Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
So....

 

mal wieder eine frage...

 

ich liebe diese "weiches wasser" Fotos...

 

wie kann ich ein überbelichten bach usw. verhindern?

eigentlich nur das warten bis das licht nicht mehr direkt drauf geht oder?

Anbei das gerettete rechte Eck des Baches was im Schatten war....

 

Gefallt ma eigentlich recht gut...

 

Wasser schaut sehr überbelichtet aus.... :D

 

außerdem ein seltsamer Blaustich......

 

-> Belichtung aufs Wasser abstimmen ;)

 

welcher Belichtungsmodus war das (div. Matrix oder Mehrfeldmodi machen nicht immer das was man sich vorstellt).

 

so wie sich das von dem ND Filter liest, ist für mich die einfachere Alternative 1 oder 2 Blendenstufen herunterzugehen, einen anderen Effekt kann das gar nicht haben (die Schärfentiefe dürfte in diesem Fall nicht so kritisch sein).

Geschrieben

Es gibt da interessante Threads im Forum fotografie.at zum Nachlesen.

Dort wurden klarerweise die gleichen Fragen gestellt, außerdem haben dort Profis geantwortet (die sich denke ich ein wenig auskennen sollten).

Ich hoffe alle verzeihen die Verweise auf ein anderes Forum, aber Abschreiben ist mir zu mühsam ;)

 

Thread 1

 

Thread (etwas länger)

 

Thread 3

 

 

 

man kann auch als Künstler arbeiten oder auch im Auftrag eines Profis.

 

@Loco: Zweck des ND ist mir klar (insbes. weil Blenden kleiner als 11 das Bild auch wieder unschärfer machen können). aber im obigen Beispiel sollte es doch noch ohne gehen bevor man wieder Geld ausgibt.

Geschrieben
Wenn ich "über einen Profi" verkaufe, dann ist der Fall klar. Ein Gewerbeschein für Fotografie ist somit vorhanden.

Das mit dem "Künstler" ist nicht so einfach.... 300 Fotos bei einem MTB-Rennen machen und verkaufen, Hochzeiten/Taufen fotografieren (stinkfad, aber da ist das Geld), usw. geht nie im Leben durch.

Sehe ich auch so. Hab mir die ganzen Links mal durchgelesen (aaah, meine Augen! :f: :D ). Schlupflöcher gibt's, aber im Prinzip scheint's ganz klar zu sein, auch wenn es unterschiedliche Meinungen gibt. Seltsames Gewerbe jedenfalls... - bzw. seltsam Innung :p
Geschrieben
Sehe ich auch so. Hab mir die ganzen Links mal durchgelesen (aaah, meine Augen! :f: :D ). Schlupflöcher gibt's, aber im Prinzip scheint's ganz klar zu sein, auch wenn es unterschiedliche Meinungen gibt. Seltsames Gewerbe jedenfalls... - bzw. seltsam Innung :p

 

 

Sletsam - na wie amn es nimmt, eine der letzten Innungen die ihre Mitglieder ein wenig schützt. Wenn du den Konkurrenzkampf der Fotografen kennst - der Druck wurde immer härter wegen zunehmender Konkurrenz, ist das eh noch wenig - ich kenn einige und denen bröseln einerseits immer mehr Kunden weg und zweitens geben selbst großkunden immer weniger für fotos aus

Geschrieben

frage zu the gimp 2.2

wie erstelle ich da mehrere ebenen mit jeweils verschiedenen fotos um diese dann übereinanderzulagern um eine sequenz zu machen? wie verschieb ich dann die fotos gscheid übereinander usw.? wie tut man denn da am gscheidesten? hab gerade the gimp installiert komme aber auf keinen grünen zweig wie ich das anstellen soll. im photoshop hab ichs ned zsambracht weil mir da bei datei->automatisieren->photomerge fehlt :(.

bitte um hilfe - würde auch gerne sequenzen machen! ;) danke

 

lg michi

Geschrieben
frage zu the gimp 2.2

im photoshop hab ichs ned zsambracht weil mir da bei datei->automatisieren->photomerge fehlt :(.

bitte um hilfe - würde auch gerne sequenzen machen! ;) danke

 

lg michi

 

wozu brauchst da photomerge ? in Ps kannst du ohnehin beliebige Fotos als Ebenen übereinanderlagern. Wenn du die dinger da als Panorama sauber aufbaust und auch Kontrast, Gradation und Tonwert sowie alle anderen Parameter aufeinander abstikmst, wird das genau das gleiche nur halt langsamer - weil manuell.

 

Wenn du das mit Panorama Tools machst, hast du eine tolle Unterstützung und ein perfektes Panorama - Photomerge macht nyx anderes, nur teilweise etwas schlechter als panorama tools

Geschrieben

naja, bei mir gehts jetzt eigentlich nicht um ein panorama sondern um eine sequenz wie meine freundin ins wasser springt ... sollt eigentlich auch mit pano-tools gehn nur werd i mit der installation alleine scho ned sehr schlau :f:

 

hab gelesen daß hierführ the gimp super sein soll. nur bräucht ich ne kinderleichte anleitung dazu - gebs zu, bin a heisl und kann ka englisch mehr für anleitungen usw.

thx!

 

lg michi

Geschrieben

wie bringe ich mehrere ebenen zusammen. pro geöffneten bild habe ich eine ebene, diese kann ich aber leider ned"kopieren"und woanders einfügen. wie mach ich das am besten, habe im ps und im gimp des selbe problem. ich hab zwar mehrere geöffnete bilder im jeweiligen programm. brings aber ned zusammen mehrere ebenen zusammenzustellen wobei auf jeder ebene ein anderes foto ist und diese dann übereinanderlagern kann um eine sequenz zu bilden. wie moch i des am gscheidesten :( bitte um ausführliche info. danke!

 

lg m.

Geschrieben

verschieben und drehen is klaro! wie mach ich das dann, daß mein "sich über das bild bewegende" objekt über die gesamte folge "100% deckung" hat.?

 

danke vorerst mal für die hilfestellung, jetzt kann ich wenigstens mal halbwegs 2 fotos überlappen, mal schaun wie des geht mit 4 ....

Geschrieben
Im GIMP:

 

- Bilder (1.jpg und 2.jpg) öffnen

- 2.jpg auswählen, STRG-C (Kopieren) drücken

- 1.jpg auswählen, STRG-V (Einfügen) drücken. 2.jpg wird als neue Ebene über 1.jpg eingefügt. Jetzt kann man die zweite Ebene verschieben, Teile aus ihr löschen, Transparenz verändern, usw.

 

 

Stimmt, das ist aber bei allen adneren PS, PSP,.... genau das gleiche - deine Antwort ist natürlich OK, aber eigentlich eine Unviersalanwort für jedes halbwegs tauglioche Bildprogramm :D:toll:

Geschrieben

Hi,

hab grad auf mehreren Seiten von der Vorstellung der neuen Sony-Bridge-Cam gehört.

 

Da der Artikel auf digitalkamera.de

 

Find ich eigentlich sehr, sehr interessant.

 

Persönlich ist mir der Aufwand (finanziell, wartungstechnisch und einfach beim Fotographieren) einer DSLR doch ein Stückerl zu groß.

 

Ich hab keine Lust Objektive herumzuwechseln und ich hab auch keine Lust daran denken zu müssen auf F4.0 oder sonstwas abblenden zu müssen, weil dann die Abbildungsleistung vom Objektiv viel besser ist.

 

 

Das wirklich interessante an den DSLRs ist für mich primär der große Sensor, der noch bei hohen ISO-Werten (weitgehend) rauschfreie Bilder erzeugt.

 

Beispiel: im Wald ist es bei uns auch zu Mittag im Sommer so dunkel, dass ich mit meiner Z1, F2.8 und ISO 100 (alles darüber ist schon ordentlich verrauscht) 1/30s belichten muss. Daher sind Aufnahmen von Sprüngen echt schwer möglich.

Bei ISO 800 wärs schon ca. 1/200s, da sind schon echt gscheite Aufnahmen möglich.

 

 

Jetzt soll ja die Kamera einen echt großen Sensor haben (1,6" C-MOS Chip mit 10.286.000 Bildpunkten - wie viel hat eine D70 oder 350D?) und lässt sogar ISO 3200 zu! :eek:

Also könnt ich mir durchaus vorstellen, dass man mit ISO 1600 fotographieren kann, vor allem, wenn man die Bilder dann eh noch auf weniger MP runterrechnet.

 

 

Das 2. entscheidende Argument für mich sind die endlosen Brennweitenmöglichkeiten bei DSLRs. 12-24er Objektive sind zwar teuer, bedeuten aber ca. 18mm Weitwinkel (KB-Äquivalent). Merk ich einfach immer mehr wie sauwichtig weitwinkel ist - egal ob man Gebäude, Landschaften, Biker im Wald oder Personen (außer Spannerfotos) fotographieren will - WW ist immer gefragt. 35sind einfach fürn Arsch, die 24 dieser Cam klingen echt interessant! :)

 

Gut, der Zoom ist mit 120mm schon sehr beschränkt (halt so viel wie die Kompaktkameras mit 3-fach Zoom), allerdings könnte man das durch Bildausschnitte, die ja bei 10MP kein Thema sind, wieder einigermaßen wettmachen. (sollte ja bedeuten, dass man bei einer 100% Bildschirmdarstellung am PC praktisch ca. 360mm Brennweite hat, oder?)

 

Ansonsten sehr geil:

-Schwenkdisplay - hab immer wieder festgestellt, dass des doch eine feine Geschichte ist

-Slot für CF und Memory Stick

-3min bis 1/2000s Belichtungszeiten

-F4,8 bei max Tele sind auch noch verkraftbar

-Mindestabstand 40cm bei vollem Tele sind für Makros sicherlich schon ausreichend.

-angeblich lange Akkuzeiten

-saukurze Auslöseverzögerung und auch mit Autofokus noch sehr kurz

-manuelle Brennweiteneinstellung und Scharfstellung per Ring sind :love:

-Direktknopf für ISO - hey, da denkt ja mal ein Hersteller nach!

 

 

 

Was mich vor allem noch interessiert:

es ist ja davon die Rede, dass es keinen Videomodus gibt, im Datenblatt steht aber .avi sehr wohl - ich bin gespannt, ein gscheiter Videomodus is schon was sehr feines!

 

Vor allem: wie schauts mit Serienbildern aus? (Bitte, lieber Gott, 5 pro Sekunde und davon gleich 10 hintereinander! ;) )

 

 

und es bleibt halt zu hoffen, dass sich die Bildqualität wirklich klar gesteigert hat (die CAs der F828 waren ja nimma wurscht)

Geschrieben
3 Bilder pro Sekunde, bis zu 3 Bilder hintereinander.

 

ISO1600 führt zu oagem Rauschen. Meine Lösung wäre eher Blitzen.

 

DRI=Digital Range Increase, "Kontrastumfangerweiterung". Mittels Photoshop einen höheren Kontrastumfang erzielen. Dabei werden mittels Ebenmasken die Lichter durch unterbelichtete Fotos ersetzt.

 

Zum 10-20: ich bilde mir ein, dass das Tokina 12-24 eine kleine Spur schärfer ist.

1: bääääh, des is aber echt schwach!

 

2: ja, hast recht, aber war ja auch nur ein Beispiel für ein häufiges Problem

 

3: hey, des kenn ich aber - allerdings unter einem anderen Namen. Hab ich allerdings noch nie gemacht, ist mir vom Aufwand zu groß (besonders, wenn man darin nicht geübt ist)

 

4: ist das Tokina nicht sogar um einiges günstiger oder vertausch ich da was?

 

 

 

 

Was haltet ihr prinzipiell von der Sony-Cam (ich weiß, entscheidend sind nicht die technischen Daten, sondern die Bilder, die sie dann de facto macht, aber ist sie überhaupt eine Überlegung wert)?

 

Und woher weißt du das mit den Serienbildern?

Geschrieben
Sequenzen? Finde

inzwischen schon total überreizt und langweilig. Sequenz vom Wallride, Dirtjump, Gap, usw. sind schon zu Tausenden in gleicher Art und Weise unterwegs, da ist nichts neues mehr.

Aber nicht von mir! :D:D:D:D

 

Serienbilder als Dauerfeuer sind wirklich stillos, da geb ich dir recht, aber ich hab eben an Sequenzen gedacht.

Geschrieben
Ganz was Neues? :devil:

 

Was Photomosaike in den 90ern waren sind heute die Sequenzen.... inzwischen fad.

Stimmt, Photomosaike, hab ich schon völlig vergessen. Ein Freund von mir hatte einen Fernseher, der 16 solche Photomosaike Bilder darstellen konnte (eh voll primitiv und langweilig...) - ich hab ihn total beneidet um den Fernseher! :rofl::rofl::rofl:

 

 

Na wurscht, ich mag sie noch immer....

 

 

Was haltest du eigentlich von der Kamera (allgemein gemeint; ned ob du sie dir kaufen würdest oder nicht)?

Geschrieben

komisch, komisch - auf dem bild fehlt der lenker. (bin mir aber relativ sicher das einer da war ;) ) das ist kein einzelfall. ich habe mehrere bilder aus der perspektive und manchmal tritt dieser fehler auf. wie kommts dazu?

ist es die kamerasoftware die den lenker rausrechnet?

ist es ein motion blur effekt?

hmmm?

lg. c.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...