enzo Geschrieben 21. Juli 2004 Geschrieben 21. Juli 2004 Von Loco ehemals eröffneter Dauerthread.... wegen Spam-maschine die auf Loco's 1. Beitrag losgeht, musste ein Beitrag aus dem Jahre Schnee aus dem Testforum als Startthead herhalten. Ciao Paolo Zitieren
tschakaa Geschrieben 28. November 2004 Geschrieben 28. November 2004 mi und mein kameraequipment (canon eos 300v, externen speedlite blitz,...) kennst eh schon. PS: vielleicht bin i bald besitzer eines neuen objektives! Zitieren
tschakaa Geschrieben 28. November 2004 Geschrieben 28. November 2004 usm weis i net obs hat, aber die lichwerte san a feine gschicht http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=3854921578 weis nur das die canon mit gleicher lichtstärke und brennweite 700€ mehr kostet. die hat an usm Zitieren
tschakaa Geschrieben 28. November 2004 Geschrieben 28. November 2004 weist du eigentlich zufällig ob das teil nen usm hat? hab diesbez. nichts auf der sigma - hp gefunden :f: Zitieren
texx Geschrieben 28. November 2004 Geschrieben 28. November 2004 @loco sind schon ein paar echt feine fotos derbei. bike-zeugs zu fotografieren hab ich erst einmal probiert, das ging in die hose, weil das licht zu schlecht, und mein autofocus für die verhältnisse zu langsam war. aber der näxte sommer (und damit sonnige tag) kommt ja bestimmt. und: mit blitz möcht ich auch mal was probieren. ich fotografier sonst am liebsten natur, landschaften und schräges. mei werkzeigl: nikon cp 5700, metz 44 af3, photoshop 7 und nikon view. ps. kennst des bankl, das auf der perchtoldsdorfer heide rauf aufm parapluieberg steht? Zitieren
tschakaa Geschrieben 28. November 2004 Geschrieben 28. November 2004 Original geschrieben von Loco Nein, Ultraschallmotor hat es nicht. Bei Sigma heissen die Teile dann "HSM". lustig, mit hsm gibt es von sigma gar keine objektive im mittleren brennweitenbereich @ texx: schönes foto! für mi is bei fotos wichtig dass man emotionen weckt. das kann man mit personen am besten. Gute impressionistische darstellungen san natürlich ah a feine geschichte Zitieren
Bernd67 Geschrieben 28. November 2004 Geschrieben 28. November 2004 Ich fallweise..... auch schon am Rathausplatz, momentan kein Beispiel zur Hand. Equipment ist *räusper* bis dato eine Praktica (weiß wer was das überhaupt ist), mit ein paar Objektiven. Oder eine gaaaanz simple Kompaktkamera, die ich auf Touren mithatte. Momentan kein Beispiel zur Hand (unter meinem WWW-Button sind unter "MTB" ein paar Bildergalerien zu finden, davon eine ganze 3-Länder Tour nur mit der Kompakten). Wenn es schnell wird, wird es für mich natürlich problematisch, daher versuche ich Unschärfe so hineinzubringen daß es nicht stört (na ja ich versuche es halt). So komplett eingefrorene Motive wirken manchmal zu statisch. Zu was anderem wollte ich mich noch nicht durchringen, habe aber einmal eine F80 (Nikon, analog) probiert, die wäre noch halbwegs günstig und ich hatte soweit einen positiven Eindruck. Alles was auf dem Digitalmarkt so kommt und geht ist für mich noch zuviel Geldvernichtung. Software???? Also ich bin der Meinung (und das sagen auch berufsmäßig agierende Fotografen), daß Nachbearbeiten eigentlich nicht notwendig sein sollte, wenn das Bild digital aus der Kamera kommt (außer ich verändere "kreativ" etwas, montiere was zusammen etc.). Bis jetzt habe ich mit Photopaint herumgetan, zum Nachbessern von Scans oder bestenfalls Ausschneiden. (Ausnahme ist natürlich das RAW-Format, das ist eh klar). Grundsätzlich will ich zu meinen 8 Stunden, die ich arbeitsmäßig am PC verbringe, nicht noch 2 oder 3 h anhängen, weil ich schlechte Bilder herrichten muß..... @tschakaa: lade Dir am besten den Objektivkatalog von Sigma herunter, da findest alles. Was Sigma betrifft, weiß ich auch davon, daß Berufsfotografen diese einsetzen (zumindest kenne ich einen). USM ist nicht immer notwendig, gibts bei WW-Objektiven übrigens auch. @Loco: einige Bilder kommen mir etwas unterbelichtet vor, oder liegt das an meinen Bilschirmeinstellungen. Interessant schaut die mehrfachbelichtete Bildersequenz aus. Wie oft macht Ihr solche Dirtjumpsessions? Zitieren
tschakaa Geschrieben 28. November 2004 Geschrieben 28. November 2004 Original geschrieben von Loco Jetzt wo Du das erwähnst... Da scheint das 24-70mm F2,8 EX DG ASP DF eh der beste Kauf zu sein. Für meine Digitale (Crop!) würde ich allerdings eher das 17-35mm F2,8-4 EX DG ASP HSM nehmen.... Aber ich brauche eher ein Telezoom.... Mist, warum kann man sich nicht alles gleichzeitig kaufen, da wäre so viel auf der Wunschliste.... du sagst es, i bräucht eigentlich auch noch ein richtiges ww, zwischen 17 und 20mm. wahrscheindlich wirds ein objektiv mit fester brennweite. aber ein zoomobjektiv wär auch wichtig. 70mm ist schon sehr wenig. beim zoom wär wieder eine hohe lichtstärke wichtig. hab kein bock immer ein stativ mitzuzahn. deswegen vielleicht auch das mit fester brennweite. was meinst du? Zitieren
Bernd67 Geschrieben 28. November 2004 Geschrieben 28. November 2004 es gibt 17-35 mm. Aber aufpassen würde ich bei der Naheinstellgrenze, da sind Objektive mit fester Brennweite am besten. Zitieren
Bernd67 Geschrieben 28. November 2004 Geschrieben 28. November 2004 texx' Foto finde ich auch ganz gut (auch wenn jetzt kein Bike o.dgl. zu sehen ist). Wennst nicht geschrieben hättest es wäre mit der Digicam aufgenommen, hätte ich gedacht, es wäre mit einem groben SW-Film aufgenommen Zitieren
rooXx Geschrieben 28. November 2004 Geschrieben 28. November 2004 Original geschrieben von Bernd67 texx' Foto finde ich auch ganz gut (auch wenn jetzt kein Bike o.dgl. zu sehen ist). Wennst nicht geschrieben hättest es wäre mit der Digicam aufgenommen, hätte ich gedacht, es wäre mit einem groben SW-Film aufgenommen jau, macht sich gut das bild vom texx. ich liebe auch s/w fotografie... diese parkbank hab ich am freitag (ebenfalls digital) aufgenommen: http://galleria.rooxx.net/cpg132/albums/userpics/10001/bank.jpg Zitieren
rooXx Geschrieben 28. November 2004 Geschrieben 28. November 2004 Original geschrieben von Loco Das entwickelt sich zum Parkbankthread... *gg* zeigt her eure parkbänke bikeaction-fotos hab ich leider keine. das einzigste bikefoto das ich je gemacht hab, das ist wo ich mich selber mit selbstauslöser abgelichtet hab kommt aber nicht an deine 'ran... : KLICK Zitieren
tschakaa Geschrieben 28. November 2004 Geschrieben 28. November 2004 @rooxx: is aber eh a feins foto, interessante komposition Zitieren
Bernd67 Geschrieben 28. November 2004 Geschrieben 28. November 2004 ......doch noch was gefunden (was halt auf CD ist.) wohlgemerkt OHNE Autofocus........ ist leider auch viel zu dunkel geraten..... Zitieren
AlphaSL Geschrieben 29. November 2004 Geschrieben 29. November 2004 Original geschrieben von Loco Ich habe mich auch einige Zeit an die Materie herangearbeitet.... Die ersten Versuche habe ich zum Glück gelöscht... Es ist halt ein immerwährender Lernprozess. Verlässt man sich am Anfang noch auf die Komplettautomatik der Kamera, verzichtet man irgendwann auf die Bevormundung durch so ein Standardprogramm. Heute habe ich zB das meiste im manuellen Modus gemacht, sowohl Verschluss, als auch Blende manuell gewählt. Der Ausschuss wird dadurch zwangsläufig höher, aber das gehört auch dazu. Auf der SW-Seite hat sich auch einiges getan. Am Anfang taten es noch die "Auto-Korrekturen", heute mache ich alles händisch und benutze eine Vielzahl an Programmen.... Bin auch seit kurzem ein Fan vom halbautomatik/manuellen Modus, gerade auf diesem Gebiet ist die Digitalfotografie ein Segen! Kann mir eigentlich nur schwer vorstellen, wie das früher mal funktioniert hat. Mit der Digicam hat man das Resultat sofort, und sieht, ob es über- oder unterbelichtet ist, bzw. ob der gewünschte Effekt vorhanden ist. Bei der Analogfotografie konnte man ja erst nach einer Woche (sofern man nicht selbst ausarbeitet) sehen, ob das Bild okay ist! Also gerade für Einsteiger muss das ziemlich blöd gewesen sein! Habe früher öfters mit der Olympus SLR meines Vaters geknipst, die hatte zumindest schon eine Halbautomatik, weil sonst wäre ich wohl verloren gewesen... Zitieren
Bernd67 Geschrieben 29. November 2004 Geschrieben 29. November 2004 Original geschrieben von AlphaSL Kann mir eigentlich nur schwer vorstellen, wie das früher mal funktioniert hat. Mit der Digicam hat man das Resultat sofort, und sieht, ob es über- oder unterbelichtet ist, bzw. ob der gewünschte Effekt vorhanden ist. glaub mir, es hat "früher" auch funktioniert Und diese Displays an den Rückseiten der Kameras geben darüber Auskunft ob man überhaupt was erwischt hat, über richtige Belichtung und andere Feinheiten nur bedingt (OK, wenns total danebengegangen ist, aber das kann man mit etwas Übung dann schon einschätzen). was analog betrifft: es gibt Labors die das in einer Stunde machen, wenn mans unbedingt haben will. Es gibt aber bereits Bildspeicher mit einem (größeren) Schirm bzw. PDAs auf denen man Bilder betrachten kann. Nachsatz, nachdem hier noch niemand was kommentiert hat: warum nicht von den Errungenschaften der Technik profitieren. Ich will hier nicht als der rückständige Technikfeind dastehen, aber es ist halt alles kein Ersatz dafür, sich mit der Materie auseinanderzusetzen....... Zitieren
texx Geschrieben 29. November 2004 Geschrieben 29. November 2004 Original geschrieben von AlphaSL Kann mir eigentlich nur schwer vorstellen, wie das früher mal funktioniert hat. Mit der Digicam hat man das Resultat sofort, und sieht, ob es über- oder unterbelichtet ist, bzw. ob der gewünschte Effekt vorhanden ist. Bei der Analogfotografie konnte man ja erst nach einer Woche (sofern man nicht selbst ausarbeitet) sehen, ob das Bild okay ist! Also gerade für Einsteiger muss das ziemlich blöd gewesen sein! du triffst es aus meiner sicht auf den punkt! habs zu beginn meiner studienzeit mal SO mit film probiert. das war der grund, warum ich es zunächst wieder aufgegeben hab. es war mir zu umständlich, und auf den ersten blick zu teuer. jetzt, mit der digitalen, hat sich allein durchs probieren mein fotografisches wissen erweitert. die sachen mit belichtung, verschlusszeit, blende usw. sind ja praktisch die gleichen. ob cmos, ccd oder film macht für - zumindest für meinen gebrauch - keinen unterschied. auch die sache mit der bildkörnung (siehe mein foto und bernds kommentar dazu) kann in einem gewissen rahmen ganz gut gesteuert werden. einzig: der angebliche preisvorteil ist für mich nicht ganz festzumachen. damals war mir das entwickeln der vielen fotos (die ja auch zum teil nix wurden) zu teuer, heute gebe ich zwar weniger DAFÜR aus, muss aber mit hohen investitionen bei der ausrüstung rechnen (die im "anspruchsvollen amateurbereich" ein jahr später nur noch die hälfte wert ist). wie auch immer: ohne dem ganzen digital-zeugs wär ich wohl nicht mehr zur fotografie zurückgekehrt. jetzt machts mir jedenfalls mörder-spaß. Zitieren
AlphaSL Geschrieben 29. November 2004 Geschrieben 29. November 2004 Stimmt schon, stimmt schon, ist früher auch so gegangen, aber eben gerade als Anfänger stelle ich mir das ziemlich blöd vor. Auch wenn der Monitor hinten nicht optimal ist, so bekommt man doch damit wesentlich schneller ein Gespür für die Technik als mit der Analogfotographie! Teuer ist auch so eine Sache... also wenn ich mir überlege, was man heute schon für Kameras in der Kategorie 300 - 500 Euro bekommt... Wahnsinn eigentlich! Um das Geld bekam man doch früher gerade mal das Gehäuse, bei den digitalen in der Preisklasse ist oft schon ein gewaltiger optischer Zoom dabei. Natürlich kann man die nicht wirklich mit Spiegelreflexkameras vergleichen, aber gerade für ambitionierte Einsteiger od. Umsteiger ist mit diesem vergleichsweise geringem Budget schon sehr viel machbar! Letztendlich kommt es ja dann doch meistens nicht auf die Kamera, sondern auf die Person hinter der Linse an... Zitieren
rooXx Geschrieben 29. November 2004 Geschrieben 29. November 2004 Original geschrieben von AlphaSL Auch wenn der Monitor hinten nicht optimal ist, so bekommt man doch damit wesentlich schneller ein Gespür für die Technik als mit der Analogfotographie! ich weiß net, also daß ein foto technisch ok wird, da hab ich die wenigsten bedenken. brauch ja nur an mich selber denken, wenns schnell gehen muß: zack das automatik-programm gewählt, zum motiv geschwenkt und abgedrückt. und der ultraschnelle autofocus stellt in schallgeschwindigkeit scharf, eine automatische schärenachführung läßt das motiv nicht mehr los und wenn ich am auslöser bleib' gibts 5 bilder die sekunde in bester qualität. unzählige messfelder berechnen blitzschnell die richtige blenden/verschlußzeit-kombination. sogar der isowert wird dazugerechnet. reichts licht nicht, klappt der blitz automatisch auf und dosiert dir vom belichtungsmesser berechnete blitzmenge. fehlbelichtung ausgeschlossen, mißtrauische zeitgenossen lassen belichtungsreihen erstellen. irgendwie langweilig, nicht? am besten lernt man das fotografieren mit einer alten slr und einem nichtsverzeihenden diafilm. puristisches lichtmalen, ohne autofocus, ohne motor, nur mit spotmessung und gespür. die freude über gute bilder ist dann unbezahlbar Zitieren
AlphaSL Geschrieben 29. November 2004 Geschrieben 29. November 2004 Original geschrieben von rooXx ich weiß net, also daß ein foto technisch ok wird, da hab ich die wenigsten bedenken. brauch ja nur an mich selber denken, wenns schnell gehen muß: zack das automatik-programm gewählt, zum motiv geschwenkt und abgedrückt. und der ultraschnelle autofocus stellt in schallgeschwindigkeit scharf, eine automatische schärenachführung läßt das motiv nicht mehr los und wenn ich am auslöser bleib' gibts 5 bilder die sekunde in bester qualität. unzählige messfelder berechnen blitzschnell die richtige blenden/verschlußzeit-kombination. sogar der isowert wird dazugerechnet. reichts licht nicht, klappt der blitz automatisch auf und dosiert dir vom belichtungsmesser berechnete blitzmenge. fehlbelichtung ausgeschlossen, mißtrauische zeitgenossen lassen belichtungsreihen erstellen. irgendwie langweilig, nicht? Yep, sehe ich genauso, deshalb liebe ich Digitalkameras mit manuellen Modi, bei denen ich zwar Herr der Lage bin, aber nicht auf irgendwelche Fotolabors angewiesen bin Gute Technik hilft auf alle Fälle, aber oft ist's dann halt' so wie beim Biken... einige Jungs fahren die irrwitzigsten Dingen mit alten Radln mit Starrgabeln, während andere mit Fullies dort purzeln... :devil: Unglücklicherweise gehöre ich weder beim Biken noch beim Fotographieren zur "ersten Kategorie"... Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 29. November 2004 Geschrieben 29. November 2004 Ich hab bekanntermaßen eine Minolta Dimage Z1 und bin aber voll zufrieden. Natürlich gibt es viel bessere Kameras, aber nicht für 200€! Cool find ich vor allem, dass man die gesamte Belichtung auch manuell einstellen kann, ebenso den Fokus und den Weißabgleich. Wichtig fand ich auch die aberwitzig kurze Auslösezeit, praktisch nicht mehr relevant (davor hab ich mein Glück mit einer Benq mit ca. 3s Auslöseverzögerung versucht (kein Scherz!!)) Ein Foto, das ich gerade für einen anderen Thread bearbeitet habe: Zitieren
rooXx Geschrieben 29. November 2004 Geschrieben 29. November 2004 Original geschrieben von Loco Meine zwei Todfeinde: ISOautomatik und selbständig aufklappende Blitze.... :k: http://members.chello.at/e.culture/smilies/snigger.gif Zitieren
AlphaSL Geschrieben 29. November 2004 Geschrieben 29. November 2004 Puh! Die Z1 hatte ich schon ein paar Mal in der Hand, prinzipiell eine tolle Kamera (P/L ist echt ein Hammer), aber zum Biken wäre mir die VIEL zu filigran! Vielleicht trügt der Schein, aber vom Handling her wirkte schon alles sehr zerbrechlich! ..oder täuscht das tatsächlich? Zitieren
punkti Geschrieben 29. November 2004 Geschrieben 29. November 2004 hatte mir die z1(ist das die kleine eckige, oder) auch überlegt, hab dann aber zur coolpix gegriffen! hatte den günstigeren speicher und lag mMn besser in der hand! von den einstellungen her kann sie ziemlich das selbe und ist ähnlich schnell. hab ich seit dem kauf fast immer beim biken dabei, hin und wieder enstehen ein paar (für mich) schöne bilder! die 2Megapixel reichen auch völlig aus!! Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 29. November 2004 Geschrieben 29. November 2004 Original geschrieben von AlphaSL Puh! Die Z1 hatte ich schon ein paar Mal in der Hand, prinzipiell eine tolle Kamera (P/L ist echt ein Hammer), aber zum Biken wäre mir die VIEL zu filigran! Vielleicht trügt der Schein, aber vom Handling her wirkte schon alles sehr zerbrechlich! ..oder täuscht das tatsächlich? (bin mir zwar nicht sicher, ob du die Z1 meinst, weil klein ist sie leider wirklich nicht aber wurscht) Ja, ich find auch, dass sie zerbrechlich wirkt und einige vermuten, dass z.B. der klapprige Batteriedeckel abbrechen könnte. De facto hab ich aber noch nie irgendwo von so einem Fall gelesen. Und auch insgesamt hat sie mir noch nie Streiche gespielt (nur 1x wollt sie kurzfristig nicht anspringen. 1/2 Stunde später hat sie dann wieder so getan als wär nix gewesen. Naja, Frauen, Kameras und Projektoren werde ich nie verstehen.... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.