Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Sagt, hat irgendjemand von Euch den Batterycharger Sanyo MQN04E? Das ist jener für 4 AA eneloop Batterien. Weil ich finde die Anleitung nicht mehr und hätte sie daher gerne (als pdf oder Foto oder so...)

 

:wink::wink:

 

zu dem Ding gabs ne Anleitung? :confused:

Geschrieben
Wenns keine gab, wäre das ein Grund, warum ich sie nicht mehr finde... einbilden tu's ich mir aber schon... :p

 

Naja was gibts bei dem Ding zum Anleiten?

Akkus rein, in die Steckdose, nach 12h beginnen die LEDs zum blinken, abstecken und Akkus raus! ;):D

Geschrieben

da lese ich in einem Forum von einer Canon 40D um 520.- mit 1400 Auslösungen und frage mich:

Ist euch schon jemals ein Body an Altersschwäche eingegangen?

 

Weil: 1400 Auslösungen, wenn ich mir überlege wieviel Fotos bei einem einzigen Rennen gemacht werden, das ist ja quasi Originalverpackt... und da stell ich mir die Frage gibt es da nach oben sowas wie ein Limit? Freilich, die Spiegelmechanik, wenn ich das mal so vereinfacht bezeichnen darf, leiert wohl irgendwann mal vielleicht aus... aber ich habe eher das Gefühl, dass die Lebensdauer von der allgemeinen Behandlung (Aussetzen von Nässe, Stössen, Staub, usw.) abhängt als von der Anzahl der gemachten Fotos....

Geschrieben

ab der 30D sind´s auch bei den "Semi-pro" von Canon soviel ich weiss mindestens 100.000 Auslösungen für die die Spiegelmechanik konzipiert worden ist.

Bei den älteren (-60d,10d,20d) waren´s viel weniger.

Hängt natürlich auch mit dem Alter zusammen, wie viel Dreck sich mittlerweile angesammelt hat und "hart" geworden ist etc.

 

Gab aber auch etliche 1DmarkII (auf 150.000 nach hörsagen konzipiert) bei denen die Spiegelmechanik bei 30.000,40.000 Auslösungen schon den Geist aufgegeben hat, wurd jedoch meines Wissens nach von Canon recht kulant behandelt.

Geschrieben
Ist euch schon jemals ein Body an Altersschwäche eingegangen?

..

und da stell ich mir die Frage gibt es da nach oben sowas wie ein Limit? Freilich, die Spiegelmechanik, wenn ich das mal so vereinfacht bezeichnen darf, leiert wohl irgendwann mal vielleicht aus... aber ich habe eher das Gefühl, dass die Lebensdauer von der allgemeinen Behandlung (Aussetzen von Nässe, Stössen, Staub, usw.) abhängt als von der Anzahl der gemachten Fotos....

 

wenn dein verschluss wegen dreck & co eingeht, dann hast du andere probleme mit deiner kamera.. das is ungefaehr wie die frage ob spax-schrauben schlecht fuer den dickdarm sind.. bis die schrauben dort ankommen und was zerstoeren koennten, haben sie schon einige andere lebenswichtige teile kaputt gemacht.. ;)

 

so ein kameraverschluss ist eine ueble mischung aus stoppuhr und maschinenpistole und nutzt sich einfach selber ab. ich denke schon, dass es moeglich waere eine DSLR mit quasi "ewigen" verschluss zu bauen, aber die wuerde dann eine extreme ausloeseverzoegerung besitzen und wahrscheinlich nicht kuerzer als 1/125 sekunde belichten koennen um die ganzen mechanismen so sanft wie moeglich ablaufen zu lassen..

 

eine nette statistik zum thema "kameralebensdauer":

http://olegkikin.com/shutterlife/

 

da kann man zumindest nachschauen und/oder eintragen was es so an realen erfahrungswerten gibt.

Geschrieben

hallo leute!

 

hab jetzt meine Sony DSLR ein paar mal bei skitouren dabeighabt und das objektiv wechseln ist schon etwas nervig. daher soll es jez ein 18-250er werden, da müsst man eigentlich alles abdecken was man so auf ski/bike-touren, urlaube etc. braucht oder?

 

 

http://www.amazon.de/gp/product/B000N8F680/ref=pd_lpo_k2_dp_sr_1?pf_rd_p=471061493&pf_rd_s=lpo-top-stripe&pf_rd_t=201&pf_rd_i=B001PGXEI8&pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_r=1FS9J7JH8Y4E761TDS9V

Geschrieben
hab jetzt meine Sony DSLR ein paar mal bei skitouren dabeighabt und das objektiv wechseln ist schon etwas nervig. daher soll es jez ein 18-250er werden, da müsst man eigentlich alles abdecken was man so auf ski/bike-touren, urlaube etc. braucht oder?

 

ich wuerde mir vor dem kauf einer solchen linse die ernsthafte frage stellen ob nicht eine kompaktkamera viel gescheiter waere. nicht dass ich dich zum festbrennweiten-stativ-usw benutzer bekehren will, aber ich habe keine skrupel meine DSLR daheim zu lassen und mit irgendeiner knipse meine erinnerungsbilder zu machen. wenn ich die DSLR mitnehme, will ich photographieren, dh denken, bewegen, schauen, beobachten usw.. da kann ich auch mal die linse wechseln. wenns um bequem-schnell-einfach geht gibt es fuer 300e sicher was kompaktes fuer die hosentasche.. meine 2 cent, und so..

Geschrieben
ich wuerde mir vor dem kauf einer solchen linse die ernsthafte frage stellen ob nicht eine kompaktkamera viel gescheiter waere. nicht dass ich dich zum festbrennweiten-stativ-usw benutzer bekehren will, aber ich habe keine skrupel meine DSLR daheim zu lassen und mit irgendeiner knipse meine erinnerungsbilder zu machen. wenn ich die DSLR mitnehme, will ich photographieren, dh denken, bewegen, schauen, beobachten usw.. da kann ich auch mal die linse wechseln. wenns um bequem-schnell-einfach geht gibt es fuer 300e sicher was kompaktes fuer die hosentasche.. meine 2 cent, und so..

i leg meine 2 cent auch gleich bei dir dazu! :toll:

Geschrieben
ich wuerde mir vor dem kauf einer solchen linse die ernsthafte frage stellen ob nicht eine kompaktkamera viel gescheiter waere. nicht dass ich dich zum festbrennweiten-stativ-usw benutzer bekehren will, aber ich habe keine skrupel meine DSLR daheim zu lassen und mit irgendeiner knipse meine erinnerungsbilder zu machen. wenn ich die DSLR mitnehme, will ich photographieren, dh denken, bewegen, schauen, beobachten usw.. da kann ich auch mal die linse wechseln. wenns um bequem-schnell-einfach geht gibt es fuer 300e sicher was kompaktes fuer die hosentasche.. meine 2 cent, und so..

 

 

ist sicher auch eine überlegung. wenn ich ein gscheides tele hätte. momentan hab ich nur das 18-55er welches beim set dabei war und ein relativ altes 80-200er Minolta von meinem Vater. und das is halt in den meitstn fällen nit optimal, so dass i auf einer tour recht oft wechseln muss. grad im steilen gelände ist das schon nervig, und es kann sicher leicht passieren dass dann mal eines den berg runterrollt... :f:

Geschrieben
ein relativ altes 80-200er Minolta

 

Es ist gut möglich, dass ein neues 18-250er nicht an die Bildqualität heran kommt.

Freistelleffekt ist ohnehin bei so einem Objektiv nicht mehr gegeben und für´s lange Ende brauchst auch schon recht viel Licht.

 

Eine G11 z.b. wär schon noch etwas handlicher und doch noch brauchbar bei höheren isos.

 

Ist nicht so einfach die Entscheidung.

Bei mir bleibt eben im Fall des Falles die dslr-ausrüstung zuhaus, jedes Bild muss ich nicht unbedingt machen (und wenn soll´s zumindest von den technischen Voraussetzungen her passen ;) )

Geschrieben
momentan hab ich nur das 18-55er welches beim set dabei war und ein relativ altes 80-200er Minolta von meinem Vater.

mhm, 55 is echt auf der kurzen seite. da kannst du gleich so wie ich gestern einfach NUR mit einer 35er festbrennweite (DX-chip, also normalobjektiv) losziehen. als allround-zoom hab ich fuer meine D80 ein 18-70, was schwer okay ist. unterwegs waere ein 18-105 oft noch ein bisserl besser.

 

warum ich was gegen diese super-zooms habe? weil ich praktisch niemanden kenne, der mit den dingern vernuenftige bilder zustandebringt, sondern nur am zoomen ist, anstatt zu denken oder ein paar schritte zu machen. ein superzoom braucht meiner meinung nach mehr photographische disziplin, wissen und erfahrung als eine festbrennweite um bilder zu bekommen, die eine gemeinsame visuelle sprache sprechen.

 

mein tip: schau dich lieber nach einem zoom mit 18 bis 70, 90, 105 mm um.

135mm ist erfahrungsgemaess schon zu lang fuer ein normalzoom.

 

sony hat ja ein anscheinend ein sehr nettes 16-105 .. eigentlich perfekt als normal-zoom..

Geschrieben

ich fotografier auch meist mit dem 18-55er. was halt der Vorteil an der Suerzoomern ist, wenn man sie zb nutzt, wenn man draussen unterwegs ist, dass man dann auch nciht nur die Blümelein am Wegesrand oder auch mal die schöne Landschaft fotografieren kann, sondern auhc vielleicht mal das Eichhörnchen, das sich grade knapp auf Fluchtdistanz befindet oder vielleicht eine Eidechse und das ohne Objektivwechsel, weil sonst weg!

abgesehn davon wollen wir ja nicht unnötig Ballast mitschleppen, wo wir doch bei unseren Bikes auf jedes gramm schaun ;)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...