m0le Geschrieben 12. Januar 2011 Geschrieben 12. Januar 2011 saaaaaaagts, hab eine Taschen-frage mir ist die Crumpler new delhi vors auge gehüpft und ich find das ding eigentlich recht praktisch. vorallem, das mann die eigentliche Kameratasche rausnehmen und schnell mal in den Rucksack für ne skitour stopfen kann, oder zum klettern, oder zum biken... oder wozu auch immer. reicht eine 390iger für body+ 18-125 zoom plus ein kleines tele plus ein blitz plus akku... ich brauch eigentlich keine laptoptasche und co, find aber nur die infos der Crumpler-Seite.... oder gitbs gar von jemand anderen als Crumpler etwas ähnliches? thx fürs helfen.. I find die Crumpler Taschen generell ziemlich unpraktisch, sind viel zu groß und sperrig sind für das was reinpasst. Schau dir mal von Lowepro die Classified ... bzw schau dich bei http://www.taschenfreak.de durch. Zitieren
fredf Geschrieben 12. Januar 2011 Geschrieben 12. Januar 2011 oder gitbs gar von jemand anderen als Crumpler etwas ähnliches? Wenn du mal in 1230 Wien bist, schau mal beim http://www.slach.at vorbei - das ist der Importeur von Crumpler und der hat im Schauraum den Grossteil der Palette ausgestellt. Mit Gewerbeschein aus der Fotobranche kannst direkt beim Slach kaufen, ansonsten nennen´s dir ein paar Händler die für dich in Frage kommen könnten. Zitieren
m0le Geschrieben 12. Januar 2011 Geschrieben 12. Januar 2011 Wenn du mal in 1230 Wien bist, schau mal beim http://www.slach.at vorbei - das ist der Importeur von Crumpler und der hat im Schauraum den Grossteil der Palette ausgestellt. Mit Gewerbeschein aus der Fotobranche kannst direkt beim Slach kaufen, ansonsten nennen´s dir ein paar Händler die für dich in Frage kommen könnten. in der Judengasse gibts auch einen Crumpler Shop, der hat ziemlich alles was es von Crumpler gibt ... Zitieren
linzerbiker Geschrieben 15. Januar 2011 Geschrieben 15. Januar 2011 schon interessant was so ein größerer Karton kostet, oder? Canon 5D mit 28-70 im Set kostet 2900.- Im gleichen Shop einzeln gekauft hingegen zusammen 2870.- ??? Zitieren
linzerbiker Geschrieben 15. Januar 2011 Geschrieben 15. Januar 2011 noch ne Frage nachgeschoben.... Hat Nikon auch schon DSLR Gehäuse mit schwenkbarem Display? Zitieren
professor Geschrieben 15. Januar 2011 Geschrieben 15. Januar 2011 http://www.nikon-highlights.de/D5000 Zitieren
linzerbiker Geschrieben 15. Januar 2011 Geschrieben 15. Januar 2011 http://www.nikon-highlights.de/D5000 Danke :-) (Chefe will nämlich neue Kamera aber eben mit schwenkbaren Display...) Zitieren
m0le Geschrieben 16. Januar 2011 Geschrieben 16. Januar 2011 Glaub ja nicht, dass hier wer das scho mal machen hat lassen, aber vielleicht hat wer nen Homie, Hoschi, Dude oder Schwester die das machen hat lassen? http://www.360pano.de/en/tokina-sigma-nikon.html Bin am überlegen mein Fisheye hinzuschicken. Zitieren
Gast 360pano Geschrieben 16. Januar 2011 Geschrieben 16. Januar 2011 (bearbeitet) Vielleicht kennt hier keiner nen Homie, Hoschi, Dude oder Schwester die das machen hat lassen aber hier: Deutschland: http://www.panorama-community.net/wbb/index.php?page=Thread&threadID=2929 International: http://www.panoguide.com/forums/tipsntricks/7381/ Frankreich http://www.panophoto.org/forums/viewtopic.php?f=46&t=4236 Sind dir hoffentlich genug Und meine Seite gibts auch in deutsch: http://www.360pano.de/tokina-sigma-nikon.html Bearbeitet 16. Januar 2011 von 360pano Zitieren
m0le Geschrieben 16. Januar 2011 Geschrieben 16. Januar 2011 Vielleicht kennt hier keiner nen Homie, Hoschi, Dude oder Schwester die das machen hat lassen aber hier: Deutschland: http://www.panorama-community.net/wbb/index.php?page=Thread&threadID=2929 International: http://www.panoguide.com/forums/tipsntricks/7381/ Frankreich http://www.panophoto.org/forums/viewtopic.php?f=46&t=4236 Sind dir hoffentlich genug Und meine Seite gibts auch in deutsch: http://www.360pano.de/tokina-sigma-nikon.html Na das ging aber fix Zitieren
Gast 360pano Geschrieben 16. Januar 2011 Geschrieben 16. Januar 2011 Manche achten auf die Log Daten. Zitieren
medulla69 Geschrieben 19. Januar 2011 Geschrieben 19. Januar 2011 Stativ-Frage: was sollte ich achten? irgendwelche präferenzen von euch bzw. tipps wird benutzt für eos 1000d, mit div. objektiven, makro, fix-weitwinkel, inkl. aufsteckblitz danke Zitieren
m0le Geschrieben 19. Januar 2011 Geschrieben 19. Januar 2011 Stativ-Frage: was sollte ich achten? irgendwelche präferenzen von euch bzw. tipps wird benutzt für eos 1000d, mit div. objektiven, makro, fix-weitwinkel, inkl. aufsteckblitz danke Eines was viele hier haben bzw hatten is das Manfrotto 190XPROB mit entweder dem Kugelkopf( i glaub der 496RC2) oder dem 3 Wegeneiger ( 804RC2). Ich habs mim Kugelkopf und bin ziemlich zufrieden. Für meine Zwecke ausreichend stabil, komm ziemlich weit runter damit und günstig is auch. Die stabilere Variante is das 055XPROB, aber auch teuerer. Zitieren
step Geschrieben 19. Januar 2011 Geschrieben 19. Januar 2011 Stativ-Frage: was sollte ich achten? irgendwelche präferenzen von euch bzw. tipps wird benutzt für eos 1000d, mit div. objektiven, makro, fix-weitwinkel, inkl. aufsteckblitz danke prinzipiell würde ich beim stativ nicht unbedingt sparen; ein billiges aber wackeliges ist mindestens genauso schlecht wie gar keins... und wenn man damit einigermaßen sorgsam umgeht, hat man's ein leben lang. als kopf ist sicher ein kugelkopf die beste wahl. für makro wäre vielleicht ein modell ratsam, bei dem man die mittelsäule waagrecht stellen kann bzw. mit dem man ggf. auch sehr bodennah arbeiten kann. als weiteres zubehör wäre ein (kabel-?)fernauslöser sicher auch eine überlegung wert. je nach budget ist zum beispiel die manfrotto 190er oder 055er serie ganz empfehlenswert. giotto's und gitzo haben wohl auch gutes material; ob da was für deine geldbörse dabei ist kann ich aber nicht beurteilen. Zitieren
medulla69 Geschrieben 19. Januar 2011 Geschrieben 19. Januar 2011 fernauslöser: ca. welchen für eos 1000d - sofern überhaupt möglich? Zitieren
m0le Geschrieben 19. Januar 2011 Geschrieben 19. Januar 2011 fernauslöser: ca. welchen für eos 1000d - sofern überhaupt möglich? Ich hab diesen hier: http://www.amazon.de/H%C3%A4hnel-Funk-Fernausl%C3%B6ser-Canon-450D-400D/dp/B001I905V6/ref=sr_1_7?ie=UTF8&qid=1295440516&sr=8-7-spell Bin zufrieden, kann halt nur auslösen und i kann nicht einstellen, dass er zB alle 30sec ein Foto macht. Brauch i aber nicht. Den gleichen haben glaub ich auch noch 2-3 andere hier. Zitieren
grubernd Geschrieben 20. Januar 2011 Geschrieben 20. Januar 2011 Stativ-Frage: was sollte ich achten? irgendwelche präferenzen von euch bzw. tipps wird benutzt für eos 1000d, mit div. objektiven, makro, fix-weitwinkel, inkl. aufsteckblitz danke ueberleg dir was du die naechsten zwanzig jahre grob in kameramaterial investieren wirst und ueberleg dir dann ob 600 euro fuer ein stativ und 300 euro fuer einen kugelkopf noch viel geld sind oder nicht. leider hat mir das keiner vor 20 jahren gesagt, ich hab mittlerweile mindestens soviel ausgegeben und hab nur scheiss klapprige und schwere spielzeugteile von manfrotto herumliegen. ein amtliches stativ kostet geld, aber im vergleich zur lebensdauer ist die investition echt zu vernachlaessigen. wenn ich mich mal aufraffe und meinen schrott verhoekere, kommt ein Gitzo GT1830 oder GT1531 ins haus. Zitieren
punkti Geschrieben 21. Januar 2011 Geschrieben 21. Januar 2011 Soda, jungs, hab im Crumpler-shop in der Judengasse zugeschlagen, da ist gerade abverkauf. hab 50% bekommen auf meine Master Delhi Zitieren
NoGhost Geschrieben 24. Januar 2011 Geschrieben 24. Januar 2011 (bearbeitet) Hallo Forum, da ich diese Woche meine Hartlauergutscheine einlösen möchte, bildete sich im Laufe des Studiums der Homepage des Löwen eine Frage: Lässt sich ein Tamron 10-24/3,5-4,5, das mit folgendem Beachtenstext versehen wurde ("Bitte beachten Sie, dass Objektive der Di II Generation nur für digitale Kameras mit einer Sensorgröße von nicht mehr als 16x24mm geeignet sind und n i c h t mit Vollformat-Sensoren oder Kleinbild-Spiegelreflexkameras verwendet werden können, da es sonst zu Vignettierungen an den Rändern kommt."), mit einer Pentax k-x kombinieren ohne dass es zu den erwähnten Vignettierungen kommt? Ist das in der Beschreibung der Pentax k-x erwähnte Aufnahmeformat = Sensorgröße? ("Sensor-Technik Sensor-Typ CMOS mit Primärfarbfilter Aufnahmeformat 23,6mm x 15,8mm Effektive Auflösung 12,9 Megapixel (total) 12,4 Megapixel (effektiv) Farbtiefe 3 x 12 Bit bei RAW") Wenn ja, dann kann man's ja kombinieren. Bitte bestätigen. Danke! Bearbeitet 24. Januar 2011 von NoGhost Zitieren
Samy Geschrieben 24. Januar 2011 Geschrieben 24. Januar 2011 (bearbeitet) jo funktioniert, die k-x hat nen aps-c sensor edit: is ja von nikon entwickelt, deswegen heißts ned aps-c sondern "dx-format", was aber keinen unterschied macht... Bearbeitet 24. Januar 2011 von Samy Zitieren
step Geschrieben 25. Januar 2011 Geschrieben 25. Januar 2011 Gehört zwar eher in den Analogthread, aber vielleicht gibt's ja allgemeines Interesse. Ich hab vor demnächst mal mit Cyanotypie zu experimentieren. Wenn sich noch andere dafür interessieren könnte ich gleich entsprechend mehr Material besorgen und ggf eine kleine Einführung dazu machen. Voraussetzungen: keine; wer keine passenden Negative hat kann sich welche von mir ausborgen. Termin: voraussichtlich irgendwann im Februar Kosten: Fürs Material gäbs wahrscheinlich einen kleinen Unkostenbeitrag, je nach Teilnehmerzahl... Zitieren
m0le Geschrieben 25. Januar 2011 Geschrieben 25. Januar 2011 Gehört zwar eher in den Analogthread, aber vielleicht gibt's ja allgemeines Interesse. Ich hab vor demnächst mal mit Cyanotypie zu experimentieren. Wenn sich noch andere dafür interessieren könnte ich gleich entsprechend mehr Material besorgen und ggf eine kleine Einführung dazu machen. Voraussetzungen: keine; wer keine passenden Negative hat kann sich welche von mir ausborgen. Termin: voraussichtlich irgendwann im Februar Kosten: Fürs Material gäbs wahrscheinlich einen kleinen Unkostenbeitrag, je nach Teilnehmerzahl... Bin dabei! Sag einfach wann! Bin da grad drüber gestolpert ... http://www.dslreports.com/forum/r23375356-Bokeh-panorama-technique vielleicht interessiert wen ders no nicht kennt. Zitieren
grubernd Geschrieben 25. Januar 2011 Geschrieben 25. Januar 2011 Cyanotypie wer keine passenden Negative hat kann sich welche von mir ausborgen. Laserdrucker + Overheadfolie. aber dran denken: NEGATIV. hat schon in den 90er jahren des vorigen jahrhunderts super funktioniert. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.