Zum Inhalt springen

Allgemeine Infos zum Ergometertraining?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kennt jemand Links, auf denen man Informationen rund um´s Ergometertraining findet? Beim Googeln muss man sich durch Unmengen Händler wühlen und so recht kann ich nichts finden.

Oder sind da allgemeine Fahrradtraining Seiten das richtige?

Geschrieben

Ich suche nicht nach einer bestimmten Information, sondern vielleicht sowas wie eine Trainingslehre zum Training mit Ergometern. Wo also bestimmte Grundlageninformationen gegeben werden, die eben im Zusammenhang mit Wattleistungen, Pulsfrequenzen stehen, Hinweise zu Trainingsdauer, -intensität usw usw...

Ich hab mein Premium8 nun ein paar Tage und es fordert mich dermaßen heraus, dass ich mich dann anschliessend überlastet fühle. Nun hab ich zwar die letzten zwei Einheiten manuell gemacht und mich ausdrücklich nur in meinem GA1/GA2 Grenzbereich aufgehalten, aber das alles mal im Zusammenhang mit einer speziellen Trainingslehre zu reflektieren wäre doch hilfreich, denke ich so ganz naiv...

Das Coaching zB, welches eingebaut ist, ist für meine Verhältnisse nicht gut passend. Da komme ich in Pulsbereiche, in denen ich sogar laut Anzeige nichts zu suchen habe. Verstehe ich zwar nicht, wenn es doch individuell berechnet sein soll... meinen max.Puls, Alter und Gewicht hatte ich eingegeben.

Wie gesagt, es interessiert mich, einfach besser zu verstehen, was ich da tue.

Geschrieben
Ich suche sowas wie eine Trainingslehre zum Training mit Ergometern.

 

Wenn ich mich nicht täusche, dann suchst du DAS HIER ;)

 

Bezüglich deiner Überlastung kannst du ja jederzeit, bei jedem Training, mit Hilfe des Drehknopfes

die Belastung ( Watt ) vermindern bzw. erhöhen und so individuell an dich anpassen :)

 

lg, GO EXECUTE

Geschrieben
Wenn ich mich nicht täusche, dann suchst du DAS HIER

Wenn ich es nur gleich mitbestellt hätte, aber es extra schicken zu lassen ist teuer, wahrscheinlich teurer als das Buch selbst.

Ich hatte eher ans Web gedacht. Gibt ja Informationen zu allen möglichen Sportarten und teils recht gute. Nur Ergometer scheint als Sport ein Exot zu sein.

 

Klar, runterschrauben kann ich, nur bisher will ich das dann gar nicht und bin dann hinterher etwas merkwürdig kaputt (also weniger angenehm). Ich hab ja beim manuellen Training auch selbst die Ziele gesetzt und da war´s ok. Meine heutige Coachingeinheit war auch ok. Ich hab sicher den Fehler gemacht, die ersten zwei Male bei der Nachfrage "ok" anzugeben, dabei waren sie "viel zu schwer".

Danach hatte ich einmal "viel zu schwer" und einmal "etwas schwer" angegeben und wie gesagt, heute war´s dann ok.

 

Mal sehen, wenn das Buch wirklich das einzige sein sollte, was sich findet, dann muss ich mal gucken, dass jemand der in Urlaub fliegt es mir mitbringt.

Geschrieben

Training mit dem Fahrradergometer

von Ludwig Geiger

120 Seiten

ISBN: 3825404722

Erscheinungsdatum: 1992

 

Mit der ISBN ( Internationale Serien Buchnummer ) kann es dir jeder Buchladen, egal wo auf unserem Planeten bestellen.

Somit müßten sich die Kosten in Grenzen halten. ;)

Geschrieben
Wenn ich es nur gleich mitbestellt hätte, aber es extra schicken zu lassen ist teuer, wahrscheinlich teurer als das Buch selbst.

Ich hatte eher ans Web gedacht. Gibt ja Informationen zu allen möglichen Sportarten und teils recht gute. Nur Ergometer scheint als Sport ein Exot zu sein.

 

Klar, runterschrauben kann ich, nur bisher will ich das dann gar nicht und bin dann hinterher etwas merkwürdig kaputt (also weniger angenehm). Ich hab ja beim manuellen Training auch selbst die Ziele gesetzt und da war´s ok. Meine heutige Coachingeinheit war auch ok. Ich hab sicher den Fehler gemacht, die ersten zwei Male bei der Nachfrage "ok" anzugeben, dabei waren sie "viel zu schwer".

Danach hatte ich einmal "viel zu schwer" und einmal "etwas schwer" angegeben und wie gesagt, heute war´s dann ok.

 

Mal sehen, wenn das Buch wirklich das einzige sein sollte, was sich findet, dann muss ich mal gucken, dass jemand der in Urlaub fliegt es mir mitbringt.

 

 

Ich glaube, das so ein Buch auch nur allgemeine Tipps geben kann.

Wichtiger ist, dass du selber auf deinen Körper achtest und das Training langsam aufbaust.

Ich denke, dass Ergometer-Training von z. B. 1 Std. schon recht lang ist, wenn man gerade anfängt, da es sich um eine konstante Belastung handelt, die mit dem normalen Fahren draußen weniger zu vergleichen ist, wo auch mal eine kleine Pause drin ist.

 

Ich selber habe vor ein paar Jahren auch erst langsam mit vielleicht 30 Min. angefangen und erst im Laufe der Zeit gesteigert.

Irgendwann sind dann auch 2 oder 3 Std. kein Problem mehr.

In diesem Jahr hab ich dann zusätzlich mit dem Training auf einem Ruder-Ergometer begonnen. Da hab ich auch erst nur mit 15 Min. angefangen und selbst danach schon einen Kater in den Beinen gehabt.

Jetzt ist mittlerweile auch da 1 Std. kein Problem mehr.

Also besser langsam die Zeiten aufbauen, dann ist es auch nicht mehr so anstrengend

 

Grüße

rolsko

Geschrieben

Ich hab vor dem Ergometer fast sieben Monate täglich auf einem Heimtrainer trainiert. Angefangen mit 2 x tgl 15 Min und erst langsam gesteigert, später schneller. Seit 3-4 Monaten 2 x 1 Stunde zuletzt etwa gefühlsmäßig mit 150 Watt.

Überlastung kam jetzt vor allem durch Ehrgeiz beim Streckenfahren. Da ging mein Puls über längere Zeit in bisher nicht erreichte Regionen. Da achte ich jetzt erstmal drauf, dass das nicht vorkommt und arbeite weiter an GA.

Irgendwie kapier ich auch nicht die Einteilungen bei Daum. Scheinbar gehört da die GA2 in den "Gefahrbereich".

Selber spüren, was einem guttut ist schon ok, aber ein bischen Theorie hilft mir doch bei der Einschätzung.

Geschrieben

Hast du irgendwo die Möglichkeit, einen Leistungstest zu machen? Weiß nicht, wie es in Thailand mit Ärzten diesbezüglich aussieht.

Eventuell nicht nur Ergometer-Einheiten, sondern auch Krafttraining (Theraband o.Ä., wenn kein Studio möglich ist) zur Unterstützung.

 

LG

buffalo

Geschrieben

Wenn wir schon beim Trainiren sind!

Die Leistungen bei den Internetrennen sind ja zu Teil unglaublich, das übertrifft den gewöhnlichen Hobbysportler bei weitem.

Wie trainiert Ihr, wie oft, wie lange?

Tauschen wir unsere Erfahrungen aus !

Geschrieben

@ Buffalo, Shaking, Bero,

 

irgendwo in Thailand wird es selbst einen Sportarzt geben, am ehesten in Bangkok. Aber hier herum weit und breit nicht. Hatte mir für heute mal den PWC-130 Test ausgeguckt. Hoffentlich finde ich darüber auch noch etwas im Internet. Die ersten Ergebnisse der Suche danach waren etwas mager...

 

Mit Krafttraining habe ich es nicht so, aber BWEs gehören für mich normalerweise dazu. War nur die ersten Tage durch die Faszination des Ergometers etwas ausgepowert, aber ich komm ja schon wieder auf den Teppich und dann ist wahrscheinlich demnächst meine Morgeneinheit BWEs und abends Ergometer (weitgehend GA).

 

 

Tacx hatte ich gestern gefunden, ist schonmal ein Anfang. Und den Link von Bero werde ich mir gleich mal näher anschauen, scheint vielversprechend.

 

@ Supermann33,

 

ich trainiere jetzt seit ca 7 Monaten und so ca seit 3-4 Monaten täglich 2-3 Stunden. Davon ist der größte Teil Hometrainer, jetzt Ergometer und zwar GA 1 und 2, der Abwechslung halber meist als Intervalle. Der Rest ist BWEs und Gymnastik mit Schwerpunkt Liegestütz und Klimmzüge. (Beides noch vereinfachte Versionen, da ich noch ca. 25 kg Übergewicht habe. Mehr als 23 sind schon runter...)

Durch die ersten Tage mit Ergometer bin ich ganz automatisch auch in den anaeroben Bereich gekommen. Werde ich mir aber für "Rennen" vorbehalten, da mich das doch estrem schlaucht. Eventuell werde ich zur Einstimmung mal ab und zu die Intervalle bis dahin machen, eher öfter dafür kurz.

 

Aber über das hinaus versuche ich eben auch, zu verstehen was ich (mir) da (an)tue. Bei einem Rennversuch neulich sagte mein Körper eindeutig "Halt!". Puls knapp unter´m Limit nach glaub 10 Minuten, oder waren es 20, ich weiss nicht mehr genau. Ich glaub so viel Lactat hatte mein Body seit Jahrzehnten nicht... naja, wenn man anfängt macht man eben leicht Fehler... aber Fun ist´s schon.

Geschrieben
Ich hab vor dem Ergometer fast sieben Monate täglich auf einem Heimtrainer trainiert. Angefangen mit 2 x tgl 15 Min und erst langsam gesteigert, später schneller. Seit 3-4 Monaten 2 x 1 Stunde zuletzt etwa gefühlsmäßig mit 150 Watt.

Überlastung kam jetzt vor allem durch Ehrgeiz beim Streckenfahren. Da ging mein Puls über längere Zeit in bisher nicht erreichte Regionen. Da achte ich jetzt erstmal drauf, dass das nicht vorkommt und arbeite weiter an GA.

Irgendwie kapier ich auch nicht die Einteilungen bei Daum. Scheinbar gehört da die GA2 in den "Gefahrbereich".

Selber spüren, was einem guttut ist schon ok, aber ein bischen Theorie hilft mir doch bei der Einschätzung.

 

soweit ich das mitbekommen habe, warst du ja mit deinem bisherigen heimtrainer/ergometertraining erfolgreich und soweit zufrieden. auch wenn die technischen möglichkeiten vom ergo verlockend sind, ich würde an deiner stelle das trainingsregime beibehalten. das hört sich sehr vernünftig an.

du kannst ein paar kurze (3-5 min. mit jew. mind 5 min pause) intervalle einbauen. das setzt neue trainingsreize.

 

hier im bikeboard gibt's auch ein Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit' forum. mit der suchfunktion kannst da da sichere vieles ausfindig machen. auch genug an widersprüchlichen theorien ;)

 

das ergo-trainings-büchl kannst vergessen. da sind vielleicht 3 seiten interessant, wenn man's nicht ohnehin schon weiß ...

Geschrieben
hier im bikeboard gibt's auch ein Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit' forum.

Hätte ich eigentlich drauf kommen sollen.... ich gehe per Bookmark immer direkt ins Ergobikeforum.

 

@ DieterS,

danke für den Link.

Geschrieben

Hi miipoh

 

ganz schönes Pensum was Du da an den Tag legst. Alle Beiträge oben sind korrekt. Du zielst vor allem auf Gewichtsreduktion - das sit wichtig für Deine Planung! Du kannst nicht alles auf einmal erreichen. Also....

1. Einlesen ins Thema mit Büchern und Internet. Vielleicht posted Amazon auch nach T-Land ?! Schau auch mal in der MedLine vorbei (http://www.nlm.nih.gov/medlineplus/) und google mal mit "sportsmedicine"

2. Leistungstest beim Arzt (wenn nicht in Bankok, dann sicher in Singapur) mit Herzcheck und Lactatmessung. Das ist wirklich wichtig!!!! Die Gewichtsverlagerungen die Du beschreibst bzw. vorhast sind nicht unbedenklich und daher sollte das Training medizinisch begleitet/überwacht werden (Check ca. alle 3-6 Monate sollte reichen wenn Du vernünftig bist..)

3. Systematische Trainingsplanung: also erst Gewicht runter, dann auf Leistung. Natürlich beinhaltet Training zur Fettverbrennung auch gewisse Leistungssteigerung, aber Du kannst nicht beides haben!! Und orientiere Dich bitte nicht an den Jungs hier im Forum - das sind wenn man die Werte analysiert echte Cracks die das nicht erst seit einem halben Jahr machen!

4. Das Coaching von Daum ist eigentlich in den Grundzügen ok. Wenn Du hier so grobe Defizite bei Dir entdeckst kann ich Dir nur noch mal dringlich raten Dein Herz untersuchen zu lassen.

 

Take care und Grüße aus Europa....

(Dr.) kiwo :)

Geschrieben

2. Leistungstest beim Arzt (wenn nicht in Bankok, dann sicher in Singapur) mit Herzcheck und Lactatmessung. Das ist wirklich wichtig!!!!

 

(Dr.) kiwo :)

 

bist du humanmediziner? ich habe hier im board schon einen thread bzgl fettstoffwechsel-training gestartet. inwiefern ist ein laktatstufentest für jemanden, der den fettstoffwechsel verbessern will, tatsächlich zielführend? die laktat-leistungskurve in dem bereich ist ja so flach, der erste anstieg sehr schwer auszumachen, ... d.h. erst im aerob/anaeroben bereich bzw darüber ist die steil genug, um signifikante aussagen zu machen. ich war bisher der auffassung, dass ein stufentest mit laktat-messung für wettkampfsportler interessant ist, die ihr training auch in bereiche höherer intensität ausweiten.

 

wäre nicht eine ergo-spirometrie eigentlich zielführender, um die aerobe leistungsfähigkeit zu definieren bzw trainingsbereiche festzulegen?

Geschrieben
Denke schon das es Sinnvoll ist, in den Sportbereich einen Laktattest durchzuführen, den man auch betreibt und steigern will.

Beim Laufen sind auch andere Musklgruppen gefordert.

 

du hast mich falsch verstanden: es geht nicht um sportartspezifische tests, sondern um die aussagekraft des stufentests für die aerobe schwelle.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...