Zum Inhalt springen

Schlauchreifen oder Clincher


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Was sagen die Experten? Bin mir immer noch nicht sicher...

Mit Schlauchreifen habe ich keine Erfahrung. Aufkleben dürfte nicht das Problem werden oder? Bin ja ein halbwegs seriöser Schrauber.

 

Vorteil: Kann eine recht leichte Felge fahren.

 

Clincher Vorteil: Einfachere Montage??

 

Sonst schenken sich die Systeme ja gewichtsmäßig (von den Reifen nix). Bei Clincher müsste ich hald normale Felgen (schwerer) fahren.

Was sagt ihr? Oder überhaupt bei Draht bleiben?? :rolleyes:

Geschrieben

ich würd bei draht bleiben weil:

 

patschen mit draht: neuer schlauch, 5 eur, 5 min.

 

patschen mit sr: entweder öffnen, flicken, zunähen, wieder neu aufkleben... oder neuer reifen(50 eur.), weil dichtmittel is da eher suboptimal(?)

 

mfg

clemens

Geschrieben
Ev. rein für die Rennen einen SR-Satz und bei Defekt hast halt ein DNF stehen, fürs Training nur Drahtreifen ;) - die Clincher (Tufo meine ich damit) fahre ich aus Überzeugung am Crosser, die Strassenversion soll nicht ganz so gut laufen - hab damit aber keine Erfahrung ;)
Geschrieben

Warum fürs Training Draht? Ein günstiger Schlauchreifen kostet ca. 25.- (Tufo S33). Wenn du jetzt noch 5.- für einen Standardbutylschlauch abziehst bist bei 20.- wo du noch keinen guten Drahtreifen bekommst...

 

Oder hast du andere Einwände als die Kosten?

Geschrieben
Warum fürs Training Draht? Ein günstiger Schlauchreifen kostet ca. 25.- (Tufo S33). Wenn du jetzt noch 5.- für einen Standardbutylschlauch abziehst bist bei 20.- wo du noch keinen guten Drahtreifen bekommst...

 

Oder hast du andere Einwände als die Kosten?

Kosten sind nur ein Nebenprodukt, aber spätestens beim 2. Defekt hast ein Problem, denn 2 SR wirst net mithaben, selbstklebende Flicken oder einen Mitradler mit einem weiteren Schlauch aber schon ;) - oder ein Radlgeschäft im nächsten Ort, aber ob es dann dorten Schlauchreifen gibt ??? - außerdem willst ja sicher bestehende Laufräder weiterfahren ;)

Geschrieben

ich habe auch lange überlegt ... aber die drahtversion ist für meine zwecke einfach gscheiter ... die defekte hast meistens im training und ich nutze die clincher fast nur zum trainieren - ich fahr gerne mit dem zeitfahranzug und da hab ich a handy und den wohnungsschlüssel drinnen ... einen schlauchreifen einstecken oder am radl aufpicken ist für mich eine "optische" katastrophy bzw. wie ruffl so schön geschrieben hat eine "schändung"...

 

rennen die flach sind fahr ich damit nicht und wenn die berge kommen schnall ich die ksyrium ES drauf.

Geschrieben
Kosten sind nur ein Nebenprodukt, aber spätestens beim 2. Defekt hast ein Problem, denn 2 SR wirst net mithaben, selbstklebende Flicken oder einen Mitradler mit einem weiteren Schlauch aber schon ;) - oder ein Radlgeschäft im nächsten Ort, aber ob es dann dorten Schlauchreifen gibt ??? - außerdem willst ja sicher bestehende Laufräder weiterfahren ;)

 

bin im vorjahr auf SR (Tufo S3 Lite) umgestiegen. nach über 10000km keinen einzigen defekt. ganz ehrlich wann hat man bei einer RR ausfahrt 2 defekte? ich kenn niemanden.

hab am anfang immer einen zweiten SR mitgehabt. seit ich die tufo milch in den reifen hab nehme ich nur mehr bei langen runden (ausfahrten) einen ersatz SR mit.

5 meiner trainingskollegen fahren auch mit SR rund 10000km pro jahr.

keiner !!! hatte im vorjahr einen defekt. kommt halt darauf an welchen man fährt.

ich hatte am anfang auch meine zweifel aber jetzt nach einem jahr würde ich wieder wechselnn

Geschrieben

i hatte mit den schlauchreifen nur ärger, damals 3 patschen in einer saison und da ich außer etappen rennen kaum rennradrennen fahr, is für mich die entscheidung klar.

 

wenn ich auf da transalp mit an sr an patschen hab is des rennen vorbei (a SR hast vielleicht einstecken, aba bei einem 2. patschen??? außerdem hab ich lieber 2 schläuch und a pickzeug als einen SR einstecken), sonst verlier ich mit an schlauchwechsel grad mal 2-3min. und die strecke is ja net immer allerfeinster asphalt, da gehts auch mal über schotter.

 

im training sowieso nur clincher, da schneidets oft genug den reifen auf, grad wennst um diese jahreszeit trainieren gehst. und mit an sr wirds dann lästig weil viel sicherer gegen durchstich als mein trainingsdrahtreifen is sowas a net.

Geschrieben

mal ne frage:

 

wieviel von dem tufo-dichtmittel gibt man da vorsorglich in den reifen?

 

ich muss zugeben, ich hab sowas noch nie ausprobiert, aber ich stells mir halt so vor:

wenn ich sr fahre, dann wegen niedrigerem gewicht und weniger widerstand. wenn ich mir aber von haus aus schon 35ml flüssigkeit(?) einfüll, dann vergebe ich ja einen großen anteil der vorteile..

oder lieg ich da falsch?

 

mfg,

clemens

Geschrieben
mal ne frage:

 

wieviel von dem tufo-dichtmittel gibt man da vorsorglich in den reifen?

 

ich muss zugeben, ich hab sowas noch nie ausprobiert, aber ich stells mir halt so vor:

wenn ich sr fahre, dann wegen niedrigerem gewicht und weniger widerstand. wenn ich mir aber von haus aus schon 35ml flüssigkeit(?) einfüll, dann vergebe ich ja einen großen anteil der vorteile..

oder lieg ich da falsch?

 

mfg,

clemens

 

würd i a so sehn, gewichtsvorteil is futsch und wies mit ein einflüssen der darin umadumfließenden sauce (ok, laut physik sollt das zeugs gleichmäßig verteilt an der außenfläche kleben) auf die fortbewegung ausschaut, is sicher auch net leicht zu beantworten. klareweise sollts weniger als bei einer schlauch/mantel kombi sein, aber weiß mans?

Geschrieben

Momentan tendiere ich auch wieder schwer zu Draht. Vorne eine AMC, hinten eine Tune Nabe, das ganze mit Open Pro Felgen von Mavic, Revos 28/32, vorne radial, hinten 3x gekreuzt und Alunippeln dürfte eine ganz brauchbare und zugleich auch noch alltagstaugliche Kombination mit 1400g werden.

 

Dazu Michelin Pro2Race mit je 220g und 75g Butyl Schläuchen.

Geschrieben

Es gibt nur eines im Rennen - Schlauchreifen. :toll:

 

Ich fahr im Training Drahtreifen und im Rennen Schlauchreifen. Mir kommt vor die rollen leichter und in der Kurve haltens auch länger und außerdem is es um 200g leichter.

Geschrieben
Es gibt nur eines im Rennen - Schlauchreifen. :toll:

 

Ich fahr im Training Drahtreifen und im Rennen Schlauchreifen. Mir kommt vor die rollen leichter und in der Kurve haltens auch länger und außerdem is es um 200g leichter.

 

 

braver ruffl!

ich mach das auch so.

ausserdem schwöre ich auf die conti competition 22---> beste reifen wo den gibt!

Geschrieben
bin im vorjahr auf SR (Tufo S3 Lite) umgestiegen. nach über 10000km keinen einzigen defekt. ganz ehrlich wann hat man bei einer RR ausfahrt 2 defekte? ich kenn niemanden.

Ist gestern dem sanchopanzo passiert .....:(

Geschrieben
Momentan tendiere ich auch wieder schwer zu Draht. Vorne eine AMC, hinten eine Tune Nabe, das ganze mit Open Pro Felgen von Mavic, Revos 28/32, vorne radial, hinten 3x gekreuzt und Alunippeln dürfte eine ganz brauchbare und zugleich auch noch alltagstaugliche Kombination mit 1400g werden.

 

hehe, mei neue dt swiss /sun kombo für scheibe (also auch fürs bike) kommt auf 1460g

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...