 2006 nur der mayer wars, der ist der dealer!!! ...und keiner von den hohen weiß was, wußte was und wird jemals was wissen (musst du heute, wann das scharfe s kommt)... mayer, reißt dich zsamm, und schreib ein buch: doping, gesund und richtig! oder doping von kleinauf, wirkt und birgt (gefahren in sich) [vor allem in italien] ...das ganze thema ein trauerspiel... blessings Zitieren
Mr.T Geschrieben 22. Februar 2006 Geschrieben 22. Februar 2006 ich finde die "argumentationskette" vom schröcks-nadel sehr aufschlußreich: 1.) wir haben nicht gewußt, dass der mayer nach turin gefahren ist; 2.) der mayer ist als privatmann bei den olympischen spielen, das können wir ihm nicht verbieten. 3.) ja wenn wir gewußt hätten, was das für reaktionen nach sich zieht, dann hätten wir dem mayer gesagt, er soll nach frankreich fahren .... [übrigens war das ein ösv-auto, das der mayer geschrottet hat.] in meinen augen ist der schröcksnadel sowas von rücktrittsreif .... am besten, er vertschüßt sich gleich mit den biathleten, die ihm noch geflüstert haben, dass sie gedopt haben [und wie er auch gesagt hat, es kann ihm wurscht sein, wenn er gehen muß; der hat sein firmen-imperium ja schon längst aufgebaut, seine schäfchen im trockenen ... ein typischer funktionärs-multi :k: ] Zitieren
Thoms Geschrieben 22. Februar 2006 Geschrieben 22. Februar 2006 in meinen augen ist der sowas von rücktrittsreif .... am besten, er vertschüßt sich gleich mit den biathleten, die ihm noch geflüstert haben, dass sie gedopt haben Würde das irgendwas an der Situation ändern? Zitieren
tschiffi Geschrieben 22. Februar 2006 Geschrieben 22. Februar 2006 stoarke ansage vom felix ! (ZIB 2) find ich echt gut den typen, dem glaub ich das, was er sagt. er laesst mich eigentlich wieder daran glauben, dass es auch ohne geht. scheiss auf die anderen, da felix is mein vorbild ! schmäh ohne. Zitieren
Mr.T Geschrieben 22. Februar 2006 Geschrieben 22. Februar 2006 Würde das irgendwas an der Situation ändern? kurzfristig (=bis zum ende der spiele bzw der affäre; weil das wird sicher noch weitergehen) nicht; so wie sich das mir darstellt gehört da ja ordentlich ausgemistet. dass sowas einmal passiert (in salt lake city), da kann man mit guten willen noch von "unerfahrenheit" sprechen (obwohl mir das beim "professionellsten skiverband der welt" schwer fällt). aber einen fehler zweimal machen (und letztendlich verantworten müssen), spätestes das bedeutet in der freien wirtschaft, den hut nehmen zu müssen (und da sind manager schon aus ganz anderen gründen gefeuert worden). schließlich macht er das ja nicht ehrenamtlich. dass dazwischen die knauss-g'schichte war sollte man auch nicht vergessen ... ich glaub, bei den doping-skandalen im wintersport kommt der ösv gleich nach dem russischen schiverband. [und selbst wenn man das mit dem doping nicht so eng sieht: diesen "guru-zauber" mit dem uv-licht ist schwachsinn sondergleichen. dass es nyx bringt, außer einem infektionsrisiko, beweisen die leistungen der athlen ohnehin.] Zitieren
Gast bergziege Geschrieben 22. Februar 2006 Geschrieben 22. Februar 2006 interessant ist auch, dass das IOC bzw. die WADA den veröffentlichungen in den italienischen Medien nicht dezitiert widersprechen. Es hat ein bisschen den Anschein, als wäre die Diffamierung der Verdächtigen geradezu willkommen. Vll. lässt man sich mit den Protokollen auch so viel Zeit, weil man sich durch die Diffamierung später bei nicht eindeutigem Ergebnis einen Vorteil erhofft. Rogge klingt ja so, als würde er Mayer (egal ob schuldig oder nicht) am liebsten Rädern lassen (oder Scheiterhaufen oder am besten die Hexenprobe, Wasserprobe...) Die Unschuldsvermutung muss nach wie vor gelten, die Medien müssen sich so weit ich weiß, zumindest bei uns, auch daran halten. überspitzte vormulierungen (ein bisschen verschwörungstheoretisch), aber nciht nur die österreciher verhalten isch taktisch unklug, sie hatten nur von anfang das schlechtere blatt.l Zitieren
Mr.T Geschrieben 22. Februar 2006 Geschrieben 22. Februar 2006 Warum wundert mich die Vorverurteilung Mayers (Rogge: "Für mich ist Mayer der Mann, der Doping organisiert") so überhaupt nicht? Eine Untersuchungskommission einzusetzen, halte ich für eine gute Idee. Aber nicht um die "Verbrechen" der Österreicher zu untersuchen, sondern wie es sein kann, dass ein wildgewordener IOC-Präsident zusammen mit der italienischen Polizei das österreichische Team so dermaßen diffamiert. das ÖOC scheint aber eher besorgt zu sein ... ud setzten selbst einen u-kommission ein: SN irgendwie habe ich den eindruck, dass bei den österreichern die italienische exekutive und die wada (samt div. iterventionen von berlusconi ) dieselben phobien hervorruft, wie die "schwarzen helikopter der UNO" bei den amerikanern Zitieren
alberto Geschrieben 22. Februar 2006 Geschrieben 22. Februar 2006 ...aber wir haben ja auch vorzeigesportler! unseren lieben felix g. der ernährt sich zwischen spingen und langlaufen von honigbrot und fruchtsaft!!!! nimmt keine nahrungsergänzungen und das wort "doping" kann er nicht mal schreiben! und das bei 800-900 tainingstunden im jahr! wers glaubt? ich nicht!!!! lg alberto!!! Zitieren
Chris64 Geschrieben 22. Februar 2006 Geschrieben 22. Februar 2006 irgendwie habe ich den eindruck, dass bei den österreichern die italienische exekutive und die wada (samt div. iterventionen von berlusconi ) dieselben phobien hervorruft, wie die "schwarzen helikopter der UNO" bei den amerikanern Guter Vergleich. Nur bei dem einen gehts um Kriegsverbrechen und bei dem anderen um olympische Spiele. Also wenn da kein Unterschied ist... doppel- Aber sicher: Manche meinen eh, Sport ist Krieg,. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.