Zum Inhalt springen

Am Wochenende startet die belgische Frühjahrssaison


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

59.Kuurne-Brüssel-Kuurne

Nuyens und Boonen gelingt Het Volk- Revanche

Kuurne-Brüssel-Kuurne: Ergebnisse, Palmares

 

http://radsportnews.net/images/kuurne2006a.jpg

 

 

KUURNE, 26.02.06 - Der Belgier Nick Nuyens, dessen Quick Step-Team beim Frühjahrsklassiker- Auftakt Het Volk am Samstag leer ausgegangen war, revanchierte sich am Sonntag beim flämischen Halbklassiker Kuurne- Brüssel -Kuurne. Der 25-Jährige, der letztes Jahr Het Volk gewonnen hatte, feierte nach einer Attacke aus einer Spitzengruppe heraus kurz vor Schluss nach 194 Kilometern in Kuurne einen Solosieg mit einigen Sekunden Vorsprung vor seinen Landsleuten Leif Hoste (Discovery) und Tom Boonen (Quick Step).

 

Drei Kilometer vor dem Ziel setzte sich Nuyens nach einem trockenen Antritt aus einer neunköpfigen Spitzengruppe ab, in der alle auf Weltmeister Boonen schauten. Doch mit Nuyens, in dem sein Teamchef Patrick Lefevere ähnlich großes Potenzial sieht wie in Boonen, hatte Quick Step einen zweiten starken Mann vorne. Boonen machte wie bereits bei Het Volk einen sehr guten Eindruck auf den Kopfsteinpflasterabschnitten und den giftig steilen flämischen "Bergs". Oft diktierte der Mann im Regenbogentrikot das Tempo und sorgte an den Schlüsselstellen für die Selektion im Feld. Am Ende reckte Boonen beim Überqueren der Ziellinie die Arme hoch und jubelte über den Sieg seines Teamkameraden, als habe er selbst gewonnen. "Die Mannschaft hat heute den ganzen Tag eine ausgezeichnete Arbeit gemacht. Wir waren in der Gruppe am Ende zahlenmäßig überlegen. Wir haben im Finale alles kontrolliert", sagte Nick Nuyens. "Alle haben nach Tom geschaut. Davon habe ich profitiert. Ich habe mich nicht so super gefühlt, aber ich habe die Zähne zusammengebissen nach dem schlechten Tag gestern", meinte der Kuurne-Sieger. Der Flame hatte letzte Saison u.a. Het Volk und den GP der Wallonie gewonnen. Im Jahr davor gewann er den Klassiker Paris-Brüssel. Für Quick Step war es bereits der elfte Saisonsieg und der dritte Erfolg an diesem Wochenende, nachdem der Holländer Remmert Wielinga und der Italiener Paolo Bettini die Schweizer Saisoneröffnungsrennen in Chiasso und Lugano gewonnen hatten.

 

Geschrieben
Die waren in einen Massensturz verwickelt und dann aus dem Rennen genommen. Zu großer Zeitabstand zum Hauptfeld. Brutal, aber war!

 

stimmt nicht! die elche sind einzeln draufgegangen; aufgrund der härte des rennens.

Geschrieben
Kopfsteinpflaster ausgebessert - Paris-Roubaix wieder mit Arenberg-Sektor

 

PARIS, 25.02.06 (rsn) - Bei der nächsten Ausgabe von Paris- Roubaix wird der Wald von Arenberg, einer der berühmtesten und gefürchtetesten Kopfsteinpflaster- abschnitte des Frühjahrsklassikers, zurückkehren, wie die Veranstalter der Amaury Sport Organisation (ASO) am Samstag bekanntgaben.

 

ASO-Manager Jean-Marie Leblanc und Roubaix- Renndirektor Jean-Francois Pescheux kündigten die Rückkehr des pavé-Sektors an, der im vorigen Jahr aus Sicherheitsgründen gestrichen worden war. Inzwischen wurde der 2,4km lange Waldweg ausgebessert, sodass der Rückkehr nichts mehr entgegensteht. Die Arbeiten, deren Finanzierung sich örtliche Behörden und ASO teilten, kosteten rund eine Viertelmillion Euro. Arenberg wird zum 29. Mal bei Roubaix gefahren. Erstmals stand der Sektor 1968 im Kurs, war dann 1974 gestrichen worden, bevor er 1984 zurückkehrte.

 

"Arenberg wird wieder ein Radrennen, keine Lotterie mehr", sagte Leblanc. "Wir können den Mannschaften jetzt garantieren, dass die Rennfahrer nicht in eine Falle tappen, wenn sie in den Wald von Arenberg fahren", meinte Pescheux, der zugleich warnte: "Aber machen wir uns nichts vor: Die Verbesserungen machen aus dem Weg keinen Boulevard. Arenberg bleibt ein heikler Kopfsteinpflaster-Abschnitt." Bei Paris-Roubaix 1998 hatte sich der Belgier Johan Museeuw bei einem Massensturz in Arenberg die Kniescheibe gebrochen. L'Equipe schrieb damals vom "Massaker in Arenberg". 2001 hatte sich an gleicher Stelle der Franzose Philippe Gaumon bei einem Sturz den Oberschenkel gebrochen.

 

Bei der nächsten Auflage von Paris-Roubaix am 9.April werden 27 pavé-Sektoren mit einer Gesamtlänge von 52,7 Kilometern zu fahren sein

SAUGEIL!

samstag xc-langenois

sonntag paris-roubaix :D

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Gestern fand der Halbklassiker Dwars door Vlaanderen statt.

http://img56.imageshack.us/img56/1894/ddv25ub.jpg

Man sieht hier Harald Statzengruber in einer vierköpfigen Spitzengruppe, die auch das Ziel erreicht hat!!

Geschrieben

Super Harald :bounce:

 

http://img384.imageshack.us/img384/5595/ddv94nj.jpg

 

Turbo-Tom war auch dabei! Is am Schluß locker 5er geworden

http://img359.imageshack.us/img359/108/ddv119tp.jpg

 

Peter VanPetegem auch ganz locker mitgerollt:

http://img369.imageshack.us/img369/3605/ddv148ny.jpg

 

Frank Vandenbrouke auch dabei:

http://img131.imageshack.us/img131/1768/ddv196gb.jpg

 

Noch ein Elk-ler:

http://img486.imageshack.us/img486/4114/ddv219nw.jpg

 

And the good old Filip Meierhaege on the left side: (landbouwkrediet-Colnago)

http://img299.imageshack.us/img299/1223/ddv228dt.jpg

Geschrieben

Dieses Rennen "Quer durch Flandern" is eine perfekte Vorbereitung für die FlandernRundfahrt!! Darum sind auch alle Pros am Start!!

 

Harald Statzengruber, jetzt leider abgrissen!

http://img131.imageshack.us/img131/1040/ddv275hy.jpg

 

Der spätere Solosieger: (das Merckx is übrigens ein Ridley ;) )

http://img363.imageshack.us/img363/4682/ddv298nr.jpg

 

Boonen schließt zur Spitzengruppe auf!!

http://img363.imageshack.us/img363/6383/ddv314cy.jpg

 

Van Petegem deto:

http://img146.imageshack.us/img146/1037/ddv353qq.jpg

Geschrieben

61.Quer durch Flandern

Veuchelen gelingt Solosieg

Quer durch Flandern: Ergebnisse, Palmares

 

http://radsportnews.net/images/qdf2006a.jpg

 

 

WAREGEM, 22.03.06 - Der Flame Frederik Veuchelen (Chocolade Jacques) gewann am Mittwoch in Waregem als Solist den Halbklassiker "Quer durch Flandern". Der 27-Jährige rettete nach einer langen Flucht einige Sekunden Vorsprung auf das heranjagende Feld und feierte seinen ersten Profisieg. Eine vierköpfige Fluchtgruppe um den späteren Sieger hatte die 61. Auflage des Halbklassikers über 204km zwischen Kortrijk und Waregem bestimmt. 188km lang fuhr das Ausreißerquartett an der Spitze. Veuchelen, der letzte Überlebende der Gruppe, gewann am Ende mit knappem Vorsprung vor dem Briten Jeremy Hunt und dem Franzosen Lloyd Mondory, die als erste des 35-köpfigen Pelotons die Ziellinie überquerten. Weltmeister Tom Boonen, der im Finale sehr stark fuhr, wurde Fünfter hinter Vorjahressieger Niko Eeckhout.

 

Geschrieben
.

.

.

17 Peter Wrolich (Aut) Gerolsteiner

.

.

.

.

 

 

unter den ersten 50 nur der Peter W. :confused:

 

 

unter den ersten 50 ist gut.

sind ja nur 50 uins ziel gekommen. :rofl:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...