Zum Inhalt springen

Fotografie - Technik & Ausrüstung


enzo
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Ich habe mir kürzlich ein paar Stative angesehen - vor allem die leichten "kleineren". Auf was solte man denn so achten beim Kauf? (Klar, je größer, desto stabiler, desto größer/schwerer kann die Kamera sein - und das wird man ja im Geschäft ausprobieren können)

 

Vor allem diese 2 hätten mich jetzt von der Größe überzeugt:

a. um 99.-

http://www.amazon.de/Velbon-V40434-Ultra-Maxi-F-Stativ/dp/B000923GOQ

 

b. um 14.-

http://www.amazon.de/Hama-Stativ-Star-700-Digital/dp/B0002W6E56

 

Auffallend waren die verschiedene Fixiersysteme (Verdrehen der Stangen ineinander bzw. Klemmen) für die Beine und dass beim Velbon der Kopf doch um einiges robuster aussieht (siehe auch Bild - das Velbon ist das hintere, eine kleine Wasserwaage wird man denke ich wohl dazukaufen können - ich bilde mir ein sowas mal gesehen zu haben). Ist das zum Beispiel egal, welches Fixiersystem ich nehme? Ich denke, man wird mit beiden relativ schnell sein, mit diesem zum Verdrehen vielleicht sogar eine Spur schneller. Dafür geht "vielleicht" das Horizontale Ausrichten mit den Klemmen leichter?

 

Zum Vergleich, hier das Stativ - sicher über 30 Jahre alt - das ich jetzt habe… ziemlich umständlich zum Aufbauen und Ausrichten… (letztes Foto)

 

 

 

Nachtrag:

http://www.amazon.de/review/product/B0002W6E56/ref=cm_cr_dp_all_helpful?_encoding=UTF8&coliid=&showViewpoints=1&colid=&sortBy=bySubmissionDateDescending... wenn man die Bewertungen so liest, das Hama dürfte eine SLR nicht wirklich stabil halten...

img023.jpg

img024.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab jetzt auch das Manfortto 190, allerdings mit dem Dreiwegeneigerkopf. Bin zufrieden damit, vor allem die umsteckbare mittelsäule ist klass. Der preis von 190,-- ist halt schon a bissl heftig

 

Vorher hab ich ein Giotto ghabt. War ja net schlecht, recht leich und so, aber einmal umfallen und der Plastikkopf ist gebrochen Und ob das Ding eine DSLR gscheit ghalten hätt wage ich zu bezweifeln.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Hama ist kein Stativ, das ist ein Scheissdreck.

 

Wichtig ist: das das Ding stabil ist. Alles andere ist zweitrangig. ich benutze ein Manfrotto 190Pro+486RC2 und schon das ist grenzwertig.

Kopf: Kugelkopf. Diese komischen "Videoköpfe" sind nichts.

 

Danke schön!

@ Stabil: Das muss doch ausreichen, wenn ich mein Zeug rausschraube im Geschäft und schaue wie es wackelt? Da ist ja hoffentlich wenig Unterschied zur "Natur"?

 

@Kugelkopf? Kauft man das nicht eh prinzipiell extra nach? Zumindest habe ich so den Eindruck gewonnen. Weil dann könnte ich ja mal schauen ob der Videokopf ausreicht für mich.

 

:wink::wink:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

@Kugelkopf? Kauft man das nicht eh prinzipiell extra nach? Zumindest habe ich so den Eindruck gewonnen. Weil dann könnte ich ja mal schauen ob der Videokopf ausreicht für mich.

 

:wink::wink:

 

Ja kann man schon, allerdings nur dann, wenn das Stativ die möglichkeit bietet, denn Kopf zu wechseln. Beim Hama gehts höchstwahrscheinlich nicht. Beim anderern vielleicht.

 

Edit: Nö, wenn das andere genau das vom Foto ist, kannst den Kopf da auch nicht wechseln.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja kann man schon, allerdings nur dann, wenn das Stativ die möglichkeit bietet, denn Kopf zu wechseln. Beim Hama gehts höchstwahrscheinlich nicht. Beim anderern vielleicht.

 

Edit: Nö, wenn das andere genau das vom Foto ist, kannst den Kopf da auch nicht wechseln.

:( oje... i glaub' ich schau mich lieber vorher um ein neues objektiv um als um ein stativ... :rofl::rofl:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

*patsch*

ich habe jetzt ein wenig geblättert

http://geizhals.at/?cat=acamobjo_can;bpmax=600;v=e;sort=p&xf=228_70

wie das so ist bei den "Weitwinkelobjektiven" und liege ich da richtig?

 

Weitwinkel ist ja super bei Landschaftsmotiven, Straßen und in Räumen... nur sind die Anforderungen je nach Motiv ganz andere und daher gibt es auch keine eierlegende Wollmilchsau (warum 1 verkaufen, wenn man auch 2 verkaufen kann :p), weil:

 

Für Landschaften, Städte brauche ich kein lichtstarkes Objektiv weil ich eh die Blende wegen der Tiefenschärfe raufschaube(n werde) und daher sowieso auf gute Lichtbedingungen bzw. ein Stativ angewiesen bin...

 

In Räumen will ich aber den Hintergrund vielleicht ausblenden bzw. ist das Licht mies und ich will/darf keinen Blitz verwenden, daher ist ein lichtstarkes Objektiv ein Muss. Weiters, weil ich ja (auch) Personen fotografiere ist ein schneller Autofokus notwendig.

 

Mir ist nämlich aufgefallen, dass die wirklich lichtstarken Objektive mit "schnellen" Autofokus "erst" bei etwa 28 mm beginnen.

wie z.B.

http://geizhals.at/a44402.html oder http://geizhals.at/a148230.html

 

(ach ja, was sich in der hochpreisigen Klasse abspielt, das war mir jetzt aber sowas von wurscht... :p:p)

 

:rolleyes::rolleyes:Bitte verzeiht die vielen Fragen und dem einen und anderen ist das Bier ja eh schon sicher :p, ich denke mir halt: Wenn ich jetzt ein lichtstarkes Objektiv kaufe und dann vor allem mit dem 28-105 und Blitz fotografiere weil mir das Blitzen bzw. die dadurch gewonnenen Stimmungen und Effekte halt dann mehr taugt, dann ist das halt so, weil man halt gewisse Teile lieber verwendet. Wenn ich aber z.b. ein lichtstarkes 30mm von Sigma kaufe, nachher aber draufkomme, das von Canon oder ein 50 mm wäre viiieeelll besser gewesen, dann mach' ich mit mir :s::s:)

 

--> weu, die 2 klingen schon lässig:

http://geizhals.at/a44402.html

http://geizhals.at/a148230.html

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stabil: ich fotografiere mit einer Auflösung von 3872x2592 mit einem Chip in der Größe von 23.6mm x 15.8mm. Also 0.006mm pro Pixel. Wackelt die Kamera also mehr als 0.006mm halbiert sich bereits die Auflösung. "Schauen wie viel es wackelt" im Geschäft ist daher zu wenig. Ein anscheinend stabiles Stativ kann in der Praxis völlig abkacken.

 

Kopf: Videokopf für Video, Kugelkopf für Foto. Einen (guten!) Getriebeneiger eventuell dazu, wenn man sehr viel Makro&Co macht.

also kaufen, probieren, und zurückbringen wenn es einem nicht taugt (muss man halt so fotografieren, dass es noch "neu" ist und ein Geschäft mit Umtauschmöglichkeit nehmen...)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und was tua ma ablichten ? käme schon nach wien !

 

event-fotografie im big apple oder so ?? :devil::rofl:....woarts i ziag mi glei an ... bis später

also ich fände das schon nett: Allerdings diesmal schon mit Nachbesprechung in 'nem Lokal... :D

 

Und weil mir gerade nix besseres einfällt und Politiker am Wahlsonnstag ablichten sich zeitlich nicht mehr ausgehen wird, und um einen ersten Vorschlag gemacht zu haben, sag' ich mal ganz blöd: Schönbrunn (ich denk' da jetzt an den Zoo, weil ich ne Jahreskarte habe... :p:p)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ich fände das schon nett: Allerdings diesmal schon mit Nachbesprechung in 'nem Lokal... :D

 

Und weil mir gerade nix besseres einfällt und Politiker am Wahlsonnstag ablichten sich zeitlich nicht mehr ausgehen wird, und um einen ersten Vorschlag gemacht zu haben, sag' ich mal ganz blöd: Schönbrunn (ich denk' da jetzt an den Zoo, weil ich ne Jahreskarte habe... :p:p)

 

....ich tät so gern mal in einem studio herumprobieren - des is aber sicher ned so einfach :( - softboxen, schirme - etwas über des zeug lernen !!

 

tät ich aber trotzdem gern ! :wink::)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zuerst mal ein Licht meistern. Dann zwei. Dann drei. Usw.

und dabei nicht vergessen, das umgebungslicht ist immer da... am schwierigsten zu meistern (weil meistens kaum beeinflussbar), also verdient es auch die meiste aufmerksamkeit...

 

benötigte ausrüstung: (beliebige) kamera, auge, hirn ...

 

bin beim nächsten workshop gerne am start (ausser es kommt zu bösen kollisionen), aber gibts auch (sinnvolle) themevorschläge? studiogeschichten wären natürlich interessant, aber vielleich kann man das irgendwie praxisnäher machen - wer von uns fotografiert schon in einem echten studio und dem entsprechenden equipment? wie wärs mit portraitfotografie in den eigenen vier wänden oder so?

 

leuchtenstative sollten wir ja genug mobilisieren können, 2 schirme hab ich auch... und man kann alles mögliche zweckentfremden (weisser karton als reflektor, weisses leintuch als softbox, usw) ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und dabei nicht vergessen, das umgebungslicht ist immer da... am schwierigsten zu meistern (weil meistens kaum beeinflussbar), also verdient es auch die meiste aufmerksamkeit...

 

benötigte ausrüstung: (beliebige) kamera, auge, hirn ...

 

bin beim nächsten workshop gerne am start (ausser es kommt zu bösen kollisionen), aber gibts auch (sinnvolle) themevorschläge? studiogeschichten wären natürlich interessant, aber vielleich kann man das irgendwie praxisnäher machen - wer von uns fotografiert schon in einem echten studio und dem entsprechenden equipment? wie wärs mit portraitfotografie in den eigenen vier wänden oder so?

 

leuchtenstative sollten wir ja genug mobilisieren können, 2 schirme hab ich auch... und man kann alles mögliche zweckentfremden (weisser karton als reflektor, weisses leintuch als softbox, usw) ...

 

ja step ! :wink: super ansatz !

schwierig wird halt die wahl der location (oder täusche ich mich da) - material mitschleppen was geht, da denke ich mal da würd ma uns alle super anstrengen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...