Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Bitte auch nicht Bruttomarge (Einkaufs-Verkaufspreis) mit "Gewinnspanne" oder Nettomarge (Verkauf - kalkulatorischer Kosten) verwechseln, der Einkaufspreis ist nur ein kleiner Kostenbestandteil. Der größte ist natürlich der kalkulatorische Unternehmerlohn (sprich am Ende des Monats sollte für den Unternehmer, der ja auch ein gewaltiges Risiko trägt) mehr überbleiben, als für einen angestellten Verkäufer.

 

Bitte bissi aufpassen mit den Begriffen. Nur weil wer 100% auf einen rahmen aufschlägt, macht er noch lange keinen Gewinn.

 

Außerdem (aber das werden österreichs Kleinunternehmen - sehr zu ihrem Schaden - nie verstehen) sollte man hier auf absolute Werte und nicht auf Prozentsätze gehen, ein 3000 EUR Rahmen kostet oft weniger Beratung als ein 300 EUR Rahmen, allerdings wird ein Aufschlag von 300 EUR leichter zu argumentieren sein.

 

Das macht die Feilscherei um Prozentsätze bei Centartikeln auch so ekelhaft.

 

Ein Klassiker ist der Wein in Restaurants, ein Restaurant, das (Normalfall) 200% aufschlägt (daher für eine 10 EUR Flasche 30 EUR verlangt), treibt die Kunden zu billigeren Weinen. Viel intelligenter wäre ein gestufter Aufschlag, zB:

 

EK --> VK

 

10 --> 30

20 --> 50 (und nicht 60, denn dann verdient man 30)

30 --> 65 (und nicht 90)

 

Damit lässt sich der Anteil der teuren Flaschen und damit der DB erhöhen :)

Das wird aber oftmals gemacht.

 

Zudem wissen wenige Endkunden, dass die Händler-EK-Preise stets Nettopreise sind, die VKs aber immer Brutto.

 

So wird leicht und schnell formuliert, dass der Händler das doppelte draufschlägt, wenn er den EK x 2 rechnet. Z.B. im Einstand kostet ein Ding 100€, er verkaufts um 200€. Dann rechnen wir mal die USt. weg (20%), bleiben 166,67€ netto, also 66,67€ Marge (ist nicht Gewinn, auch das wird oftmals verwechselt).

 

Von dem Betrag kann dann der Händler anfangen, seine Kosten zu decken (Personal, Miete, Lagerhaltung, und zig andere Punkte/Abgaben).

 

Wenn am Schluß dann 20% (v. 200€) als Gewinn übrigbleiben, ist das schon berauschend, Realität ist sind vielmehr - je nach Handelssparte - 5-15%.

 

Weiters überraschend ist, dass der Handel immer wieder im Kreuzfeuer hoher Aufschläge steht, aber in anderen Bereichen (Gewerbe usw.) - das Gastgewerbe als Beispiel - mit Margen von ein paar Hundert % gearbeitet wird.

Bsp. Mineralwasser:

Supermarkt: 1,5l kostet 0,29€ (inkl. MWSt.) > 0,1933€/Liter

Cafe: 0,25l kosten 1,20€ (ink. MWSt.) > 4,80€/Liter

Ergibt einen Aufschlag von 24,83-fache (!!!!!!!!!!)

Geschrieben
Das wird aber oftmals gemacht.

 

Zudem wissen wenige Endkunden, dass die Händler-EK-Preise stets Nettopreise sind, die VKs aber immer Brutto.

 

So wird leicht und schnell formuliert, dass der Händler das doppelte draufschlägt, wenn er den EK x 2 rechnet. Z.B. im Einstand kostet ein Ding 100€, er verkaufts um 200€. Dann rechnen wir mal die USt. weg (20%), bleiben 166,67€ netto, also 66,67€ Marge (ist nicht Gewinn, auch das wird oftmals verwechselt).

 

Von dem Betrag kann dann der Händler anfangen, seine Kosten zu decken (Personal, Miete, Lagerhaltung, und zig andere Punkte/Abgaben).

 

Wenn am Schluß dann 20% (v. 200€) als Gewinn übrigbleiben, ist das schon berauschend, Realität ist sind vielmehr - je nach Handelssparte - 5-15%.

 

Weiters überraschend ist, dass der Handel immer wieder im Kreuzfeuer hoher Aufschläge steht, aber in anderen Bereichen (Gewerbe usw.) - das Gastgewerbe als Beispiel - mit Margen von ein paar Hundert % gearbeitet wird.

Bsp. Mineralwasser:

Supermarkt: 1,5l kostet 0,29€ (inkl. MWSt.) > 0,1933€/Liter

Cafe: 0,25l kosten 1,20€ (ink. MWSt.) > 4,80€/Liter

Ergibt einen Aufschlag von 24,83-fache (!!!!!!!!!!)

 

da geb ich dir vollkommen recht, ich hab ja bei den ciclopen in der stiegengasse etwas einblick hinter die zahlen. also wenn der ek in österreich für den händler schon über dem vk von so manchen versender liegt, dann ist das ein problem ja nicht beim händler zu suchen sondern beim großhändler bzw. produzenten.

Geschrieben

Also ich hab zufälliger weise eine Preisliste bekommen auf der der DEALER PRICE und der RETAIL PRICE ist bekommen.Ich weiss nicht ob dass auf jeder oben ist oder ob es unabsichtlich passiert ist...es handelt sich dabei um eine Preisliste von Specialized....

 

und um nur ein beispiel zu nennen:

 

SJ FSR EXPERT: DEALER: 1540€

REATAIL:2600€

 

wennst des bike jetzt kaufst gibt da der händler zwichen 10 und 20% nachlass dann wären wir bei ca.2200€ bekommt er dafür jetzt noch Ust weg und was bleibt über? net viel oder? also bei so nem bike verdient der Händler wohl viel weniger als erwartet!!!!!!!

 

i hoff i hab mi da richtig ausgedrückt...bin do net so der bwler*G* egal was i sagn will....wennst ein bike kaufst würd und werd i wahrscheinlich zum Händler gehen weil ma probefahren kann weil ma beratung hat etc (obwohl ma bei canyon um des geld viel viel mehr bekommt von der ausstattung her)

 

NUR und des schmerzt mir noch immer!!! wenn i bei meinem händler im jahre 2005 für einen hac4 plus 320€ zahl(und der war scho verbilligt also keinen nachlass) und dann seh dass den beim bikestore um 230€ gibt dann wird ma scho schlecht...oder für einen MTB schuh 180€ statt 120€ zahl....des kann i ma net unbedingt als schüler bzw student leisten...

 

und desswegen mach ichs irgendwie immer quasi abwechselnd....manche teile dort manche da weil i versteh dass ein händler teurer ist und will net dass die "aussterben" weil ma nur mehr über internetshops etc kauft...

Geschrieben

Hi!

 

Das Problem von vielen kleineren Händlern ist imho, dass sie viele Sachen nicht auf Lager haben und erst bestellen müssten. Also warum sollte ich dann beim lokalen Händler kaufen, im Regelfall mehr dafür bezahlen und vielleicht auch noch länger darauf warten. Richtig anschauen kann ich die Ware dann in beiden Fällen nicht. In Wien schauts vielleicht etwas anders aus, aber im Raum Bruck, Kapfenberg ists auf alle Fälle so.

 

Nebenbei noch ein Bsp. Ich wollte mir eine neue DA Kassette kaufen, die hätte bei meinem Händler in Kapfenberg 140 Euro gekostet. Nachdem ich ihm gesagt habe wieviel ich dafür beim Bikestore zahlen würde, meinte er, dass sein Einkaufspreis höher ist.

Geschrieben
Hi!

Nebenbei noch ein Bsp. Ich wollte mir eine neue DA Kassette kaufen, die hätte bei meinem Händler in Kapfenberg 140 Euro gekostet. Nachdem ich ihm gesagt habe wieviel ich dafür beim Bikestore zahlen würde, meinte er, dass sein Einkaufspreis höher ist.

 

tjo oft geht blöd, deswegen sterben die klanan grobler halt weg, IS SO. soll ich jetzt weinen?

Geschrieben

ehrlich gesagt, wenn ich die normalern händler-preise gezahlt hätte, hätte ich jetzt nicht mein voll geiles fully, bei dem jedes teil so ist wie ich es mir wünsche....

es gibt ja auch abverkäufe, und bei sachen wie tachos und schläuchen und bowden und so ist es lächerlich um die paar cent, aber den rest könnte ich mir beim händler ums eck nicht leisten (bzw hat der mountainbiker jedes 2te teil nach dem ich frag nicht und ich muss erst bestellen, da kauf ichs dann gleich im inet günstiger)

tut mir leid für die händler, aber nur aus mitleid wird keiner mehr zahlen wollen...

Geschrieben

im W3 gibts halt einfach viele ewig günstige sachen, grad auf ebay und wenn auf ebay ein teil um nicht einmal 50% des Preises in Österreich kostet, dann kauft mans halt.

 

andererseits bieten oft shops bessere angebote mit dem entsprechenden service noch dazu.

 

wenn ich garantieanspruch hab und die firma meint, das geht sie nichts an, dann wird mir das der händler wohl oder übel ersetzen müssen, immerhin ist er mir das schuldig

Geschrieben
andererseits bieten oft shops bessere angebote mit dem entsprechenden service noch dazu.

Ein für mich gerade aktuelles Beispiel:

Ich trage eine optische Brille, Brillengestell Marke "Silhouette", Typ Titanflex. Der Rahmen war sauteuer, ich habe ihn trotzdem beim Optiker meines Vertrauens gekauft.

Nun, nach Ablauf der Garantiezeit ist ein Bügel gebrochen. Er würde ca. 1/3 des Brillengestells kosten (ich nehme an, mindestens 70,- EUR). Ich habe 7,- EUR bezahlt, der Rest ging auf Kulanz.

Na, mach das mal beim Onlineshop oder ebay...

 

Gewisse Dinge kauft man eben besser beim "Händler ums Eck". Der höhere Preis beinhaltet meist auch besseres Service und rechtfertigt damit auch die höhere Spanne.

Geschrieben

 

NUR und des schmerzt mir noch immer!!! wenn i bei meinem händler im jahre 2005 für einen hac4 plus 320€ zahl(und der war scho verbilligt also keinen nachlass) und dann seh dass den beim bikestore um 230€ gibt............

 

muss dich korregieren ohne Werbung machen zu wollen

haben den scho seit einiger Zeit um 169€ in Aktion :devil:

Jetzt dürften aber schön langsam alle weg sein.

Geschrieben
muss dich korregieren ohne Werbung machen zu wollen

haben den scho seit einiger Zeit um 169€ in Aktion :devil:

Jetzt dürften aber schön langsam alle weg sein.

 

aaaahhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh

 

die 230€ waren ein selbstschutzmechanismus damit i net komplett demotiviert bin*G* ich hab mir schon gedacht dass des womöglich billiger war aber habs net gehofft*G*

 

so i geht jetzt in keller und verbrenn mein hac*G*

Geschrieben

@Matthias:

Ein Händler kann aber auch vom Einkaufspreis 20% Vorsteuer geltend machen, wenn ich mich recht erinnere? D.h. die 20% USt. einfach abziehen und sagen: "Das wars" ist auch Milchmädchen-Rechnung, oder? :)

Geschrieben
@Matthias:

Ein Händler kann aber auch vom Einkaufspreis 20% Vorsteuer geltend machen, wenn ich mich recht erinnere? D.h. die 20% USt. einfach abziehen und sagen: "Das wars" ist auch Milchmädchen-Rechnung, oder? :)

Klar, ich habe aber in meiner Rechnung eh Netto-Netto gerechnet!

Der EK mit 100€ ist netto, der VK mit 200€ ist brutto.

 

Somit hamma: 100 vs. 166,67 (netto-netto).

 

Händler-EK-Preise sind immer netto!

Geschrieben

Das sind ja Minni-Spannen :D

 

Heute Morgen wollte ich auf die schnelle einen halben Liter Milch beim Auer-Standl (Bäcker) am Jakominiplatz kaufen.

 

Die wollte doch glatt 2,70€ dafür haben :s:

 

Bin dann 50m weiter zum Billa gegangen.... dort kostet der halbe Liter 0,60€.....

Geschrieben

mit den ca 2200€ hast recht, allerdings nicht in österreich, da hab ich lediglich einen preis von 2340€ bekommen für den sj fsr expert 06, allerdings am arsch der welt von wien aus gesehn.

 

in deutschland bin da schon etwas weiter gekommen und zwar auf 2155€ inkusive lieferung und ohne preisveilschen.

 

g

blade

 

Also ich hab zufälliger weise eine Preisliste bekommen auf der der DEALER PRICE und der RETAIL PRICE ist bekommen.Ich weiss nicht ob dass auf jeder oben ist oder ob es unabsichtlich passiert ist...es handelt sich dabei um eine Preisliste von Specialized....

 

und um nur ein beispiel zu nennen:

 

SJ FSR EXPERT: DEALER: 1540€

REATAIL:2600€

 

wennst des bike jetzt kaufst gibt da der händler zwichen 10 und 20% nachlass dann wären wir bei ca.2200€ bekommt er dafür jetzt noch Ust weg und was bleibt über? net viel oder? also bei so nem bike verdient der Händler wohl viel weniger als erwartet!!!!!!!

 

i hoff i hab mi da richtig ausgedrückt...bin do net so der bwler*G* egal was i sagn will....wennst ein bike kaufst würd und werd i wahrscheinlich zum Händler gehen weil ma probefahren kann weil ma beratung hat etc (obwohl ma bei canyon um des geld viel viel mehr bekommt von der ausstattung her)

 

NUR und des schmerzt mir noch immer!!! wenn i bei meinem händler im jahre 2005 für einen hac4 plus 320€ zahl(und der war scho verbilligt also keinen nachlass) und dann seh dass den beim bikestore um 230€ gibt dann wird ma scho schlecht...oder für einen MTB schuh 180€ statt 120€ zahl....des kann i ma net unbedingt als schüler bzw student leisten...

 

und desswegen mach ichs irgendwie immer quasi abwechselnd....manche teile dort manche da weil i versteh dass ein händler teurer ist und will net dass die "aussterben" weil ma nur mehr über internetshops etc kauft...

Geschrieben
Das sind ja Minni-Spannen :D

 

Heute Morgen wollte ich auf die schnelle einen halben Liter Milch beim Auer-Standl (Bäcker) am Jakominiplatz kaufen.

 

Die wollte doch glatt 2,70€ dafür haben :s:

 

Bin dann 50m weiter zum Billa gegangen.... dort kostet der halbe Liter 0,60€.....

 

da sagt noch einer, "preisvergleich lohnt sich nicht" ;)

 

naja ist halt so, die wollen halt ganz andere margen damit erziehen.

 

aber beim weggehen ists noch um einiges härter, bestes beispiel red bull, a 4ertragerl beim billa kostet gleichviel wie a red bull im won :rolleyes:

 

L.

Geschrieben
mit den ca 2200€ hast recht, allerdings nicht in österreich, da hab ich lediglich einen preis von 2340€ bekommen für den sj fsr expert 06, allerdings am arsch der welt von wien aus gesehn.

 

in deutschland bin da schon etwas weiter gekommen und zwar auf 2155€ inkusive lieferung und ohne preisveilschen.

 

g

blade

 

Also i wett du bekommst beim händler deines Vertrauens an SJ expert um 2200€ auch in Österreich!!!!!

Geschrieben
Also i wett du bekommst beim händler deines Vertrauens an SJ expert um 2200€ auch in Österreich!!!!!

nur haben die Leut ja alle keinen "Händler des Vertrauens" mehr.

 

 

Ich kauf meine Teile größtenteils auch übers I-Net (bis auf z.B. Schuhe - die hab ich anprobiert und daher auch dort gekauft).

Allerdings versuch ich die in Österreich zu kaufen, was auch problemlos möglich ist - Mehrkosten zu D praktisch 0.

 

Gründe:

- bei Reklamationen viel praktischer

- ich kenn die Händler

- auch aus Prinzip... :zwinker:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...